World Matchplay - Bericht und Statistik 2.Tag

Unwiderstehlicher Littler sendet Statement
Luke Littler sendete seinen Rivalen um den Titel ein Statement - am zweiten Tag des World Matchplayvernichtete er Ryan Searle und feierte seinen ersten Sieg in den Winter Gardens.

Littler hatte zugeschaut, wie eine Reihe von hochgehandelten Stars - einschließlich der Nummer 1 der Welt Luke Humphries - überraschend in der ersten Runde aus dem Turnier ausschieden, aber er nie in Gefahr, dass ihm das Gleiche passieren könnte. Vor zwölf Monaten hatte er bei seinem World Matchplay Debüt gegen Michael van Gerwen in der ersten Runde verloren, dieses Mal machte er es wieder gut und fegte einen geschockten Ryan Searle in nur 16 Minuten von der Bühne. Der Weltmeister war von der ersten bis zur letzten Minute unangefochten, er spielte bei seinem 10:2 Sieg einen Durchschnitt von 108.92 und warf fünf Maxima.

"Ich war gut auf heute Abend eingestellt. Ich wollte wirklich dieses Gefühl des Siegens," meinte Littler, der den dreizehnthöchsten Durchschnitt in der Geschichte des Turniers hatte. "Ich bin so froh, dass ich mir hier meinen ersten Sieg geholte habe und ich kann es kaum erwarten, am Mittwoch zurückzukommen. Ich habe in letzter Zeit so viel trainiert. Ich habe Stunden investiert und ich bin froh, dass es sich ausgezahlt hat. Ich glaube, dass alle Augen jetzt auf mich gerichtet sind, aber ich gehe einfach Spiel für Spiel an."

Humphries und Aspinall waren bereits am dramatischen Eröffnungsabend ausgeschieden und vier weitere gesetzte Spieler wurden am Sonntag zum Koffer packen geschickt. Aber Jonny Clayton und Gary Anderson beeindruckten bei ihren Erstrundensiegen über Martin Schindler und Luke Woodhouse.



Clayton - Finalist von 2023 - wehrte einen 103 Durchschnitt von Schindler ab und verlängerte damit den sieglosen Lauf des Deutschen in Blackpool. Clayton gewann mit 10:7.

"Das bedeutet mir eine Menge," kommentierte Clayton, der sich mit einem 112 Durchschnitt eine 4:1 Führung erspielt hatte. "Martin ist fantastisch. Was für ein Spieler, er macht dem Dartsport alle Ehre. Er ist ein toller Typ. Ich liebe es auf dieser Bühne. Ich habe Selbstvertrauen, ich habe ein Lächeln auf meinem Gesicht und ich möchte dieses Turnier gewinnen, hoffentlich wird es meine Woche werden."

Anderson seinerseits sprintete über die Finish Linie und sicherte sich die letzten fünf Legs vom 5:5 Gleichstand gegen Luke Woodhouse. Er wird in der zweiten Runde gegen Stephen Bunting spielen. Der Schotte kämpfte zu Beginn etwas um ein flüssiges Spiel, zeigte aber eine Meisterklasse auf dem Doppel Rind mit einer Trefferquote auf die Doppel von 67 Prozent.

"Ich habe die Darts ein paar Mal gewechselt, aber am Ende wurde alles gut," witzelte der World Matchplay Champion von 2018. "Ich bin hier um Dart zu spielen und was passieren wird, wird passieren. Wenn ich so spielen kann, wie ich spielen sollte, werde ich okay sein. Wenn nicht, gehe ich nachhause!"

Anderson wird mit einer Begegnung mit den ehemaligen Master Champion Bunting belohnt, der seinen schleppenden Start ins Spiel überwand und im zweiten Jahr in Folge Ryan Joyce in der ersten Runde schlagen konnte. Vor 12 Monaten war das Spiel ins Tie-Break gegangen, dieses Mal konnte Bunting zwar seinen 8:4 Vorsprung nicht behaupten sich aber mit einem brillanten 11-Darter den Sieg holen.

In der Nachmittags-Session schieden mit Rob Cross und Peter Wright weiter Top Spieler aus und auch Damon Heta und Dave Chisnall scheiterten an der ersten Hürde.

Andrew Gilding verpasste gegen Heta die Doppel 12 für einen spektakulären Neun-Darter, konnte dann aber ein episches Spiel mit 12:10 gewinnen Beide Spieler hatten einen Durchschnitt von über 100 in einem fesselnden Spiel, Gilding überstand es - auch mit Hilfe von zehn Maxima - und trefft in der nächsten Runde auf Dirk van Duijvenbode.

"Vor ein paar Jahren wäre ich wohl eingebrochen," gab Gilding zu, der einen Durchschnitt von 101.82 hatte bei einem der besten Siege in seiner Karriere. "Jetzt habe ich soviel Erfahrung gesammelt, dass ich mit diesen Druck Situationen umgehen kann. Ich wollte diesen Neun-Darter unbedingt haben, freue mich aber auch über den Sieg und hoffentlich kann ich wieder die Viertelfinale erreichen. Das ist mein Traum!"

Nachdem am Eröffnungsabend bereits die Niederländer Gian van Veen, Wessel Nijman und Danny Noppert ihre Spiele gewinnen konnten, gesellte sich am zweiten Turniertag Dirk van Duijvenbode mit einem tollen 10:8 Sieg über Rob Cross zu ihnen.

Der Niederländer machte einen 2:6 Rückstand wieder wett und schockte den Champion von 2019 mit einem brillanten späten Sperrfeuer. Dabei warf er auch ein tolles Doppel 20, Doppel 20 137 Finish und vollendete sein Comeback.
Auch Jermaine Wattimena wurde Teil der niederländischen Dominanz, er wehrte ein Comeback des Champion von 2021 Peter Wright ab und holte sich im fünften Anlauf seinen ersten Sieg beim World Matchplay. Zwischen 2018 und 2021 war er regelmäßig in der ersten Runde ausgeschieden, bei seiner Rückkehr in diesem Jahr sicherte er sich einen hart erkämpften 10:8 Sieg auf Kosten des zweifachen Weltmeisters.

Auch Mike de Decker konnte seinen ersten Sieg auf der Bühne der Winter Gardens feiern - mit einem 104 und einem 148 Finish machte er seinen 10:7 Sieg über den fünfmaligen Viertelfinalisten Dave Chisnall klar. Der World Grand Prix Champion war im Laufe des Spiels mit 6:7 in Rückstand geraten, gewann dann aber die letzten vier Legs des Spiels. Er wird am Dienstagabend in der zweiten Runde auf den als Nummer 5 gesetzten Jonny Clayton treffen.

Am Montagabend wird die erste Runde des Turniers in vier weiteren Spielen zu Ende gespielt. Michael van Gerwen wird gegen Raymond van Barneveld antreten, Gerwyn Price spielt gegen Daryl Gurney, Chris Dobey trifft auf die deutsche Nummer 2 Ricardo Pietreczko und Ross Smith wird gegen Josh Rock spielen.


Statistik Nachmittag
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
100.03810/18Heta10:12Gilding101.821012/24
96.1058/17Cross8:10v.Duijvenbode95.33810/22
93.1048/15Wright8:10Wattimena91.81410/29
91.8757/15Chisnall7:10de Decker93.01510/18



Statistik, Abend
Ave180sDoublesPlayervPlayer Ave180sDoubles
98.02210/15Anderson 10:5Woodhouse94.1165/12
99.60810/24Clayton 10:7Schindler103.4567/14
108.02310/19 Littler 10:2Searle98.6332/6
98.001010/28 Bunting 10:8Joyce93.7148/18










Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum