Brillanter Bunting gewinnt Swiss Darts Trophy in Basel
Stephen Bunting holte sich bei Swiss Darts Trophy seinen zweiten European Tour Titel des Jahres - er schlug im Finale Luke Woodhouse überzeugend mit 8:3.
Bunting sicherte sich seinen sechsten Saisontitel mit einer vorbildlichen Vorstellung gegen Woodhouse, der zum ersten Mal in einem Finale stand, und spielte einen Durchschnitt von fast 104.
Nachdem er im ersten Leg sechs Darts auf die Doppel verworfen hatte, war er im Spiel angekommen und erspielte sich eine 3:1 Führung, bevor Woodhouse ihn mit einer Doppel 9 aufhalten konnte. Aber Woodhouse konnte nicht mit der Nummer 4 der Welt mithalten, der sofort mit einem 11-Darter antwortete und sich am Ende einen bequemen Sieg holte.

"Da steckt eine Menge Arbeit hinter den Kulissen drin," sagte Bunting, der bei allen seinen vier Spielen am Finaltag einen Durchschnitt von über 100 hatte. "ich spiele die besten Darts meines Lebens. Ich habe den Eindruck, dass ich beständig abliefere. Ich bin glücklich über den Sieg, der mir eine Menge bedeutet. Luke hatte ein fantastisches Wochenende, es gibt keine bessere Zeit um seine besten Darts zu spielen. Das wird ihm für die kommenden Turniere eine Menge Selbstvertrauen geben."
Bunting begann den Sonntag mit einem 6:3 Sieg über Krzysztof Ratajski bevor er unter den Letzten 8 die niederländische Ikone Raymond van Barneveld beiseite fegte. Danach setzte er sich in den Halbfinalen knapp gegen Gian van Veen durch. Im Entscheidungsleg gegen den jungen Niederländer überstand er einen vergebenen Matchdart. Van Veen hatte sich von einem 0:4 Rückstand wieder ins Spiel gekämpft.
"Ich bin die Nummer vier der Welt. Die Rankings beinhalten mehrere Jahre - das zeigt also, wie beständig ich gewesen bin, aber man kann bei diesem Spiel nichts für garantiert nehmen," fuhr Bunting fort. "Es gibt so viele gute Spieler auf dieser Welt und unter den Top Vier zu stehen, ist eine unglaubliche Leistung. Ich kann den Fuß nicht vom Gas nehmen, ich muss weiter am Trainings-Board stehen und ich werde immer besser. Hoffentlich kommt bald ein großes Turnier dazu."

Woodhouse stand erst zum zweiten Mal in einem PDC Finale nachdem er sich am Sonntag herausragend auf den Doppen präsentiert hatte. Nach dem er sich gegen Wattimena durchgesetzt hatte, profitierte er von einem vergebenen Matchdart von Ryan Searle und zog in die Halbfinale ein. Dort beendete er den besten Lauf, den Cor Dekker jemals bei einem European Tour Event hatte und hatte bei seinem 7:3 Sieg über den Norweger eine Trefferquote auf die Doppel von 70 Prozent.
"Er hat so stark gescort und gezeigt warum der dort steht, wo er jetzt steht," meinte Woodhouse. "Er hat mich von Anfang an unter Druck gesetzt, ich kam einfach nicht näher an ihn heran. Für mich ist das alles positiv. Überhaupt in ein Finale zu kommen, ist für mich eine große Leistung, etwas, was ich sofort angenommen hätte, wenn man es mir zu Beginn des Wochenendes angeboten hätte. Ich hoffe jetzt, dass es etwas in Gang setzt, etwas, worauf ich wirklich aufbauen kann und es mit auf die Pro Tour und mit ins restliche Jahr nehmen kann. Ich bin auf jeden Fall in der Lage, gegen jeden anderen Spieler mitzuhalten. Ich habe alle Top Spieler schon geschlagen. Hoffentlich kommt dieses Jah ein erster Titel."
Dekker schlug bei seinem Rekord Lauf Chris Dobey und Jonny Clayton jeweils im Entscheidungsleg und warf dabei gegen Dobey, der einen 107 Durchschnitt hatte, ein 127 Finish zum Sieg.
Weltjugendmeister van Veen erreichte die Halbfinale mit Siegen über Ryan Joyce und Rob Cross, der zum ersten Mal in diesem Jahr in einem European Tour Viertelfinale stand.
Die Nummer 1 der Welt Luke Humphries verlor in der dritten Runde gegen Ryan Searle, auch Schindlers Versuch der Titelverteidigung endete in Runde drei gegen Jonny Clayton obwohl er einen Durchschnitt von über 100 hatte.
Van Barneveld schlug unter den Letzten 16 Ritchie Edhouse mit 6:0 und sicherte sich damit einem Platz beim World Grand Prix auf kosten von Dave Chisnall. Edhouse kann sich jetzt nicht mehr für die European Championship qualifizieren und seinen Titel verteidigen.
Die European Tour wird nächsten Monat vom 17. - 19. Oktober mit der German Darts Championship in Hildesheim beendet. Dort ist es Peter Wright, der seinen Titel verteidigen möchte