Super Sechs für Littler, Aspinall sichert sich Play-Off Platz
Luke Littler stürmte zu seinem sechsten Tagessieg in der Premier League und baute damit seinen Rekord aus, Nathan Aspinall hatte sich zuvor seinen Play-Off Platz bestätigt.

Der 16. Abend der Premier League war der letzte Spieltag der Saison und Littler schrieb erneut Geschichte.
Der Weltmeister schlug Stephen Bunting, Aspinall und Luke Humphries und holte sich den Titel - damit beendet der Titelverteidiger seine Kampagne mit 45 Punkten - ein neuer Premier League Rekord. Littler wird jetzt in den Play-Offs nächste Woche gegen Gerwyn Price spielen, Luke Humphries wird auf Nathan Aspinall treffen.
"Ich bin sehr glücklich an der Tabellenspitze die Saison zu beenden und weitere Rekorde zu brechen," meinte Littler, der im Laufe des Abends sieben Finishs von über 100 Punkten warf. "Das Finishing war heute Abend nicht allzu schlecht, hoffentlich kann ich nächste Woche in der O2 Arena so weiterspielen. Ich bin bereit für die Halbfinale. Es ist die O2 Arena - da war ich schon einmal und ich habe auch schon einmal ein Halbfinale gewonnen, aber das hat Gerwyn auch. Ich weiß, dass es ein unglaublicher Abend sein wird; es wird ausverkauft sein und ich freue mich wirklich darauf."

Littler begann den Abend mit einer faszinierenden Vorstellung gegen Bunting, spielte einen Durchschnitt von 114.37 und hatte bei seinem 6:1 Sieg eine Trefferquote auf die Doppel von 100 Prozent. Danach setzte er in den Halbfinalen seine Siegesserie über Aspinall weiter fort und schlug schließlich im Finale Humphries mit 6:3. Im Finale warf er auf dem Weg zur 5:2 Führung ein 155 und ein 170 Checkout, wehrte dann Humphries Comeback Versuch ab und holte sich den 10 000 Pfund Bonus für den Tagessieg.
Humphries, der in seinem achten Saisonfinale stand- schlug auf dem Weg dorthin Rob Cross und Chris Dobey und holte sich weiteren Schwung für das Saison finale. Im Viertelfinale gegen Cross erholte er sich von seinem schwachen Start ins Spiel, gegen Dobey spielte er einen 106 Durchschnitt. Dobey beendete die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz.

Früher am Abend hatte sich Aspinall seinen Platz in der O2 Arena mit einem entscheidenden 6:2 Sieg über den siebenfachen Champion Michael van Gerwen endgültig gesichert. Littler, Humphries und Price hatten sich bereits vor dem letzten Spieltag für die Play-Offs qualifiziert. Für den Spieler aus Stockport war es bereits der vierte sieg in Folge über den Niederländer. Aspinall spielte dabei einen Durchschnitt von fast 99 und van Gerwen wird zum zweiten Mal im Laufe seiner dreizehn Premier League Teilnahmen die Play-Offs verpassen. Durch seinen Sieg über van Gerwen verdrängte Aspinall Price vom dritten Tabellenplatz, der Waliser hatte sein Viertelfinale gegen Chris Dobey nach einer 5:1 Führung noch mit 5:6 verloren.
Dobey hatte bei seinem sensationellen Comeback einen Durchschnitt von 108.91 und warf acht Maxima. Er gewann die letzten fünf Legs des Spiel mit 12, 11, 13, 14 und 14 Darts.
Die Premier League Play-Offs werden am Donnerstag, dem 29. Mai in der O2 Arena in London ausgetragen. Im ersten Viertelfinale wird Titelverteidiger Luke Littler gegen den Finalisten von 2003 Gerwyn Price antreten, im zweiten Halbfinale treffen mit Humphries und Aspinall zwei ehemalige Finalisten aufeinander.
Statistik Viertelfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
114.37 | 2 | 6/6 | Littler | 6:1 | Bunting | 94.14 | 2 | 1/2 |
98.72 | 3 | 6/10 | Aspinall | 6:2 | v.Gerwen | 88.72 | 2 | 2/9 |
97.41 | 3 | 6/16 | Humphries | 6:4 | Cross | 95.91 | 3 | 4/5 |
103.96 | 1 | 5/14 | Price | 5:6 | Dobey | 108.91 | 8 | 6/15 |
Statistik Halbfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
94.19 | 4 | 6/14 | Aspinall | 6:1 | Bunting | 95.63 | 1 | 1/10 |
106.04 | 3 | 6/10 | Humphries | 6:2 | Dobey | 98.18 | 2 | 2/7 |
Statistik Finale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
96.99 | 2 | 6/9 | Littler | 6:3 | Humphries | 92.92 | 3 | 3/8 |