WDF World Championship - Bericht 4.Tag

Nachmittags-Session
Der Weltmeisterschafts Halbfinalist von 2023 Dennis Nilsson und der Engländer Reece Colley waren unter den Siegern der Nachmittags-Session.
Nilsson bei Rückkehr nach Lakeside mit starkem Start
Dennis Nilsson war im letzten Jahr in Lakeside im Halbfinale und er begann sein diesjähriges Turnier mit einem 2:0 Sieg über Howard Jones am Montagnachmittag.

Nilsson holte sich das durchwachsene erste Leg gegen den Wurf und steigerte sich danach. Mit einer Doppel 8 sicherte er sich das erste Set mit 3:1. Der Australier Jones, der sich sein Debüt über die South Australian Classic erspielt hatte, zeigte seine Klasse mit einem Bullseye Finish im zweiten Leg des zweiten Sets, hatte danach aber nichts mehr zu melden. Nilsson machte im nächsten Leg 96 Punkte aus und holte sich anschließend mit einem 18-Darter den Sieg.
Am Ende hatte der Schwede einen Durchschnitt von 84.26 und er wird jetzt in der zweiten Runde am Mittwochabend auf Gary Stone treffen.
Schier glänzt in einem Thriller gegen Kadar
Der österreichische Debütant Hannes Schnier zeigte eine starke Vorstellung, schlug Laszlo Kadar und buchte sich seinen Platz in der zweiten Runde der Weltmeisterschaft.
Schnier nahm vor 15 Jahren an der PDC Weltmeisterschaft teil und dieses Bühnenerfahrung zahlte sich bei seinem Debüt in Lakeside aus - "The Ram" begann das Spiel mit einem 13-Darter und holte sich das erste Set 3:1 mit einem 16-Darter. Auch ins zweite Set stieg er gut mit einem 80 Finish ein, aber der erfahrene Rumäne Kadar sicherte sich das nächste Leg mit einem 50 Checkout und warf dann ein 164 Finish. Schnier machte 61 Punkte aus und erzwang ein Entscheidungsleg. Dort verwarf er dann einen Matchdart und wurde von Kadar bestraft. "The Ram" zeigte sich unbeeindruckt und gewann das erste Leg des dritten Set mit einem 81 finish und ließ ein Doppel 20, Doppel 20 140 Finish folgen. Danach verwarf er zwei Matchdarts und Kadar strafte ihn mit einem 16- und einem 14-Darter dafür ab. Das Entscheidungsleg war eine nervöse Angelegenheit bei der Schnier am Ende die Doppel 20 traf, die beide Spieler zuvor verfehlt hatten.
Schnier hatte einen 90.91 Durchschnitt und wird am Mittwochnachmittag zurückkommen, um gegen Jason Brandon zu spielen.
Colley setzt sich gegen Johnson durch und wird auf Duff treffen
Reece Colley wird am Dienstagabend gegen Neil Duff antreten, nachdem er am Montagnachmittag im letzten Spiel Darren Johnson geschlagen hat.
Colley, der im Oktober die World Open gewonnen hat und sich so zum zweiten Mal für die Weltmeisterschaft qualifizierte, warf ein 115 Finish zum 3:0 Sieg im ersten Set. Der erfahrene Johnson konnte das zweite Set mit einem 73 Finish und zwei 19-Dartern gewinnen und ausgleichen. Im letzten Set war dann wieder Colley am Drücker, der sich im Spiel ständig gesteigert hatte und er beendete das Spiel, in dem er drei Maxima geworfen hatte, mit einem 13-Darter.
Rietbergen zieht in zweite Runde ein
Lerena Rietbergen war die Siegerin des letzten Erstrundenspiels der Women's World Championship - sie schlug Maud Jansson mit 2:0.
Rietbergen hatte 2024 die drittmeisten Ranking Punkte bei WDF Events angesammelt und sie hatte einen guten Start. Sie gewann das erste Leg des Spiels gegen den Wurf. Für beide Spieler waren die Doppel eine Schwachstelle des Spiels, aber nachdem Jansson sich das dritte Leg des ersten Sets gewonnen hatte, gewann Rietbergen vier Legs in Folge zum 2:0 Sieg.
Die 21-Jährige Niederländerin trifft in der zweiten Runde am Mittwochnachmittag auf Rhian O'Sullivan.
Abend-Session
Paul Lim zeigte an einem Abend, an dem die Australier bei Brandon Weening und Peter Machin Grund zum Jubeln hatten, eine Dart Meisterklasse, Deta Hedman feierte einen Comeback Sieg.
Lim lässt die Jahre vergessen und wirft Blom aus Turnier
Paul Lim stand zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder auf der Lakeside Bühne, ein erinnerungswürdiger Auftritt bei dem er den jungen Niederländer Moreno Blom mit 2:0 abfertigte.

Blom konnte sich das erste Leg mit einem 88 Finish sichern, aber Lim, der einzige Spieler, der auf der Lakeside Bühne einen Neun-Darter geworfen hat, schlug mit einem 76 finish sofort zurück. Dann gewann der "Singapore Slinger" die nächsten beiden Set und sicherte sich das erste Set mit 3:1. Das zweite Set verlief nach einem ähnlichen Muster. Wieder gewann Blom das erste Leg, dieses Mal mit einem 72 finish, und wieder gewann Lim erst die folgenden beiden Legs mit Checkouts von 92 und 83 Punkten bevor er mit einem 16-Darter alles klar machte.
Lim hatte einen Durchschnitt von 90.26 und wird morgen zurückkommen und gegen seinen ehemaligen Hongkong Team Kollegen Kai Fan Leung zu spielen.
Machin dominiert Gillet und zieht in Letzte 16 ein
Der ehemalige World Trophy Sieger Peter Machin zeigte im letzten Spiel des Abends eine starke Leistung und dominierte bei seinem 2:0 Sieg Mike Gillet.
Machin stürmte mit einem 11-Darter und zwei Maxima durch das erste Set und holte es sich mit 3:0. Gillet, der am Abend vorher gegen Ky Smith überzeugt hatte, begann das zweite Set stark, warf drei Maxima und erzwang ein Entscheidungsleg, in dem dann allerdings Machin mit einer Doppel 5 die Nase vorne hatte. Der erfahrene Australier war dann auch im dritten Set nicht aufzuhalten und gewann es mit der Doppel 20 3:1. Bei seinem 3:0 Sieg hatte er einen Durchschnitt von 88.08.
"Machie" wird am Donnerstag gegen Cliff Prior wieder auf der Bühne stehen.
Hedman kämpft sich zurück um ein Viertelfinale einzuziehen
Die dreifache Finalistin Deta Hedman begann ihre WDF Weltmeisterschaft 2024 mit einem Sieg, auch wenn sie gegen Kirsty Hutchinson schwer arbeiten musste.
Hutchinson hatte den besseren Start ins Spiel und holte sich das erste Set gegen den Wurf mit 3:1. Ins zweite Set stieg Hedman dann mit zwei 17-Dartern ein und sie holte sich auch die nächsten vier Legs. Mit einer Doppel 2 machte die "Caribean Queen" ihren 2:1 Sieg klar.
Hedman wird am Freitag wieder auf der Bühne stehen und in den Viertelfinalen gegen die Neuseeländerin Nicole Regnau spielen.
Weening tritt in die Fußstapfen seines Vaters
26 Jahre nach dem letzten Auftritt seines Vaters auf der Lakeside Bühne konnte Brandon dort einen Sieg über Jan Matsuda feiern.
"The Phyton" hatte gegen den Japaner einen eindrucksvollen Start mit Finishs von 88 und 90 Punkten und sicherte sich das erste Set mit 3:1. Matsuda kämpfte sich zurück und konnte nach einem 93 Finish und einem 14-Darter das zweite Set ebenfalls mit 3:1 zum Ausgleich gewinnen. Das dritte Set war durchwachsen, aber es wurde wieder mit 3:1 gewonnen, dieses Mal wieder von Weening. Das vierte Set ging bis ins Entscheidungsleg. Weening war zunächst in 2:1 Rückstand geraten, traf dann aber erst die Doppel 4 zum Ausgleich und warf dann einen 17-Darter zum Sieg.




Alle Bilder mit Genehmigung von Tip Top Pics/Chris Sargeant




Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum