Littler und van Gerwen treten im Finale der Weltmeisterschaft gegeneinander an
Luke Littler und Michael van Gerwen werden im finale der PDC Weltmeisterschaft aufeinandertreffen, nachdem sie ihre jeweiligen Halbfinale mit überlegenen Leistungen gewinnen konnte,
Littler buchte seinen Platz in seinem zweiten Weltmeisterschaftsfinale in Folge mit einem sensationellen 6:1 Sieg über Stephen Bunting und hatte dabei einen Durchschnitt von 105.
Van Gerwen schlug Chris Dobey mit dem gleichen Ergebnis im ersten Halbfinale und nun werden die beiden ihre Rivalität am Freitagabend im Finale des Turniers erneuern.
Es war aber Littler, der es in die Schlagzeilen schaffte nachdem er gegen Bunting eine magische Vorstellung gezeigt hatte. Nur noch ein Spiel fehlt ihm zur Dart Unsterblichkeit in der Hauptstadt.
"Ich habe im letzten Jahr jede Menge Erfahrung gesammelt," erklärte Littler, der bisher einen Turnier Durchschnitt von 102 vorzuweisen hat. "Michael hat in zahllosen Finalen gestanden, für mich ist es erst das zweite, aber ich weiß, was ich im letzten Jahr falsch gemacht habe, ich bin sicher, dass ich das richten kann. Es würde mir alles bedeuten, mir diesen Titel zu holen, aber ich fokussiere mich erst einmal darauf, morgen Abend sieben Sets zu gewinnen."
Bunting hatte einem hochklassigen Spiel einen durchschnitt von über 100, hatte aber auf Littlers unnachgiebiger Brillanz keine Antwort und der 17-Jährige führte schnell mit 4:0. Das fünfte Set holte sich Bunting aber sämtliche Hoffnungen auf ein mögliches Comeback wurden von Littler sofort mit einem 84 Finish auf dem Bullseye zur 5:1 Führung zunichte gemacht. Auch im letzten Set des Spiels zauberte Littler weiter und warf im vorletzten Leg noch ein 170 Finish bevor er das Spiel beendete.
"Ich war heute Abend voller Selbstvertrauen. Am besten habe ich mich in den Viertelfinalen gegen Nathan gefühlt, aber ich bin einfach nur froh darüber, dass ich mit einem solchen Glauben an mich spiele," fuhr Littler fort. "Ich treffe das Richtige, wenn ich es brauche. Stephen war während des gesamten Spiels immer direkt hinter mir, ich konnte es mir nicht erlauben, den Fuß vom Gas zu nehmen."
Van Gerwen seinerseits stürmte durch sein siebtes Weltmeisterschafts-Halbfinale mit einem vernichtenden 6:1 Sieg über Chris Dobey im ersten Halbfinale des Abends. Der Durchschnitt des Niederländers betrug 99 und er warf drei Highfinishs als Krönung seiner dominanten Leistung. Er konnte seinen bemerkenswerten Rekord im Alexandra Palace aufrechterhalten,
"Ich stehe ja jetzt erst im Finale und das Finale an sich bedeutet noch gar nicht. Ich will gewinnen, das ist das Einzige, das für mich zählt," erklärte der dreimalige Weltmeister. "Für mich muss das gesamte Paket richtig sein und der Zug bewegt sich noch in diese Richtung, was eine gute Sache ist. Meine Erfahrung konnte wirklich wichtig werden, aber noch habe ich nichts gewonnen. Wir sind noch weit davon entfernt!"
Nach einem tollen Spielbeginn von Van Gerwen, verwarf Dobey im zweiten Sets drei Darts auf den Ausgleich, fing sich aber wieder und holte sich das dritte Set. In dieser Phase warf er auch ein 170 finish, aber van Gerwen blieb unbeeindruckt und sicherte sich zwölf der nächsten sechzehn Legs zum Sieg und buchte seinen Platz im Finale.
"Ich habe in den entscheidenden Momenten das Richtige getan," meinte van Gerwen, der sich gerne die Sid Waddell Trophy zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder holen möchte. "Ganz gleich ob es das Finishing oder das Scoring war in diesen Augenblicken, dort war es, dass ich Druck auf Chris ausgeübt habe und das hat mir heute geholfen, dass Spiel zu gewinnen."
Phil Taylor ist der Einzige, der mehr Weltmeister Titel als Van Gerwen gewinnen konnte und van Gerwen würde gerne seinen Titeln von 2013/13, 2016/17 und 2018/19 einen weiteren hinzufügen während Littler gerne der jüngst Weltmeister aller Zeiten werden würde.
Statistik - Halbfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
94.77 | 5 | 10/25 | Dobey | 1:6 | v.Gerwen | 98.84 | 8 | 18/42 |
100.10 | 9 | 12/33 | Bunting | 1:6 | Littler | 105.48 | 13 | 19/43 |