Price und Clayton gewinnen Thriller, Heta wirft Neun-Darter
Gerwyn Price und Jonny Clayton werden in der vierten Runde der Weltmeisterschaft aufeinandertreffen nachdem sie sich im Alexandra Palace dramatische Siege holten an einem Tag, an dem Damon Heta einen Neun-Darter warf.
Price und Clayton gewannen am Freitag dramatische Spiele gegen Joe Cullen beziehungsweise Daryl Gurney während Heta bei seiner Niederlage gegen Luke Woodhouse das perfekte Leg warf.
Price hatte mit 3:0 geführt, überstand dann aber einen Matchdart von Cullen, der mit einem 170 Finish ein Entscheidungsleg erzwang, das Price gewinnen konnte. Er wird auf seinen World Cup Team Partner Jonny Clayton treffen, mit dem er den World Cup zwei Mal gewinnen konnte.
"Ich spiele nicht gegen Jonny, ich spiele gegen das Board, so wie ich das immer mache," sagte Price. "Ich werde da hoch gehen und mich auf mein eigenes Spiel konzentrieren, wir werden uns danach die Hände schütteln und der bessere wird gewinnen. Ich habe noch jede Menge Reserven, ich kann noch sehr viel besser spielen als heute Abend. Joe machte es so schwer, er kam immer wieder zurück und ich habe tatsächlich geglaubt, ich würde das Spiel verlieren. Ich hoffte verzweifelt, dass ich über die Ziellinie kommen würde nachdem ich mich in diese schwierige Lage gebracht hatte, aber glücklicherweise habe ich gewonnen."
Clayton stürmte gegen Daryl Gurney zur 3:0 Führung, musste dann aber ein starkes Comeback des Nord Iren abwehren, der neun der nächsten elf Legs gewinnen konnte und das Spiel in ein spannendes Finale schickte. Dort verwarf Gurney dann aber sieben Darts auf die Doppel um ein Tie-Break zu erzwingen und Clayton behielt die Fassung und zog im dritten Jahr in Folge in die Letzten 16 ein.
"Ich habe mir das wirklich selbst nicht leicht gemacht, ich habe alle dazu gebracht, dass sie es vor Spannung fast nicht ausgehalten haben," scherzte Clayton. "Es ist toll über die Ziellinie zu kommen, ich habe irgendwie die Doppel 4 zum Sieg getroffen, also bin ich glücklich. Daryl ist ein Gentleman, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube und er war unglücklich darüber, dass er mich nicht geschlagen hat. Heute hatte ich ein bisschen Glück, aber jetzt muss ich aus dieser Chance auch das Beste machen."
Woodhouse schockte Heta mit einem gelungenen Comeback und sicherte sich neun Legs in Folge um seinen 1:3 Rückstand wett zu machen. Heta hatte aus dem Weg zum 1:1 einen Neun-Darter geworfen, aber dann irgendwie in der Hälfte des Spiels den Faden verloren. Woodhouse profitierte davon und konnte zum ersten Mal unter die Letzten 16 einziehen.
"Ich war so begeistert wie Damon als er den Neun-Darter traf," meinte Woodhouse, der in der zweiten Runde den World Grand Prix Champion Luke Woodhouse aus dem Turnier geworfen hatte. "Das ist ein tolles Gefühl; gegen einen Spieler wie Damon wieder zurückzukommen ist für mich ein herausragende Leistung und jetzt freue ich mich einfach nur auf mein nächstes Spiel."
Woodhouse wird im Kampf um den Einzug in die Viertelfinale gegen Stephen Bunting antreten, der bei seinem 4:1 Sieg über den Letten Madars Razma einen Durchschnitt von über 100 spielte und der sechs Maxima warf. Er wollte damit aber kein Statement gegenüber seinen Rivalen abgeben.
"Ich kümmere mich ganz ehrlich eigentlich überhaupt nicht darum, was die anderen machen," erklärte Bunting, der 2020/21 in den Halbfinalen stand. "Es geht nur zum mich und die Bunting Seite! Die Zuschauer waren heute unglaublich. Ich habe während des Walk-on geweint, es war so emotional. Es ist ein besonderer Platz zum Spielen. Wenn du da oben auf dieser Bühne stehst, kannst du dich nirgendwo verstecken, aber wenn 3 000 Fans deinen Namen rufen, reitest di einfach nur auf der Welle.!"
Luke Humphries wird im Kampf um die Titelverteidigung als nächstes auf Peter Wright treffen nachdem er Nick Kenny mit 4:0 geschlagen hat. Die Nummer 1 der Welt gab bei der überzeugenden Vorstellung gegen Kenny lediglich vier Legs ab, Kenny hatte lediglich sieben Versuche auf die Doppel.
"Es war eines von diesen Spielen, in dem ich nichts als garantiert annahm, da Kenny in seinem letzten Spiel so gut gespielt hatte," Sagte Humphries. "Ich kann noch viel mehr geben, aber heute Abend hat es sich nicht gezeigt. Ich freue mich, dass ich weiter bin. Ich werden den Weltmeistertitel nicht kampflos hergeben und freue mich darauf, als Nächstes gegen Peter Wright zu spielen."
Wright hatte mit einer Brustkorbinfektion zu kämpfen, holte sich aber dennoch einen eindrucksvollen 4:2 Sieg über Jermaine Wattimena. Der zweifache Weltmeister warf auf dem Weg zum Sieg zehn Maxima.
"Es kann sein, dass ich Wattimena ein bisschen leid tat," kommentierte Wright. "Die Infektion hat aber meine Darts nicht beeinträchtigt. Hoffentlich werde ich mich etwas besser fühlen, wenn ich mein nächstes Spiel spiele. Ich glaube, dass mir heute meine Erfahrung weitergebacht hat - zusammen mit der Unterstützung der Zuschauer."
Am Samstag werden wieder in zwei Sessions weitere sechs Spiele der dritten Runde ausgetragen. Luke Littler und Michael van Gerwen spielen in der Abend-Session, Nathan Aspinall am Nachmittag.
Nachmittag
Statistik - Dritte Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
89.69 | 7 | 12/41 | Heta | 3:4 | Woodhouse | 92.34 | 8 | 14/47 |
90.11 | 4 | 14/36 | Clayton | 4:3 | Gurney | 92.60 | 4 | 13/40 |
100.06 | 6 | 14/41 | Bunting | 4:1 | Razma | 90.92 | 2 | 6/12 |
Abend
Statistik - Dritte Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
92.60 | 13 | 18/58 | Price | 4:3 | Cullen | 92.77 | 7 | 19/54 |
96.50 | 8 | 8/24 | Wattimena | 2:4 | Wright | 96.19 | 10 | 14/31 |
98.59 | 4 | 12/23 | Humphries | 4:0 | Kenny | 93.42 | 1 | 4/7 |