World Grand Prix - Vorschau

Der BOYLE Sports World Grand Prix 2025 - das einzige Double-In Double-Out Turnier der PDC - beginnt am Montag in der Mattioli Arena in Leicester. Bei der diesjährigen Ausgabe des World Grand Prix wird der amtierende Champion Mike De Decker das 32-köpfigen Teilnehmerfelds anführen, während der Weltranglistenerste Luke Humphries versucht, seinen Titel aus dem Jahr 2023 zurückzuerobern. Weltmeister Luke Littler und der sechsmalige World Grand Prix Sieger Michael van Gerwen werden ebenfalls bei dem mit 600.000 Pfund dotierten Event vom 6. bis 12. Oktober mit dabei sein.
De Decker möchte mit van Gerwen und Phil Taylor gleichziehen und als erst dritter Spieler seit der Einführung des Turniers im Jahr 1998 den Titel verteidigen. Die belgische Nummer eins besiegte Humphries vor zwölf Monaten in einem spannenden Finale und wird seine Titelverteidigung am Dienstagabend gegen den zweifachen Weltmeister Peter Wright eröffnen.

"Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich an letztes Jahr zurückdenke", sagte De Decker, die Nummer 20 der Welt. "Luke war während des gesamten Turniers der Spieler, den es zu schlagen galt, dass ich den Titel holen konnte - das war eine emotionale Achterbahnfahrt. Ich bin zuversichtlich. Ich habe diese Woche auf der ProTour ziemlich gut gespielt und finde endlich wieder zu meiner Konstanz zurück. Ich weiß, was Peter kann. Er hat nicht durch Glück zwei Weltmeistertitel gewonnen, deshalb gehe ich mit der Einstellung ins Turnier, mein Bestes zu geben zu wollen, wie bei jedem Turnier."

Der Weltranglistenerste Humphries wird am Montagabend im Mittelpunkt stehen, wenn er in einem mit Spannung erwarteten Spiel gegen den Zweitplatzierten von 2022, Nathan Aspinall, antritt.
Der als Nummer vier gesetzte Stephen Bunting wird ebenfalls am Montagabend ins Turnier einsteigen. Der Liverpooler spielt gegen den deutschen Debütanten Niko Springer um einen Platz in Runde zwei. Bunting holte sich am vergangenen Wochenende bei der Swiss Darts Trophy seinen sechsten Titel der Saison, und der zweifache Halbfinalist strotzt vor seiner Rückkehr in die East Midlands vor Selbstvertrauen.

"Ich spiele die besten Darts meines Lebens. Ich habe das Gefühl, dass ich konstant meine Leistung bringe", bekräftigte Bunting, der Masters-Sieger von 2024. "Ich bin die Nummer vier der Welt. Die Rangliste erstreckt sich über mehrere Jahre, zeigt also, wie konstant ich war, aber in diesem Sport ist nichts garantiert. Es gibt so viele gute Dart Spieler, daher ist es eine unglaubliche Leistung, unter den besten vier der Welt zu sein. Ich darf meinen Fuß nicht vom Gas nehmen. Ich muss weiter am Trainingsbord stehen und mich verbessern, und hoffentlich kommt bald ein großer Turniersieg."

Der zweifache Champion James Wade steht ebenfalls am Eröffnungsabend auf der Bühne - er spielt gegen Halbfinalisten von 2023, Joe Cullen. Es ist eine Wiederholung ihres Aufeinandertreffens in der gleichen Phase des World Matchplay im Juli. Wade - der in diesem Jahr sowohl das Finale der UK Open und des World Matchplays erreichte - hat in den letzten 18 Monaten eine beeindruckende Wiederauferstehung erlebt und ist nun kurz davor, wieder in die Top 4 der Welt zurückzukehren.

"Ich glaube, ich hatte brillante 12 Monate", meinte Wade, der zum 21. Mal in Folge am World Grand Prix teilnimmt. "Ich denke, ich habe nicht immer toll gespielt, aber ich schlage mich gut und erkämpfe mir gute Ergebnisse. Bezüglich des Preisgelds bin ich dieses Jahr der zweitbeste Spieler, ich bin wieder unter den Top 5 der Welt und bleibe weiter ein maßgeblicher Spieler!"

Die ehemaligen Finalisten Gary Anderson und Raymond van Barneveld erneuern ihre Rivalität in einem Duell der Dart-Ikonen am Montag, nachdem sich van Barneveld in Basel in letzter Sekunde die Qualifikation gesichert hatte. Der an Position neun gesetzte Rob Cross trifft im Eröffnungsspiel des Turniers auf den niederländischen Debütanten Wessel Nijman, bevor die deutsche Nummer eins Martin Schindler auf Polens Spitzenspieler Krzysztof Ratajski trifft. Der Halbfinalist von 2019, Chris Dobey, trifft auf den Schotten Cameron Menzies und Danny Noppert und Jermaine Wattimena werden in einem rein niederländischen Kampf gegeneinander antreten.

Van Gerwen wird am Dienstagabend in einem weiteren rein niederländischen Duell antreten und gegen den Zweitplatzierten von 2020, Dirk van Duijvenbode, seinen Kampf um seinen siebten World Grand Prix-Titel beginnen.
Im herausragenden Spiel am Dienstag trifft Luke Littler auf den Jugendweltmeister Van Veen, beide sind auf der Jagd nach ihrem ersten World Grand Prix Sieg. Gerwyn Price und Jonny Clayton - die Sieger von 2020 bzw. 2021 - werden ebenfalls am zweiten Abend zu sehen sein und gegen die ehemaligen Viertelfinalisten Ryan Searle und Andrew Gilding antreten. Ross Smith - der sich erst am Mittwoch einen bemerkenswerten Sieg auf der pro Tour holte - wird bei seinem fünften Auftritt beim World Grand Prix gegen Daryl Gurney antreten, der sich 2017 den Titel sichern konnte.
Gurneys World Cup-Partner Josh Rock startet gegen den Halbfinalisten von 2024, Ryan Joyce, in das Turnier während die australische Nummer eins, Damon Heta, und Luke Woodhouse im ersten Spiel des Dienstagabends aufeinandertreffen.

Nach Abschluss der ersten Runde folgt am Mittwoch, dem 8. Oktober, und Donnerstag, dem 9. Oktober, die zweite Runde. Am Freitag, dem 10. Oktober finden die Viertelfinale statt, die Halbfinale werden am Samstag, dem 11. Oktoberausgetragen und das Finale am Sonntag, dem 12. Oktober.

Der BOYLE Sports World Grand Prix wird live auf Sky Sports in Großbritannien, über die weltweiten Übertragungspartner der PDC, darunter DAZN und Viaplay, sowie auf PDCTV (ausgenommen Abonnenten in Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz) übertragen.







Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum