Premier League 2025 - Neunter Spieltag

Bunting punktet in Berlin Stephen Bunting sichert sich seinen ersten Sieg und anschließend den ersten Tagessieg der diesjährigen Premier League Saison an einem dramatischen Abend in Berlin.

Bevor er nach Deutschland kam hielt Bunting den ungewollten Rekord, alle acht bisherigen Viertelfinale verloren zu haben, er konnte diese Serie aber mit einem Sieg über Nathan Aspinall brechen und er spielte sich anschließend am neunten Spieltag mit Siegen über Luke Humphries und Gerwyn Price zum Tagessieg. Damit holte er sich die maximale Anzahl von Punkten.

"Ich habe hinter den Kulissen eine Menge gearbeitet. Ich habe jede Woche 110 Prozent gegeben und heute Abend habe ich ein Event gewonnen, ich bin so glücklich," meinte ein emotionaler Bunting. "Ich habe mich heute Abend im Trainingsraum so gut gefühlt. Ich habe sogar vorhin einen Neun-Darter geworfen. Ganz ehrlich - nach diesem ersten Sieg gegen Nathan war ich einfach nur froh endlich von den null Punkten wegzukommen."

In einem unglaublich angespannten Finale konnte keiner der beiden Spieler in den ersten sechs Legs seinen Wurf halten und es stand 3:3. Dann schien Price im Vorteil zu sein, der nach einem weiteren Leggewinn gegen den Wurf nur noch ein Leg vom Tagessieg entfernt war. Aber er verwarf zwei Matchdarts und Bunting glich zum 5:5 aus. Im letzten Leg hatte der Spieler einen brillanten Moment und holte sich mit einem 107 finish den Sieg.
Durch den Tagessieg in Berlin hat Bunting nur noch zwei Punkte Rückstand auf Dobey am Tabellenende und acht Punkte Rückstand auf die Top Vier. Es ist eine große Veränderung zum Besseren für den 37-Jährigen nach seinen dürftigen acht ersten Wochen und er bleibt zuversichtlich, dass er noch eine Chance auf die Play-Offs hat.

"Versteht mich nicht falsch, es gab Momente in der Premier League, in denen ich dachte: "Könnte ich die Saison mit null Punkten beenden?" gab Bunting zu. Dass ich heute Abend endlich aus den Startlöchern kam und den Abend hier in Berlin gewinnen konnte, ist schon ein besonderes Gefühl. Ich habe gut gespielt ohne die passenden Ergebnisse, das wird mir jetzt eine Menge Selbstvertrauen geben und ich kann den Rest der Saison kaum erwarten."

Der Abend begann mit der Nachricht, dass Michael van Gerwen wegen einer Schulterverletzung abgesagt hatte - Price profitierte davon und zog direkt in die Halbfinale ein. Dort schlug er Dobey mit 6:2 und stand im Finale. Dobey seinerseits schlug in den Viertelfinalen Luke Littler - ebenfalls mit 6:2.
Auch Humphries sicherte sich mit einem 6:3 Sieg über Rob Cross zwei weitere Punkte, verlor dann aber unter den Letzten Vier gegen Bunting.

Die Premier League wird am 10. April in Manchester fortgesetzt - dort trifft Humphries bereits in den Viertelfinalen auf Bunting. Dobey wird im Eröffnungsspiel gegen van Gerwen antreten, Littler bekommt es mit Price zu tun und Aspinall wird gegen Cross spielen.



Statistik Viertelfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
100.2352/8Aspinall 2:6Bunting103.4046/11
98.0016/14Humphries 6:3Cross99.6833/13
93.2326/11Dobey 6:2Littler93.2842/13
---bye vPrice---


Statistik Halbfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
95.6636/15Bunting 6:2Humphries87.8312/10
96.9412/9Dobey 2:6Price92.4246/16


Statistik Finale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
93.7356/18Bunting 6:5Price93.1225/22







Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum