Humphries setzt Titelverteidigung fort und wird auf Clayton treffen
Luke Humphries setzte seine Weg in Richtung auf den zweiten World Grand Prix Titel in Folge fort, auch Rob Cross, Jonny Clayton und Ryan Joyce zogen in die Viertelfinale ein.

Am dritten Tag des World Grand Prix in Leicester begann die zweite Runde des Turniers und Titelverteidiger Luke Humphries stand im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Humphries war gegen Stephen Bunting am Montagabend ein bemerkenswertes Comeback gelungen, er hatte die ersten fünf Legs verloren, sich dann aber noch zum Sieg gekämpft. Gegen Pietreczko in der zweiten Runde kam Humphries ohne solche Anstrengungen aus, mit einem 3:1 Sieg baute Humphries seine Series an Siegen beim World Grand Prix auf sieben aus.
Humphries - der Pietreczko auch auf dem Weg zum Weltmeister Titel und zum World Matchplay Titel geschlagen hat - zeigte eine hochklassige Vorstellung und setzte seinen Weg weiter fort. Pietreczko erholte sich von seinem schlechten Start ins Spiel und gewann das zweite Set zum 1:1 Ausgleich, aber Humphries holte sich mit einem 130 Checkout die Kontrolle übers Spiel wieder zurück und sicherte sich das dritte Set. Ein ähnliches Kombination Finishing zeigte er auch mi letzten Set - mit einem 90 Bullseye Finish machte er am Ende alles klar.
"Ricardo hat ein fantastisches Dartspiel gespielt," erklärte Humphries, der einen Durchschnitt von 92 hatte und drei Maxima warf. "Wenn er heute Abend einen anderen Gegner gehabt hätte, hätte er vielleicht gewonnen, aber ich bin am Ende knapp durchgekommen. Diese sechs Darts am Schluss des dritten Sets waren Spiel entscheidend. Es hätte anders laufen können, aber mit die 180 und das anschließende 130 finish haben mir das Spiel gewonnen."

Humphries wird in den Viertelfinalen auf Jonny Clayton treffen, der sich im letzten Spiel des Abends mit 3:1 gegen ross Smith behauptete.
Smith hatte bei seinem Erstrundensieg über Gian van Veen einen herausragenden Durchschnitt von 101.79 und knüpfte zu Beginn des Spiels daran an als er ein 149 und ein 1445 Checkout traf. Aber Clayton arbeitete sich zurück ins Spiel und konnte sich die nächsten drei Sets zum Sieg sichern. Zum ersten Mal seit Juli 2023 steh er damit wieder in den Viertelfinalen eines TV Ranking Turniers.
"So wie ich das Spiel begann dachte ich, dass ich heute Abend keine Chance auf den Sieg hätte," sagte Clayton, der bei diesem Turnier als Nummer 8 gesetzt ist. "Du musst dann irgendetwas finden, das ist aber wirklich schwer, wenn du gegen einen so guten Freund wie Ross spielst. Ich holte alles aus mir heraus und ging über die Ziellinie. Es ist ein sehr wichtiger Sieg für mich und ich freue mich jetzt darauf, gegen Luke zu spielen. Er ist der beste Spieler auf diesem Planeten, aber wenn du diese Turniere gewinnen möchtest, musst du die Besten schlagen. Wenn ich also dieses Turnier gewinnen möchte, muss ich ihn schlagen."

Zuvor hatte sich der Weltmeister von 2018 Rob Cross gegen Martin Schindler einen bequemen 3:1 Sieg geholt und war zum ersten Mal in die Viertelfinale der World Grand Prix eingezogen.
Cross stürmte mit 3:0 durch das erste Set und übernahm die Initiative. Schindler konnte Set zwei gewinnen und zum 1:1 ausgleichen. Danach geriet Cross im dritten Set mit 0:2 in Rückstand, konnte aber die letzten drei Legs des Sets zur 2:1 Führung gewinnen bevor er Schindler im vierten Set für seine Probleme auf den Eingangs Doppeln abstrafte und alles klar machte.
"Ich hatte bei diesem Turnier schon mit einer Menge Irrungen und Wirrungen zu kämpfen, es ist ein tolles Gefühl in den Viertelfinalen zu stehen", sagte Cross, der in der ersten Runde Luke Littler geschlagen hatte. "Ich fühle mich hier in diesem Jahr etwas wohler, das ist eine Verbesserung und die Dinge gehen in die richtige Richtung. Ich freu mich jetzt auf Freitag. Ryan ist im Ausmachen wirklich sehr stark, da erinnert er mich ein bisschen an mich. Ich muss mich verbessern, aber ich werde in das Spiel alles hineinlegen."

Joyce zog mit einem Sudden Death Sieg über den Finalisten von 2022 Nathan Aspinall in die Viertelfinale ein. Er überstand drei Matchdarts.
In den ersten zehn Legs des Spiels konnte jeder der Spieler seine Legs gewinnen. Dann schnappte sich Joyce mit einem 110 finish das dritte Set zur 2:1 Führung. Aspinall reagierte und gewann das spannende vierte Set mit einem Durchschnitt von 107 zum Ausgleich. Im letzten Set verwarf er in zwei Legs insgesamt drei Matchdarts und Joyce nutze die Chance und zog in sein drittes TV Ranking Viertelfinale ein.
"Ich glaube, ich habe in diesem finalen Set ganz gut die Fassung bewahrt," erläuterte Joyce, der vorläufig zum ersten Mal unter die Top 32 der Welt einzog. "Nathan hat mich so unter Druck gesetzt, ich bin vollkommen begeistert, dass ich durchgekommen bin. Das ist ein Turnier, dass ich liebend gerne spielen und ich bin 100 Prozent sicher, dass ich diesen Titel gewinnen kann. Ich habe mich gut auf das Turnier vorbereitet, ich bin ein gefährlicher Gegner und ich werde mein Bestes geben!"
Die zweite Runde des Turniers wird am Donnerstag fortgesetzt. Die beiden ehemaligen Champions Gerwyn Price und James Wade werden gegeneinander spielen, der Champion von 2017 Daryl Gurney trifft auf Joe Cullen, Dave Chisnall wird gegen Dimitri van den Bergh antreten und im ersten Spiel des Abends werden Gary Anderson und Micke der Decker gegeneinander spielen.
Statistik
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
91.16 | 7 | 11/29 | Aspinall | 2:3 | Joyce | 87.20 | 5 | 13/28 |
86.90 | 3 | 9/26 | Cross | 3:1 | Schindler | 83.48 | 4 | 6/10 |
92.01 | 3 | 10/22 | Humphries | 3:1 | Pietreczko | 91.73 | 1 | 6/14 |
80.32 | 4 | 9/26 | Clayton | 3:3 | R.Smith | 86.11 | 4 | 7/22 |