Littler will in Berlin Premier League Geschichte schreiben
Luke Littler will in Berlin Premier League Geschichte schreiben - beim heutigen Spieltag in der deutschen Hauptstadt.

In der Uber Arena wird der neunte Spieltag der Turnierserie stattfinden und Littler möchte seinen acht Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausbauen. Der Weltmeister hatte sich am Spieltag in Newcastle letzte Woche seinen vierten Tagessieg der Saison geholt und damit den bisherigen Rekord eingestellt - jetzt zielt er darauf ab, der erste Spieler zu werden, der sich fünf Tagessiege in einer Saison sichert.
"Ich sage niemals, dass ich der Beste der Welt bin, aber im Augenblick spiele ich auf einem wirklich guten Level," räumte der Teenager ein. "Ich spiele so gut, dass die Spieler darüber nachdenken müssen, gegen mich zu spielen statt einfach nur gegen das Board zu spielen. Ich sitze mit komfortablen Führung auf dem ersten Tabellenplatz, also sollte ich noch entspannter in die nächsten paar Wochen gehen. Ich würde gerne am Ende wieder Tabellenerster sein, ich möchte den Titel verteidigen, aber mein Hauptziel ist jetzt, mir in Berlin meinen fünften Tagessieg zu sichern."
Littler wird in seinem Viertelfinale gegen Chris Dobey antreten, gegen den er beim letzten Aufeinandertreffen am fünften Spieltag in Brighton knapp im letzten Leg gewinnen konnte.

Der Sieger des Spiels wird in den Halbfinalen entweder gegen Gerwyn Price oder gegen Michael van Gerwen spielen, die im vierten Viertelfinale antreten.
Price konnte am sechsten Spieltag van Gerwen mit 6:1 schlagen, van Gerwen holte sich im Ausgleich vor weniger als vierzehn Tagen auf der European Tour in Göttingen einen Comeback Sieg gegen den Waliser. Price wärmte sich mit einem Sieg am Montag beim neunten Players Championship für den Premier League Abend auf.
"Ich habe letzte Woche wegen einer Verletzung etwas zu kämpfen gehabt, sie ist noch nicht hundertprozentig wieder in Ordnung," meinte Price, der nur einen Punkt Rückstand auf den Drittplatzierten Price hat. "Es war schön sich diese Woche auf der Pro Tour einen weiteren Sieg zu holen und das hat mir vor dem Premier League Abend einen Schub an Selbstvertrauen gegeben. Ich habe neulich gegen Michael auf der European Tour mit 4:1 geführt und habe dann noch 4:6 verloren. Es ist ganz egal, wie gut du spielst, diese Spieler können zurückkommen und dich schlagen, du musst also wirklich dein bestes Spiel abliefern."

Stephen Bunting und Nathan Aspinall werden in Berlin den Spieltag eröffnen und Bunting geht nach seinen Leistungen auf der Pro Tour in dieser Woche optimistisch in den Abend. Bunting hatte bei seinen fünf Spielen am Dienstag einen Turnierdurchschnitt von 103 und spielte bei seinem Last 15 Sieg über Mike de Decker am Dienstag einen 111.72 Durchschnitt. Der ehemalige Lakeside Weltmeister hofft nun darauf gegen Aspinall seine ersten Punkte für die Tabelle einzufahren, Aspinall hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf die Play-Off Plätze.
"Ich habe auf der Pro Tour wirklich gut gespielt, diese Siege zu holen war enorm wichtig für mein Selbstvertrauen," erklärte Bunting, der auch bei vier seiner letzten sechs Premier League Spiele einen Durchschnitt von über 100 hatte. "Ich war zufrieden mit meinen Leistungen. Mein Scoring war richtig stark, aber meine Doppel haben mich immer wieder in Stich gelassen und auf diesem Niveau kann sich ein Spiel bei einem einzigen Fehler drehen. Ich kann meinen ersten Sieg kaum erwarten und Dank des gewonnen Selbstvertrauens freue ich mich wirklich auf mein Spiel gegen Nathan. Die Atmosphäre wird unglaublich sein. Ich habe eine große Fanbase in Deutschland und es wäre schön, wenn ich ihnen etwas zurückgeben könnte."
Daneben wird in den Viertelfinalen noch Rob Cross gegen Luke Humphries spielen - die Beiden werden zum ersten Mal seit dem epischen Spiel in Brighton wieder gegeneinander antreten. Dabei hatte Humphries seinen ersten TV-Neun-Darter geworfen und dann trotz eines 111 Durchschnitts gegen Cross verloren. Daraus entstand für Humphries eine Niederlagen Series von drei Viertelfinal-Niederlagen in Folge. Letzte Woche konnte sich Humphries dann wieder bis ins Finale spielen und seinen Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz von fünf Punkten wieder herstellen, während Cross zwei Mal in Folge gegen Price gewann und wie der Waliser 12 Punkte hat.
Viertelfinal-Paarungen Neunter Abend:
Nathan Aspinall v Stephen Bunting
Luke Humphries v Rob Cross
Chris Dobey v Luke Littler
Michael van Gerwen v Gerwyn Price