World Grand Prix - Bericht und Statistik 4.Tag

Wade powert sich an Price vorbei, de Decker schockt Anderson
James Wade, Mike de Decker, Joe Cullen und Dimitri van den Bergh zogen am Donnerstag in die nächste Runde ein, damit stehen die Viertelfinale fest.

Am vierten Tag des World Grand Prix wurde die zweite Runde zu Ende gespielt und zwei ehemalige Weltmeister schieden am dramatischen Abend aus dem Turnier aus.

Wade buchte zum ersten Mal seit 2014 wieder einen Platz in den Viertelfinalen, er schlug Gerwyn Price problemlos mit 3:0.
Wade hatte in den letzten zehn Jahren eine harte Zeit beim World Grand Prix durchgemacht, zeigte aber gegen Price eine runde Leistung. Das erste Set begannen beide Spieler schwungvoll, Price konnte zum 2:2 nach Legs ausgleichen, aber Wade reagierte und schnappte sich das Set mit einer Doppel 10. Von diesem Zeitpunkt an war Wade gnadenlos, stürmte durchs zweite Set und baute seinen Vorsprung aus. Auch wenn er im zweiten Leg des dritten Sets zehn Darts auf das Eingangs-Doppel verwarf, konnte er es doch noch gewinnen und dem Sieg immer näherkommen. Price konnte ihn mit einem 130 Checkout auf dem Bullseye kurz aufhalten, kam dann aber schlecht ins vierte Leg und verwarf dazu noch einen Dart auf die Doppel 20. Wade hingegen traf die Doppel 10 zum Sieg.

"Es macht mir keinen Spaß gegen Gezzy zu spielen," meinte Wade, der 2007 und 2010 den Titel gewinnen konnte. "Es ist schwierig gegen einen so guten Freund zu spielen. Er ist neben Jonny Clayton einer der nettesten Menschen im Dartsport. Ich war gut genug, um mir heute Abend den Sieg zu holen. Ich hatte genug Chancen und ich nutzte sie, ich bin wirklich glücklich, wieder in den Viertelfinalen zu stehen."

Wade wird in den Viertelfinalen gegen Mike de Decker spielen, der das erste Spiel des Abends gegen Gary Anderson dominierte.
In einem Blitzstart sicherte sich der Belgier das erste Set ohne ein Leg abzugeben. Im zweiten Set konnte Anderson zunächst zwei Legs gewinnen, aber de Decker konnte es sich dennoch mit einem 120 Finish gegen den Wurf holen. Im dritten Set gewann Decker ein Leg mit einem tollen 160 Checkout und schnappte sich dann das Entscheidungsleg mit einem 74 Finish während Anderson noch auf 405 Punkten stand.

"Ich bin wirklich sehr glücklich. Ich habe immer ein Problem damit gehabt auf der Bühne zu spielen, aber diese Woche scheint es Klick gemacht zu haben," sagte der Belgier. "Irgendwie habe ich in den wichtigen Augenblicken das Richtige getan. Das 120 Finish im zweiten Set war ungeheuer wichtig, ich glaube, es hat das Spiel entschieden. Ich will morgen jetzt einfach nur gut spielen. Ich will nicht zu weit vorausschauen und hoffentlich kann ich so eine Leistung bringen, wie heute Abend."

Auch Joe Cullen erreichten sein erstes TV-Viertelfinale seit dem World Grand Prix im letzten Jahr. Er machte einen Rückstand wieder wett und schlug Daryl Gurney im Entscheidungs-Set. Gurney, der Champion von 2017 holte sich das erste Set mit 3:1, Set zwei fiel zum Ausgleich im Entscheidungsleg an Cullen. Set drei gewann Gurney ohne ein Leg abzugeben, aber danach kam nichts mehr vom Nordiren und Cullen stürmte durch die letzten beiden Sets zum 3:2 Sieg.

"Die meiste Zeit im Spiel fühlte ich mich wohl. Ich habe keinen Augenblick an mir gezweifelt," erklärte Cullen. "Ich hatte das ganze Jahr zu kämpfen, ich habe versucht das zurechtzurücken, indem ich Sachen in Ordnung brachte und ich denke, das hat sich heute Abend gezeigt. Ich glaube, ich habe große Widerstandkraft gezeigt und Kampfgeist, jetzt können die Viertelfinale kommen!"

Im letzten Spiel des Abends konnte sich der UK Open Champion Dimitri van den Bergh mit 3:1 gegen Dave Chisnall durchsetzen und unter die Letzten Acht einziehen.
Chisnall ergriff zu Beginn die Initiative und sicherte sich das erste Set mit 3:1. Diese Führung war aber kurzlebig, denn van den Bergh gewann das zweite Set und glich aus. Im tollen Entscheidungsleg des dritten Sets warf van den Bergh acht perfekte Darts und konnte mit 2:1 in Führung gehen bevor er das Spiel im vierten Set gewann.

Am Freitagabend finden die Viertelfinale statt. Titelverteidiger Luke Humphries wird gegen Jonny Clayton spielen, Ryan Joyce wird auf Rob Cross treffen, Mike de Decker tritt gegen James Wade an und Joe Cullen spielt gegen Dimitri van den Bergh.


Statistik
Ave180sDoubles OutPlayervPlayer Ave180sDoubles Out
87.6924/5Anderson 0:3d.Decker95.7449/15
84.5514/15Price 0:3Wade90.0149/20
80.1028/30Gurney 2:3Cullen82.52410/31
86.7647/27Chisnall 1:3v.d.Bergh88.48710/28








Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum