US Darts Masters

Turnier Information
Bericht
Statistik

Freitag, 27. Juni
Erste Runde
Damon Heta 6:1 Jim Long
Rob Cross 0:6 Danny Lauby
Stephen Bunting 4:6 Jason Brandon
Gerwyn Price 6:2 Adam Sevada
Luke Littler 6:1 Jules van Dongen
Nathan Aspinall 6:2 Matt Campbell
Luke Humphries 6:4 Stowe Buntz
Michael van Gerwen 6:1 Leonard Gates

Samstag, 28. Juni
Viertelfinale
Jason Brandon 0:6 Damon Heta
Luke Littler 4:6 Nathan Aspinall
Danny Lauby 2:6 Luke Humphries
Gerwyn Price 6:3 Michael van Gerwen

Halbfinale
Damon Heta 3:7 Nathan Aspinall
Luke Humphries 7:2 Gerwyn Price

Finale
Nathan Aspinall 6:8 Luke Humphries


Bericht

Top ⇑

Sensationeller Humphries gewinnt US Darts Masters
Luke Humphries konnte bei den US Darts Masters einen sensationellen Finalsieg über Nathan Aspinall feiern und sich vor einer rekordträchtigen Zuschauermenge den Titel holen.

Für die Nummer 1 der Welt war es erste der zweite Sieg auf der World Series of Darts - 4000 Fans im Madison Square Garden sahen, wie er nachdem das Doppel zum Sieg getroffen hatte, auf die Knie sank, Vor diesem Erfolg konnte Humphries in diesem Jahr bereits das World Masters und die Premier League gewinnen. Er wehrte dazu ein entschlossenes Comeback Aspinalls ab, der bereits mit 0:3 hinten lag und der dann zum 5:5 ausgleichen konnte. Aspinall hatte die US Darts Masters 2019 gewinnen können. Humphries antwortete auf ein 90 Bullseye Finish von Aspinall mit einem 142 Finish und behielt die Nerven bis er die Doppel 8 zum Sieg traf.

"Das ist der ikonischste Austragungsort, an dem wir spielen, es ist wirklich etwas Besonderes hier zu gewinnen," kommentierte Humphries. "Das ist einer der Top Austragungsort der Welt und ich habe immer schon davon geträumt, hier zu gewinnen. Es war eine riesige Erleichterung, dass ich heute Abend hier tatsächlich gewonnen habe. Als ich wusste, dass ich gewinnen könnte, fing ich an nervös zu werden - ich bin wirklich glücklich über den Sieg, ich bin überglücklich. Das ist ein weiteres wichtiges Event, das ich abhaken kann. Ich habe die Weltmeisterschaft gewonnen, das World Matchplay, die Premier League und all diese großen Titel und es fühlte sich heute so an, als hätte ich ein weiteres wichtiges Major Turnier gewonnen. So wichtig ist das hier - es ist etwas Besonderes und man konnte meine Erleichterung am Ende sehen. Das war das eine World Series Event, dass ich wirklich gewinnen wollte. Die Zuschauer waren diese Woche einfach unglaublich, und dass meine Mutter und mein Vater hier waren um mich wieder gewinnen zu sehen, bedeutet uns alles."

Humphries fügte hinzu: "Nathan machte dem Sport alle Ehre, das sieht man auch an all der Unterstützung, die er von den Zuschauern bekommt. Nathan ist so mutig und entschlossen - er kam zurück und hat es mir schwer gemacht, aber er hat zwei Darts für das 7:7 verworfen und mir eine Chance eröffnet. Es ist schön, dass er zurück ist und wieder so gut spielen kann - er bewirkt, dass ich besser werden möchte und es scheint, dass wir immer tolle Spiele zusammen haben."

Humphries ließ auf seinen Erstrundensieg am Freitag gegen Stowe Buntz einen 6:2 viertelfinalsieg über Danny Lauby folgen, der alle Hoffnungen der Amerikaner beendete. Dann sicherte er sich in den Halbfinalen fünf Legs in Folge bei seinem 7:2 Sieg über Gerwyn Price.

Aspinall hatte am Freitag in der ersten Runde Matt Campbell geschlagen und danach ein hochklassiges Viertelfinale gegen Luke Littler gewonnen. Der Weltmeister spielte bei seiner 6:4 Niederlage einen Durchschnitt von beinahe 10, Aspinall hatte selbst einen Durchschnitt von 106. In den Halbfinalen schlug er Damon Heta, der ein 170 Finish warf, mit 7:3.

"Ich hatte ein tolles Wochenende und ich denke, es war eines der besten Turniere, das ich seit langer Zeit gespielt habe," sagte Aspinall. "Ich habe im Finale wirklich gut gespielt und Luke hatte sich seine beste Vorstellung für diese letzte Spiel aufgehoben: das ist der Grund dafür, dass er die Nummer 1 der Welt ist und der beste Spieler der Welt. Ich habe in das ganz Spiel hindurch bedrängt, es war für mich auf jeden Fall ein tolles Turnier. Die Zuschauer waren wieder unglaublich."

Price war mit einem 6:3 Sieg über den zweimaligen US Darts Masters Sieger Michael van Gerwen in die Halbfinale eingezogen während Heta sich in den Viertelfinalen mit 6:0 gegen den amerikanischen Qualifikanten Jason Brandon durchsetze, der in der ersten Runde Rob Cross ausgeschaltet hatte.

Die PDC World Series of Darts wird nächstes Wochenende mit den Poland Darts Masters fortgesetzt.


Statistik

Top ⇑

Statistik Erste Runde
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
98.6836/12Heta 6:1Long86.2531/10
89.2600/6Cross 0:6Lauby93.9416/10
91.8514/10Bunting 4:6Brandon86.4016/14
102.4766/15Price 6:2Sevada74.6512/11
92.1626/16Littler 6:1v.Dongen73.7501/6
104.6886/10Aspinall 6:2Campbell84.3812/5
93.9236/12Humphries 6:4Buntz86.0814/10
99.6316/10v.Gerwen 6:1Gates90.3321/2


Statistik Viertelfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
85.0000/1Brandon 0:6Heta93.9426/14
108.8964/14Littler 4:6Aspinall105.8806/11
77.3002/13Lauby 2:6Humphries90.2636/15
98.2426/16Price 6:3v.Gerwen94.9413/7

Statistik Halbfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
104.3443/5Heta 3:7Aspinall102.0067/11
96.8227/20Humphries 7:2Price90.1322/6


Statistik Finale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
92.4916/14Aspinall 6:8Humphries99.1448/24










Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum