Neue Kolumnen
Mai 2025

Dartoids Reaktion auf den Littler Hype:
Das Littler Phänomen - Teil 2new


Sportpsychologie - Imagination 1
Wofür man Imagination einsetzen kann

Shot Darts Coach
Selbstvertrauen - der geheime Zaubertrank der Top Spielernew



Rankings
    PDC Rankings

    WDF Rankings


14. Oktober
PDC World Youth Championship Finals 2025
Im Anschluss an die letzten Development Tour Events des Jahres fanden in Wigan gestern noch die PDC World Youth Championship Finals 2025, bei denen das Turnier bis einschließlich der Halbfinale ausgetragen wurde. Die beiden Halbfinale wurden von Beau Greaves und Titelverteidiger Gian van Veen gewonnen. Beau Greaves setzte sich in ihrem Halbfinale gegen Luke Littler durch, beide Spieler hatten einen Durchschnitt von über 100. Gian van Veen schlug in seinem Halbfinale den Polen Sebastian Bialecki. Bester deutscher Teilnehmer war Liam Maendel-Lawrence, der in den Viertelfinalen gegen Greaves verlor.
Das Finale des Turnier wird am 23. November zwischen den Halbfinalen und dem Finale der Players Championship Finals in Minehead ausgetragen.
PDC World Youth Championship Finals 2025 Ergebnisse



13. Oktober
PDC Pro Tour
Morgen und am Mittwoch werden in Wigan die Players Championships 31 und 32 ausgetragen. Es sind wichtige Turniere für die Qualifikation zu den Players Championship Finals im November.
Stephen Bunting, Kai Gotthardt, Andrew Gilding, Pero Ljubic, Michele Turetta, Jules van Dongen, Tim Wolters und Rusty-Jake Rodriguez haben für die Players Championships nicht gemeldet. Sie werden durch Darius Labanauskas, Stefan Bellmont, Ted Evetts, Jamai van den Herik, Scott Waites, Alexander Merkx und Danny van Trijp ersetzt.
Players Championships 31 + 32, Teilnehmernew



Littler gewinnt World Grand Prix
In einem leicht einseitigen Finale spielte Luke Littler seine ganze Klasse aus und war immer einen Schritt schneller als Luke Humphries, der durchaus ein gutes Spiel ablieferte. Littler gewann mit 6:1 - wobei fünf der Sets bis ins Entscheidungsleg gingen. Jedes Mal konnte Littler die Entscheidungslegs für sich entscheiden und zeigte wieder einmal, dass ihm Druck anscheinend nichts anhaben kann. Für Littler, der im dritten Set knapp einen Neun-Darter verpasste, war es der erste Sieg beim World Grand Prix, für Humphries die zweite Niederlage in Folge im Finale.
Bericht, Statistik Finalenew



PDC Development Tour
Am Wochenende fanden in Wigan die letzten vier Development Tour Events der Saison statt. Sie wurden von Cam Crabtree, Dominik Gruellich (bereits der zweite Sieg in diesem Jahr), Jamai van den Herik und Leon Weber gewonnen.
Crabtree bestätigte damit seinen Platz an der Spitze des Development Tour Order of Merit, Beau Greaves konnte zwar kein Turnier mehr gewinnen, erreichte aber ein Finale und ein Halbfinale und blieb auf dem zweiten Platz. Auf dem dritten Platz folgt Owen Bates. Da Crabtree bereits eine Tour Card hat, bekommt neben Greaves Bates eine Tour Card für zwei Jahre. Crabtree qualifizierte sich für den Grand Slam of Darts. Für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren sich - da Crabtree sich über das Pro Tour Ranking qualifizieren wird - Beau Greaves, Owen Bates und der Viertplazierte Charlie Manby. Sollte sich Bates ebenfalls über die Pro Tour qualifizieren, rückt der Fünftplazierte des Development Tour Orders of Merit Jamai van den Herik auf den Weltmeisterschaftsplatz nach.
Greaves ist die erste Spielerin, die sich über die Development Tour eine Tour Card sichert und nach Lisa Ashton erst die zweite Tour Card Inhaberin überhaupt.
Development Tour



11. Oktober
PDC World Grand Prix - Halbfinale
Das erste der beiden Halbfinale zwischen Luke Humphries und Danny Noppert war das engere der beiden Spiele. Humphries spielte sich schnell zu einer 3:0 Führung, ließ dann aber etwas nach und Danny Noppert kam besser ins Spiel und bis auf 3:4 an Humphries heran. Humphries drehte im letzten Set noch einmal auf und gewann mit 5:3. Er steht im dritten Jahr in folge im Finale des World Grand Prix.
Luke Littlers Sieg über Jonny Clayton hingegen war zu keiner Zeit gefährdet auch wenn Clayton durchaus nicht schlecht spielte. Aber er war Littler nicht gewachsen, der das Spiel mit 5:1 gewinnen konnte und zum ersten Mal ins World Grand Prix Finale einzog.
Im Finale werden Humphries und Littler aufeinander treffen.
Zeitplan, Ergebnisse
Bericht, Statistik Halbfinale



10. Oktober
PDC World Grand Prix - Viertelfinale
Am fünften Tag des World Grand Prix wurden in Leicester die Viertelfinale ausgetragen.
Das erste Viertelfinale des Abends zwischen Danny Noppert und Gary Anderson endete mit einem 3:1 Sieg für den Niederländer. Anderson konnte lediglich das erste Set gewinnen, allerdings gingen die beiden letzten Sets bis ins Entscheidungsleg. Dirk van Duijvenbode konnte gegen gegen Jonny Clayton nicht an seine zwei vorherigen Vorstellungen anknüpfen und verlor gegen den überzeugenden Waliser mit 0:3. Clayton gab lediglich ein einziges Leg ab. Das dritte Viertelfinale zwischen Luke Littler und Gerwyn Price verlief dramatisch - Price spielte sich zur 2:0 Führung, verlor dann aber den Faden während Littler immer besser ins Spiel kam und sich das dritte Set sicherte. Im vierten Set und fünften Set hätte Price das Spiel noch drehen können, vergab aber seine Chancen. Zum Abschluß spielte noch Luke Humphries - der in der zweiten Hälfte des Spiels Fahrt aufnahm - gegen Cameron Menzies und gewann mit 3:1.
Zeitplan, Ergebnissenew
Bericht, Statistik Viertelfinalenew



9. Oktober
PDC World Grand Prix - Zweite Runde
Die beiden Zweitrunden Abende des World Grand Prix waren zwei sehr unterschiedliche Abende - während es am ersten Abend ein paar Überraschungen gab, war der zweite Abend ein Abend der einsetigen Spiele.
Am ersten Abend hatten die ersten beiden Spiele mit Cameron Menzies und Danny Noppert unerwartete Sieger - Cameron Mezies schlug Rob Cross mit 3:1, Danny Noppert gewann mit dem gleichen Ergebnis gegen den in seinem ersten Spiel so überzeugenden Stephen Bunting. Im dritten Spiel gewann Luke Humphries ebenfalls 3:1 gegen Krzysztof Ratajski bevor Gary Anderson im letzten Spiel Joe Cullen mit 3:0 förmlich überrollte und zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder in die Viertelfinale einzog.
Der zweite Abend begann mit einem deutlichen 3:0 Sieg von Dirk van Duijvenbode über Daryl Gurney, der große Probleme mit seinen Anfangs-Doppel hatte. Ganz so leicht hatte es Jonny Clayton gegen Luke Woodhouse nicht, aber auch sein 3:1 Sieg war ungefährdet. Luke Littler war von Titelverteidiger Mike de Decker auch nicht andeutungsweise zu stoppen und gewann mit 3:0. Ähnlich dominant wie van Duijvenbode war im letzten Spiel der zweiten Runde Gerwyn Price, der ebenfalls mit 3:0 gewann, Josh Rock konnte gegen ihn nur ein einziges Leg holen.
Morgen werden in Leicester die Viertelfinale ausgetragen.
Ergebnisse
Statistik Tag 3
Bericht, Statistik Tag 4new



8. Oktober
PDC World Grand Prix - Tag 2
Am zweiten Tag des World Grand Prix wurde die erste Runde zu Ende gespielt und wieder schieden einige gesetzte Spieler aus dem Turnier aus. Damon Heta verlor gegen Luke Woodhouse, Ross Smith hatte gegen Daryl Gurney keine Chance, Michael van Gerwen schied gegen seinen Landmann Dirk van Duijvenbode aus, er konnte lediglich zwei Legs gewinnen. Auch für Peter Wright war nach einer 1:2 Niederlage gegen Titelverteidiger Mike de Decker das Turnier gleich wieder beendet. Gian van Veen spielte gegen Luke Littler zwar mit 106.47 einen neuen Rekord Durchschnitt bei diesem Turnier, verlor aber dennoch chancenlos mit 0:2. Solide spielten bei ihren Siegen über Andrew Gilding und Ryan Searle Jonny Clayton und Gerwyn Price. Josh Rock hatte im letzten Spiel des Abends gegen Ryan Joyce schwer zu kämpfen, konnte sich aber mit 2:1 durchsetzen.
Morgen beginnt in Leicester die zweite Runde.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 2new



7. Oktober
PDC World Grand Prix - Tag 1
Am ersten Tag des World Grand Prixs schieden mit Martin Schindler, Chris Dobey und James Wade drei der gesetzten Spieler mit 0:2 Niederlagen gegen Krzysztof Ratajski, Cameron Menzies und Joe Cullen aus dem Turnier aus. Stephen Bunting zeigte die beste Vorstellung - er schlug Niko Springer, der nur ein einziges Leg gewinnen konnte - ebenfalls mit 2:0 und einem Durchschnitt von 97. Luke Humphries holte sich einen 2:0 Sieg über Nathan Aspinall, Rob Cross schlug Wessel Nijman im Entscheidungsleg mit 2:1. Auch die Spiele zwischen Gary Anderson und Raymond van Barneveld sowie zwischen Danny Noppert und Jermaine Wattimena waren umkämpft. Am Ende setzten sich Anderson und Noppert durch.
Heute abend wird die erste Runde zu Ende gespielt. Dabei werden unter anderen Mike de Decker, Luke Littler und Michael van Gerwen auf der Bühne stehen.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 1



5. Oktober
PDC World Grand Prix
Morgen beginnt in Leicester der PDC World Grand Prix.
Am Montag und Dienstag wird die erste Turnierrunde ausgetragen. Die beiden deutschen Turnier Teilnehmer Martin Schindler und Niko Springer werden morgen abend gegen Krzysztof Ratajski bzw. Stephen Bunting am Oche stehen. Titelverteidiger Mike de Decker wird am Dienstag gegen Peter Wright seinen Kampf um die Titelverteidigung beginnen.
In der PDC Vorschau kommen Mike de Decker, Stephen Bunting und James Wade zu Wort.
Zeitplan, Teilnehmer
Vorschau



3. Oktober
PDC Rankings
Das PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und des Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 28,29 und 30 am 3. Oktober aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



Searle, Ross Smith und Nijman gewinnen in Leicester
Ryan Searle, Ross Smith und Wessel Nijman gewann in Leicester je eines der drei Players Championships.
Ryan Searle gewann das Players Championship 28 mit einem 8:6 Sieg über Mario Vandenbogaerde. In den Halbfinalen standen Kevin Doets und Brendan Dolan. Stefan Bellmont, Adam Hunt und Niko Springer warfen einen Neun-Darter. Das 29. Players Championship gewann Ross Smith mit 8:7 gegen Josh Rock. Die Halbfinalisten waren Wessel Nijman und Gary Anderson. Josh Rock warf den Neun-Darter der Tages. Sieger des 30. Players Championships war Wessel Nijman, der im Finale Damon Heta mit 8:3 schlug. Hier standen Ryan Searle und Wesley Plaisier in den Halbfinalen.
Niko Springer war beim 28. Players Championship mit einem Platz unter den Top 32 der beste Deutsche. Im 29. Players Championship erreichte Martin Schindler die Top 16, beim 30. Players Championship war es Max Hopp, ebenfalls mit einem Platz unter den Top 16, der das beste deutsche Ergebnis hatte.
Players Championships 28, 29 + 30, Teilnehmer, Ergebnisse



30. September
PDC Pro Tour
Von heute bis Donnerstag werden in Leicester die Players Championships 28, 29 und 30 ausgetragen.
William Borland, Oskar Lukasiak, Jules van Dongen, Tim Wolters, Rusty-Jake Rodriguez und Luke Littler (nur PC 30) haben für die Players Championships nicht gemeldet. Sie werden durch Darius Labanauskas, Stefan Bellmont, Ted Evetts, Jamai van den Herik, Mervyn King und Jack Tweddell (nur PC 30) ersetzt.
Players Championships 28, 29 + 30, Teilnehmer, Ergebnissenew



PDC World Grand Prix
Nach der Swiss Darts Trophy stehen alle Turnierteilnehmer fest. Raymond van Barneveld sicherte sich noch im letzten Moment einen Turnierplatz sichern während unter anderen Dave Chisnall, Michael Smith und Dmitri van den Bergh sich nicht qualifizieren konnten.
Die PDC hat bereits die Auslosung für die erste Turnierrunde veröffentlicht, die am 6. und 7. Oktober gespielt wird. Titelverteidiger Mike de Decker - der nicht zu den gesetzten Spielern gehört - wird am Dienstag gegen Peter Wright in seine Titelverteidigung einsteigen. Die beiden deutschen Teilnehmer Martin Schindler, der zum ersten Mal gesetzt ist, und Niko Springer treten in der ersten Runde am Montag gegen Krzysztof Ratajski bzw. Stephen Bunting an.
Teilnehmer, Zeitplan erste Rundenew



29. September
PDC Rankings
Das PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und der European Order of Merit wurden nach der Swiss Darts Trophy aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



Bunting holt sich Titel in Basel
Stephen Bunting schlug im Finale der Swiss Darts Trophy Luke Woodhouse mit 8:3 und holte sich seinen zweiten European Tour Titel des Jahres. Bunting spielte am Finaltag überragend und hatte in jedem seiner vier Spiele einen Durchschnitt von über 100. Er schlug auf dem Weg ins Finale Krzysztof Ratajski, Raymond van Barneveld und Gian van Veen. Woodhouse setzte sich gegen Jermaine Wattimena, Ryan Searle und Cor Dekker durch. Martin Schindler schied zwar in der dritten Runde gegen Jonny Clayton aus und konnte seinen Titel nicht verteidigen, rückte aber Dank van Veens Halbfinal Niederlage zum ersten Mal unter die Top 16 der Welt auf und ist im World Grand Prixeiner der gesetzten Spieler.
Zeitplan Finaltag, Ergebnisse
Statistik
Bericht Finalenew



27. September
European Tour
Am zweiten Turniertag treten in der zweiten Runde der Swiss Darts Trophy in zwei Sessions die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler an.
Alle Host Nation Qualifier sind bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Ebenfalls ausgeschieden sind die beiden Deutschen Lukas Wenig und Niko Springer, der doch eher überraschend gegen Richard Veenstra verlor. Ricardo Pietreczko gewann sein Spiel gegen Oskar Lukasiak und wird heute in der Abend-Session gegen Martin Schindler spielen. Auch Mensur Suljovic konnte sein Erstrundenspiel gewinnen und tritt heute in der Abend-Session im letzten Spiel gegen Chris Dobey an.
Zeitplan Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



WDF World Cup
Heute wurde der WDF World Cup in Seoul mit den letzten Finalen zu Ende gespielt.
Die Mädchen Single wurden von der Türkin Aysegül Karagöz gewonnen. Die Goldmedaille bei den Jungen holte sich der Kanadier Peyton Hammond. Die Frauen Single gewann die Philippinin Lovely Mae Orbeta, die Herren Single der Österreicher Franko Guiliani. Das walisische Herren Team holte sich die Goldmedaille, bei den Frauen verteidigte Team Republik Irland den Titel.
WDF World Cup - Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew



26. September
WDF World Cup
Heute wurden beim WDF World Cup in Seoul die Finale der Doppel Turniere ausgetragen.
Die Frauen Doppel wurden von den Japanerinnen Kosuzu Iwao und Shiori Sato gewonnen, die sich mit 6:5 gegen die Engländerinnen Laura Turner und Steph Clarke durchsetzten. Bei den Männer gewann überraschend das italienische Doppel Alex Bassetti/Daniele Petri gegen die favorisierten Niederländer Jimmy van Schie und Danny van Trijp. Die Mädchen Doppel gewann das Doppel aus Taiwan Tsai Yung-En/Yang Yi-Ching gegen die Finninen Lida Lanko und Lara Oravainen. Bei den Jungen setzten sich die Iren Aidan O'Hara und Jack Courtney gegen die Türken Kerem Calikiran und Toprak Aras durch und das gemischte Doppel gewannen das niederländische Doppel Kendji Steinbach/Kimberley Kersbergen gegen das südafrikanische Doppel Deacon Swanepoel/Anastacia Michel.
Morgen folgen noch die Single Finale und die Team Finale. Bei den Frauen und Männer stehen zuerst noch die Halbfinale an - bei den Frauen ist mit Irina Armstrong auch noch eine deutsche Spielerin dabei.
Auch morgen wird wieder live gestreamt: World Cup Stream
WDF World Cup - Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew



European Tour
Heute beginnt in Basel das dreizehnte und vorletzte European Tour Event des Jahres - die Swiss Darts Trophy. Wie immer werden am ersten Turniertag in den beiden Sessions nur die Qualifikanten auf der Bühne stehen.
Michael van Gerwen, Gary Anderson, Gerwyn Price und Cameron Menzies haben für das Turnier abgesagt. Gian van Veen, Ryan Searle und Mike de Decker rücken auf unter die gesetzten Spieler. Über die Reserve Liste kommen Richard Veenstra, Connor Scutt, Mensur Suljovic und Chris Landman als Nachrücker für sie ins Teilnehmerfeld. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich Stefan Belmont, Ansh Sood, Denis Schnetzer und Rocco Fulciniti für das Turnier.
Teilnehmer, Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



24. September
CDC Circuit
Auf der amerikanischen CDC Tour wurden am Wochenende die letzten drei Events ausgetragen. Jim Long, David Cameron und Leonard Gates gewannen jeweils ein Turnier. Hinter dem bereits für die PDC Weltmeisterschaft 2026 qualifizierten Adam Sevada belegen David Cameron und Stowe Buntz die Plätze zwei und drei des Rankings und qualifizierten sich dadurch ebenfalls für PDC Weltmeisterschaft.
CDC Tour
Teilnehmer PDC World Championship 2026 Stand 24. September



23. September
WDF World Cup
Morgen beginnt in Seoul in der Republik Korea der WDF World Cup 2025. Teams aus 47 Nationen nehmen daran teil - manche nur mit einer Männer Mannschaft, die meisten mit einem Männer- und einer Frauen Mannschaft und einige mit Männern, Frauen und Jugendlichen.
Auch Deutschland, Österreich und die Schweiz sind beim World Cup dabei, die Schweiz allerdings nur mit Männern und Frauen.
Auf Youtube wird es einen Stream geben: World Cup Stream
WDF World Cup - Teilnehmer, Zeitplannew



PDC Rankings
Das PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und der European Order of Merit wurden nach der Hungarian Darts Trophy aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



21. September
Springer gewinnt in Budapest
Mit einem knappen 8:7 Sieg gegen Danny Noppert im Finale der Hungarian Darts Trophy holt sich Niko Springer überraschend, aber verdient seinen ersten European Tour Titel. Springer erreichte das Finale mit Siegen über Rob Cross, Luke Humphries und Josh Rock und beeindruckte vor allem durch seine Sicherheit auf den Doppeln. Noppert spielte sich mit Siegen über Michael van Gerwen, Chris Dobey und Luke Littler ins Finale. Martin Schindler schied in der dritten Runde des Turniers gegen Luke Littler aus. Luke Humphries spielte bei seinem Sieg über Mike de Decker in der dritten Runde mit 113.05 den höchsten Durchschnitt des Turniers und hatte dabei eine Trefferquote auf die Doppel von 75 Prozent, gegen Springer in den Viertelfinalen ließen ihn die Doppel aber ziemlich im Stich. Gerwyn Price musste das Turnier aus gesundheitlichen Gründen abbrechen.
Zeitplan Finaltag, Ergebnisse
Statistik
Bericht Finalenew



European Tour
Bei der Hungarian Darts Trophy in Budapest ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und das Finale ausgetragen.
Schon nach der ersten Runde war kein Host Nation Qualifier mehr im Turnier. Von den gesetzten Spielern überstanden gestern Ross Smith, Peter Wright, Dave Chisnall - gegen einen überragend spielenden Raymond van Barneveld -, Damon Heta und überraschenderweise Stephen Bunting, der gegen Thibault Tricole verlor, die zweite Runde nicht. Titelverteidiger Michael van Gerwen ist noch im Turnier, hatte aber einen schwachen Auftritt gegen den noch swchwächeren Matthew Dennant. Auch Martin Schindler und Niko Springer sind noch im Turnier, sie werden heute in der dritten Runde gegen Luke Littler und Rob Cross antreten.



18. September
European Tour
Morgen beginnt in Budapest das zwölfte European Tour Event des Jahres - die Hungarian Darts Trophy. Wie immer werden am ersten Turniertag in den beiden Sessions nur die Qualifikanten auf der Bühne stehen.
Gary Anderson und Jonny Clayton haben für das Turnier abgesagt. Martin Schindler und Mike de Decker rücken für sie auf unter die gesetzten Spieler. Ebenfalls abgesagt hat der East Europe Qualifier Boris Krcmar. Über die Reserve Liste kommen Richard Veenstra, Kim Huybrechts und Matthew Dennant als Nachrücker für sie ins Teilnehmerfeld. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich bereits Ende August Nandor Pres, Nandor Majos, Andras Borbely und Sarai Levente für das Turnier.
Teilnehmer, Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



17. September
PDC Turniere
Immer mehr Teilnehmer an der PDC Weltmeisterschaft und am Grand Slam of Darts stehen fest.
Wie das Teilnehmerfeld der beiden Turniere im Augenblick aussieht findet ihr hier:
Grand Slam of Darts
PDC Weltmeisterschaft 2026



Next Gen Tour
Am Wochenende fanden die letzten beiden Next Gen Turniere in diesem Jahr in Hildesheim statt. Beide Events wurden von Arno Merk gewonnen, der sich damit noch einen Platz in der Super League sicherte.
Damit stehen die Top 20 des Rankings der Next Gen fest, die an der Super League teilnehmen werden. Sie wird vom 4. - 7. November in Hildesheim ausgetragen. Der Sieger bekommt einen Platz in der PDC Weltmeisterschaft 2026.
Next Gen Tournew
PDC Europe Super Leaguenew



15. September
Turnier Kalendar 2026
Der PDC Kalendar für 2026 ist online zusammen mit ersten bekannten WDF Turnierdaten:
Turnier Kalender 2026new
Sämtliche Premier League Daten und Austragungsorte wurden veröffentlicht. Neu im nächsten Jahr ist ein Premier League Spieltag im belgischen Antwerpen:
Premier League 2026new
Auch die Daten und Austragungsorte der European Tour sind bekanntgegeben worden. Neu dazu gekommen sind European Tour Events in Krakau in Polen und in Bratislava in der Slowakei, in den Niederlanden wird in Maastricht gespielt statt in Rosmalen und das European Tour Event in Hildesheim wurde gestrichen:
European Tour 2026new
Auf der Pro Tour, der Challenge Tour, der Development Tour und der Women'Series gab es keine größeren Veränderungen - allerdings Werden die Players Championships nur noch im Doppelpack gespielt, nicht mehr ab und zu drei nacheinander.
Pro Tour 2026new
Challenge Tour 2026new
Development Tour 2026new
Women's Series 2026new



14. September
Van Gerwen gewinnt WSOD Finale
Mit einem doch recht deutlichen 11:7 Sieg über Luke Littler gewann Michael van Gerwen das World Series of Darts Finale in Amsterdam vor den begeisterten heimischen Fans. Van Gerwen dominierte von Anfang an, während Littler ziemlich zu kämpfen hatte und nie zu seinem A Game fand. Zuvor hatte van Gerwen wie im letzten Jahr Luke Humphries in den Viertelfinalen schlagen können und er setzte sich danach auch überraschend deutlich gegen Josh Rock durch, der in diesem Spiel ähnlich ähnlich wie Littler nicht zu seinem A Game fand. Littler gewann am Finaltag gegen Ross Smith in den Viertelfinalen und setzte sich in den Halbfinalen in einem heftig umkämpften Spiel knapp gegen Gerwyn Price durch.
Ergebnisse Final Tag
Statistik
Bericht Finalenew



13. September
World Series of Darts Finale - Erste Runde
Von den acht gesetzten Spielern schieden in der ersten Runde der Turniers lediglich der als Nummer 7 gesetzte Nathan Aspinall und der als Nummer 1 gesetzte Stephen Bunting aus, der sein Erstrundenspiel überraschend gegen Danny Noppert verlor. auch Aspinalls Niederlage gegen Dave Chisnall war eher unerwartet. Titelverteidiger Luke Littler holte sich einen ziemlich mühsam erkämpften 6:4 Sieg über Simon Whitlock und war nicht in Bestform. Im herausragenden Spiel der ersten Runde schlug Michael van Gerwen seinen jungen Landsmann Wessel Nijman knapp mit 6:5 nachdem Nijman seinen Matchdart verworfen hatte. Beide hatten einen Durchschnitt von über 100. Mit sehr viel Glück rettete sich Raymond van Barneveld gegen Cor Dekker über die Ziellinie. Wenig Glück hatte hingegen Gabriel Clemens gegen Mike de Decker, der keine wirklich gute Leistung zeigte, aber trotzdem mit 6:3 gewann.
In der heutigen Abend-Session wird die zweite Runde ausgetragen.
Zeitplan erste und zweite Runde, Ergebnisse
Statistik



12. September
World Series of Darts Finale
Heute Abend beginnt in Amsterdam das Finale der diesjährigen World Series. Die ersten acht Spiele der ersten Runde werden ausgetragen. Dabei werden unter anderen der als Nummer 1 gesetzte Stephen Bunting, die Nummer 1 der Welt Luke Humphries, Michael van Gerwen und der einzige deutsche Teilnehmer, Gabriel Clemens am Oche stehen. Clemens wird gegen Mike de Decker antreten.
In der Vorschau der PDC kommen Stephen Bunting, Luke Humphries und Titelverteidiger Luke Littler - der morgen Nachmittag sein Erstrundenspiel gegen Simon Whitlock bestreiten wird - zu Wort.
Teilnehmer, Zeitplan erste und zweite Runde, Ergebnisse
Vorschau
Statistik



11. September
European Tour
William O'Connor und Callan Rydz gelang es sich heute in Hildesheim sowohl für das European Tour Event 13 in Basel als auch für das Event 14 in Hildesheim zu qualifizieren.
Für Basel qualifizierten sich daneben noch Niko Springer, Owen Bates, Oskar Lukasiak, Ritchie Edhouse, Cor Dekker, Martin Lukeman, Lukas Wenig und Jitse van der Wal. Für Hildesheim waren es Karel Sedlacek, Joe Cullen, Tom Bissell, Wesley Plaisier, Christian Kist, Radek Szaganski, Steve Lennon und Justin Hood. In Basel werden noch vier Plätze über dem Host Nation Qualifier vergeben, das Teilnehmerfeld für Hildesheim ist komplett.
European Tour Event 13 Basel
European Tour Event 14 Hildesheim



Price und Cullen gewinnen in Hildesheim
Die beiden Players Championships in Hildesheim wurden von Gerwyn Price und Joe Cullen gewonnen.
Price schlug im Finale des 26. Players Championships Gian van Veen mit 8:5. In den Halbfinalen standen Gary Anderson und William O'Connor. Bester Deutscher war Martin Schindler, der sich bis unter die Top 16 spielte. Das 27. Players Championship gewann Joe Cullen, der sich im Finale knapp mit 8:7 gegen Gerwyn Price durchsetzte. Die Halbfinale erreichten Scott Williams und Danny Noppert. Noppert warf auch den Neun-Darter des Tages. Bester Deutscher war Michael Unterbuchner, der sich bis in die Viertelfinale spielte. Martin Schindler und Dominik Gruellich standen unter den Top 16.
Heute werden in Hildesheim noch die Tour Card Inhaber Qualifier für die Europen Tour Events 13 und 14 ausgetragen.
Players Championships 26 + 27, Teilnehmer, Ergebnisse



PDC Rankings
Das PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 26 + 27 aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



10. September
Russ Bray: All about Darts
Der ehemalige PDC Referee Russ Bray hat ein Buch geschrieben, in dem er über seine persönliche Sicht auf den Dartsport darlegt. Dabei herausgekommen ist ein unterhaltsamer, lesenswerter und unverfälschter "Russ Bray", der einem die Liebe zu diesem Sport und auch die Faszination, die von ihm ausgeht, vermittelt. Die englische Version ist seit November 2024 auf dem Markt, am 15. September wird die deutsche Fassung erscheinen.
Russ Bray: All About Darts.Der Ultimative Guide für den großartigsten Sport der Welt.



PDC Development Tour
Am letzten Wochenende wurden in Wigan auf der Development Tour weitere fünf Events ausgetragen. Mit Charlie Manby, Jamai van den Herik, Thyler Thorpe, Cam Crabtree und Jurjen van der Velde gab es fünf verschiedene Sieger. Für Crabtree war es bereits der vierte Sieg in diesem Jahr und er festigte damit seine Position an der Spitze des Ranking. Auf dem zweiten Platz steht weiter Beau Greaves, die sich zwei Mal bis in die Halbfinale spielte.
Für die deutschen Teilnehmer war die beste Platzierung das Viertelfinale von Liam Maendl- Lawrance beim 17. Event. Daneben erreichten Jared Becker und Noah Reuschlein jeweils einmal die Top 16.
Development Tour



9. September
PDC Pro Tour
In Hildesheim finden heute und morgen die Players Championships 26 und 27 statt. Am Donnerstag folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 13 und 14 in Basel und Hildesheim.
Stephen Bunting, Jonny Clayton, Rob Cross, Chris Dobey, Luke Littler, Nathan Rafferty, Joshua Richardson, Josh Rock, Michele Turetta, Jules van Dongen, Tim Wolters und Peter Wright haben für die Players Championships nicht gemeldet. Sie werden durch Darius Labanauskas, Stefan Bellmont, Ted Evetts, Jamai van den Herik, Mervyn King, Jack Tweddell, Alexander Merkx, Danny van Trijp, Michael Unterbuchner, Joe Hunt, Scott Campbell und Andreas Harrysson ersetzt.
Players Championships 26 + 27, Teilnehmer, Ergebnissenew
European Tour Event 13 Basel
European Tour Event 14 Hildesheim



PDC Rankings
Der PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach den Czech Darts Open in Prag aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



7. September
Humphries verteidigt Titel
Mit einem 8:5 Sieg über Josh Rock verteidigte Luke Humphries in Prag seinen Czech Darts Open Titel. Josh hatte das Finale stark begonnen, aber Humphries ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, machte seinen Rückstand wieder wett und gewann am Ende verdient. Humphries schlug am Finaltag auf dem Weg zum Sieg Martin Schindler, Wessel Nijman und James Wade. Josh Rock setzte sich gegen Michael van Gerwen - der nicht an seine Leistung aus der zweiten Runde anknüpfen konnte -, Jermaine Wattimena und Gian van Veen durch. Das Spiel zwischen Rock und Wattimena war das herausragende Spiel des Finaltags - Rock spielte einen Durchschnitt von 110.56, Wattimena einen von 106.99.
Ergebnisse Tag 3new
Statistiknew



European Tour
Heute ist Finaltag in Prag. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt.
Nur vier der gesetzten Spieler - Damon Heta, Chris Dobey, Danny Noppert und Dave Chisnall - überstanden die zweite Runde nicht. Alle anderen zogen in die dritte Runde ein, wobei Gerwyn Price, James Wade und Michael van Gerwen (mit einem Durchschnitt von 112.73) die herausragenden Leistungen zeigten. Auch Martin Schindler zog in die dritte Runde ein und trifft im ersten Nachmittagsspiel auf Titelverteidiger Luke Humphries.
Zeitplan



6. September
European Tour
Bei den Czech Darts Open treffen heute in der zweiten Runde in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die Erstrundensieger auf die gesetzten Spieler.
Alle vier Host Nation Qualifier schieden bereits in der ersten Runde aus dem Turnier wieder aus. Auch Ricardo Pietreczko verlor sein Erstrundenspiel und ist ausgeschieden während sich Niko Springer mit einem knappen 6:5 Sieg über Joe Dullen in die zweite Runde spielte und heute in der Abend-Session gegen Gerwyn Price antreten wird. Beeindruckend spielten in der ersten Runde Cameron Menzies, Gian van Veen, Mike de Decker und Dirk van Duijvenbode, der heute Abend gegen Titelverteidiger Luke Humphries spielen wird.
Zeitplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistiknew



5. September
European Tour
In Prag beginnen heute die Czech Darts Open, das elfte Turnier der European Tour in diesem Jahr. Wie immer werden am ersten Turniertag in den beiden Sessions nur die Qualifikanten auf der Bühne stehen.
Gary Anderson hat für das Turnier abgesagt. Martin Schindler rückt für ihn auf unter die gesetzten Spieler. Madars Razma rückt über die Reserve Liste neu ins Teilnehmerfeld. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern Filip Manak, Lukas Unger, Karel Sedlacek und Jiri Brejcha für das Turnier. Ricardo Pietreczko eröffnet gegen Benjamin Pratnemer das Turnier.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew



2. September
World Series of Darts Finale
Die PDC hat die Auslosung und den Zeitplan für die erste und zweite Runde des Turniers, das vom 12. - 14. September in Amsterdam stattfinden wird, veröffentlicht.
Titelverteidiger Luke Littler wird am 13. September in der Nachmittags-Session seine Titelverteidigung gegen Simon Whitlock beginnen. Die Nummer 1 des World Series Order of Merit, Stephen Bunting, spielt am 12. September gegen Danny Noppert. Der einzige deutsche Turnierteilnehmer, Gabriel Clemens, tritt ebenfalls am 12. September gegen Mike de Decker an. Kevin Doets wird das Turnier gegen Jermaine Wattimena eröffnen.
Teilnehmer, Zeitplan erste und zweite Runde



1.September
PDC Rankings
Der PDC World Ranking=Werner Rankings Ladder, der Pro Tour Order of Merit und der European Order of Merit wurden nach der Flanders Darts Trophy in Antwerpen aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



31. August
Littler gewinnt in Antwerpen
Luke Littler schlug im Finale der Flanders Darts Trophy in Antwerpen Josh Rock knapp mit 8:7 und sicherte sich seinen zweiten European Tour Titel des Jahres. Littler setzte sich in den Viertelfinalen knapp gegen Damon Heta durch und fertigte in den Halbfinalen Daryl Gurney mit 7:1 ab. Rock gewann in den Viertelfinalen gegen Luke Woodhouse und in den Halbfinalen gegen James Wade.
Ergebnisse
Statistik
Berichtnew



European Tour
Bei der Flanders Darts Trophy in Antwerpen ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session wurde die dritte Runde ausgetragen, in der Abend-Session finden Viertelfinale, Halbfinale und das Finale statt.
Die zweite Runde lief nicht wirklich gut für die gesetzten Spieler - Rob Cross, Peter Wright, Titelverteidiger Dave Chisnall, Chris Dobey, Ross Smith, Michael van Gerwen und Jonny Clayton verloren und schieden gleich wieder aus. Von den belgischen Teilnehmern erreichte nur Mario Vandenbogaerde die dritte Runde, verlor aber dort gegen Danny Noppert. Genauso erging es auch Mensur Suljovic, Leon Weber und Martin Schindler, die gestern ihre Zweitrundenspiele gewannnen, aber heute in der dritten Runde ausschieden. In den Viertelfinalen werden Luke Woodhouse, Josh Rock, James Wade, Gian van Veen, Daryl Gurney, Danny Noppert, Damon Heta und Luke Littler auf der Bühne stehen.
Teilnehmer, Zeitplan



30. August
European Tour
Heute wird in Antwerpen die zweite Runde des Turniers in einer Nachmittags- und einer Abend-Session gespielt. Die Sieger der Erstrundenspiele treten gegen die gesetzten Spieler an.
Von den vier Home Nation Qualifikanten sind noch Kim Huybrechts und Mario Vandenbogaerde im Turnier und auch der Belgier Mike de Decker überstand die erste Runde. Während Lukas Wenig und Ricardo Pietreczko in der ersten Runde ausschieden, gewann Leon Weber sein Spiel gegen Jermaine Wattimena und Martin Schindler kommt als gesetzter Spieler ins Turnier. Auch Mensur Suljovic erreichte die zweite Runde. Leon Weber wird auf Titelverteidiger Dave Chisnall treffen, Martin Schindler wird gegen Mike de Decker spielen und Mensur Suljovic eröffnet den zweiten Turniertag gegen Rob Cross.
Gerwyn Price musste wegen einer Verletzung kurzfristig absagen, so dass sein Gegner Ryan Joyce in der zweiten Runde ein Freilos hat.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse
Statistik



29. August
European Tour
Heute beginnt in Antwerpen das zehnte European Tour Turnier des Jahres - die Flanders Darts Trophy. Wie immer werden am ersten Turniertag in den beiden Sessions nur die Qualifikanten auf der Bühne stehen.
Luke Humphries, Gary Anderson und Nathan Aspinall haben für das Turnier abgesagt. Martin Schindler, Josh Rock und Ryan Searle rücken auf unter die gesetzten Spieler. Krzysztof Ratajski, Dylan Slevin und Lukas Wenig rücken über die Reserve Liste neu ins Teilnehmerfeld. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern Mario Vandenbogaerde, Kim Huybrechts, Xanti van den Bergh und Francois Schweyen für das Turnier.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew



27. August
World Series of Darts
Heute fand in Milton Keynes noch der Tour Card Inhaber Qualifier für das Finale der World Series of Darts statt, das vom 12. - 14. September in Amsterdam stattfinden wird.
Es qualifizierten sich Gabriel Clemens, Cameron Menzies, Wessel Nijman, Luke Woddhouse, Joe Cullen und Cor Dekker. Damit stehen alle Turnier Teilnehmer fest.
World Series of Dartsnew



PDC Pro Tour
Die beiden Players Championships in Milton Keynes wurden von Jeffrey de Graaf und Stephen Bunting gewonnen.
Jeffrey de Graaf schlug im Finale des 24. Players Championships Stephen Bunting mit 8:7 - er ist der erste für Schweden spielende Sieger auf der Pro Tour. In den Halbfinalen standen Scott Williams und Ross Smith. Scott Williams warf den Neun-Darter des Tages. Martin Schindler und Florian Hempel erreichten als bestplatzierte deutsche Spieler die Letzten 32.
Stephen Bunting schlug im Finale des 25. Players Championships Jonny Clayton mit 8:6. Die Halbfinale erreichten Martin Schindler und William O'Connor. Den Neun-Darter des Tages warf Dirk van Duijvenbode. Dieses Mal war es Gabriel Clemens, der unter den Top 32 stand.
Players Championships 24 + 25, Teilnehmer, Ergebnisse



PDC Rankings
Das PDC World Ranking(PDC Order of Merit), der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 24 + 25 in Milton Keynes aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



26. August
Next Gen Tour
Am Wochenende spielte die PDC Europe Next Gen Tour in Kalkar die Events 12 und 13.
Beide Events wurden von Paul Krohne gewonnen, der damit auf den zweiten Platz des Next Gen Order of Merit aufrückte. Beim 12. Event setzte er sich mit 5:4 gegen Franz Rötzsch durch. In den Halbfinalen standen Mika Donnevert und Christopher Toonders. Das Finale des 13. Events gewann Krohne mit 6:3 gegen Tim Scholz. Hier erreichten Niklas Zöllner und Jaimy van de Weerd die Halbfinale.
Next Gen Tournew



25. August
PDC Pro Tour
Heute und morgen finden in Milton Keynes die Players Championships 24 und 25 statt. Am Mittwoch folgt ebenfalls in Milton Keynes der Tour Card Inhaber Qualifier für das World Series of Darts Finale.
Maximilian Czerwinski, Chris Dobey, Luke Humphries, Haupai Puha, Josh Rock, Nathan Rafferty, Jules van Dongen und Tim Wolters haben für die Players Championships nicht gemeldet. Sie werden durch Darius Labanauskas, Stefan Bellmont, Ted Evetts, Jamai van den Herik, Mervyn King, Jack Tweddell, Beau Greaves und Alexander Merkx ersetzt.
Players Championships 24 + 25, Teilnehmer, Ergebnissenew



Greaves dominiert in Milton Keynes
Beau Greaves dominierte das Women's Series Wochenende in Milton Keynes und gewann alle vier Turniere. Fallon Sherrock stand zwei Mal im Finale, Aileen de Graaf und Lisa Ashton je ein Mal.
Damit baute Greaves ihren Vorsprung an der Spitze des Rankings weiter aus. Fallon Sherrock und Lisa Ashton folgen auf dem zweiten und dritten Platz.
Ranking



23. August
PDC Women's Series

Heute und morgen spielt die PDC Women's Series in der Marshall Arena in Milton Keynes.
An beiden Tagen werden jeweils zwei Events ausgetragen.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



