Price schlägt Littler und gewinn sechsten Spieltag
Gerwyn Price sicherte sich seinen zweiten Tagessieg der Saison mit einem 6:3 Erfolg über Luke Littler im Finale.

Der Waliser baute damit seine Bilanz gegen Littler auf sechs Siege in Folge aus, er wehrte seinen 103 Durchschnitt und sieben Maxima seines Gegners ab. Price hat auch den dritten Spieltag in Dublin gewonnen, danach aber in den Viertelfinale zuerst gegen Luke Humphries und dann gegen Michael van Gerwen verloren. Mit seinen Siegen über Stephen Bunting, van Gerwen und Littler in Nottingham katapultierte er sich jetzt auf den dritten Tabellenplatz.
In den Viertelfinale schlug er Stephen Bunting, für den es die sechste Viertelfinalniederlage in Folge war. Es war ein hochklassiges Spiel, in dem Bunting einen Durchschnitt von 102 spielte und im vorletzten Leg ein 170 Finish warf. Unter den Letzten vier powerte sich Price an van Gerwen vorbei, hatte einen durchschnitt von 107 und warf vier Maxima. Im Finale bestrafte der Waliser Littler für vier vergebene Darts auf die Doppel im ersten Leg, übernahm die Initiative und führte nach zwei 14-Dartern mit 3:0. Das vierte Leg konnte Littler mit einem 12-Darter gewinnen Price stellte seinen Vorsprung mit einem 123 Finish wieder her und sicherte sich nach einem weiteren Finish von über 100 Punkten den 10 000 Pfund Bonus für den Tagessieger.
"Luke ist im Augenblick der beste Spieler der Welt und er wird das für viele Jahre bleiben," meinte Price, der vier Punkte Vorsprung vor dem fünftem Tabellenplatz hat. "Es ist genauso, wie wenn du gegen Michael van Gerwen oder Gary Anderson spielst, du musst dein Bestes leisten, um diese Spieler schlagen zu können. In den letzten paar Jahren war ich ziemlich negativ, aber vor der Weltmeisterschaft habe ich mit einem Sportpsychologen gearbeitet, um die richtige Einstellung zu bekommen und es hat funktioniert."

Durch Littlers Einzug in sein viertes Finale hat er jetzt die Tabellenspitze auf Kosten seines großen Rivalen Luke Humphries übernommen, den er im ersten Viertelfinale des Abends schlagen konnte. Der Weltmeister lag gegen die Nummer 1 der Welt mit 3:4 hinten, drehte dann aber das Spiel mit einem 164 Checkout zum Einzug unter die letzten Acht. Danach schlug er Rob Cross in den Halbfinalen mit 6:3 und warf dabei sensationelle Finishs von 167, 127 und 164 Punkten - alle auf dem Bullseye. Er hatte im Spiel einen Durchschnitt von 107.
Cross seinerseits schlug in den Viertelfinalen Chris Dobey mit 6:2 und benötigte dabei für seine sechs Doppel nur sieben Versuche, auch er spielte einen Durchschnitt von über 100.
Van Gerwen konnte einen 3:4 Rückstand gegen Aspinall im ersten Viertelfinale des Abends noch in einen Sieg verwandeln, in dem er drei Legs in folge gewann. Damit festigte der Niederländer seinen Platz in den Top Vier.
Die Premier League wird nächsten Donnerstag in Cardiff fortgesetzt. Price, der in seinem Viertelfinale gegen Cross antreten wird, wird auf heimatlichem Boden im Mittelpunkt des Interesses stehen. Littler wird den Spieltag gegen Aspinall eröffnen, Humphries wird gegen van Gerwen spielen und Dobey und Bunting setzten gegeneinander ihre Versuche zu punkten fort.
Statistik Viertelfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
99.49 | 1 | 4/13 | Humphries | 4:6 | Littler | 100.15 | 3 | 6/13 |
100.90 | 1 | 6/7 | Cross | 6:2 | Dobey | 98.79 | 3 | 2/7 |
102.191 | 4 | 4/9 | Bunting | 4:6 | Price | 97.86 | 2 | 6/12 |
89.04 | 1 | 4/11 | Aspinall | 4:6 | v.Gerwen | 95.13 | 4 | 6/19 |
Statistik Halbfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
107.82 | 6 | 6/10 | Littler | 6:3 | Cross | 103.88 | 1 | 3/4 |
107.25 | 4 | 6/11 | Price | 6:1 | v.Gerwen | 97.58 | 2 | 1/5 |
Statistik Finale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
103.39 | 7 | 3/13 | Littler | 3:6 | Price | 94.10 | 2 | 6/11 |