Die World Masters, die schon vom zweiten Jahr an von Winmau gesponsert wurden und deshalb auch als Winmau World
Masters bekannt sind, wurden Ende August 1974 zum allerersten Mal ausgetragen und sind das älteste und am längsten
bestehende Turnier der BDO.
Sie waren am Anfang ein reines BDO Turnier, da ja die WDF noch nicht einmal gegründet worden war, als das Turnier zum
ersten Mal ausgetragen wurde. Heute wird das Turnier von der WDF sanktioniert und von der BDO organisiert.
Die Idee für dieses Turnier hatte Eddie Norman, Dartspromoter, Unternehmer und damals auch Turniersekretär der BDO und
ihm schwebte von Anfang an ein internationales Turnier vor, er dachte, ein "Welt" Turnier, ein Master Turnier, wie es das in
vielen Sportarten gab, wäre ein möglicher Schritt in diese Richtung.
Deshalb sprach er, noch bevor er an Olly Croft herantrat, mit seinen internationalen Freunden zum Beispiel Bob McLeod und
Tom Fleetwood, die in Amerika den Dartsport bestimmten und seinem schottischen Freund Frank Quinn. Es war ihm aber
klar, dass er auch Olly Croft und die neue BDO brauchen würde, um seinen Plan zu verwirklichen und er hatte auch keine
Schwierigkeiten, Olly Croft und seine Frau dafür zu gewinnen.
Olly Croft war es auch, dem es gelang einen Sponsor zu finden, aber schon nach einem Jahr wurde Winmau der Hauptsponsor,
auf dessen Boards man schon das erste Turnier ausgetragen hatte und es schaut auch heute noch nicht so aus, als würde
Winmau sich in absehbarer Zeit zurückziehen.
Im ersten Jahr traten 22 internationale Spieler ans Oche. Im Finale setzte sich dann einer der damals bekanntesten Spieler,
Cliff Inglis, gegen den ebenso bekannten Schotten Harry Heenan durch.
Im zweiten Jahr traten bereits Spieler aus 13 verschiedenen Nationen am Start. Und 1976 hieß der Sieger John Lowe.
1979 stand zum ersten Mal ein nicht aus Großbritannien stammender Spieler im Finale - der Kanadier Allan Hogg, aber es dauerte
noch bis 1995, bis tatsächlich ein Spieler, der nicht aus dem Vereinigten Königreich stammte das Turnier gewinnen konnte,
nämlich der Belgier Erik Clarys. Bob Anderson war der einzige Spieler, der das Turnier drei Mal hintereinander gewinnen konnte
und der dabei sogar einmal gleichzeitig Weltmeister war. Eric Bristow war jedes Mal, wenn er die World Master gewann, auch Weltmeister.
Auch heute dominieren noch die Briten das Turnier, aber es tauchen doch häufiger nicht britische Spieler auf der Siegerliste auf,
so auch Raymond van Barneveld und Michael van Gerwen.
Gespielt werden Sets.
1982 wurde ein Damen Turnier eingeführt und 1986 erst ein gemischtes Jugendturnier, dass es bis 1998 gab bevor es in
ein Jungen - und ein Mädchen-Turnier getrennt wurde.
Die World Masters fanden schon traditionell am letzten Oktober Wochenende statt und haben seit ein paar Jahren im Spa in
Bridlington wohl auch eine "Heimat" gefunden, wenn auch das Turnier 2010 wegen einer Turnierüberschneidung in Hull stattfinden muss. Nach 5 Jahren in Hull wird das Turnier 2016 im Lakeside Country Club in Frimley Green stattfinden. Der Termin wurde auf Ende November/Anfang Dezember verlegt.
Es gibt verschiedene Wege, sich für das Turnier zu qualifizieren. In vielen Ländern finden nationale Qualifikationsturniere statt.
Daneben werden aber auch Spieler, die in den Vorjahren erfolgreich waren oder die eines der Open Turniere der BDO/WDF,
den World Cup oder ein ähnliches Turnier gewonnen haben, eingeladen.
Die WDF lädt aber nur ein, finanzieren müssen sich die Teilnehmer, wenn nicht der nationale Verband einspringt,
die Turnierteilnahme selbst.
Der Sieger der Damen und der Sieger der Herren qualifizierten sich für die BDO Weltmeisterschaft und nach dem Ende der BDO für die WDF Weltmeisterschaft.
Nach dem Ende der BDO wird das Turnier von der WDF weitergeführt.
