World Grand Prix - Bericht und Statistik Finale

Gnadenloser Littler stürmt zu World Grand Prix Sieg
Luke Littler zeigte eine gnadenlose Vorstellung, schlug seinen Rivalen Luke Humphries und feierte seinen ersten Sieg beim World Grand Prix am Sonntagabend in Leicester.

Littler fügte seinen Namen der klangvollen Siegerliste des Turniers mit einem 6:1 Sieg über Humphries hinzu, der zum dritten Mal im Finale des Turniers stand.
Der Weltmeister gewann jedes der ersten vier Sets im Entscheidungsleg und hatte das Spiel fest im Griff bevor es Humphries gelang sich das fünfte Set zu sichern. Aber Littler stellte seinen vier Sets Vorsprung gleich wieder her und holte sich im siebten Leg endgültig den Sieg und die 120 000 Preisgeld für den Sieger.

"Das ist nicht wirklich das Turnier, das am leichtesten zu gewinnen ist und diese Woche war wirklich hart," erklärte Littler, der im hochklassigen Finale das Bullseye für einen Neun-Darter verpasste. "Jetzt, wo ich mir die Trophäe gesichert habe, kann ich das Turnier auf der Liste abhaken und sehr viel ist jetzt nicht mehr übrig! Ich habe es beim World Matchplay gelernt, dass ich die hohen Finishs und die hohen Scores treffen muss, wenn mich Luke unter Druck setzt und ich glaube, das habe ich heute Abend auch getan. Er war mir immer auf den Fersen und ich konnte den Fuß nicht vom Gas nehmen, ich bin sehr glücklich, dass ich gewonnen habe."

Littler zeigte eine Reihe von herausragenden Leistungen um dann in den East Midlands zu triumphieren, er schlug Gian van Veen, Mike de Decker, Gerwyn Price und Jonny Clayton um ins Finale einziehen zu können. Das Wunderkind aus Warrington hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er Humphries überholen möchte um selbst die Nummer 1 der Welt zu werden und nach seinem Sieg in Leicester hat er nur noch 70 000 Pfund Rückstand auf seinen World Cup Partner.

"Das ist nicht mehr allzu viel Preisgeld - vor allem im Hinblick darauf, worum wir spielen," fügte Littler hinzu, der in diesem Jahr auch schon die UK Open und das World Matchplay gewonnen hat. "Luke wird es klar sein, dass ich ihm jetzt im Nacken sitze - ich habe ihn fast eingeholt."

Humphries seinerseits gelang es nicht, sich seinen zweiten World Grand Prix Titel zu sichern nachdem er sich zu Phil Taylor und Michael van Gerwen gesellt hatte, die ebenfalls drei World Grand Prix Finale in Folge erreicht haben. Die Nummer 1 der Welt schlug Nathan Aspinall, Krzysztof Ratajski, Cameron Menzies und Danny Noppert auf dem Weg ins Finale und er war nach dem Spiel voller Lob für Littler.

"Das ist schwer zu verkraften, das ist enttäuschend. Luke ist einfach so eiskalt," gab Humphries zu, der sich die 60 000 Pfund für den Finalisten sicherte. "In den ersten vier Sets habe ich so viele Eingangs-Doppel verpasst - die Doppel 16 war in den letzten drei Jahren mein Freund und hat mich heute Abend in Stich gelassen. Luke ist so herausragend, er ist so gut. Ich habe mein Bestes gegeben, aber er ist mir am Ende davongelaufen und seine Klasse zeigte sich. Ich werde zurückkommen. Ich werde in Zukunft noch sehr viele Schlachten mit ihm austragen und muss dafür besser sein - aber er ist herausragend, also Hut ab vor ihm. Ich muss einfach nur besser werden, mehr trainieren und wenn ich das nicht mache, wird er jedes Mal davonkommen. Ich muss nach Hause zurück gehen und alles dem widmen, dass ich ein Dartspieler bin und härter arbeiten als je zuvor, weil ich mit ihm gleichziehen möchte."

Littler holte sich das schlingernde erste Set, wehrte im zweiten Set eine Durchschnitt von 104 von Humphries ab und baute seinen Vorsprung aus. Humphries hatte im zweiten Set mit einem 13 und einem 11 Darter ein Entscheidungsleg erzwungen, aber Littler warf im Entscheidungsleg eine 177 und anschließend ein 64 Finish. Im dritten Set verpasste der Teenager knapp einen Neun-Darter, der erst der vierte in der Geschichte des Turniers gewesen wäre. Er ließ sich aber nicht beeindruckend und sicherte sich das Set mit einem 104 Checkout. Humphries gab aber nicht nach und warf zwei 12-Darter mit 149 und 110 Finishs, was aber nicht genug war, denn auch das Entscheidungsleg des vierten Sets konnte Littler gewinnen. Erst im Fünften Set konnte sich Humphries mit einem tollen 154 Finish durchsetzen, aber bereits das nächste Set ging unter anderem mit einem brillanten 11-Darter an Littler. Humphries erzwang auch im letzten Set ein Entscheidungsleg, aber Littler holte sich mit einem 14-Darter Leg und Sieg.


Luke Humphries 1:6 Luke Littler (2:3, 2:3, 2:3, 2:3, 3:1, 1:3, 2:3)

Statistik Finale
Ave180sDoubles OutPlayervPlayer Ave180sDoubles Out
93.611014/29Humphries 1:6Littler92.15819/40








Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum