Poland Darts Masters

Turnier Information
Bericht
Statistik

Freitag, 4. Juni
Erste Runde
Chris Dobey6:1Gyorgy Jehirszki
Gerwyn Price6:3Sebastian Bialecki
Rob Cross6:2Krzysztof Kciuk
Michael van Gerwen6:4Pero Ljubic
Stephen Bunting6:3Tytus Kanik
Luke Littler6:4Karel Sedlacek
Jonny Clayton3:6Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall6:4Radek Szaganski



Samstag, 5. Juni
Viertelfinale
Stephen Bunting6:5Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall3:6Luke Littler
Gerwyn Price6:2Chris Dobey
Michael van Gerwen4:6Rob Cross


Halbfinale
Stephen Bunting7:3Luke Littler
Gerwyn Price7:3Rob Cross


Finale
Stephen Bunting7:8Gerwyn Price



Bericht

Top ⇑

Price verhindert Bunting Sieg und feiert seinen Titel
Gerwyn Price kam mit einem sensationellen Doppel Doppel Finish Stephen Bunting zuvor und sicherte sich am Samstagabend den Poland Darts Masters Titel.

Price - angefeuert von den 9 000 Zuschauern in der Arena - spielte einen Durchschnitt von 103 und schlug Bunting in Polen im Entscheidungsleg. Der Waliser hatte bereits mit 2:4 hinten gelegen, drehte dann aber das Spiel und holte sich seinen insgesamt vierten Titel auf der World Series of Darts. Price hatte auch bei seinen Siegen über Chris Dobey und Rob Cross bereits Durchschnitte von über 100 gespielt.

Price und Bunting waren bereits im Januar bei den Bahrain Darts Masters im Finale aufeinandergetroffen, aber dieses Mal war Price der Sieger, der die 30.000 Pfund Preisgeld für den Sieger kassierte.
Bunting hatte zu Beginn des Spiels die Initiative übernommen und auf Price 137 finish eine 96 und ein 68 Finish folgen lassen und war 4:2 in Führung gegangen. Price reagierte und sicherte sich die nächsten sechs Legs des Spiels zur 7:5 Führung. Die folgenden beiden Legs fielen an Bunting und das Spiel ging ins Entscheidungsleg. Bunting stand nach zwölf Darts auf 40 Punkten Rest, aber Price kam ihm mit einem magischen 91 Checkout - beendet mit einer Doppel 17 und einer Doppel 20 - zuvor und holte sich den Sieg.

"Dieses Doppel Doppel im letzten Leg als Stephen bereits auf einem Doppels stand war fantastisch und ich bin überglücklich," meinte ein jubilierender Price, der 2025 bereits drei Players Championships gewonnen hat. "Ich hatte den Eindruck, dass ich meine Chancen nicht nutzte und dass Stephen dadurch im Vorteil war. Ich war langsam frustriert über mich und als ich mit einem 2:4 Rückstand in die Pause ging, war ich enttäuscht, aber ich habe bis zum Ende nicht nachgegeben."
Price war ohne sein Gepäck in Gliwice angekommen, aber er glaubte, dass das ein positives Omen war, da er siegreich abreist.
"Vor ein paar Jahren bin ich nach Irland gefahren, habe meinen Koffer verloren und musste mit anderen Darts und anderer Bekleidung und anderen Schuhen antreten," erinnerte sich der ehemalige Weltmeister. "Ich bin einfach ins Turnier gegangen und habe den Grand Slam gewonnen und der Rest ist Geschichte! Dieses Wochenende habe ich auch meinen Koffer verloren, musste mit neuen Darts, neuer Bekleidung und neuen Schuhen antreten und es ist wieder so gekommen!"

Price hatte seine Kampagne mit einem 6:3 Sieg über den jungen Polen Sebastian Bialecki begonnen. Unter den Letzten Acht schlug er Chris Dobey mit 6:2. Dabei hatte der Star aus Markham einen Durchschnitt von 104. In den Halbfinalen gewann er gegen den Finalisten des letzten Jahres Rob Cross sieben der letzten acht Legs des Spiels und schlug Cross mit 7:3.

Bunting seinerseits schlug am Samstag die polnische Nummer 1 Krzysztof Ratajski und Titelverteidiger Luke Littler um in sein viertes World Series Finale des Jahres einzuziehen. Dabei warf er im Entscheidungsleg gegen Ratajski ein sensationellen 150 Finish bevor er sich in den Halbfinalen mit einer tollen Leistung mit 7:3 gegen Littler durchsetzte. Bunting hatte darauf gehofft mit Gary Anderson und Phil Taylor gleichzuziehen, die jeweils in einer Saison drei World Series Events gewinnen konnten.

"Ich habe das Wochenende wirklich genossen," sagte die Nummer 4 der Welt. "Man darf Gerwyn keine Chancen geben, dafür hat er zu viel Klasse. Dieses Doppel-Doppel Finish - ich habe gerade zu ihm gesagt: "das war unglaublich". Es war ein tolles Ende eines brillanten Spiels."

Littlers Hoffnung, den Titel zu verteidigen, wurde durch Bunting zerstört, trotzdem hatte er am Finaltag für einige bemerkenswerte Momente gesorgt. Sowohl gegen Aspinall als auch gegen Bunting warf Littler ein 170 finish und im hochklassigen Viertelfinale gegen Aspinall, den er mit 6:3 schlug, hatte er einen Durchschnitt von 104.88.
Cross schlug in den Viertelfinalen Michael van Gerwen mit 6:4. Van Gerwen, der Champion von 2023 zeigte eine schwäche Vorstellung auf den Doppeln.

Die PDC World Series wird nächsten Monat mit den Events in Australien und Neuseeland fortgesetzt. Die Australian Darts Masters werden am 8. Und 9. August in Wollongong ausgetragen, die New Zealand Darts Masters finden am 15. Und 16. August in Auckland statt.

Statistik

Top ⇑

Statistik Erste Runde
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
100.841-Dobey 6:1Jehirzki94.431-
88.2236/23Price 6:3Bialecki85.9313/17
85.3616/17Cross 6:2Kciuk81.0922/10
84.7126/19v.Gerwen 6:4Ljubic82.6914/13
87.5726/12Bunting 6:4Kanik88.8211/7
97.8866/13Littler 6:3Sedlacek97.5824/9
99.5933/9Clayton 3:6Ratajski100.3126/8
87.1936/19Aspinall 6:4Szaganski87.1904/10


Statistik Viertelfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
96.3536/14Bunting 6:5Ratajski95.1615/14
99.9443/5Aspinall 3:6Littler104.8836/12
104.2946/13Price 6:2Dobey97.4242/11
88.8016/21Cross 6:4v.Gerwen92.9024/18


Statistik Halbfinale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
104.1257/18Bunting 7:3Littler100.0043/10
100.6867/13Price 7:3Cross96.2823/4


Statistik Finale
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
97.9557/18Bunting 7:8Price103.1268/20










Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum