Turnier Information
Bericht
Statistik
Freitag, 15. August
Erste Runde
Mike de Decker | 6:1 | Gordon Mathers |
Josh Rock | 6:2 | John Hurring |
Gerwyn Price | 6:4 | Jonny Tata |
Damon Heta | 6:1 | Dean Reyland |
Stephen Bunting | 6:3 | Ben Robb |
Luke Humphries | 6:3 | Haupai Puha |
Luke Littler | 6:4 | Mark Cleaver |
Chris Dobey | 6:4 | Simon Whitlock |
Samstag, 16. August
Viertelfinale
Stephen Bunting | 3:6 | Chris Dobey |
Luke Humphries | 6:2 | Damon Heta |
Gerwyn Price | 6:5 | Josh Rock |
Luke Littler | 6:2 | Mike de Decker |
Halbfinale
Chris Dobey | 4:7 | Luke Humphries |
Gerwyn Price | 2:7 | Luke Littler |
Finale
Luke Humphries | 4:8 | Luke Littler |
Faszinierender Littler schlägt Humphries und gewinnt New Zealand Darts Masters
Luke Littler schlug im finale der New Zealand Darts Masters seinen großen Rivalen Luke Humphries und holte sich an einem historischen Abend in Auckland den Titel.

Littler sicherte sich damit in Down Under auch den zweiten Titel und holte sich vor einer rekordträchtigen Zuschauerzahl mit einem Durchschnitt von 115 einen 8:4 Sieg. Auf seinen Sieg beim World Matchplay ließ der Teenager zunächst den Sieg bei den Australian Darts Masters folgen bevor er jetzt auch in Neuseeland erfolgreich war.
"Es hat sich genauso angefühlt wie letzte Woche," kommentierte Littler der in den letzten Turnieren insgesamt dreizehn Spiele gewonnen hat. "Ich hatte in meinem ersten Spiel einen wackeligen Start, aber sobald der Freitagabend kommt, weiß ich, dass ich aufdrehen muss und das habe ich heute Abend wieder getan. Ich habe mich da oben unschlagbar gefühlt und der Austragungsort war unglaublich - es fühlte sich wie ein Premier League Abend an und ich bin sehr glücklich darüber, mir einen weiteren Titel geholt zu haben. Ich spiele im Augenblick sehr gut. Ich genieße meine Darts und hoffentlich kann ich diese Siegessträhne fortsetzten."
Littler war am zweiten Abend in Auckland überragend, er schlug Mike de Decker, Gerwyn Price und Luke Humphries und konnte seinen vierten World Series Titel feiern.
Er begann den Finaltag mit einem 6:2 Sieg über Mike de Decker, sein sechster Sieg über den Belgier in Folge, den er letzte Woche in Australien im Finale geschlagen hatte. Danach vernichtete er in den Halbfinalen Gerwyn Price mit 7:2 und spielte dabei einen Durchschnitt von fast 109. Danach traf er im Finale auf Humphries, der einen schlechten Start ins Spiel hatte. Littler stürmte zur 3:0 Führung und führte später 6:2. Humphries sicherte sich die nächsten beiden Legs in einem 13 - und einem 11-Darter in der Hoffnung den Titel behalten zu können, konnte Littler aber am Ende nicht aufhalten.

Zuvor hatte Humphries sich mit 6:2 unter den letzten Acht gegen Damon Heta durchgesetzt und dann in den Halbfinalen Chris Dobey geschlagen. Dabei spielte er einen Durchschnitt von 102 und warf sieben Maxima. Auch wenn Humphries seinen Titel nicht verteidigen konnte, waren seine Leistungen doch ermutigend.
"Ich habe heute ziemlich gut gespielt, aber wenn dein Gegner einen Durchschnitt von 115 spielt, kannst du nicht viel dagegen machen," meinte Humphries. Ich glaube, wenn ich dieses sechste Leg gewonnen hätte, hätte ich einen Hoffnungsschimmer gesehen, aber auf jeden Fall hat der bessere Spieler gewonnen. Wenn Luke so in Schwung ist, ist er nicht aufzuhalten. Ich habe mich im Spiel gehalten und ich habe mein bestes gegeben, aber er war am Ende einfach zu gut."
Zuvor hatte Dobey ein außergewöhnliches Spiel gegen Stephen Bunting mit 6:3 gewonnen und dabei einen Durchschnitt von 110.36 gespielt während Buntings Durchschnitt bei 108 lag. Daneben schlug Gerwyn Price in den Viertelfinalen noch Josh Rock im Entscheidungsleg nachdem er bereits mit 1:3 zurückgelegen hatte.
Nach dem Abschluss der World Series Events wird vom 12. - 14. September in Amsterdam das World Series of Darts Finale gespielt. Littler wird dort versuchen seinen Titel zu verteidigen, aber Bunting wird als Nummer 1 gesetzt ins Turnier gehen - er konnte die World Series Events in Bahrain und Kopenhagen gewinnen.
Statistik Erste Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
94.40 | 4 | 6/16 | d.Decker | 6:1 | Mathers | 79.06 | 1 | 1/7 |
99.87 | 3 | 6/14 | Rock | 6:2 | Hurring | 85.77 | 2 | 2/6 |
103.60 | 7 | 6/16 | Price | 6:4 | Tata | 96.81 | 4 | 4/8 |
84.69 | 1 | 6/13 | Heta | 6:1 | Reyland | 72.29 | 1 | 1/3 |
92.23 | 3 | 6/14 | Bunting | 6:3 | Robb | 88.90 | 2 | 3/6 |
89.47 | 9 | 6/14 | Humphries | 6:3 | Puha | 86.29 | 2 | 3/4 |
95.60 | 0 | 6/13 | Littler | 6:4 | Cleaver | 87.73 | 1 | 4/12 |
88.71 | 3 | 6/21 | Dobey | 6:4 | Whitlock | 84.55 | 0 | 4/11 |
Statistik Viertelfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
108.00 | 3 | 3/5 | Bunting | 3:6 | Dobey | 110.36 | 3 | 6/9 |
97.95 | 5 | 6/18 | Humphries | 6:2 | Heta | 90.43 | 0 | 2/10 |
94.49 | 2 | 6/12 | Price | 6:5 | Rock | 96.07 | 7 | 5/17 |
100.03 | 3 | 6/20 | Littler | 6:2 | d.Decker | 89.13 | 0 | 2/9 |
Statistik Halbfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
98.64 | 3 | 4/11 | Dobey | 4:7 | Humphries | 102.43 | 7 | 7/14 |
103.03 | 4 | 2/4 | Price | 2:7 | Littler | 108.81 | 5 | 7/13 |
Statistik Finale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
102.31 | 3 | 4/9 | Humphries | 4:8 | Heta | 115.02 | 7 | 8/16 |