Zeitplan
Bericht
Statistik
Die vierte Auflage des Turniers wird am Sonntag, dem 27. Juli, vor dem Finale des World Matchplay in den Winter Gardens
in Blackpool ausgetragen.
Qualifiziert haben sich die Teilnehmerinnen über den One-Year Women's World Matchplay Order of Merit.
Die Siegerin des Turniers erhält einen Platz im Grand Slam of Darts und bei der PDC Weltmeisterschaft.
Preisgeld
| Siegerin | Finale | Halbfinale | Viertelfinale |
2023/24/25 | 10 000 Pfund | 5 000 Pfund | 2 500 Pfund | 1 250 Pfund |
Sonntag, 27. Juli
Auslosung
(1)
Beau Greaves v (8)
Kirsi Viinikainen
(4)
Lisa Ashton v (5)
Robyn Byrne
(2)
Noa-Lynn van Leuven v (7)
Lorraine Winstanley
(3)
Fallon Sherrock v (6)
Gemma Hayter
Viertelfinale, Best of Seven Legs
Beau Greaves | 4:1 | Kirsi Viinikainen |
Lisa Ashton | 4:2 | Robyn Byrne |
Noa-Lynn van Leuven | 4:0 | Lorraine Winstanley |
Fallon Sherrock | 4:3 | Gemma Hayter |
Halbfinale, Best of Nine Legs
Beau Greaves | 3:5 | Lisa Ashton |
Noa-Lynn van Leuven | 4:5 | Fallon Sherrock |
Finale, Best of Eleven Legs
Lisa Ashton | 6:5 | Fallon Sherrock |
Ashton gewinnt Women's World Matchplay Titel
Lisa Ashton setzte sich in einem dramatischen Entscheidungsleg knapp gegen Fallon Sherrock durch und holte sich zum ersten Mal den Women's World Matchplay Titel in Blackpool.
Ashton überstand 11 vergebene Matchdarts in den letzten beiden Legs und triumphierte in einem spannenden Finale nachdem sich Sherrock vom 0:2 und vom 3:4 Rückstand wieder ins Spiel gekämpft hatte und die Kontrolle über das Spiel übernommen hatte. Sherlock hatte das erste Women's World Matchplay 2022 gewonnen, aber dieses Mal scheiterte sie an einem bemerkenswerten Nachmittag an Ashton. Die Lancashire Ikone schlug vorher Robyn Byrne und Titelverteidigerin Beau Greaves.
Ashton schlug in den Viertelfinalen den irischen Star Byrne bevor sie Greaves auf dem Weg zu einem dritten Women's World Matchplay Titel aufhielt - mit einem tollen 5:4Sieg, bei dem sie unter anderem im vierten Leg ein herausragendes 140 Finish warf.

"Ich bin so glücklich," erklärte eine emotionale Ashton, die sich ihren Platz beim Grand Slam und in der Weltmeisterschaft in diesem Jahr sicherte. "Ich muss mich dafür auch bei den Zuschauern bedanken, die mich unterstützt haben und mir heute durchgeholfen haben. Mir fehlen die Worte. Meine Form ging ziemlich rauf und runter, aber heute hat alles gepasst. Ich habe nie aufgegeben und endlich das Ziel erreicht. Ich und Fallon spielen einfach nur unser eigenes Spiel. Wir treiben einander an und ich denke, das war eine gro0e Werbung für den Frauendartsport."
Sherrock wehrte den guten Start Ashtons ins Spiel ab und konnte nach einem 13-Darter, einem 14-Darter und einem 86 Finish 3:2 in Führung gehen und die Kontrolle über das Spiel gewinnen. Ashton- die früh im Spiel ein 85 und ein 68 Finish warf, übernahm die Führung nach einem 72 Finish wieder, aber dann holte sich Sherrock zwei Legs in Folge zum 5:4 und stand kurz vor dem Sieg. Dann verwarf sie aber im dramatischen vorletzten Leg 8 Matchdarts und im Entscheidungsleg noch 3 weitere. Ashton warf im letzten Set eine gut getimte 180 und nutzt ihren Vorteil für ein 64 Finish zum Sieg.
Sherrock hatte gehofft, sich wie Greaves einen weiterem Women's World Matchplay Titel zu holen, musste sich aber im zweiten Jahr in Folge mit dem zweiten Platz begnügen.

"Ich bin stolz auf mich," kommentierte Sherrock, die bei drei ihrer vier Auftritte in den Winter Gardens das Finale erreichte. "Ich glaube, ich habe hier besser gespielt als in den letzten paar Monaten, das was ich gerade mache, scheint also zu funktionieren. Ich habe immer den Eindruck, wenn ich gegen Lisa spiele, holen wir das Beste aus uns heraus und sie hat heute wirklich gut gespielt."
Sherrock begann ihre Kampagne mit einem 4:3 Sieg über Gemma Hayter und wehrte dabei ein tolles Comeback der Debütantin ab, die schon mit 0:3 hinten gelegen war. Dann siegte sie in einem neun Leg Spiel gegen die Niederländerin van Leuven, die mit einem brillanten 116 Finish ein Entscheidungsleg erzwungen hatte. Van Leuven vergab dann einige Matchdarts gegen Sherrock. Die Niederländerin hatte zuvor Lorraine Winstanley mit 4:0 abgefertigt und ihren ersten Sieg in Blackpool gefeiert.
Greaves konnte in ihrem Viertelfinale die Debütantin Kirsi Viinikainen mit einem Durchschnitt von 96 4:1 schlagen. Das war ihr siebter Sieg in Folge beim Women's World Matchplay. Gegen Ashton zeigte sie dann eine schwache Leistung und wurde dafür bestraft, obwohl sie vier Maxima warf.
Statistik Viertelfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
96.12 | 2 | 4/12 | Greaves | 4:1 | Viinikainen | 73.44 | 0 | 1/10 |
75.86 | 0 | 4/21 | Ashton | 4:2 | Byrne | 64.84 | 0 | 2/2 |
75.15 | 1 | 4/15 | v.Leuven | 4:0 | Winstanley | 65.50 | 0 | 0/3 |
84.59 | 2 | 4/7 | Sherrock | 4:3 | Hayter | 81.29 | 1 | 3/7 |
Statistik Halbfinale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
85.56 | 4 | 3/19 | Greaves | 3:5 | Ashton | 83.15 | 1 | 5/10 |
76.62 | 3 | 4/16 | v.Leuven | 4:5 | Sherrock | 74.80 | 2 | 5/25 |
Statistik Finale
Ave | 180s | Doubles | Player | v | Player | Ave | 180s | Doubles |
85.49 | 2 | 6/12 | Ashton | 6:5 | Sherrock | 89.61 | 1 | 5/22 |