WDF World Championship - Bericht 6.Tag

Nachmittags-Session
Am Mittwochnachmittag wurde die WDF Weltmeisterschaft fortgesetzt und Jason Brandon und Barry Copeland beeindruckten.

Brandon beeindruckt bei Debüt mit 3:0 Sieg über Schnier
Jason Brandon musste auf sein Debüt bis zum sechsten Tag der Weltmeisterschaft warten, aber es war bemerkenswert, er vernichtete Hannes Schnier mit 3:0.
Schnier hatte in seinem ersten Spiel gegen Laszlo Kadar gut ausgesehen, aber Brandon stürmte durch das erste Set und begann mit einem 60 Finish bevor er es mit einer Doppel 6 3:0 beendete. Auch die nächsten beiden Legs gingen in 15 und 18 Darts an Brandon, dann antwortete der Österreicher mit einem 16-Darter. Mehr kam aber nicht vom Österreicher und der Amerikaner konnte nach einem 64 Finish mit 2:0 in die Pause gehen. Nach der Pause gewann er im Schnelldurchgang das dritte Set- und damit das Spiel - mit 3:0 und einem Durchschnitt von88.85.
Copeland bucht Treffen mit Duff in Runde drei
Barry Copeland holte sich bei seiner zweiten Teilnahm in Lakeside einen einfachen 3:0 Sieg über Aaron Turner.
Copeland begann mit einem 16-Darter und gab vor der Pause kein einziges Leg ab. Zur 2:0 Führung machte er 121 Punkte aus. Turner konnte sich nach der Pause zwei Legs in Folge gewinnen, aber der erfahrene Nord Ire kam zurück ins Spiel und sicherte sich die nächsten drei Legs zum Sieg.
"The Daddy" hatte einen Durchschnitt von83.98 und wird am Donnerstagabend auf seinen engen Freund und Team Kollegen Neil Duff treffen.

Wajer zieht mit Sieg über Murphy unter Letzte 8 ein
Aletta Wajer zeigte gelassene Vorstellung um Paul Murphy zu schlagen und zog zum ersten Mal in die Viertelfinale der Women's World Championship ein.
Wajer war bei ihrem Debüt im letzten Jahr im siebten Monat schwanger, hatte aber jetzt, nachdem sie Anfang des Jahres Mutter wurde, einen besseren Start ins Spiel und holte sich das erste Set mit 3:1. Das zweite Set war das komplette Gegenteil des ersten - Wajer holte sich das erste Leg, die anderen drei Legs sicherte sich Murphy, die zum 1:1 ausgleichen konnte. Im dritten Set gab Wajer, Mitglied des niederländischen Nationalteams, Gas, begann mit einem 15-Darter und warf dann erste eine Doppel 5 und einer Doppel 20 zum Sieg.
Wajer, die dieses Jahr schon die Swedish Open gewonnen hat, wird in den Viertelfinalen auf Lerena Rietbergen treffen.
Gijbels schlägt in schwachem Spiel Maendl-Lawrance
Sybren Gijbels zog als dritter Belgier in diesem Jahr unter die Letzten 16 ein nachdem er Liam Maendl-Lawrance mit 3:2 geschlagen hatte.
Alle fünf Legs des ersten Sets wurden mit dem Wurf gewonnen, Gijbels traf im letzten Leg die Doppel 10 zur 1:0 Führung. Das gleiche Muster setzte sich in den ersten drei Legs des zweiten Sets fort bevor Maendl-Lawrance die Doppel 20 zum Ausgleich traf. Auch wenn der Deutsche schlechter scorte, konnte er doch das dritte Set mit einem 80 Zwei-Dart Finish gewinnen und in Führung gehen. Diese Führung konnte er aber nicht in Matchdarts umsetzten, da Gijbels das vierte Set mit Finishs von 112 und 114 für sich entscheiden konnte. Set fünf verlief dann eindeutig zu Gunsten des Belgiers, der insgesamt vier Maxima warf und seinen Sieg mit einem 14-Darter klar machte.
Abends-Session
Francois Schweyen und Shane McGuirk buchten ihre Plätze in den Viertelfinalen der Weltmeisterschaft an einem Abend, an dem Lerena Rietbergen auf der großen Bühne angekommen ist.

Schweyen schlägt Raman in einem hochklassigen rein belgischen Spiel
Francois Schweyen zeigte bei seinem Sieg über seinen Landsmann Brian Raman eiserne Nerven und zog als erster Mann in die Viertelfinale der Men's World Championship ein.
Die ersten vier Sets des hochklassigen Spiels gingen alle bis ins Entscheidungsleg, was zeigt, wie eng und ausgeglichen die beiden Belgier waren. Schweyen, der unter den Letzten 32 Danny Porter ausschaltete, schlug als erster zu und holte sich das letzte Leg des ersten Sets gegen den Wurf. Raman fand eine passende Antwort und sicherte sich seinerseits das zweite Set mit einem 72 Finish und er gewann auch Set der und wehrte dabei ein sensationelles 152 Checkout von Schweyen ab - Raman holte sich zwei Legs in Folge in 27 Darts zum Set gewinn. Es schaute schon ganz danach aus, als würde Raman die Oberhand behalten wie in seinen vorherigen beiden Spielen, aber Schweyen kam zurück und begann das vierte Set mit einem 100 Finish. Raman machte 79 und 92 Punkte aus, aber "The Clock" erzwang ein Entscheidungsset. Das letzte Set ging nicht bis ins Entscheidungsleg. Schweyen begann mit Finishs von 78 und 80 Punkten, vergab dann zwei Matchdarts, machte aber 145 Punkte aus und erreichte die Letzten 8 mit einem 89.34 Durchschnitt.
McGuirk marschiert an Weening vorbei in Viertelfinale
Shane McGuirk bleibt weiter fehlerlos auf der Lakeside Bühne und zieht unter die Letzten 8 ein ohne ein Set abzugeben.
"The Arrow" hatte einen straken Start ins Spiel und sicherte sich das erste Set mit 3:0 in 47 Darts. Weening holte sich im zweiten Set sein erstes Leg, konnte aber weiter nicht mit McGuirks Scoring mithalten - der Ire traf eine Doppel 20 zum 2:0. Wenning begann Set 3 gut mit einem 10-Darter und konnte 2:1 in Führung gehen, aber McGuirk powerte sich durch und machte seinen Sieg mit der Doppel 8 klar.
Zum dritten Mal in Folge spielte McGuirk einen Durchschnitt von über 90. Er wird in den Viertelfinalen am Freitag auf Peter Machin oder Cliff Prior treffen.
Rietbergen schlägt O'Sullivan vernichtend
Lerena Rietbergen zeigte am Mittwochabend ihr unglaubliches Talent und machte Rhian O'Sullivan 2:0 nieder um selbst in die Frauen Viertelfinale einzuziehen.
Rietbergen schaute von Anfang an entspannter aus als bei ihrem Debüt gegen Maud Jansson am Montag und sie holte sich das erste Set mit 3:2, dabei machte sie im Entscheidungsleg 80 Punkte gegen den Wurf aus. Das zweite Set erwies sich als Einbahnstraße, die 22-Kährige Niederländerin warf ein 118 Finish gegen den Wurf und schnappte sich dann die anderen beiden Legs zum schnellen Sieg.
Rietbergens Durchschnitt lag bei 77.84 und sie wird am Freitagnachmittag in den Viertelfinalen gegen ihre niederländische Team Kollegin Arletta Wajer antreten im Kampf um einen Halbfinalplatz.

Stone zeigt beim Sieg über Nilsson seine kämpferischen Qualitäten
Gary Stone vervollständigte die Herren Top 16 im ersten Spiel am Mittwochabend, er schlug Dennis Nilsson in einer fünf Set Schlacht.
Der Schotte gewann das erste Set mit 3:2, wehrte dabei ein 120 Finish von Nilsson mit einem 15-Darter ab und traf im entscheidenden Leg ein 93 Checkout. Das zweite Set ging dann an den Halbfinalisten von 2023 Nilsson, der drei Legs nacheinander gewann und fünf verworfene Set Darts von Stone bestrafte. Es war letztendlich ein ziemlich durchwachsenes Spiel, in dem beide Spieler phasenweise mehrere Legs nacheinander gewannen und dieses Muster setzte sich auch nach der Pause weiter fort. Nilsson baute seinen Run auf sechs Legs aus und sicherte sich Set drei mit 3:0, bevor Stone das vierte Leg ebenfalls mit 3:0 zum Ausgleich gewann. Das fünfte Set war ausgeglichener, Stone gewann weitere drei Legs in Folge und holte sich mit einem 87 Durchschnitt den Sieg.
Er kommt am Donnerstagabend zurück und wird gegen die lebende Legende Paul Lim spielen.






Alle Bilder mit Genehmigung von Tip Top Pics/Chris Sargeant




Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum