Van Gerwen beginnt Kampf um Titel am sechsten Tag des Turnier mit überzeugendem Sieg
Michael van Gerwen schickte an seine Titel Rivalen mit seinem Sieg eine Warnung - er schlug James Hurrell überzeugend mit 3:0 und einer Trefferquote auf die Doppel von 50 Prozent. Der niederländische Superstar hat mehr Spiele als jeder andere Spieler im Alexandra Palace gewonnen und er zeigte auch dieses Mal eine professionelle Vorstellung. Der Niederländer traf seine ersten fünf Doppel alle auf Anhieb und übernahm die Kontrolle, daneben warf er auch zwei Finishs von über 100 und wird auch nach Weihnachten weiter im Turnier sein.
"Ich glaube, dass ich teilweise gut war, aber der Tank ist noch voll," erklärte der Niederländer, der sich den Titel 2013/14, 2016/17 und 2018/19 sichern konnte. "Ich glaube, ich habe genug getan und das ist das Einzige, was zählt, besonders wenn man berücksichtigt, dass ich nicht die zwölf besten Monate meiner Karriere hatte. Ich liebe es, auf Bühnen wie dieser gute Leistungen zu zeigen, das gibt mir eine Menge Energie und die Atmosphäre hat mir Gänsehaut verursacht."
Auch Stephen Bunting zog wie van Gerwen in die dritte Runde ein, der sich bei seinen vielen Fans nach seinem Sieg über Kai Gotthardt bedankte. Der Deutsche hatte acht Darts auf eine zwei Set Führung verworfen und Bunting hatte davon profitiert und sich die folgenden sieben Legs zum Einzug in die Letzten 32 gesichert.
"Wenn du die Zuschauer hinter dir hast, ist ein ganz besonderer Austragungsort," meinte der als Nummer 8 gesetzte Bunting, der vor vier Jahren in den Halbfinalen stand. "Ich habe mich gegen Ende des Spiels wie zuhause gefühlt und ich bin so dankbar für die Unterstützung der Zuschauer. Sie standen heute zu 100 Prozent hinter mir und ich bedanke mich bei Jedem Einzelnen dafür! Ich habe heute keine Bestleistung gezeigt, aber ich bin noch im Turnier, ich bin gefährlich, und jetzt kann ich ein tolles Weihnachten haben und mich auf den Rest des Turniers freuen."
In den zwei Sessions am Freitag fanden auch sechs Erstrundenspiele statt und der aufstrebende Niederländer Wessel Nijman sowie der populäre Deutsche Florian Hempel sind unter der Spielern, die weiterkamen.
Nijman konnte seinen ersten Sieg auf der ikonischen Bühne des Alexandra Palace feiern, einen dramatischen Sieg, bei dem er ein mitreißendes Comeback der Südafrikaners Cameron Carolissen abwehrte und in einem fünf Set Thriller überlebte. Der Niederländer begann stark und gewann die beiden ersten Sets, aber Carolissen kam stark zurück und holte sich sechs der nächsten acht Legs. Damit erzwang er ein fünftes und entscheidendes Set. Er lag bereits mit 1:2 hinten, konnte aber beim spannenden Finale nach einem 11-Darter noch einen 14-Darter werfen und in die zweite Runde einziehen, wo ihn Joe Cullen erwartet.
"Das ist wahrscheinlich eines der verrücktesten Spiele, an dem ich je teilgenommen habe," gab Nijman zu, der sich im Oktober auf dem Players Championship Circuit einen Sieg geholt hatte. "Ich gehe davon aus, dass man daran wie ich feierte sehen konnte, was das für mich bedeutete und ich glaube, dass mir meine Erfahrung geholten hat, durchzukommen. Joe Cullen ist einer der besten Spieler der Welt. Wir haben letztes Jahr gesehen, wie er gegen Luke Humphries Matchdarts verworfen hat, wahrscheinlich werde ich in diesem Spiel nicht der Favorit sein,"
Hempel setzte seine Liebesgeschichte mit dem Alexandra Palace weiter fort und wird nach seinem eindrucksvollen 3:1 Sieg über Jeffrey de Zwaan auf Daryl Gurney treffen. Im Spiel zwischen Hempel und de Zwaan wurden sieben Maxima geworfen, mit einem sauberen 120 Checkout im vorletzten Leg des Spiels powerte sich Hempel zu seinem vierten Erstrundensieg in Folge in London.
Dylan Slevin wird nach seinem Sieg im rein irischen Spiel gegen William O'Connor und der zweiten Runde am Sonntag auf Dimitri van den Bergh treffen. Für Slevin war es der erste Sieg im Alexandra Palace.
Der Grand Slam Halbfinalist Mickey Mansell holte sich bei seinem neunten Weltmeisterschafts- Auftritt einen Sieg über den Sieger der Japan Tour Tomoya Goto - es war ein zermürbendes Spiel.
Challenge Tour Star Alexander Merkx holte sich bei seinem Weltmeisterschafts-Debüt einen Sieg gegen Stephen Burton, der völlig von der Rolle war. Es war Merkx erster PDC TV-Sieg.
Ian White zog direkt in die zweite Runde ein, nachdem sich sein Gegner aus medizinischen Gründen aus dem Spiel zurückgezogen hatte, Sandro Eric Sosing hatte vor dem Spiel über Schmerzen in der Brust geklagt und wurde nach der medizinischen vor Ort Begutachtung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Weltmeisterschaft wird am Samstag fortgesetzt - der Finalist des letztem Jahres, Luk Littler, wird die Hauptattraktion sein, er wird gegen Ryan Meikle spielen. Auch die Niederländer Raymond van Barneveld und Danny Noppert werden in der zweiten Runde im Einsatz sein genau wie die australische Nummer 1 Damon Heta, und die beiden ehemaligen Viertelfinalisten Chris Dobey und Brendan Dolan.
Statistik - Erste Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
75.63 | 1 | 4/13 | Burton | 0:3 | Merkx | 78.41 | 4 | 9/28 |
94.83 | 7 | 11/26 | Nijman | 3:2 | Carolissen | 95.90 | 5 | 10/32 |
- | - | - | White | - | Sosing, erkrankt | - | - | - |
Statistik - Zweite Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
92.12 | 2 | 10/20 | Bunting | 3:1 | Gotthardt | 89.40 | 4 | 5/10 |
Abend
Statistik - Erste Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
81.34 | 1 | 11/21 | Mansell | 3:1 | Goto | 82.22 | 2 | 8/23 |
92.73 | 7 | 10/23 | Hempel | 3:1 | d.Zwaan | 94.36 | 7 | 5/22 |
85.92 | 2 | 8/21 | O'Connor | 1:3 | Slevin | 86.35 | 4 | 10/36 |
Statistik - Zweite Runde
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
94.85 | 5 | 9/18 | v.Gerwen | 3:0 | Hurrell | 89.32 | 1 | 3/10 |