Patrick Chaplin: Darts. Skills, Tactics, Techniques
Ramsbury: The Crowood Press Ltd, 2015
Crowood Sports Guides
ISBN 978-1-78500-005-8

Wieder einmal hat Patrick Chaplin zur Feder gegriffen und ein neues Buch verfasst, das jetzt in der Crowood Press in der Reihe Crowood Sports Guides erschienen ist.
Das mit zahlreich en Abbildungen, überwiegend Photographien, ansprechend gestaltete Buch umfasst 96 Seiten und ist in drei Teile eingeteilt: An Introduction into the Game, Skills and Techniques und Developing Your Game. Natürlich kommt ein Buch, das von Patrick Chaplin geschrieben wurde, nicht ganz ohne den Bezug zur Geschichte des Sports aus und man kann auch gar keine Einführung in das Spiel schreiben ohne die Geschichte mit einzubeziehen. So wird einem das nötige Hintergrundwissen vermittelt und dabei manche Mythen als solche entlarvt. Überwiegend ist das Buch aber ein Dart Praxis Buch, das den Dartspielern helfen soll, ihr Können und ihre Leistung zu steigern. Und so leitet Patrick Chaplin den Leser auch Schritt für Schritt an Hand des 501 Spiels über die Auswahl der richtigen Ausrüstung, der Grundlagen des Spiels einschließlich der wichtigsten Regeln bis hin zur einer Verbesserung der Leistung und zur Gestaltung interessanteren Trainings-Einheiten. Man findet eine Übersicht über nach Chaplins Ansicht wirklich hilfreichem Zubehör (vielleicht etwas Winmau-lastig, es gibt ja durchaus noch andere Hersteller in dieser Branche), wichtige Adressen und ein Glossar im hinteren Teil des Buches.
Auch wenn Dr. Patrick Chaplin sich überwiegend als Experte für die Geschichte des Dartsports einen Namen gemacht hat, ist er doch als selbst langjähriger Dart Spieler und guter Bekannter vieler Topspieler auch ein Mann der Dartpraxis. Und so ist ihm auch mit diesem Sport Führer ein Buch gelungen, das vor allem den Anfängern umfassend die Praxis des Sports näher bringt und einiges aus anderer Sicht neu beleuchtet.
David Kirby: The Definitive Darts Coaching Manual: Your pathway to success
Anchorprint Group Limited, 2012.
ISBN 978-1-907540-54-7

"The Definitive Darts Coaching Manual" ist ein schmales Bändchen von 70 Seiten, das 2012 von der Anchorprint Group
Limited herausgegeben wurde. Es liegt inzwischen in der zweiten Auflage vor, es gibt auch eine Kindle Version, und
der Preis beträgt 5 Pfund. Man kann es über amazon beziehen. Das Buch wird von Jamie Caven empfohlen, Kirby ist
gerade dabei ein Buch über Jamie Caven zu schreiben.
David Kirby hat mir freundlicherweise ein Exemplar überlassen, damit ich mir selbst ein Bild davon machen kann.
Das Buch gibt es zwar nur auf Englisch, es ist aber gut verständlich geschrieben.
David Kirby bringt viele Jahre Erfahrung als Coach für Leichtathletik und in Kampfsportarten mit. Er spielt selbst
Dart und ist auch als Manager im Bereich der County Darts und der Superleague tätig, was ihn in Verbindung mit
Jamie Caven brachte. Dieses Hintergrundwissen ist wichtig, um das Buch wirklich zu verstehen. Kirby schreibt zwar,
das Buch würde sich an die Mehrheit der Spieler wenden - vom Anfänger bis zum Profi - aber es fließt doch sehr
vieles aus seinen Erfahrungen mit County und Superleague Darts ein und ich glaube nicht, dass es für einen
absoluten Anfänger eine wirkliche Hilfe sein wird oder dass ein erfahrener Dart Profi noch allzu viel Neues daraus
erfährt.
