Martin Schindler
|
Geburtstag: |
16. August 1996 |
|
Wohnt in: |
Rodgau, Deutschland |
Geboren in: |
Strausberg, Deutschland |
Spitzname: |
The Wall |
Darts: |
23g Bulls |
Walk-On-Musik: |
Another Brick in the Wall (Pink Floyd)/ Byte (Martin Garrix ft. Brooks)/Ich Will (Rammstein) |
Verband: |
PDC |
Ranglistenplatz: |
|
Internet-Seite: |
Der Deutsche Martin Schindler begann seine Dart Karriere als Jugendspieler im DDV und spielte ab 2014 parallel in Turnieren der BDO und der PDC. 2014 nahm er an der Jungendweltmeisterschaft der
PDC teil, kam allerdings nicht allzu weit. Im gleichen Jahr qualifizierte er sich für sein erstes European Tour Event und erreichte immerhin die zweite Runde. 2015 stand er in den Viertelfinalen
des German Gold Cup und gewann bei einem DDV Ranking Turnier seinen ersten Titel im Herrenbereich. Seit 2016 spielte er für ein paar Jahre die Super League Germany.
2017 nahm Martin Schindler an der PDC Qualifying School teil und holte sich am letzten Tag eine Tour Card. Zusammen mit Max Hopp spielte er sich 2017 beim PDC World Cup in die Viertelfinale. Schindler
nahm 2017 sowohl an der Pro Tour als auch an der Development Tour teil, gewann ein Turnier der Development Tour, qualifizierte sich für einige European Tour Events und sicherte sich Dank
ordentlicher Ergebnisse über den Pro Tour Order of Merit einen Platz in der PDC Weltmeisterschaft 2018, wo er in der ersten Runde gegen Simon Whitlock verlor. Bei den UK Open 2018 kam unter den
letzten 32 das Aus gegen Corey Cadby, nachdem Schindler es wegen des heftigen Wetters mit Sturm und Glatteis gerade so gelungen war, überhaupt anzureisen. Beim World Cup ging es auch 2018 wieder
zusammen mit Max Hopp bis in die Viertelfinale und bei der PDC Unicorn World Youth Championship zog er ins Finale ein, verlor aber gegen Dmitri van den Bergh. Damit war er für den Grand Slam of
Darts qualifiziert, überstand aber die Gruppenphase nicht. Auch 2019 war Schindler wieder bei der Weltmeisterschaft dabei, verlor aber wieder sein erstes Spiel. Die UK Open beendete er mit dem
gleichen Ergebnis wie im Vorjahr. Das restliche Jahr lief dann aber nicht mehr gut und Schindler gelang es nicht, sich erneut für die PDC Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
2020 war ebenfalls kein gutes Jahr für Schindler, zwar erreichte er bei den UK Open wieder die Letzten 32, er konnte sich aber wieder nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren und verlor
seine Tour Card. So nahm er 2021 an der European Qualifying School teil. Er holte sich die Tour Card zurück und warf dabei gegen Raymond van Barneveld einen Neun-Darter.
2024 war Schindlers bisher bestes Jahr, er konnte gleich zwei European Tour Titel gewinnen, was vor ihm noch keinem deutschen Spieler gelungen war. Inzwischen ist Schindler die deutsche Nummer 1 in der PDC und eine feste
Größe auf der European Tour und hat auch ordentliche Ergebnisse auf der Pro Tour zu verzeichnen. Bei den Major TV Turnieren konnte er bisher an diese Leistungen noch nicht anknüpfen.
Ergebnisse
Major Events
PDC Welt Meisterschaft | Dritte Runde | 2023, 2024 |
World Masters | Letzte 48 | 2015 |
World Matchplay | Erste Runde | 2022, 2023, 2024 |
World Grand Prix | Viertelfinale | 2023 |
UK Open | Viertelfinale | 2023 |
Grand Slam of Darts | Letzte 32, Gruppe | 2018, 2019, 2022, 2024 |
European Championship | Erste Runde | 2022, 2023, 2024 |
Players Championship Finals | Letzte 16 | 2022, 2024 |
PDC World Cup of Darts | Halbfinale | 2023, 2025 |
The Masters/World Masters | Erste Runde | 2024 |
World Series of Darts Finals | Erste Runde | 2023 |
WDF World Cup | Letzte 64 | 2015 |
PDC Unicorn World Youth Championship | Finale | 2018 |
WDF Europe Cup | Letzte 64 | 2016 |
Andere Ergebnisse
Siege | 2024 | 2025 |
Players Championships | - | 1 |
European Tour Events | 2 | 1 |