Sieger Herren |
Sieger Damen |
Sieger Jugendliche |
Preisgeld |
1974 | Cliff Inglis | 3:2 | Harry Heenan |
1975 | Alan Evans | 3:1 | David Jones |
1976 | John Lowe | 3:0 | Phil Obbard |
1977 | Eric Bristow | 3:1 | Paul Reynolds |
1978 | Ronnie Davies | 2:1 | Tony David |
1979 | Eric Bristow | 2:0 | Allan Hogg |
1980 | John Lowe | 2:0 | Rab Smith |
1981 | Eric Bristow | 2:1 | John Lowe |
1982 | Dave Whitcombe | 2:1 | Jocky Wilson |
1983 | Eric Bristow | 2:1 | Mike Gregory |
1984 | Eric Bristow | 3:1 | Keith Deller |
1985 | Dave Whitcombe | 3:0 | Ray Farrell |
1986 | Bob Anderson | 3:2 | Bob Sinnaeve |
1987 | Bob Anderson | 3:1 | John Lowe |
1988 | Bob Anderson | 3:2 | John Lowe |
1989 | Peter Evison | 3:2 | Eric Bristow |
1990 | Phil Taylor | 3:2 | Jocky Wilson |
1991 | Rod Harrington | 3:2 | Phil Taylor |
1992 | Dennis Priestley | 3:2 | Mike Gregory |
1993 | Steve Beaton | 3:1 | Les Wallace |
1994 | Richie Burnett | 3:2 | Steve Beaton |
1995 | Erik Clarys | 3:0 | Richie Burnett |
1996 | Colin Monk | 3:2 | Richie Burnett |
1997 | Graham Hunt | 3:2 | Ronnie Baxter |
1998 | Les Wallace | 3:2 | Alan Warriner |
1999 | Andy Fordham | 3:1 | Wayne Jones |
2000 | John Walton | 3:2 | Mervyn King |
2001 | Raymond van Barneveld | 4:2 | Jarkko Komula |
2002 | Mark Dudbridge | 7:4 | Tony West |
2003 | Tony West | 7:6 | Raymond van Barneveld |
2004 | Mervyn King | 7:6 | Tony O'Shea |
2005 | Raymond van Barneveld | 7:3 | Göran Klemme |
2006 | Michael van Gerwen | 7:5 | Martin Adams |
2007 | Robert Thornton | 7:5 | Darryl Fitton |
2008 | Martin Adams | 7:6 | Scott Waites |
2009 | Martin Adams | 7:6 | Robbie Green |
2010 | Martin Adams | 7:3 | Stuart Kellet |
2011 | Scott Waites | 7:2 | Dean Winstanley |
2012 | Stephen Bunting | 7:4 | Tony O'Shea |
2013 | Stephen Bunting | 7:0 | James Wilson |
2014 | Martin Phillips | 7:3 | Jamie Hughes |
2015 | Glen Durrant | 7:3 | Larry Butler |
2016 | Glen Durrant | 6:3 | Mark McGeeney |
2017 | Krzysztof Ratajski | 6:1 | Mark McGeeney |
2018 | Adam Smith-Neale | 6:4 | Glen Durrant |
2019 | John O'Shea | 6:4 | Scott Waites |
2022 | Wesley Plaisier | 7:2 | Barry Copeland |
1982 | Ann Marie Davies | 3:0 | Maureen Flowers |
1983 | Sonja Ralphs | 3:1 | Lil Coombes |
1984 | Kathy Wones | 3:0 | Sandy Earnshaw |
1985 | Lilian Barnett | 3:1 | Sonja Ralphs |
1986 | Kathy Wones | 3:1 | Jayne Kempster |
1987 | Ann Thomas | 3:2 | Cathie McCulloch |
1988 | Mandy Solomons | 3:1 | Maureen Flowers |
1989 | Mandy Solomons | 3:1 | Sharon Colclough |
1990 | Rhian Speed | 3:1 | Deta Hedman |
1991 | Sandy Reitan | 3:0 | Hege Lokken |
1992 | Leeanne Maddock | 3:2 | Sandra Greatbatch |
1993 | Mandy Solomons | 3:1 | Kathy Maloney |
1994 | Deta Hedman | 3:0 | Mandy Solomons |
1995 | Sharon Colclough | 3:1 | Stacy Bromberg |
1996 | Sharon Douglas | 3:1 | Heike Ernst |
1997 | Mandy Solomons | 3:1 | Sandra Greatbatch |
1998 | Karen Lawman | 3:2 | Trina Gulliver |
1999 | Francis Hoenselaar | 3:1 | Trina Gulliver |
2000 | Trina Gulliver | 3:1 | Francis Hoenselaar |
2001 | Anne Kirk | 4:0 | Marylyn Popp |
2002 | Trina Gulliver | 4:1 | Karen Lawman |
2003 | Trina Gulliver | 4:3 | Crissy Manley |
2004 | Trina Gulliver | 4:1 | Francis Hoenselaar |
2005 | Trina Gulliver | 4:1 | Francis Hoenselaar |
2006 | Francis Hoenselaar | 4:3 | Karin Krappen |
2007 | Karin Krappen | 4:1 | Karen Lawman |
2008 | Francis Hoenselaar | 4:3 | Anastasia Dobromyslova |
2009 | Linda Ithurralde | 4:1 | Trina Gulliver |
2010 | Julie Gore | 4:1 | Francis Hoenselaar |
2011 | Lisa Ashton | 4:1 | Trina Gulliver |
2012 | Julie Gore | 4:1 | Deta Hedman |
2013 | Deta Hedman | 4:1 | Rachel Brooks |
2014 | Anastasia Dobromyslova | 4:1 | Fallon Sherrock |
2015 | Aileen de Graaf | 5:4 | Fallon Sherrock |
2016 | Trina Gulliver | 5:2 | Deta Hedman |
2017 | Lorraine Winstanley | 5:2 | Corrine Hammond |
2018 | Lisa Ashton | 5:2 | Casey Gallagher |
2019 | Lisa Ashton | 5:4 | Anastasia Dobromyslova |
2022 | Beau Greaves | 6:0 | Almudena Fajardo |
Gemischt
1986 | Harith Lim |
1987 | Sean Bell |
1988 | Sean Dowling |
1989 | Dennis Beisser |
1990 | Craig Clancy |
1991 | Michael Barnard |
1992 | Leeanne Maddock |
1993 | Jamie Caven |
1994 | Steven de Brucker |
1995 | Martin Whatmough |
1996 | Carsten Hoffmann |
1997 | Aaron Turner |
1998 | Paul Higgins |
Männliche und weibliche Jugendliche
1999 | Martin Brown | 1999 | Janine Gough |
2000 | Danny Ballard | 2000 | Janine Gough |
2001 | Stephen Bunting | 2001 | Anastasia Dobromyslova |
2002 | Sean McDonald | 2002 | Lynsey McDonald |
2003 | Kirk Shepherd | 2003 | Stevis Riggs |
2004 | Oskar Lukasiak | 2004 | Irene Adrianova |
2005 | Jonny Nijs | 2005 | Laura Tye |
2006 | Maarten Pape | 2006 | Kimberley Lewis |
2007 | Shaun Griffiths | 2007 | Kimberley Lewis |
2008 | Shaun Griffiths | 2008 | Linda Odén |
2009 | Jamie Lewis | 2009 | Zoe Jones |
2010 | Reece Robinson | 2010 | Zoe Jones |
2011 | Jimmy Hendriks | 2011 | Emily Davidson |
2012 | Jeffrey de Zwaan | 2012 | Fallon Sherrock |
2013 | Shaun Lovett | 2013 | Casey Gallagher |
2014 | Colin Roelofs | 2014 | Robyn Byrne |
2015 | Justin van Tergouw | 2015 | Danielle Ashton |
2016 | Justin van Tergouw | 2016 | Veronica Koroleva |
2017 | Nico Blum | 2017 | Beau Greaves |
2018 | Jurjen van der Velde | 2018 | Beau Greaves |
2019 | Keane Barry | 2019 | Katie Sheldon |
2022 | Luke Littler | 2022 | Paige Pauling |
Preisgeld Herren
| Sieger | Finalist | Halbfinale | Viertelfinale | Last 16 | Last 32 |
2016 | 25 000 Pfund | 10 000 Pfund | 3 000 Pfund | 1 500 Pfund | 1 000 Pfund | 250 Pfund |
Preisgeld Damen
| Sieger | Finalist | Halbfinale | Viertelfinale |
2016 | 5 000 Pfund | 2 000 Pfund | 7500 Pfund | 500 Pfund |
Preisgeld WDDA
| Sieger | Finalist | Halbfinale |
2016 | 500 Pfund | 300 Pfund | 100 Pfund |
Für das höchste auf der Bühne erzielte Finish gibt es einen Bonus von 1 000 Pfund.