18. August
Challenge Tour
Am Wochenende wurden in Leicester fünf Events der Challenge Tour ausgetragen.
Die beiden Sieger am Freitag waren Lee Cocks und Joe Hunt. Die Turniere am Samstag wurden von David Davies und Jamai van den Herik gewonnen. Am Sonntag holte sich Scott Waites den Sieg. Bester Deutscher war Michael Unterbuchner, der einmal unter den Top 16, einmal im Viertelfinale und gegen Scott Waites im Finale stand. Daniel Klose erreichte zwei Mal die Top 32 und einmal die Top 16.
Challenge Tour



WDF Ergebnisse
Die Sieger der Einzel Turniere des WDF Europe Cup Youth waren der Schotte Mitchell Lawrie und die Engländerin Paige Pauling. Die Doppel Turniere wurden vom englischen Jungen Doppel Mason Teese/Jack Nankervis und vom walisischen Mädchen Doppel Abbie Brewster/Yazemine Ruck-Havard gewonnen. Bei den Jungen waren die Schotten wowohl Team als auch Gesamt Sieger. Bei den Mädchen gewann das Team aus der Türkei den Team Wettbewerb und England wurde Gesamt Sieger.
Die Pazific Masters wurden von Ben Robb und Joanne Hadley gewonnen. Jimmy van Schie gewann sowohl die Antwerp Open als auch die Belgium Open. Bei den Frauen gewann die Deutsche Lisa Zollikofer die Antwerp Open und die Niederländerin Aileen de Graaf die Belgium Open. Die Engländerin Ruby Grey gewann beide Mädchentitel, der Belgier Lex Paeshuyse sich den Titel im Jungenturnier der Antwerp Open, bei den Belgium Open ging der Sieg an den Schotten Mitchell Lawrie. Die International Youth Challenge Open in Borken hatte mit Kendji Steinbach und Merve Hummel einen niederländischen Sieger und eine deutsche Siegerin.
Der rumänischen Tiasoara Darts Grand Prix wurde von Neil Duff und Jitka Cisarova gewonnen. Die Titel der USA Darts Classic gingen an Alex Spellman und Liz Tynau, die der USA Darts Open an den Engländer Vince Tippel und an Paula Murphy. Bei den Jugendlichen gewannen Liam McNeil und Layla Buntz. Sieger der Swedish Open waren Liam-Maendl Lawrance und Priscilla Steenbergen. Die Swedish Masters wurden von Brian Raman und Sopie McKinlay gewonnen.



16. August
Littler gewinnt auch in Neuseeland
Luke Littler gewinnt nach den Australian Darts Masters auch das zweite World Series Event in Down Under. Er schlug im Finale Luke Humphries mit 8:4. Dabei spielte er einen Durchschnitt von über 115 und warf sieben Maxima. Auch Humphries spielte einen Durchschnitt von über 100, aber Littler war im Finale nicht zu stoppen. Littler erreichte das Finale mit Siegen gegen Mike de Decker und Gerwyn Price. Humphries setzte sich heute gegen Chris Dobey und Damon Heta durch. Die ozeanischen Repräsentanten waren alle bereits in der ersten Runde ausgeschieden.
Die New Zealand Darts Masters waren das letzte World Series of Darts Event in diesem Jahr. Das Finale wird vom 12. - 14. September in Amsterdam ausgetragen.
Berichtnew



14. August
World Series of Darts
Morgen und am Samstag werden in Auckland, Neuseeland, die New Zealand Darts Masters ausgetragen, das letzte World Series Event vor dem Finale in Amsterdam. Acht PDC Repräsentanten - Luke Littler, Mike de Decker, Stephen Bunting, Chris Dobey, Luke Humphries, Gerwyn Price, Damon Heta und Josh Rock - werden gegen acht Oceanic Spieler - Gordon Mathers, Jonny Tata, Dean Reyland, Ben Robb, John Hurring, Haupai Puha, Simon Whitlock und Mark Cleaver - antreten. Titelverteidiger Luke Humphries wird in der ersten Runde gegen Haupai Puha spielen.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistiknew



PDC Ergebnisse
Auf der PDC Nordic und Baltic Tour wurden inzwischen die letzten beiden Pro Tour Events des Saison ausgetragen. Sie wurden von Andreas Harrysson und Teemu Harju gewonnen. Harrysson und Harju qualifizierten sich als die beiden Top Spieler des Rankings für die PDC Weltmeisterschaft. Auch die letzten drei European Tour Qualifier fanden in Oslo statt. Für die Czech Darts Open qualifizierte sich Andreas Hyllgaardhus, für die Hungarian Darts Trophy Andreas Toft Jorgensen und Darius Labanauskas wird die Nordic und Baltic Spieler bei der Swiss Darts Trophy repräsentieren.
Auf dem CDC Championship Darts Circuit wurde in Indianapolis gespielt. Die drei Turniere wurden von Darryl Christie, David Cameron und Stowe Buntz gewonnen.



Next Gen Tour
Die PDC Europe Next Gen machte letztes Wochenende zum zweiten Mal in diesem Monat Station in Sindelfingen. Die Turniere 10 + 11 wurden ausgetragen. Die Sieger waren Daniel Klose, für den es bereits der dritte Titel der Saison war, und Patrick Klingelhöfer, der sich zum ersten Mal den Titel sicherte.
Klose steht weiter auf dem ersten Platz des Rankings, Klingelhöfer rückte auf Platz vier vor.
PDC Europe Next Gen



7. August
World Series of Darts
Morgen und am Samstag werden in Wollongong, Australien, die Australian Darts Masters ausgetragen. Acht PDC Repräsentanten - Luke Littler, Mike de Decker, Stephen Bunting, Chris Dobey, Luke Humphries, Gerwyn Price, Damon Heta und Josh Rock - werden gegen die acht Oceanic Spieler Brandon Weening, Joe Comito, Brody Klinge, Jonny Tata, James Bailey, Haupai Puha, Simon Whitlock und Tim Pusey antreten. Titelverteidiger Gerwyn Price wird in der ersten Runde gegen Joe Comito spielen.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistik





Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum