Premier League 2025 - Dritter Spieltag

Erfolgreicher Tag in Dublin für herausragenden Price
Gerwyn Price zeigte in Dublin drei herausragende Vorstellungen und holte sich seinen ersten Tagessieg der Saison.

Nach Tagessiegen für Luke Humphries und Luke Littler in Belfast und Glasgow ist Price jetzt der dritte unterschiedliche Tagessieger innerhalb von drei Wochen. Der Waliser schlug Littler und Humphries um ins Finale einzuziehen, wo er mit 6:3 gegen Nathan Aspinall gewann und so Dublin mit fünf Punkten mehr auf seinem Konto verlassen konnte.
Price begann seinen Abend mit einem tollen 6:4 Erfolg über Luke Littler, bei dem er einen Durchschnitt von 102 spielte. Es war bereits Price fünften Sieg in folge über den Weltmeister. Danach schlug der Waliser Luke Humphries und zeigte dabei ein meisterliches Finishing mit Checkouts von 116, 120 und 170 zum 6:3 Sieg.
Im Finale traf er auf Aspinall und Price holte sich gegen den Star aus Stockport ebenfalls einen 6:3 Sieg. Nach einem 11-Darter übernahm Price mit einem 120 Checkout zu Beginn des Spiels die Führung, aber Aspinall schlug zurück und führte mit 3:2. Price gab nicht nach und sicherte sich die folgenden vier Legs des Spiels in zwei 14- und zwei 13-Dartern zum Sieg. Sein Durchschnitt betrug 100.57.

"Das war ein toller Abend für mich," meinte Price, der zum ersten Mal seit April 2023 wieder einen Premier League Tagessieg feiern konnte. "Ich weiß nicht warum, aber Luke Littler scheint immer das Beste aus mir herauszuholen, da habe ich ein tolles Spiel gewonnen. Und noch dazu habe ich den Weltmeister geschlagen, ich hatte den Eindruck, die Zuschauer hätten mich durch das Spiel getragen. Es war, als ob ich wieder in Cardiff spielen würde! Gegen Nathan kam ich etwas langsam ins Spiel. Ich habe ein paar Chancen nicht genutzt, aber ich habe Fuß gefasst und ich bin wirklich froh, dass ich die wichtigen fünf Punkte geholt habe. Ich hatte auch letztes Jahr den Eindruck, dass ich gut spielen würde, aber ich habe Chancen vergeben und bin dafür bestraft worden. Dieses Jahr nutze ich meine Chancen, ich spiele wirklich gut und so langsam kommen die Ergebnisse!"

Auch für Aspinall war es ein positiver Abend in Dublin, er schlug Rob Cross und Michael van Gerwen und holte sich seine ersten Punkte.
In den Viertelfinalen bestrafte er Cross für seine schwache Leistung und erkämpfte sich einen 6:3 Sieg. In den Halbfinalen setzte er sich Dank eines Durchschnitts von 99 und vier Maxima mit dem gleichen Ergebnis gegen Michael van Gerwen durch.

Auch wenn er zum dritten Mal in Folge in den Halbfinalen verloren hat, bleibt Michael van Gerwen nach seinem Sieg über Chris Dobey auf dem dritten Platz der Tabelle. Er setzte sich mit Hilfe seines guten Finishing mit 6:4 gegen den Spieler aus Bedlington durch.
Daneben schlug Luke Humphries in den Viertelfinalen ebenfalls mit 6:4 und einem Durchschnitt von 103 Stephen Bunting. Bunting bereits schied zum dritten Mal in Folge in den Viertelfinalen aus.

Price schob sich mit seinem Tagessieg in Dublin auf den zweiten Platz der Tabelle. Er hat drei Punkte weniger als der Tabellenerste Luke Humphries. Die beiden werden am vierten Spieltag in den Viertelfinalen gegeneinander antreten. Daneben spielt in Exeter Stephen Bunting gegen Titelverteidiger Luke Littler, Van Gerwen trifft im ersten Viertelfinale auf Cross und Dobey auf Aspinall.


Statistik Viertelfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
103.5126/15Humphries 6:4Bunting100.4924/10
102.6456/20Price 6:4Littler99.7854/10
90.4223/22Cross 3:6Aspinall83.5346/20
98.9616/11v.Gerwen 6:4Dobey96.9954/16


Statistik Halbfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
93.5633/6Humphries 3:6Price96.2616/7
99.2246/15Aspinall 6:3v.Gerwen93.2113/9


Statistik Final
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
100.5746/12Price 6:3Aspinall90.8363/8







Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum