
Die UK Open sind ein Turnier der PDC, das seit 2003 ausgetragen wird. Das Finale fand bis 2013 immer Anfang Juni im Reebook Stadion (der Heimat der Bolton Wanderers) in Bolton statt. 2014 zogen die UK Open nach Minehead um und wurde auf Anfang März vorgezogen.
Der Hauptsponsor hat häufig gewechselt. 2003 war es Sky Sport, 2004 - 2006 Budweiser, 2007 - 2009 Blue Square, 2010 Rileys Dart Zone, 2011 - 2013 Speedy Hire und seit 2014 Coral.
Die Qualifikation für dieses Turnier erfolgt nicht über den PDC Order of Merit sondern über einen eigenen UK Open Order
of Merit. Bestimmt wird das Ranking über das von den Spielern während einer Anzahl von Qualifikationsturnieren eingespielte Preisgeld,
wobei unabhängig vom eingespielten Preisgeld mindestens zwei der Qualifikationsturniere gespielt werden müssen.
Bis 2009 wurden die Qualifikationen als Regional Finals in unterschiedlichen Regionen Englands ausgetragen. 2010 wurde
das geändert, da es zum Teil nicht so einfach war entsprechende Austragungsstätten zu finden. Die PDC beschränkte sich seit 2010
auf die Austragungsorte Wigan, Crawley, Derby und Barnsley, die auch für die Spieler relativ gut zu erreichen waren.
Die Qualifikationsturniere fanden alle zwischen Februar und Mai statt und wurden 2011 zu 4 Qualifikations-Wochenenden mit je zwei Turnieren
zusammengefasst. 2014 gab es erneut eine Veränderung - seither finden lediglich an zwei Wochenenden im Februar jeweils drei Qualifikationsturnier statt.
Ursprünglich nahmen die Top 128 des UK Open Order of Merit am Finale in Bolton teil, inzwischen sind es nur noch die Top 96, bei gleicher Höhe des
eingespielten Preisgeldes entsprechend mehr.
Dazu kommen 32 Amateur Qualifikanten, die sich über die Pub Qualifikationen qualifizieren können, die allen, bis auf die
PDPA Mitglieder, offen stehen. Über diesen Weg haben sich auch immer wieder BDO Spieler qualifizieren können zum Beispiel
Scott Waites oder Anastasia Dobromyslova im Jahr ihres Wechsels zur PDC.
Die Amateur Qualifikationen werden immer wieder von einer anderen Pubkette ausgetragen und der Andrang ist zum Teil
enorm - 2010 bewarben sich über 3500 Spieler im die 32 Plätze.
2010 gab es noch zusätzlich 10 Plätze für Spieler aus den BDO Counties, die für eine Übernahme der BDO durch die PDC
eingetreten waren - dort wurden eigene Qualifikationen gespielt.
2011 gab es 32 zusätzliche Plätze für Spieler, die sich über die Speedy Hire Qualifikation einen Platz in der ersten Runde erspielen.
Seit 2014 kommen die 32 Amateure wieder aus 32 Rileys Sports Bars.
2019 werden die UK Open Qualifier abgeschafft, statt dessen sind alle 128 Tour Card inhaber für das Turnier qualifiziert. Dazu kommen noch 16 statt 32 Amateur Qualifikanten sowie die Top 16 des Challenge Tour Order of Merit 2018, die nach der Qualifying School im Januar 2019 keine Tour Card haben. Daneben wird das Preisgeld deutlich erhöht.
Die UK Open sind eine Mischung aus Floor- und Bühnen Turnier, die ersten Runden werden als Floor-Turnier ausgetragen: immer
mehrere Partien gleichzeitig und ein paar ausgewählte Spiele werden auf der Bühne gespielt. Die Top 32 des UK Open Order of
Merit greifen erst ab der dritten Runde ins Geschehen ein, für die Spieler auf Platz 33-64 beginnt das Turnier in Runde
zwei, die Spieler auf den Rängen 65-96 treten zusammen mit den Amateuren ab der Vorrunde an. In den letzten beiden
Runden gibt es dann nur noch Bühnenspiele zunächst noch auf der Haupt- und der Nebenbühne, dann nur noch auf der
Hauptbühne.
Bei den UK Open werden immer nur Legs gespielt, die Anzahl steigert sich von Runde zu Runde.
Das besondere an den UK Open ist, dass die Top Spieler zwar später ins Geschehen eingreifen, dass es aber keine
Setzliste gibt, sondern dass vor jeder Runde eine neue Auslosung stattfindet. Es passiert so immer wieder einmal, dass
ein Amateur den Top Spielern Spiele abkämpfen kann und für eine Überraschung sorgt.
Phil Taylor konnte dieses Turnier für seine Verhältnisse nicht oft gewinnen, hat dafür aber fast jedes Mal in
Bolton einen Neun-Darter geworfen.
Bis 2013 wurde das Turnier von Sky Sports übertragen, seit 2014 wird es über ITV4 ausgestrahlt.
UK Open Sieger
2003 | Phil Taylor | 18:8 | Shayne Burgess |
2004 | Roland Scholten | 11:6 | John Part |
2005 | Phil Taylor | 13:17 | Mark Walsh |
2006 | Raymond van Barneveld | 13:17 | Barrie Bates |
2007 | Raymond van Barneveld | 16:8 | Vincent van der Voort |
2008 | James Wade | 11:7 | Gary Mawson |
2009 | Phil Taylor | 11:6 | Colin Osborne |
2010 | Phil Taylor | 11:5 | Gary Anderson |
2011 | James Wade | 11:8 | Wes Newton |
2012 | Robert Thornton | 11:5 | Phil Taylor |
2013 | Phil Taylor | 11:4 | Andy Hamilton |
2014 | Adrian Lewis | 11:1 | Terry Jenkins |
2015 | Michael van Gerwen | 11:5 | Peter Wright |
2016 | Michael van Gerwen | 11:4 | Peter Wright |
2017 | Peter Wright | 11:6 | Gerwyn Price |
2018 | Gary Anderson | 11:7 | Corey Cadby |
2019 | Nathan Aspinall | 11:5 | Rob Cross |
2020 | Michael van Gerwen | 11:9 | Gerwyn Price |
2021 | James Wade | 11:5 | Luke Humphries |
2022 | Danny Noppert | 11:10 | Michael Smith |
Preisgeld
| Sieger | Finalist | Halbfinale | Viertelfinale | Last 16 | Last 32 | Last 64 | Last 96 | Last 128 |
2012 | 40 000 Pfund | 20 000 Pfund | 10 000 Pfund | 6000 Pfund | 4000 Pfund | 2000 Pfund | 1000 Pfund | - | - |
2014 | 50 000 Pfund | 25 000 Pfund | 12 500 Pfund | 7500 Pfund | 5000 Pfund | 3000 Pfund | 1000 Pfund | - | - |
2015/2016 | 60 000 Pfund | 30 000 Pfund | 17 000 Pfund | 10 000 Pfund | 5000 Pfund | 3000 Pfund | 1500 Pfund | - | - |
2017/18 | 70 000 Pfund | 35 000 Pfund | 17 500 Pfund | 11 500 Pfund | 6500 Pfund | 3500 Pfund | 1750 Pfund | - | - |
2019/20/21 | 100 000 Pfund | 40 000 Pfund | 20 000 Pfund | 12 500 Pfund | 7500 Pfund | 4000 Pfund | 2000 Pfund | 1000 Pfund | - |
2023 | 110 000 Pfund | 50 000 Pfund | 30 000 Pfund | 12 500 Pfund | 10 000 Pfund | 5000 Pfund | 2500 Pfund | 1500 Pfund | 1000 Pfund |
Uk Open 2012