In vielen Bereichen sind die Anregungen - wie bei so einem wenig umfangreichen Buch nicht anders zu erwarten -
beinahe zu knapp gehalten. So hat Kirby sicherlich Recht, wenn er schreibt, dass es wichtig ist, in
Wettkampfsituationen seine Emotionen unter Kontrolle zu halten und auch dem Gegner mit der Körpersprache
nichts zu verraten, aber leider geht er auf das alles entscheidende "Wie mache ich das?" nicht ein. Ähnlich geht
es mir mit Kirbys Einschätzung, dass man in sechs Jahren 9000 Stunden sinnvolles Training durchführen muss, um ein
guter Dartspieler zur werden - was wäre denn dieses sinnvolle Training und warum ausgerechnet 9000 Stunden in sechs
Jahren? Und ohne Erklärung, warum im Dartsport Talent eine weit untergeordneter Rolle spielen soll, wie in anderen
Sportarten, kann ich diese These nicht akzeptieren.
Einiges ist vom Ansatz her gut, während die Weiterentwicklung nicht überzeugt. Es ist sicher ein guter Punkt des
Buchs, darauf hinzuweisen, dass Zielsetzung enorm wichtig ist, allerdings sind die Ziele, die Kirby als Beispiele
nennt, rein Ergebnis-orientierte Ziele, die zwangsläufig zur Frustration eines Spieler führen müssen und auf Grund
derer man auch keine vernünftige Trainingsstrategie entwickeln kann. Das schlägt sich dann auch in den begrüßenswert
detaillierten Trainingsplänen nieder. Trainingspläne sind sinnvoll und nützlich, aber einen Trainingsplan
lediglich auf einem zugegebener weise interessanten Spiel und dem, wie inzwischen bekannt, nicht
Leistungs-steigernden stundenlangen Werfen auf die Tripel 20 oder das Bullseye aufzubauen, ist dann wieder
weniger gelungen.
Interessant ist ein ausführliches Kapitel über Finishwege, in dem man viele Anregungen und Denkanstöße bekommt
genau auch wie durch Kirbys "Infamous Ten".
Schön auch, dass Kirby sich die Mühe gemacht hat und ein Kapitel über das Know-how des Schreibens in sein Buch
eingebunden hat. Seine Liga-Erfahrungen dürften ihm wohl gezeigt haben, dass Nachhilfe in diesem Bereich notwindig
ist.
Es ist erfreulich, dass es doch inzwischen immer mehr Leute gibt, die auch einem Dartsportler Hilfen zur Hand
geben. Jede Veröffentlichung gibt einem Anregungen und eine neue Sichtweise der Dinge, das ist auch bei David
Kirbys Buch nicht anders. Es wäre sicherlich unfair so ein schmales Erstlingswerk mit dem ausgereiften Konzept
der amerikanischen Flightschool des George Silberzahn, die im übrigen ebenfalls aus der Arbeit in der Liga und mit den Ligaspielern
entstanden ist, oder mit der auf neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft und der Sportpsychologie erstellten
und in sich überzeugend schlüssigen Arbeit des Darts Performance Centres zu vergleichen, wobei beide ja auch noch
den Vorteil der Interaktivität haben. Kirby hat angekündigt, dass er weitere Bücher zum gleichen Thema plant, man
darf gespannt sein, wohin ihn sein Weg führen wird.
Das "Definitive Darts Coaching Manual" allein ist aber noch keine Alternative.
Patrick Chaplin: "The Official Bar Guide to Darts"
New York: Sterling Publishing Co, 2010.
ISBN 978-1-4027-5524-8

Patrick Chaplins Buch "The Official Bar Guide to Darts", erschienen im Juni 2010, ist für mich ein in mehrere Hinsicht überraschendes Buch.
Gleich meine erste Überraschung erlebte ich, als ich es aus dem Briefkasten nahm - es ist ein sehr kleines und eher dünnes Buch,
ein echtes "Taschenbuch". Ich hatte es mir viel größer vorgestellt.
Auch beim Lesen wurde ich gleich zwei Mal überrascht, zum einen deshalb, weil ich Patrick Chaplin ja doch eher als
"Dart - Theoretiker" ansehe, nicht als Experten für die Praxis.
Es gelingt ihm aber dennoch problemlos, auch über die praktische Seite des Dartsports fundierte Aussagen zu treffen.
Und die zweite , ebenfalls positive Überraschung war, dass es tatsächlich möglich ist auf gerade einmal 182 Seite sämtliche
Aspekte des Dartsports zu behandeln.
Sogar eine kurze Geschichte des Sports in England und in Amerika hat Chaplin untergebracht und zahlreiche Dartspiele für alle Gelegenheiten.
Natürlich kann man einwenden, dass solche Themen wie "das richtige Training" mehr Platz brauchen würden, um wirklich ausgelotet zu
werden und manchen Themen hätte mehr Platz auch nicht geschadet.
Ganz besonders kritischen Lesern, wie ich es leider einer bin, wird darüber hinaus der ein oder andere Fehler auffallen
zum Beispiel, dass John Part nicht 2001 zum ersten Mal PDC Weltmeister wurde wie hier zu lesen ist sondern erst 2003 oder dass das
NAODT kein wichtiges Turnier mehr sein kann, weil es schon seit 2000 gar nicht mehr existiert, aber das schmälert nicht den
guten Eindruck, den das Buch hinterlässt.
Patrick Chaplin findet sogar noch Platz für einen Anhang mit Outshot Chart, Darts Glossary und anderen nützlichen Dingen.
Das Buch ist rundum gelungen, umfassend und verständlich geschrieben. Es kann als Einführung allen am Dartsport Interessierten nur
empfohlen werden.
Man kann es über amazon.de für Euro 8,90 beziehen.
George Silberzahn: Darts Beginning to End.
o.O: Xlibris Corporation, 2009
ISBN 978-1-4415-3871-0

Darts Beginning to End ist das dritte Buch, dass von George Silberzahn veröffentlicht wurde und für mich ist es sein bisher bestes.
Sein drei Bücher entwickeln sich fortschreitend auseinander und so haben wir jetzt das ausführlichste, am besten ausgearbeitetste und
aktuellste vor uns liegen.
Im Zentrum aller drei Bücher steht der Gedanke Dartspielern auf jedem Leistungsniveau dazu zu verhelfen besser zu werden und beim
Dartspielen noch mehr Spaß zu haben.
Die Methode, die George dabei benutzt hat er "Flight School" genannt.
Die Flight School konnte man als einen Trainingskurs für Dartspieler verschiedenster Levels bezeichnen, die auf einer vollkommen
neuen Philosophie beruht.
Um diese "Flight School" gruppieren sich verschiedene andere Themen wie "Spezielles für E-Darter", das immer aktuelle Problem "Tiefpunkt"
und eine gegenüber der anderen Bücher auf den neusten Stand gebrachte Abteilung "Legends speak", die jetzt die heutigen amerikanischen Top
Spieler, mögliche zukünftige Spitzenspieler und Turnier Organisatoren um fasst.
Ich kenne die Flight School sehr gut, dieser Teil des Buches ist also nicht neu für mich, aber auch hier hat George noch etwas verändert,
er hat nämlich Ausschnitte aus Diskussionen zwischen Flight School Teilnehmern und sich selbst zu verschiedenen Aspekten der Flight School
in sein Buch mit aufgenommen.
Es ist interessant zu verfolgen, wie George die Ergebnisse der Diskussionen in die Flight School integriert,
um mögliche Fehler oder Missverständnisse auszumerzen und man kann sich vorstellen, dass, auch wenn die Flight School inzwischen
sozusagen "erwachsen" ist, auch weiter Veränderungen und Verbesserungen an ihr vorgenommen werden, sollte jemand dafür gute Argumente
haben.
Das Buch ist weder trocken noch langweilig, was ja bei dieser Art Buch vorkommen kann. George hat ohnehin einen sehr lebendigen
Schreibstil und die Diskussionen und auch die Statements der Spieler im zweiten Teil machen es lesenswert und leicht verständlich.
Ich kann das Buch also durchaus empfehlen und ich denke, auch alle, denen die Flight School bekannt ist, können noch etwas daraus mitnehmen.
Die Diskussionen und die zusätzlichen Kapitel machen es für alle interessant und ohnehin kann es ja nie schaden, wenn man alles noch einmal
nachlesen kann - einiges dürfte man im Laufe der Zeit bereits wieder vergessen haben.
Das Buch ist entweder direkt über Georges Homepage:
www.howtodarts
oder beim Verlag
www.xlibris.com zu beziehen
und kostet fest gebunden $29.99 und als Taschenbuch $ 19.99