An diesem Tag...

Was bedeutet der 15. März für Dich?
Manche wissen vielleicht, dass der 15. März als "die Iden des März" bekannt sind, also auch als der Tag, an dem 44 vor Christus Julius Cäsar erstochen wurde.

Es ist auch der Tag, an dem Maine 1820 zum 23. Staat der USA wurde.

Zar Nikolaus von Russland zog sich 1917 am 15. März vom Thron zurück.

1931 explodierte die SS Viking vor der Küste Neu Fundlands, von den 147 Personen an Bord starben 27.

An diesem Tag feiern Andrew Jackson, 7. Präsident der Vereinigten Staaten, Judd Hirsch, Star von "Taxi" und die schöne Eva Longoria ihren Geburtstag. Und der italienische Komponist Luigi Cherubini ist an diesem Tag gestorben.

Aber nichts von dem, was ich oben erwähnt habe, macht für mich die wirkliche Bedeutung dieses Tages aus. Für mich gibt es zwei andere Gründe, die den 15. März wichtig machen - Ihr werdet sie gleich erfahren.


Viele von Euch werden wissen, dass mein Vater in den 1970er Jahren einer der Top Darter war, aber die Hintergründe nicht kennen. Er war, nachdem er die Schule verlassen hatte, ein energiegeladener Typ, der an verschiedensten sportlichen Aktivitäten teilnahm. Wenn er auch in der örtlichen Liga spielte Darts, so war doch Cricket (das Ball-und Schlägerspiel, nicht Darts) seine erste Liebe und war er auch ein sehr versierter Bowler. Bowler hat in diesem Zusammenhang nichts mit Bowling oder Rasen Bowling zu tun, es handelt sich um eine Position beim Cricketspiel (vergleichbar dem Pitcher).

Der 15. März 1971 war ein Montag. Ein paar Tage zuvor hatte mein Vater ein Auto gekauft und wir hatten das Wochenende damit zugebracht, es zu säubern. Am Montag Morgen sprang das Auto nicht an. Er hatte auch ein Motorrad, also kein Problem damit zur Arbeit zu kommen. Auf dem Heimweg an diesem Abend überfuhr ein Auto ein Stop-Schild und rammte meinen Vater seitlich mit 40 Meilen in der Stunde.

Den Ärzten gelang es sein rechtes Bein zu retten, was durch den Motor zertrümmert worden war, aber sie mussten einräumen, dass es für ihn besser gewesen wäre, er hätte es verloren. 18 Monate war er in Gips. Natürlich konnte er nicht mehr Cricket spielen, aber Ken Brown wollte weiter an Wettkämpfen teilnehmen. Er benutzte seine Krücken, um mit seinem gesunden Bein ein Stativ zu bilden und investierte etwas mehr Zeit und Mühe in seine D

arts. 1973 bildete die British Dart Organisation die Inter-Counties League und Surrey hatte auch ein Team dabei. Mein Vater entschloss sich, an den Surrey Trials teilzunehmen und hatte kein Problem sich einen Platz zu sichern. Ziemlich schnell wurde er zu einem Top Spieler der County, was uns zum 15. März Teil 2 bringt.

Die BDO hatte für Anfang 1974 das erste wirklich internationale Spiel arrangiert. Sie wollten ein Team aus Groß Britannien dazu nach Amerika schicken, ins Royal Manhattan Hotel in New York. Für das britische Team konnte man sich über eine Anzahl von County Play-offs qualifizieren. Beim Plan-Off in Surrey gab es ein Finale zwischen Brian Elton aus Croydon und Ken Brown aus Carshalton. Mein Vater gewann.

Das Datum für das Internationale Spiel war - Du wirst es kaum erraten - der 15. März 1974!

Ich hatte selbst bereits seit ein paar Jahren Darts gespielt, allerdings nur zuhause trainiert. Aber Anfang der 70er Jahre hatte ja noch keiner ein Konzept um Darts zu einem welt- weiten Sport zu machen und meine Reaktion war "Wow!!! Mein Vater fährt nach New York um Dart zu spielen!"


Leider ist diese Episode von der Dart Geschichte weitgehend vergessen, was fast eine Schande ist. Aber ich versuche die Erinnerung daran wieder her zustellen, in dem ich Euch die Details dieses Aufeinandertreffens erzähle. Am Spiel nahmen von jeder Seite 15 Spieler teil (und drei Ersatzspieler) und als die Ziehung veröffentlich wurde, stand mein Vater im ersten Spiel gegen den heute legendären Nicky Virachkul. Das hieß, dass drei Jahre nach seinem schrecklichen Unfall mein Vater der allererste Spieler war, der in einem richtigen internationalen Spiel Darts warf. Aber er war nicht nur der erste, der warf, er war auch der erste, der gewann!

Anschließend wurde der Name Ken Brown in Dart Kreisen sehr bekannt. Neben sechs Auftritten für England gab es auch Einladungen zu verschiedenen, im Fernsehen übertragenen Events einschließlich der Yorkshire Fernseh-Indoor League und der populären TV Times Pro-Am. Er wurde auch einer der ersten Vollzeit Profis.

Zurück zum Spiel. Das amerikanische Team wurde von der United States Darting Association ausgewählt (dem Vorgänger der ADO). Das moderne Dartspiel hatte in Amerika noch nicht so richtig Fuß gefasst und die Mitglieder des US Teams waren mehr für ihr Können im traditionellen "American" Darts bekannt. Die Tatsache, das das Spiel vor allem an der Ost Küste beheimatet war, schlug sich darin nieder, dass sieben der Vertreter aus New Jersey kamen und weitere fünf aus Philadelphia. Zwei kamen aus Kalifornien und je einer aus Conneticut, Georgia, Illinois und New York.

Die Durchschnitte mögen enttäuschend sein, aber man darf nicht vergessen, dass das vor 40 Jahren war und der allgemeine Standard des Spiels war viel niedriger als das heute der Fall ist. Nicht nur das - man sollte auch nicht vergessen, dass keiner der Spieler wahrscheinlich jemals vorher unter dem Druck gestanden hatte auf der Bühne zu spielen oder sein Land zu vertreten.

Trotzdem hatte man erwartet, dass die Besucher einen relativ einfachen Sieg einfahren würden, aber zur Überraschung aller waren es die Gastgeber, die das Spiel mit 9:6 für sich entschieden. Hier die einzelnen Ergebnisse und Ein-Dart Durchschnitte:

AmerikanervEngländer
Nicky Virachkul (21.72)1:2Ken Brown (20.68)
Bob Thiede (20.65) 2:1Mike Bowell (21.71)
Colin Tinson (20.48) 0:2Leighton Rees (22.77)
Robin Varian (20.04)2:0Les Pratchett (19.94)
Al Lippman (23.86)2:0Cliff Inglis (20.24)
Dan Valletto (23.30) 2:0Roy Morgan (20.69)
Jim Macredes (21.32) 2:0Paul Gosling (19.80)
Tom Kerr (17.58)2:0Jack Ambler (15.93)
Joe Baltadonis (21.97)0:2Willie Etherington (26.37)
Joe Pacchainelli (25.05)2:0Doug Priestner (20.67)
Jim Oulette (22.77) 2:0Bill Perry (19.74)
Bob Iwanowicz (14.03)0:2Alan Evans (27.83)
Ray Fischer (23.86)2:0Alan Glazier (21.14)
Len Craig (18.58) 1:2Nobby Clarke (19.88)
George Silberzahn (24.22) 1:2Chic Love (24.31)


So, jetzt habt Ihr alle etwas über diesen großen Tag für den Dartsport in Amerika erfahren, auch wenn er schon 37 Jahre zurückliegt. Ihr wisst jetzt auch, warum ich hier bin und warum ich das alles mache, auch das was ich in diesem Augenblick tue. Das liegt alles nur daran, dass das Auto meines Vaters nicht anspringen wollte. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte er keinen Unfall gehabt und hätte weiter Cricket gespielt statt Darts, ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, eine Dartlaufbahn einzuschlagen und ganz bestimmt, denke ich, würde ich auch nicht in Amerika leben. Es ist schon überraschend, wie sich die Dinge manchmal entwickeln!

Ich melde mich bald wieder mit einer weiteren Geschichtsstunde!







Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum