Bericht, Ranking nach Tag 2
Corey Cadby und Graham Usher gewannen am zweiten der der finalen Phase der Qualifying School die direkten Tour Cards.
Der ehemalige Jugendweltmeister Cadby setzte sich bei der European Qualifying School in Kalkar durch während Usher sich Milton Keynes Tagessieg und Tour Card sicherte.

Cadby, UK Open Finalist von 2018, spielte in Kalkar drei Durchschnitt von über 100 und besiegelte seine Rückkehr auf den PDC Circuit mit einem 6:3 Sieg über Karel Sedlacek im Finale.
Der Australier hatte den Tag eindrucksvoll mit einem 5:0 Sieg über Steven Morrison begonnen, bei dem sein Durchschnitt bei 103 lag. Danach machte er gegen Lukas Wenig in der zweiten Runde noch einen 3:5 Rückstand wett und gewann auch dieses Spiel. Mit leichten Siegen über Kevin Blomme und Chris Landman zog er unter die Letzten Acht ein, wo er bei seinem Sieg über den Polen Sebastian Bialecki seinen zweiten Durchschnitt von über 100 spielte. In den Halbfinalen traf Cadby auf den Deutschen Pascal Rupprecht und konnte sich im verrückten Spiel, in dem er fünf Maxima warf, im Entscheidungsleg durchsetzen. Das Finale gegen Sedlacek war hochklassig, Cadby sicherte sich sechs der letzten sieben Legs und spielte einen 101 Durchschnitt. Er warf in der letzten Phase des Spiels zwei 13 und drei 14-Darter.
Sedlacek schlug auf dem Weg ins Finale Jelle Klaasen, Kenny Neyens und Maik Kuivenhoven und hat jetzt 5 Punkte auf dem Konto, was ihm möglicherweise über den European Qualifying School Order of Merit eine Tour Card bescheren könnte.
Auch Kuivenhoven warf drei Durchschnitte von über 100 Punkten bei seinem Versuch, sich die verlorene Tour Card gleich wieder zurückzuholen, während sich der deutsche Newcomer Rupprecht, ein 22-Jähriger aus Bielefeld - mit Siegen über Gian van Veen und Richard Veenstra mit sieben Punkten an die Spitze des Order of Merit setzt.
Daniel Klose zeigte in Kalkar die beste Vorstellung des Tages - bei seinem 6:2 Sieg über den Italiener Michele Turetta spielte er einen Durchschnitt von 111.49.

In der Marshall Arena in Milton Keynes konnte sich der 49 Jahre alte Usher mit einem knappen Comeback Sieg von 6:5 über Adam Warner zum ersten Mal einen Platz auf dem Profi Circuit sichern - er holte sich am Freitag die direkte Tour Karte.
Usher, der sich 2009 für die UK Open qualifizierte, lag gegen Warner mit 3:5 zurück, fing sich aber und konnte das Spiel unter anderem Dank eines 14- und eines 15- Darters noch gewinnen. Der Veteran aus Scarborough hatte sich auf dem Weg ins Finale zunächst gegen den Schotten Jim McEwan durchgesetzt, dann Christopher Holt und Dylan Slevin geschlagen und bei diesen beiden Spielen lediglich drei Legs abgegeben. Danach folgten Siege über Lee Budgen, Jarred Cole und Lee Evans bevor er im Finale auf den ehemaligen Star der Universität Sheffield Warner traf. Dort triumphierte er unter anderem auch mit Finishs von 136 und 81 Punkten,
Warner schlug auf dem Weg ins Finale Ryan Murray, den World Youth Championship Finalisten 2022 Nathan Girvan und den ehemaligen World Youth Champion Keegan Brown und katapultierte sich mit seinem Run an die Spitze des UK Qualifying School Order of Merit.
Brown schlug auf seinem Weg in die Halbfinale Mark McGeeney und Adam Hunt während Evans auf dem Weg dorthin einen 104 Durchschnitt spielte.
Der Weltmeisterschafts-Halbfinalist von 2018 Jamie Lewis konnte sich über einen eindrucksvollen Run in die Viertelfinale freuen genauso wie Adam Hunt und Ryan Harrington.
Auch am dritten Tag haben die Spieler in Kalkar und Milton Keynes wieder die Chance auf je eine direkte Tour Card.
UK Qualifying School Order of Merit nach dem zweiten Tag
Rank | Name | Leg-Diff | Gew.Legs | Punkte |
1 | Adam Warner | 18 | 52 | 5 |
2 | Dom Taylor | 12 | 41 | 5 |
3 | Ryan Harrington | 10 | 50 | 5 |
4 | Adam Hunt | 14 | 45 | 4 |
5 | Keegan Brown | 11 | 45 | 4 |
6 | Lee Evans | 10 | 37 | 4 |
7 | Nathan Girvan | 8 | 45 | 4 |
8 | Stephen Burton | 7 | 40 | 4 |
9 | Christian Perez | 6 | 29 | 4 |
10 | Mark McGeeney | 5 | 38 | 4 |
11 | John Henderson | 18 | 40 | 3 |
12 | Andy Hamilton | 15 | 37 | 3 |
13 | Scott Mitchell | 11 | 36 | 3 |
14 | Jarred Cole | 9 | 37 | 3 |
15 | Lee Budgen | 8 | 36 | 3 |
16 | Conan Whitehead | 7 | 31 | 3 |
17 | Jamie Lewis | 4 | 35 | 3 |
18 | Fallon Sherrock | 4 | 29 | 3 |
19 | Nick Kenny | 11 | 34 | 2 |
20 | Andy Boulton | 9 | 33 | 2 |
21 | Graham Hall | 9 | 32 | 2 |
22 | Luke Smith | 6 | 27 | 2 |
23 | Dylan Slevin | 5 | 28 | 2 |
24 | Scott Baker | 4 | 26 | 2 |
25 | Jack Vincent | 4 | 20 | 21 |
26 | Owen Bates | 2 | 23 | 2 |
27 | Justin Hood | 2 | 22 | 2 |
28 | Conor Heneghan | 0 | 24 | 2 |
29 | Jack Main | -1 | 23 | 2 |
30 | Wayne Jones | 13 | 26 | 1 |
31 | Lewis Gurney | 8 | 25 | 1 |
32 | Scott Walters | 7 | 27 | 1 |
33 | Alec Small | 5 | 23 | 1 |
34 | Shaun Fox | 5 | 23 | 1 |
35 | Peter Hudson | 4 | 22 | 1 |
36 | Dan Read | 4 | 21 | 1 |
37 | Shane Hayward | 4 | 21 | 1 |
38 | Jake Jones | 3 | 26 | 1 |
39 | Ian Jones | 2 | 26 | 1 |
40 | Thomas Lovely | 2 | 24 | 1 |
41 | Jim Walker | 2 | 23 | 1 |
42 | Shaun McDonald | 2 | 23 | 1 |
43 | Mike Warburton | 2 | 22 | 1 |
44 | Adam Lipscombe | -1 | 22 | 1 |
45 | Shanes McGuirk | -1 | 18 | 1 |
46 | Matthew Dennant | -1 | 15 | 1 |
47 | David Pallett | -1 | 12 | 1 |
48 | Robert Thompson | -2 | 23 | 1 |
49 | Mark Challenger | -2 | 20 | 1 |
50 | Cliff Prior | -2 | 19 | 1 |
51 | Reece Robinson | -4 | 18 | 1 |
European Qualifying School Order of Merit nach dem zweiten Tag
Rank | Name | Leg-Diff | Gew.Legs | Punkte |
1 | Pascal Rupprecht | 33 | 62 | 7 |
2 | Maik Kuivenhoven | 30 | 54 | 6 |
3 | Owen Roelofs | 15 | 54 | 6 |
4 | Ronny Huybrechts | 21 | 43 | 6 |
5 | Karel Sedlacek | 7 | 39 | 5 |
6 | Andy Baetens | 20 | 46 | 4 |
7 | Daniel Klose | 17 | 33 | 4 |
8 | Jacques Labre | 8 | 39 | 4 |
9 | Niels Zonneveld | 6 | 35 | 4 |
10 | Jelle Klaasen | 15 | 39 | 3 |
11 | Gian van Veen | 14 | 35 | 3 |
12 | John Michael | 13 | 39 | 3 |
13 | Toni Alcinas | 13 | 35 | 3 |
14 | Richard Veenstra | 12 | 37 | 3 |
15 | Thibault Tricole | 12 | 36 | 3 |
16 | Derk Telnekes | 11 | 38 | 3 |
17 | Franz Roetzsch | 10 | 35 | 3 |
18 | Sebastian Bialecki | 7 | 30 | 3 |
19 | Kenny Neyens | 3 | 32 | 3 |
20 | Patrick Tringler | -2 | 28 | 3 |
21 | Robbie Knops | 9 | 31 | 2 |
22 | Chris Landma | 7 | 31 | 2 |
23 | Marcel Hausotter | 7 | 27 | 2 |
24 | Ricardo Perez-Ibarra | 6 | 29 | 2 |
25 | Jeffrey de Zwaan | 5 | 31 | 2 |
26 | Max Hopp | 5 | 31 | 2 |
27 | Nick Crouwel | -1 | 30 | 2 |
28 | Markus Kessler | -2 | 24 | 2 |
29 | Jeroen Mioch | 10 | 27 | 1 |
30 | Jacob Taylor | 10 | 26 | 1 |
31 | Berry van Peer | 5 | 25 | 1 |
32 | Benjamin Pratnemer | 4 | 19 | 1 |
33 | Teemu Harju | 3 | 27 | 1 |
34 | Jose Marques | 3 | 19 | 1 |
35 | Arjan Konterman | 2 | 24 | 1 |
36 | Tytus Kanik | 1 | 22 | 1 |
37 | Davy Proosten | 1 | 19 | 1 |
38 | Michele Turetta | 1 | 17 | 1 |
39 | Benito van de Pas | 0 | 24 | 1 |
40 | Francois Schweyen | 0 | 20 | 1 |
41 | Kevin Blomme | -1 | 18 | 1 |
42 | Roy van de Griendt | -1 | 17 | 1 |
43 | Jonas Masalin | -3 | 17 | 1 |
44 | Marcel Gerdon | -4 | 18 | 1 |
45 | Roemer Mooijman | -4 | 18 | 1 |
46 | Ryan de Vreede | -4 | 17 | 1 |
47 | Jamie Lwarence | -5 | 8 | 1 |
48 | Patrick van den Boogarrd | -7 | 13 | 1 |