News 2024

Global Darts wünscht allen einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr!


30. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Tag 13
Am 13. Turniertag wurde die vierte Runde zu Ende gespielt und in allen sechs Spielen setzten die Favoriten durch. Nathan Aspinall und Stephen Bunting dominierten ihre Spiele gegen Ricardo Pietreczko bzw. Luke Woodhouse und gewannen beide mit 4:0. Auch Michael van Gerwen hatte keine allzugroßen Probleme, musste aber gegen Jeffrey de Graaf doch zwei Sets abgeben. Die anderen drei Spiele waren ziemlich umkämpft und wurden am Ende von Chris Dobey, Callan Rydz und Luke Littler mit 4:3 gewonnen. Morgen ist spielfrei, am 1. Januar geht es dann mit den Viertelfinalen weiter.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 13new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 13
Heute werden die letzten sechs Spiele der vierten Runde in zwei Session ausgetragen.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Ricardo Pietreczko v Nathan Aspinall. Rein objektiv: Luke Littler v Ryan Joyce
Besonderheiten des dreizehnten Tages: Nachrücker Robert Owen ist immer noch im Turnier. Wäre Dom Taylor nicht wegen eines positiven Drogentests gesperrt worden, hätte der Waliser gar nicht an der Weltmeisterschaft teilgenommen - so hat Owen seine Tour Card verteidigen können
Was man sonst noch wissen sollte: Sechzehn niederländische Spieler und Spielerinnen konnten sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren, nur noch zwei sind in der vierten Runde dabei - Michael van Gerwen und Kevin Doets. Man könnte vielleicht auch sagen, es sind zweieinhalb, da Jeffrey de Graaf ja lange Zeit für die Niederlande spielte, bevor er 2023 einen schwedischen Pass bekam...
Zeitplan Tag 13, Ergebnissenew



PDC Weltmeisterschaft - Tag 12
Am zwölften Turniertag wurden zunächst die letzten vier Spiele der dritten Runde ausgetragen und zwei weitere gesetzte Spieler schieden aus dem Turnier aus. Kevin Doets geriet zunächst mit 0:2 gegen den gesetzten Krzysztov Ratajski in Rückstand, konnte das Spiel aber dann noch mit 4:2 gewinnen. Noch schlechter erging es dem als Nummer 11 gesetzten Dimitri van den Bergh, der gegen einen erneut herausragend spielenden Callan Rydz mit 0:4 unterging. Die anderen beiden Drittrundenspiele wurden von Jeffrey de Graaf und Robert Owen gewonnen. Anschließend fanden noch zwei Spiele der vierten Runde statt, die uns den bisher größten Aufreger des Turniers bescherten, da Peter Wright mit einem starken Auftritt Titelverteidiger Luke Humphries aus dem Turnier warf. Gerwyn Price holte sich im anderen Viertrundenspiel einen etwas mühsamen 4:2 Sieg über Jonny Clayton.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 12new



29. Dezember
Mervyn King
Auch Mervyn King ist eine der Persönlichkeiten des Dartsports, der seine Karriere in der BDO begann und dort sehr bekannt wurde, bevor er 2007 zur PDC wechselte. King konnte sich weder im letzten noch in diesem Jahr für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren, an der er sechzehn Mal teilgenommen hat. Seine Tour Card wird er verlieren, ob er versuchen wird, sie zurückzuholen ist nicht bekannt.
Mervyn Kingnew



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 12
Auch heute werden wieder zwei Sessions gespielt. In der Nachmittag-Session finden drei weitere Drittrundenspiele ausgetragen, in der Abend-Session findet das letzte Drittrundspiel statt sowie die ersten beiden Spiele der vierten Runde.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Jeffrey de Graaf v Paolo Nebrida. Rein objektiv: Jonny Clayton v Gerwyn Price
Besonderheiten des zwölften Tages: Für Paolo Nebrida, Kevin Doets und Robert Owen ist es heute das erste PDC Weltmeisterschafts-Drittrundenspiel ihrer Karriere
Was man sonst noch wissen sollte: Paolo Nebrida ist der letzte der internationalen Qualifikanten, der noch im Turnier ist und gleichzeitig auch der erste Dartspieler von den Philippinen, der die dritte Runde des Turniers erreichen konnte. Nach Seigo Asada 2020 ist er auch der erst zweite Spieler aus dem asiatischen Raum, der in die dritte Runde einziehen konnte.
Zeitplan Tag 12new



PDC Weltmeisterschaft - Tag 11
Am elften Turniertag wurden weitere sechs Spiele der dritten Runde ausgetragen. Das spannenste Spiel des Tages war dabei das erste Spiel der Nachmittagsession, in dem am Ende Ryan Joyce ganz knapp Ryan Searle mit 4:3 schlagen konnte. Deutliche Siege holten sich Ricardo Pietreczko, Nathan Aspinall und Chris Dobey. Michael van Gerwen gewann zwar mit 4:2 gegen Brendan Dolan, war aber bei weitem nicht drückend überlegen. Luke Littler hatte einen schwachen Start in sein Spiel gegen den stark spielenden Ian White, steigerte sich aber deutlich und gewann mit 4:1.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 11new



28. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 11
Auch heute werden wieder zwei Sessions mit jeweils drei Spielen der dritten Runde gespielt.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Scott Williams v Ricardo Pietreczko. Rein objektiv: Chris Dobey v Josh Rock
Besonderheiten des elften Tages: Bis auf Andrew Gilding sind alle anderen Spieler, die heute spielen, schon bei der PDC Weltmeisterschaft in der dritten Runde gestanden.
Was man sonst noch wissen sollte: Michael van Gerwen ist heute der Spieler, mit den meisten Teilnahmen an der PDC Weltmeisterschat - er hat seit 2008 an jeder PDC Weltmeisterschaft teilgenommen, Brendan Dolan konnte sich seit 2009 jedes Jahr qualifizieren und Ian White ist seit 2012 jedes Jahr dabei. Josh Rock ist der Spieler mit den wenigsten Weltmeisterschafts-Teilnahmen - er steht erst zum dritten Mal im Alexandra Palace auf der Bühne.
Zeitplan Tag 11



27. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 10
Die Weihnachtspause ist vorbei!!! Es werden wieder zwei Sessions gespielt. In jeder Session finden drei Spiele der dritten Runde statt.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Stephen Bunting v Madars Razma. Rein objektiv: Gerwyn Price v Joe Cullen
Besonderheiten des zehnten Tages: Heute stehen mit Gerwyn Price, Jonny Clayton und Nick Kenny gleich drei Waliser am Oche
Was man sonst noch wissen sollte: Insgesamt gab es bei dieser Weltmeisterschaft fünf walisische Teilnehmer und vier davon haben die dritte Runde erreicht. Neben den oben genannten steht auch Robert Owen in der driten Runde, lediglich Jim Williams ist bereits ausgeschieden.
Zeitplan Tag 10, Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 10new



23. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 9
Es werden wieder zwei Sessions gespielt, in jeder Session finden vier Zweitrunden-Spiele statt. Heute ist der letzte Turniertag vor der Weihnachtspause.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Josh Rock v Rhys Griffin. Rein objektiv: Rob Cross v Scott Williams
Besonderheiten des neunten Tages: Krzystof Ratajski, Daryl Gurney und Dave Chisnall haben alle auch an BDO Weltmeisterschaften teilgenommen, Chisnall stand 2010 sogar im Finale. Gilding, Clayton und Cross haben ein paar Jahre BDO gespielt, van Veen nahm an WDF Jugendturnieren teil
Was man sonst noch wissen sollte: Sowohl Josh Rock als auch Gian van Veen haben die PDC World Youth Championship gewonnen - Rock 2022 und van Veen 2024. Rock verlor 2023 in den Viertelfinalen gegen van Veen.
Zeitplan Tag 9, Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 9



PDC Weltmeisterschaft - Tag 8
Der achte Tag der PDC Weltmeisterschaft war kein guter Tag für die gesetzten Spieler. Acht gesetzte Spieler standen auf der Bühne, gleich fünf von ihnen schieden aus - darunter in der Abend-Session auch Martin Schindler, Ross Smith und Gary Anderson, die alle ihre Doppel nicht treffen konnten. Lediglich Ryan Searle, ein wütender Joe Cullen und Dimitri van den Bergh gelang der Einzug in die dritte Runde.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 8



22. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 8
Es werden auch heute wieder zwei Sessions gespielt.In jeder Session finden vier Zweitrunden-Spiele statt. Gary Anderson feiert heute Geburtstag!!!
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Martin Schindler v Callan Rydz. Rein objektiv: Gary Anderson v Jeffrey de Graaf
Besonderheiten des achten Tages: Bis auf Ross Smith und Gary Anderson hat keiner der gesetzten Spieler heute an der BDO Weltmeisterschaft teilgenommen - Ross Smith stand zwei Mal auf der Lakeside Bühne und erreichte 2011 die Viertelfinale, Gary Anderson nahm acht Mal an der BDO Weltmeisterschaft teil und erreichte 2003 mit dem Halbfinal-Einzug sein bestes Ergebnis.
Was man sonst noch wissen sollte: Martin Schindler und Dimitri van den Bergh trafen 2018 im Finale der PDC World Youth Championship aufeinander, van den Bergh gewann und verteidigte seinen Titel. Beide Spieler spielten bei jeweils fünf Mal die PDC World Youth Championship und beide nahmen ein paar Jahre sowohl an der Youth World Youth Championship als auch an der World Championship teil. Van den Bergh spielt in diesem Jahr bereits seine zehnte PDC Weltmeisterschaft, bei Schindler ist es die sechste.
Zeitplan Tag 8new



PDC Weltmeisterschaft - Tag 7
Die letzten beiden Erstrundenspiele heute in der Nachmittag-Session wurden von den Debütanten Rhys Griffin und Alexis Toylo gewonnen. Bei den Spielen der zweiten Runde gab es zwei überraschende Ergebnisse - Ryan Joyce warf Danny Noppert aus dem Turnier und im schwächsten Spiel des Tages verlor Raymond van Barneveld gegen Nick Kenny. Die anderen gesetzten Spieler - Brendan Dolan, Chris Dobey, Luke ;Littler und Damon Heta zogen ohne Probleme in die dritte Runde ein. Littler spielte gegen Ryan Meikle einen fantastischen letzten Satz mit einem Durchschnitt von 140.90.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 7new



21. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 7
Es werden auch heute wieder zwei Sessions gespielt. In der Nachmittagsession finden die letzten beiden Erstrunden- und zwei Zweitrunden Spiele statt, in der Abend-Session werden vier Zweitrundenspiele ausgetragen.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Danny Noppert v Ryan Joyce. Rein objektiv: Damon Heta v Connor Scutt
Debütanten des Tages: Rhys Griffith, Alexis Toylo
Besonderheiten des siebten Tages: Raymond van Barneveld dominierte ein paar Jahre die BDO, holte sich dort vier Weltmeister-Titel und stand daneben zwei Mal im Finale. Bei der PDC Weltmeisterschaft stand er zwei Mal im Finale - einmal gewann er gegen Phil Taylor und einmal verlor er gegen Taylor. In der Zeit vor seinem Wechsel zur PDC wurde immer wieder diskutiert darüber, ob denn nun der in der BDO dominante van Barnveld oder der in der PDC dominante Phil Taylor der wirklich bessere Spieler war...
Was man sonst noch wissen sollte: Von den Spielern, die heute ihr erstes Spiel bei dieser Weltmeisterschaft spielen standen neben van Barneveld auch Richard Veenstra, Karel Sedlacek und Danny Noppert bei BDO Weltmeisterschaften in Lakeside auf der Bühne, Veenstra und Littler nahmen auch an WDF Weltmeisterschaften teil.
Zeitplan Tag 7new



20. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 6
Es werden auch heute wieder zwei Sessions gespielt mit jeweils drei Erstrunden- und einem Zweitrundenspiel.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Stephen Bunting v Kai Gotthardt. Rein objektiv: Florian Hempel v Jeffrey de Zwaan
Debütanten des Tages: Alexander Merkx
Gesetzte Spieler des Tages: Stephen Bunting, Michael van Gerwen
Besonderheiten des sechsten Tages: Ian White spielte tatsächlich bis 2010 in der BDO. Die Weltmeisterschaft 2010 war seine erste und einzige BDO Weltmeisterschaft und er war als Nummer 16 gesetzt während Stephen Bunting zwar auch an der Weltmeisterschaft teilnahm, aber als ungesetzter Spieler. White verlor gleich in der ersten Runde gegen Bunting und wechselte danach zur PDC. Dort nahm er seit 2012 - mit der Ausnahme von 2023 - an jeder Weltmeisterschaft teil. 2014, in dem Jahr, in dem Bunting BDO Weltmeister wurde, erreichte White die Viertelfinale der PDC Weltmeisterschaft, seine beste Platzierung.
Was man sonst noch wissen sollte: Viele der Spieler, die heute auf der Bühne stehen, nahmen in ihrer Jugend an WDF Turnieren teil. Aber Ian White und Stephen Bunting sind die beiden einzigen, die auch die BDO WEltmeisterschaft spielten. White nur das einzige Mal, Bunting insgesamt sieben Mal, 2010 war bereits seine vierte BDO Weltmeisterschaft. Alexander Merkx war unter den Teilnehmern der WDF Weltmeisterschaft 2023 und erreichte die Letzten 16.
Zeitplan Tag 6, Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 6new



19. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Tag 5
Am fünften Tag des Turniers fanden sechs Erstrundenspiele und zwei Zweitrundenspiele statt und es gab ein paar Überraschungen. Die Erstrundenspiele wurden von Lok Yin Lee, Callan Rydz, Martin Lukeman, Nick Kenny, Matt Campbell und Scott Williams gewonnen, der einfach immer auf alles eine Antwort hatte, was Niko Springer bei seinem starken Debüt auf die Bühne des Alexandra Palace zauberte. Gabriel Clemns hatte in seinem Zweirundenspiel nur wenige Chancen gegen den herausragend spielenden Robert Owen und verlor. Das abschließende Zweitrundenspiel zwischen Michael Smith und Kevin Doets entwickelte sich in einem Thriller mit bitterem Ende für Smith - er verlor in der Verlängerung. Den höchsten Durchschnitt des Abends spielte Callan Rydz mit 107.06.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 5new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 5
Es werden wieder zwei Sessions gespielt mit jeweils drei Erstrunden- und einem Zweitrundenspiel.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Scott Williams v Niko Springer. Rein objektiv: Michael Smith v Kevin Doets
Debütanten des Tages: Lok Yin Lee, Niko Springer, Romeo Grbavac
Gesetzte Spieler des Tages: Gabriel Clemens, Michael Smith
Besonderheiten des fünften Tages: Michael Smith spielte in seiner Jugend Rugby, hatte dann aber mit 15 Jahren einen Fahrradunfall und musste lange an Krücken gehen. In dieser Zeit begann er mit dem Dartspielen.
Was man sonst noch wissen sollte: Nur Niko Springer, Romeo Grbavac, Michael Smith und Martin Lukeman hatten nie etwas mit der BDO/WDF zu tun. Mensur Suljovic nahm an einer BDO WEltmeisterschaft teil, Scott Williams an zweien, Nick Kenny gleich drei Mal und gewann 2010 die WDF Europe Cup Youth Singles, Chris Landman stand drei Mal bei der BDO Weltmeisterschaft in Lakeside auf der Bühne und 2023 bei der WDF Weltmeisterschaft und erreichte bei der WDF das Finale, Callan Rydz spielte ein paar WDF Jugend Turniere und Gabriel Clemens spielte zunächst BDO/WDF Turniere, konnte sich aber nie für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Zeitplan Tag 5, Ergebnissenew



18. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Tag 4
Der vierte Turniertag hatte eigentlich gar nicht so verheißungsvoll ausgesehen, entwickelte sich dann aber zu einem Tag der unterhaltsamen Spiele, an dem sogar von Christian Kist ein Neun-Darter geworfen wurde. Die Erstrundenspiele gewannen Paolo Nebrida - eher überraschend -, Madars Razma - nicht Kist - und ganz knapp der jeden seiner Würfe kommentierende Ricky Evans. Das zähe Zweitrundenspiel konnte am Ende Nathan Aspinall mit 3:1 gewinnen.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 4new



Happy Birthday, Vincent van der Voort!
Vincent van der Voort begann seine Karriere in der BDO, bevor er in der PDC zu einem der beliebtesten niederländischen Spieler wurde, der sich lange in den Top 32 halten konnte. Er hat aber schon eine Weile mit Rückenproblemen und mit seiner Motivation zu kämpfen, hat schon im letzten Jahr die Weltmeisterschaft verpasst, ist dieses Jahr wieder nicht dabei und verliert seine Tour Card. Heute wird er aber 49 Jahre alt - trotz allem Grund zum Feiern!
Happy Birthday, Vincent van der Voort!new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 4
Heute findet lediglich eine Abend-Session mit drei Erstrunden- und einem Zweitrundenspiel statt.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Madars Razma v Christian Kist. Rein objektiv: Nathan Aspinall v Leonard Gates
Debütanten des Tages: Heute steht kein Debütant auf der Bühne
Gesetzte Spieler des Tages: Nathan Aspinall
Besonderheiten des vierten Tages: Ricky Evans erstes großes Major waren tatsächlich die World Master 2008, wo er in der zweiten Runde gegen Simon Whitlock verlor. Er hat der BDO/WDF aber sehr schnell den Rücken gekehrt und sich auf die PDC konzentriert. 2013 erreichte er bei der PDC Youth World Championship das Finale, verlor aber gegen Michael Smith. Bei der PDC Weltmeisterschaft stand er schon drei Mal in der dritten Runde.
Was man sonst noch wissen sollte: Es stehen mit Christian Kist der BDO Weltmeister von 2012 und mit Jim Williams der Finalist von 2020 auf der Bühne des Alexandra Palace. Auch Madars Razma hat BDO Weltmeisterschafts-Erfahrung
Zeitplan Tag 4new



17. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Tag 3
James Hurrell, Kevin Doets und Ryan Joyce gewannen die Erstrundenspiele der Nachmittags-Session, am Abend setzten sich Jeffrey de Graaf, Ricardo Pietreczko und Ryan Meikel - wenn auch knapp gegen Fallon Sherrock- durch. Auch wenn Rashad Sweening von den Bahamas sein Erstrundenspiel gegen Jeffrey de Graaf verlor, avancierte er doch zum Publikumsliebling des Tages. Luke Woodhouse sorgte in den Zweitrundenspielen für eine weitere Überraschung und warf Mike de Decker aus dem Turnier. Peter Wright hingegen gelang es irgendwie sich gegen Wesley Plaisier in die dritte Runde durchzukämpfen.
Ergebnisse
Statistik Tag 3new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 3
Heute werden wieder zwei Sessions gespielt mit jeweils drei Erstrundenspiele und einem Spiel der zweiten Runde.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Ryan Joyce v Darius Labanauskas. Rein objektiv: Mike de Decker v Luke Woodhouse
Debütanten des Tages: James Hurrell, Noa-Lynn van Leuven, Rashad Sweeting
Gesetzte Spieler des Tages: Mike de Decker, Peter Wright
Besonderheiten des dritten Tages: Mit Rashad Sweeting steht heute der allererste Spieler von den Bahamas auf der PDC Weltmeisterschafts Bühne und natürlich mit Noa-Lynn van Leuven die erste trans Frau, die an einer Weltmeisterschaft teilnimmt.
Was man sonst noch wissen sollte: Fallon Sherrock hat insgesamt sechs Mal an der BDO Weltmeisterschaft teilgenommen und stand einmal im Finale, hat sich aber nie den Titel geholt. James Hurrell, Jeffrey de Graaf und Darius Labanauskas begannen alle in der BDO, Hurrell hat dann auch noch zwei Mal an der WDF Weltmeisterschaft teilgenommen. Auch Peter Wright und Ryan Joyce sind je einmal auf der Lakeside Bühne bei einer BDO Weltmeisterschaft angetreten, blieben aber nicht lang in der BDO.
Zeitplan Tag 3, Ergebnissenew
Statistik Tag 3new


16. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Tag 2
Am zweiten Turniertag gab es einige unterhaltsame Erstrundenspiele, wenn auch bei einigen das Niveau eher mittelmäßig war. Von den Debütanten machte Kai Gotthardt den besten Eindruck, der sich auch durch einen Bruch des Barrels nicht beeindrucken ließ und mit einem 3:1 Sieg über Alan Soutar in die zweite Runde einzog, wo er auf Stephen Bunting treffen wird. Den besten Durchschnitt der Erstrundenspiele spielte Connor Scutt mit 101.92. Die größte Überraschung war, dass James Wade sein Zweitrundenspiel mit 3:0 gegen Jermaine Wattimena verlor, Gerwyn Price hingegen zeigte im abschließenden Zweitrundenspiel gegen einen überforderten Keane Barry eine solide Leistung und gewann mit 3:0.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 2new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 2
Heute werden zwei Sessions gespielt mit jeweils drei Erstrundenspiele und einem Spiel der zweiten Runde.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Alan Soutar v Kai Gotthardt. Rein objektiv: James Wade v Jermaine Wattimena
Debütanten des Tages: Wesley Plaisier, Ryusei Azemoto, Kai Gotthardt - alle geben ihr Debüt in der Nachmittags-Session
Gesetzter Spieler des Tages: James Wade, Gerwyn Price
Besonderheiten des zweiten Tages: James Wade nahm 2003 und 2004 and der BDO Weltmeisterschaft teil. Den Großteil seiner bisherigen Karriere hat er aber in der PDC verbracht und zahlreiche Titel gewonnen. Der Weltmeister-Titel fehlt ihm aber noch, bisher waren seine besten Ergebnisse die Halbfinale 2009, 2013, 2013 und 2022.
Was man sonst noch wissen sollte: Außer Wade haben nur Alan Soutar und Cameron Menzies an BDO Weltmeisterschaften teilgenommen. Robert Owen, Connor Scutt, Leonard Gates und auch Cameron Menzies standen aber während einer WDF Weltmeisterschaft auf der Bühne in Lakeside. Luke Woodhouse, Gerwyn Price und Niels Zonneveld begannen ihre Karrieren direkt in der PDC. Auch Ben Robb hat bisher nur an PDC Weltmeisterschaften teilgenommen.
Zeitplan Tag 2new
Statistik Tag 2new



PDC Weltmeisterschaft - Tag 1
Die größte Überraschung der ersten Abend-Session der Turniers war der deutliche 3:1 Sieg von Keane Barry über den eigentlich stark spielenden Kim Huybrechts, der zu viele Doppel verpasste. Ein sichtlich nervöser Thibault Tricole gewann das unterhaltsame Eröffnungsspiel des Turniers mit 3:1 gegen Joe Comito konnte aber gegen den in keinster Weise geforderten Titelverteidiger Luke Humphries kein einziges Leg gewinnen. Jermaine Wattimena spielte mit 98.54 den höchsten Durchschnitt des Abends und shclug den Schweizer Stefan Bellmont mit 3:0.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 1new



15. Dezember
Paul Lim
Auch Paul Lim begann seine lange Dart Karriere in der BDO - damals gab es noch gar keine andere Organisation und auch keine andere Weltmeisterschaft. Lim war dann aber unter den Spielern, die sich von der BDO abspalteten und einer der Mitbegründer des World Darts Councils, ds Vorläufers der PDC, auch wenn er nicht gleich bei der ersten PDC Weltmeisterschaft am Oche stand. Seinen größten Weltmeisterschaftserfolg feierte er dann aber erst in diesem Jahr bei der WDF Weltmeisterschaft.
Paul Limnew



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 1
Am ersten Tag des Turniers wird lediglich eine Abend-Session gespielt - drei Erstrundenspiele und ein Spiel der zweiten Runde stehen auf dem Programm.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Jermaine Wattimena v Stefan Bellmont. Rein objektiv: Luke Humphries v Tricole/Comito
Debütanten des Tages: Joe Comito, Stefan Bellmont
Gesetzter Spieler des Tages: Luke Humphries
Besonderheiten des ersten Tages: Stefan Bellmont konnte sich als erster Schweizer überhaupt für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren. Er gewann den Western Europe Qualifier. Bellmont versucht aber bereits seit 2019 in der PDC Fuss zu fassen, nahm schon mehrmals an der Qualifying School teil, spielte ein paar Challenge Tour Events, qualifizierte sich für ein paar European Tour Turniere und ist seit 2022 Teil des Schweizer Teams beim PDC World Cup.
Was man sonst noch wissen sollte: Von den heutigen Spielern haben Huybrechts und Wattimena zunächst wenig erfolgreich auf dem BDO Circuit gespielt genauso wie Tricole, der sich aber einmal für eine BDO Weltmeisterschaft qualifizieren konnte und 2022 bei der ersten WDF Weltmeisterschaft im Finale stand. Huybrechts und Wattimena waren aber dann in der PDC deutlich erfolgreicher als Tricole es bisher gewesen ist.
Zeitplan Tag 1, Ergebnissenew



14. Dezember
PDC Weltmeisterschaft - Vorschau

Morgen beginnt in London im Alexandra Palace die PDC Weltmeisterschaft 2024/25.
In der Vorschau der PDC kommen Titelverteidiger Luke Humphries, der Finalist des letzten Jahres Luke Littler sowie die ehemaligen Weltmeister Michael Smith, Michael van Gerwen und Gary Anderson zu Wort.
Vorschaunew



13. Dezember
Wechsler
In diesem Jahr werden einige der bekannten Gesichter bei der PDC Weltmeisterschaft fehlen und einige davon werden ihre Profi Karriere auch beenden, eine Karriere, die oft bei der BDO begann. Über die Jahre waren es viele Spieler, die von der BDO - und jetzt der WDF - in die PDC wechselten, solche, die sowohl in der BDO als auch in der PDC Weltmeister wurden gab es allerdings nur vier: Dennis Priestley, Phil Taylor, John Part und Raymond van Barneveld.
Wechslernew



11. Dezember
Weihnachtszeit
Diese Zeit des Jahres ist für Dartspieler und Dart Fans der Höhepunkt des Dartjahrs. Die erstaunlichen WDF Weltmeisterschaften liegen hinter uns und die PDC Weltmeisterschaft steht kurz bevor. Globaldarts wird ein paar Tage in London sein und die Atmosphäre im Alexandra Palace und natürlich auch in der Stadt genießen.
Hier aber zunächst im ersten Artikel noch ein Rückblick auf Weltmeisterschaften in Lakeside.
Weihnachtszeitnew



10. Dezember
Ergänzungen Who is Who

Die folgenden Spieler wurden im Who is Who ergänzt: Romeo Grbavac, Dom Taylor, Joe Comito, Alexis Toylo, Kai Gotthardt, Rashad Sweeting, Noa-Lynn van Leuven, Rhys Griffin und Stefan Bellmont.



9. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Auf der Bühne des Lakeside Country Clubs in Frimley Green wurden am Sonntagabend drei neue und eine alte Weltmeisterin gekrönt. Paige Pauling schlug Sophie McKinlay im Mädchen Finale und wurde mit dem bisher höchsten Durchschnitt in der Geschichte der WDF Girls World Championship neue Weltmeisterin. Im Jungen Finale gewann nicht der als Nummer 1 gesetzte Jenson Walker sondern der drei Jahre jüngere Archie Self. Beau Greaves ist momentan nicht in Bestform, hatte aber trotzdem keine Probleme ihren Titel gegen Sophie McKinlay zu verteidigen, sie wurde damit die jüngste dreifache Frauenweltmeisterin in der Geschichte des Turniers. Paul Lim konnte sein Lakeside Märchen nicht mit dem Sieg im Finale beenden, es gelang ihm aber nach einem ziemlich einseitigen Beginn des Spiels noch drei Sets zu holen. Shane McGuirk krönte sich zum allerersten irischen Weltmeister überhaupt.
Bericht Final Tagnew



8. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Finaltag bei den WDF Weltmeisterschaften im Lakeside Country Club in Frimley Green! Zuerst spielen im Finale der Mädchen Paige Pauling und Sophie McKinlay gegeneinander. Anschließend trifft im rein englischen Jungenfinale Jenson Walker auf Archie Self. Danach spielt im Finale der Frauen Titelverteidigerin Beau Greaves gegen Sophie McKinlay. Das Finale der Männer zwischen Shane McGuirk und Paul Lim beendet die WDF Weltmeisterschaften 2024.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Final Tag, Ergebnissenew



7. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Heute war Halbfinaltag im Lakeside Country Club - in beiden Sessions wurde jeweils ein Mädchen-, ein Jungen-, ein Frauen- und ein Männer Halbfinale ausgetragen. Bei den Mädchen setzen sich Paige Pauling und Sophie McKinlay durch, bei den Jungen waren es Jenson Walker und Archie Self. Bei den Frauen gewannen Sophie McKinlay und Titelverteidigerin Beau Greaves. Das erste Halbfinale der Männer war eine eindeutige Angelegenheit - Shane McGuirk schlug Francois Schweyen mit 5:0. Mit dem selben Ergebnis schlug auch Paul Lim Brandon Jason, der einfach seine Doppel nicht treffen konnte.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 9, Ergebnissenew
Bericht Halbfinalenew



6. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Die Siegerinnen der letzten beiden Zweitrundenspiele der Frauen am siebten Tag des Turniers waren Aileen de Graaf und Sophie McKinlay, die sich gegen Irina Armstrong durchsetzte. Bei den Herren zogen Thomas Junghans, Peter Machin, Jason Brandon, Paul Lim (!), Neil Duff und Jarno Bottenberg in die Viertelfinale ein. Bottenberg schaltete den Titelfavoriten Jimmy van Schie aus, der nicht recht in Schwung kam. Einer der Höhepunkte des Tages war der Sieg des erst 13 Jahre alten Belgiers Lex Paeshuyse in den Viertelfinalen der Jungen.
Heute finden im Lakeside Country Club die Viertelfinale der Frauen und Männer statt und bei den Jungen werden die letzten beiden Viertelfinale gespielt. Dabei ist mit Florian Preis auch ein Deutscher.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 8, Ergebnissenew
Bericht 7. Tagnew



5. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Am sechsten Turnier Tag gab es weitere Zweitrundenspiele der Frauen und bei den Männern wurde die zweite Runde abgeschlossen und die ersten beiden Drittrundenspiele ausgetragen. Im Frauenturnier gab es Siege für Aletta Wajer und Lerena Rietbergen, die überraschend Rhian O'Sullivan schlug und bei ihrem Debüt gleich in die Viertelfinale einzog. Bei den Männern verloren sowohl Liam Maendl-Lawrance als auch Hannes Schnier ihre Zweitrundenspiele. Die Spiele der dritten Runde wurden von Francois Schweyen und Shane McGuirk gewonnen, der auch in seinem dritten Spiel einen Durchschnitt von über 90 hatte.
Heute spielen die Frauen ihre zweite Runde zu Ende, dabei wird auch die Deutsche Irina Armstrong in der Abend-Session gegen Sophie McKinlay auf der Bühne stehen. Bei den Männern wird die dritte Runde zu Ende gespielt. Daneben gibt es in jeder Session ein Viertelfinale der Jungen Weltmeisterschaft.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 7, Ergebnissenew
Bericht 6. Tagnew



4. Dezember
Ergänzungen Who is Who

Folgende Spieler und Spielerinnen wurden im Who is Who ergänzt: Jimmy van Schie, Danny Porter, Jason Brandon, Laszlo Kadar, Scott Walters, Mike Gillet, Hannes Schier, Shane McGuirk, Sophie McKinlay, Nicole Regnaud, Kirsi Viinikainen, Lerena Rietbergen und Mayumi Ouchi.



WDF Weltmeisterschaften
Am fünften Tag des Turniers fanden weitere Zweitrundenspiele von Männern und Frauen statt und weitere gesetzte Spieler schieden aus dem Turnier aus. Bei den Männern waren es Benjamin Pratnemer, Kai Fan Leung und Ryan Hogarth, bei den Frauen Desi Mercer. Titelverteidigerin Beau Greaves hatte keine Probleme sich gegen Kirsi Viinikainen durchzusetzen genausowenig wie Jimmy van Schie - wohl der Top Favorit bei den Männern, der mit der bisher besten Leistung des Turniers glänzte. Thomas Junghans spielte ein solides Spiel und zog ebenso wie Legende Paul Lim in die dritte Runde der Männer ein.
Bei den Frauen wird heute die zweite Runde fortgesetzt, bei den Männern wird die zweiten Runde zu Ende gespielt und die ersten beiden Spiele der dritten Runde werden ausgetragen. In der Nachmittag-Session absolviert der einzige deutsch Turnierteilnehmer, Liam Maendel-Lawrance sein Zweitundenspiel gegen Sybren Gijbels.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 6, Ergebnissenew
Bericht 5. Tagnew



3. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Am vierten Turniertag wurde die erste Runden der Frauen und Männer zu Ende gespielt. Unter den ERstrundensiegern der Männer waren auch Hannes Schnier und Paul Lim, der nach 30 Jahren auf die Lakeside Bühne zurrückkehrte und wie Schnier einen Durchschnitt von über 90 spielte - das waren die beiden höchsten Durchschnitte des Abends. Lerena Rietbergen war die letzte Erstrunden Siegerin bei den Frauen, das Zweitrundenspiel der Frauen endete mit einem 2:1 Comebacksieg von Deta Hedman, die eher schwach begann, dann aber deutlich besser war als ihre Gegnerin Kirsty Hutchinson. Die beiden Australier Brandon Weening und Peter Machin waren die Zweitundensieger der Männer.
Am fünften Turniertag werden lauter Zweitrundenspiele gespielt, dabei kommt es zum ersten Auftritt des hochgehandelten Jimmy van Schie und der Titelverteidigerin Beau Greaves. Auch der Schweizer Thomas Junghans wird auf der Bühne stehen.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 5, Ergebnissenew
Bericht 4. Tagnew



2. Dezember
WDF Weltmeisterschaften
Am Wochenende wurden im Lakeside Country Club in Frimley Green die diesjährigen WDF Weltmeisterschaften fortgesetzt. Bei den Männern überzeugte Brian Raman auch in seinem Zweitrundenspiel mit einem Sieg über den als Nummer 16 gesetzten Martyn Turner. Die beste Leistung des bisherigen Turniers zeigte aber der Ire Shane McGuirk, der bei seinem Erstrundenspiel einen Durchschnitt von 92.81 und bei seinem Zweit-Runden Sieg über den als Nummer 13 gesetzten Schweden Edwin Torbjörnsson einen 96.16 Durchschnitt spielte. Cliff Prior ist bisher der einzige gesetzte Spieler, der sein Zweitrundenspiel gewinnen konnte.
Bei den Frauen beeindruckten besonders die Tschechin Jitka Cisarova und die Schottin Sophie McKinlay, die eine gut spielende Lisa Ashton aus dem Turnier warf und damit für die erste große Überraschung sorgte.
Am vierten Tag des Turniers werden weitere Erst- und Zweitunden Spiele der Männer und der Frauen ausgetragen. Mit Hannes Schnier wird der erste deutschsprachige Spieler auf der Bühne stehen, die Abend-Session bringt ein Wiedersehen mit Dartlegende Paul Lim und Deta Hedman.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 4, Ergebnissenew



30. November
WDF Weltmeisterschaften
Gestern begannen im Lakeside Country Club in Frimley Green die diesjährigen WDF Weltmeisterschaften. In einer Abend-Session wurden vier Erstrundenspiele der Männer ausgetragen. Auf der Bühne standen bis auf den Belgier Brian Braman lauter Debütanten, was sich in der Qualität der Spiele sicher auch niederschlug. Raman und sein Landsmann Francois Schweyen zeigten dabei von den Siegern mit Durchschnitten von über 87 die besten Leistungen. Neben den beiden zogen auch noch die Engländer Carl Wilkinson und Scott Walters in die zweite Runde ein.
Am zweiten Tag des Turniers werden neben Erst- und Zweitunden Spielen der Männer auch vier Erstrundenspiele der Frauen ausgetragen.
WDF Weltmeisterschaften - Zeitplan Tag 2new



27. November
PDC Weltmeisterschaft
Die PDC hat den Zeitplan für die erste und zweite Runde des Turniers veröffentlicht. Beide Runden werden komplett vom 15. - 23. Dezember ausgetragen. Nach der Weihnachtspause wird das Turnier dann mit der dritten Runde fortgesetzt. Das Turnier wird eröffnet mit der Partie zwischen dem Franzosen Thibault Tricole und dem Australier Joe Comito. Titelverteidiger Luke Humphries wird zum Abschluss des ersten Abends in seinem Zweitrundenspiel gegen den Sieger dieser Partie antreten. Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause wird in der Abend-Session am 23. Dezember das Zweitrundenspiel zwischen Rob Cross und dem Sieger des Erstrundenspiels zwischen Scott Williams und Niko Springer sein.
Zeitplan Erste und Zweite Rundenew



25. November
PDC Weltmeisterschaft
Heute fand in Wigan noch der Tour Card Inhaber Qualifier für die PDC Weltmeisterschaft statt, es wurden vier Turnierplätze ausgespielt, die sich Matt Campbell, Jeffrey de Zwaan, Dylan Slevin und Rhys Griffin sicherten. Damit ist das Teilnehmerfeld des Turniers komplett.
Die PDC hat inzwischen auch die erste und zweite Runde des Turniers ausgelost, das vom 15. Dezember bis zum 3. Januar im Alexandra Place in London stattfinden wird.
Auslosung Erste und Zweite Rundenew
Teilnehmernew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach den Players Championship Finals aktulisiert und ist auf dem Jahres Endstand.
PDC Rankings



Humphries verteidigt Titel
In einem hochklassigen Finale schlug Luke Humphries Luke Littler mit 11:7 und verteidigte seinen Titel. Beide Spieler haben ein gutes Turnier gespielt, im Finale war dann Humphries das entscheidende bisschen besser. Littler schlug am Finaltag erst Mike de Decker klar mit 3:10 und dann in den Halbfinalen einen stark spielenden Ross Smith mit 11:9. Humphries setzte sich in den Viertelfinalen mit 10:5 gegen Ryan Joyce durch und in den Halbfinalen mit 11:8 gegen den wieder erstarkten Dirk van Duijvenbode.
Ergebnisse Final Tag
Berichtnew
Statistik



Van Veen neuer Jugendweltmeister
Nachdem Gian van Veen im letzten Jahr im Finale der PDC Winmau World Youth Championship gegen Luke Littler verloren hatte, konnte er sich in diesem Jahr den Titel holen. Es war allerdings ein ganz knapper 6:5 Sieg gegen seinen Landsmann Jurjen van der Velde und van Veen wirkte zunächst überrascht, dass es ihm tatsächlich gelungen war, das Entscheidungsleg des hochklassigen Spiels, in dem sein Gegner drei Matchdarts vergab, zu gewinnen. Danach tröstete der neue Champion erst einmal seinen Gegner, bevor sich dann doch beide Spieler freuen konnten.
Report, Statisticsnew



24. November
Players Championship Finals
Heute ist bei den Players Championship Finals in Minehead Finaltag. In der Nachmittags-Session werden die Viertelfinale ausgetragen, In der Abend-Session finden Halbfinale und Finale statt. Zwischen den Halbfinalen und dem Finale wird das Finale der PDC Winmau World Youth Championship zwischen Gian van Veen und Jurjen van der Velde gespielt.
Sowohl Martin Schindler als auch Florian Hempel schieden gestern aus - Hempel verlor in der zweiten Runde gegen Drik van Duijvenbode, Schindler in Runde 3 gegen Ryan Joyce. Von den Top Ten des Players Championship Orders of Merit ist lediglich noch Luke Littler im Turnier. Auch Titelverteidiger Luke Humphries spielte sich in die Viertelfinale ebenso Mike de Decker, Ross Smith, Connor Scutt, Scott Williams, Ryan Joyce und Dirk van Duijvenbode.
Zeitplan Final Tagnew



23. November
Players Championship Finals
Bei den Players Championship Finals in Minehead wird heute in der Nachmittags-Session die zweite Runde gespielt, in der Abend-Session folgt die dritte Runde.
In der ersten Runde gab es wie bei den vorherigen Turnieren einige Überraschungen. Ausgeschieden sind bereits Gian van Veen (trotz eines Durchschnitts von 104), James Wade, Ryan Searle, Peter Wright, Gerwyn Price, der als Nummer 1 gesetzte Chris Dobey, Rob Cross (gegen einen unspielbaren Luke Littler), Jonny Clayton, Stephen Bunting, Gary Anderson (der mit 5:6 gegen Ryan Meikle verlor) und Michael van Gerwen, der keine Chance gegen einen stark spielenden Ian White hatte. Gabriel Clemens verlor gegen Luke Humphries, Mensur Suljovic gegen Wesley Plaisier, aber Martin Schindler und Florian Hempel kamen eine Runde weiter.
Zeitplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistiknew



21. November
Players Championship Finals
Morgen beginnen die Players Championship Finals in Minehead, das Turnier dauert bis zum Sonntag.
In der Vorschau der PDC kommen Titelverteidiger Luke Humphries, Grand Slam Sieger Luke Littler und der als Nummer 1 gesetzte Chris Dobey zu Wort.
Vorschau
Zeitplan, Ergebnisse Tag 1new
Statistiknew



18. November
Players Championship Finals
Am Freitag beginnen in Minehead die Players Championship Finals. 64 Spieler nehmen teil. Die erste und zweite Runde werden jeweils auf zwei Bühnen gespielt.
Die PDC hat den Zeitplan der Ersten Runde veröffentlicht, die am ersten Turniertag in einer Nachmittags-und einer Abend-Session gespielt wird. Deutschsprachige Teilnehmer sind Martin Schindler, Gabriel Clemens, Florian Hempel und Mensur Suljovic
Teilnehmer, Zeitplan 1. Rundenew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach dem Grand Slam of Darts aktulisiert.
PDC Rankings



17. November
Luke Littler gewinnt Grand Slam of Darts
Luke Littler dominierte das Finale des Grand Slam of Darts nach Belieben und gewann mit 16:3 das sehr einseitige Spiel gegen Martin Lukeman. Für Littler ist es der erste zum Ranking zählende TV Titel. Er rückt dadurch auf den fünften Platz des Order of Merit auf.
Zuvor hatte Lukeman in den Halbfinalen mit einem Durchschnitt von fast 100 Mickey Mansell geschlagen, an diese Leistung konnte er im Finale nicht anknüpfen. Littler setzte sich in seinem Halbfinale in einem umkämpften und hochklassigen Spiel knapp mit 16:15 gegen Gary Anderson durch.
Bericht, Statistiknew



Grand Slam of Darts
Final Tag in beim Grand Slam.
In der Nachmittags-Session finden die Halbfinale statt - zunächst spielt Mickey Mansell gegen Martin Lukeman. Dananch tritt Luke Littler gegen Gary Anderson an. In der Abend-Session wird das Finale ausgetragen.
Zeitplan Finaltag, Ergebnisse



Grand Slam of Darts Tag 8
Am zweiten Viertelfinal-Abend gab es einen sehr eindeutigen 16:2 Sieg von Luke Littler gegen Jermaine Wattimena, der Littlers Ansturm einfach nicht gewachsen war. Das Viertelfinale zwischen Gary Anderson und Gian van Veen war dann ein viel engeres Spiel, auch wenn Anderson bald in Führung gehen konnte und sie bis zum Ende nicht mehr abgab.
Bericht, Statistik Achter Tagnew



16. November
Grand Slam of Darts
Heute ist der zweite Viertelfinal-Abend in Wolverhampton.
Zuerst spielt Premier League Champion Luke Littler gegen Jermaine Wattimena. Danach trifft im letzten Viertelfinale Gary Anderson auf den bisher überragend spielenden Gian van Veen.
Zeitplan Viertelfinale 2, Ergebnisse
Statistiknew



Grand Slam of Darts Tag 7
Auch der erste Viertelfinal Abend des Grand Slam zeigte, wie unvorhersehbar die Ergebnisse des diesjährigen Turniers sind - die Kommentatoren hatten zu Beginn des Abends bei beiden Spielen auf den falschen Sieger gesetzt. Das erste Viertelfinale wurde ganz knapp von Mickey Mansell gewonnen, der das ganze Spiel hindurch Probleme mit den Doppeln hatte, aber im Entscheidungsleg gegen Cameron Menzies gleich im ersten Anlauf die Doppel 20 zum Sieg traf. Das zweite Viertelfinale wurde nach einer guten Anfangsphase von Rob Cross weitgehend von Martin Lukeman dominiert, der das Spiel mit 16:11 gewinnen konnte.
Bericht, Statistik Siebter Tagnew



15. November
Grand Slam of Darts
Erster Viertelfinal-Abend in Wolverhampton.
Im ersten Viertelfinale wird Cameron Menzies gegen Mickey Mansell antreten, es ist für beide das erste TV Ranking Viertelfinale. Danach spielt Debütant Martin Lukeman gegen Rob Cross, der 2023 im Finale des Grand Slam stand.
Zeitplan Viertelfinale 1, Ergebnisse



Grand Slam of Darts Tag 6
Der zweite Abend der Last 16 war spannend und hochklassiger als der Erste. Er begann mit einem engen Spiel zwischen Jermaine Wattimena und Dimitri van den Bergh. Van den Bergh vergab Matchdarts, Wattimena traf mit seinem fünften und gewann. Im zweiten Spiel hatte Ryan Joyce gegen einen weiter glänzend spielenden Gian van Veen keine Chance. Das Spiel zwischen Luke Littler und Mike de Decker war ein ganz enger Thriller, der von Littler gewonnen wurde. Im letzten Spiel hatte Stephen Bunting lange Zeit zu große Probleme mit seinen Doppeln, um Gary Anderson gefährden zu können. Anderson gewann mit 10:6.
Bericht, Statistik Sechster Tagnew



14. November
Grand Slam of Darts
Heute werden die Achtelfinale des Turniers zu Ende gespielt.
Im ersten Spiel treffen der wiedererstarkte Jermaine Wattimena und UK Open Sieger Dimitri van den Bergh aufeinander. Danach spielt Gian van Veen, der die Gruppenphase in seiner schweren Gruppe H dominierte, auf Ryan Joyce, der Michael van Gerwen ausschaltete. Im dritten Spiel tritt Luke Littler gegen Mike de Decker an und zum Abschluss spielt Gary Anderson gegen Stephen Bunting.
Zeitplan Sechster Tag, Ergebnissenew



Grand Slam of Darts Tag 5
Auch am ersten Abend der Knockout-Phase setzten sich die überraschenden Ergebnisse weiter fort. Mickey Mansell schlug Danny Noppert im ersten Spiel des Abends überraschend, aber völlig verdient, mit 10:7. Cameron Menzies, der die Knock-Out Phase nur ganz knapp erreicht hatte, setzte sich im Entscheidungsleg nach einem engen Spiel mit 10:9 gegen James Wade durch und konnte es selbst kaum glauben. Martin Lukeman gewann mit 10:5 gegen einen mit sich selbst kämpfenden Ross Smith. Zum Abschluss beeindruckte Rob Cross, der vorher vollkommen unter dem Radar geblieben war, mit überragendem Finishing und schlug den chancenlosen European Champion Ritchie Edhouse mit 10:4.
Bericht, Statistik Fünfter Tagnew



13. November
Grand Slam of Darts
Heute werden beim Grand Slam of Darts die ersten vier Last 16 Spiele ausgetragen.
Danny Noppert eröffnet den Abend gegen Mickey Mansell, James Wade trifft auf den Schotten Cameron Menzies, Martin Lukeman tritt gegen Ross Smith an und der European Champion Ritchie Edhouse spielt im letzten Spiel gegen Rob Cross.
Zeitplan fünfter Tag, Ergebnissenew
Statistiknew



WDF Weltmeisterschaften
Die diesjährigen WDF Welt Meisterschaften werden vom 29. November bis zum 8. Dezember im Lakeside Country Club in Frimley Green ausgetragen.
Das Teilnehmer Feld ist komplett und die WDF hat bereits die Auslosung der Ersten und Zweiten Runde sowie den Zeitplan veröffentlicht. Bei den Männern ist Liam Maendel-Lawrance als Nummer 6 gesetzt und wird am 4. Dezember sein erstes Spiel gegen den Sieger der Erstrundenpartie zwischen Sybren Gijbels und Kevin Luke bestreiten. Irina Armstrong ist ebenfalls gesetzt und wird am 5. Dezember entweder gegen Lisa Ashton oder Sophie McKinlay antreten. Auch im Jungen Turnier gibt es mit Florian Preis einen deutschen Teilnehmer, er wurde gegen den Ungarn Balazs Szotag ausgelost und wird am 6. Dezember spielen. Aus dem deutschsprachigen Raum werden daneben noch Thomas Junghans (gesetzt als Nummer 9) und der Österreicher Hannes Schnier (Nachrücker) dabei sein.
WDF Weltmeisterschaftennew



Grand Slam of Darts Tag 4
Am letzten Abend der Gruppenspiele setzte sich das Ausscheiden der Top Spieler weiter fort. Mit Michael Smith und Michael van Gerwen schieden auch die Nummer 2 und 3 der Welt mit ihren zweiten Niederlagen aus dem Turnier aus. Michael Smith verlor mit 5:0 gegen Mike de Decker und hatte keinen einzigen Dart auf die Doppel. Michael van Gerwen hatte sich gegen Ryan Joyce zum 4:4 Ausgleich gekämpft, spielte dann aber ein miserables Entscheidungsleg und verlor mit 4:5. Neben de Decker und Joyce holten sich Stephen Bunting und Dimitri van den Bergh ihre zweiten Siege und zogen ebenso unter die Letzten 16 ein wie Gary Anderson, Jermaine Wattimena, Luke Litter und Gina van Veen, die bereits qualifiziert waren und alle auch ihre letzten Gruppenspiele gewannen. Gian van Veens Spiel gegen den wieder herausragend spielenden Wessel Nijman war dabei das Highlight des Abends.
Bericht, Statistik Vierter Tagnew



WDF Ergebnisse
Sieger der Slovenia Masters waren der Slowene Benjamin Pratnemer bei den Männern, die Italienierin Aurora Fochesato bei den Frauen und der Belgier Milan Vanuytrecht bei den Jugendlichen. Bei den Slovenia Open waren der Österreicher Hannes Schnier, die Italienerin Aurora Fochesato und - bei den Jugendlichen - der Slowene Uros Zalik erfolgreich.
Sieger der Irish Open war der Finne Marko Kantele- Bei den Frauen gewann die Schottin Lorraine Hyde, bei den Jungen der Schotte Mitchell Lawrie und bei den Mädchen die Engländerin Paige Pauling. Bei den Irish Classic gewann der Niederländer Stefan Schroder das Herren Turnier, die Irin Robyn Byrne das Frauen Turnier, der Ire Sean McKeon bei den Jungen und die Engländerin Paige Pauling bei den Mädchen.



12. November
Grand Slam of Darts
In der heutigen Abend-Session finden die letzten Gruppenspiele der Gruppen E - H statt.
Luke Littler, Gary Anderson, Gian van Veen und Jermaine Wattimena sind bereits für die Knock-Out Phase qualifiziert. In allen vier Gruppen kommt es zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Qualifikationsplatz. In Gruppe E spielt Michael Smith gegen Mike de Decker, in Gruppe F trifft Dimitri van den Bergh auf Keane Barry, in Gruppe G tritt Michael van Gerwen gegen Ryan Joyce und in Gruppe H spielen Stephen Bunting und Josh Rock gegeneinander.
Zeitplan vierter Tag, Ergebnisse
Gruppen Tabellen, Endstand



Grand Slam of Darts Tag 3
Am dritten Tag des Turniers wurden die letzten Gruppenspiele der Gruppen A,B,C und D gespielt.
Lediglich Mickey Mansell und Ritchie Edhouse waren bereits vor den letzten Gruppenspielen qualifiziert für die Knockout Phase, Cameron Menzies, Danny Noppert, James Wade, Martin Lukeman, Rob Cross und Ross Smith konnten sich am dritten Turniertag noch qualifizieren, wobei sich Menzies auf dramatische Art trotz einer 1:5 Niederlage gegen eine stark spielende Beau Greaves noch in die Letzten 16 spielte, weil es Martin Schindler gegen Danny Noppert nicht gelang seine Chancen zu nutzen und das dritte Leg zu holen, das er zum Weiterkommen gebraucht hätte. Titelverteidiger Luke Humphries war nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden, es gelang ihm aber Mit einem 5:1 Sieg über Mickey Mansell noch ein positiver Abschluss.
Bericht, Statistik Dritter Tagnew



11. November
Grand Slam of Darts
Heute gibt es nur eine Abend-Session, in der die letzten Gruppenspiele der Gruppen A,B,C und D gespielt werden.
Nach den zweiten Gruppenspielen steht fest, dass Luke Humphries seinen Titel nicht verteidigen wird - er verlor auch gegen James Wade und ist bereits vor seinem letzten Gruppenspiel gegen Mickey Mansell aus dem Turnier ausgeschieden. Neben Humphries werden auch Dave Chisnall, Mensur Suljovic, Lourence Ilagan, Noa-Lynn van Leuven und Wessel Nijman schon vor den letzten Gruppenspielen sicher in der K.O Phase des Turniers nicht mehr dabei. Sicher in der nächsten Runde stehen bereits Gian van Veen, Luke Littler, Gary Anderson, Jermaine Wattimena, Ritchie Edhouse und Mickey Mansell.
Heute Abend spielen in Gruppe A James Wade und Rowby-John Rodriguez um den zweiten Tabellenplatz und in Gruppe D Connor Scutt gegen Ross Smith. In den Gruppen B und C haben alle Spiele noch Einfluss auf das Weiterkommen der Spieler.
Zeitplan dritter Tag, Ergebnissenew
Gruppen Tabellen, Endstandnew



10. November
Grand Slam of Darts
Am zweiten Tag des Grand Slam spielen die Sieger der ersten Gruppenspiele gegen die Sieger und die Verlierer gegen die Verlierer. In der Nachmittags-Session spielen wieder die Gruppen B,C,D und H, in der Abend-Session die Gruppen A, E, F und G.
Die ersten Gruppenspiele sorgten für einige Überraschungen - Titelverteidiger Luke Humphries verlor gegen Rowby-John Rodriguez und sollte heute sein zweites Gruppenspiel gewinnen um die Gruppenphase zu überstehen. Er wird gegen James Wade spielen, der ähnlich überraschend gegen Mickey Mansell verlor. Auch Martin Schindler, Dave Chisnall und Peter Wright waren unter den Verlierern der ersten Gruppenspiele.
Zeitplan zweiter Tag, Ergebnissenew
Gruppen Tabellennew
Statistiknew



9. November
Grand Slam of Darts
Heute beginnt in Wolverhampton der Grand Slam of Darts. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session werden in allen acht Gruppen die ersten Gruppenspiele absolviert.
In der PDC Vorschau kommen Titelverteidiger Luke Humphries, European Championship Sieger Ritchie Edhouse, World Grand Prix Sieger Mike de Decker und der Sieger von 2022 Michael Smith zu Wort.
Zeitplan erster Tag, Ergebnissenew
Gruppen Tabellennew
Statistiknew
Vorschau



Gotthardt gewinnt Superleague
Kai Gotthardt gewinnt die PDC Europe Super League und sichert sich dadurch den Platz im Teilnehmerfeld der PDC Weltmeisterschaft. Gotthardt setzte sich im Finale knapp mit 8:7 gegen Paul Krohne durch, der zuvor sowohl in den Viertelfinalen als auch in den Halbfinalen durch hochklassige Leistungen beeindruckt hatte.
Gotthardt schlug am Finaltag zunächst Franz Roeztsch und danach Dominik Gruellich jeweils im Entscheidungsleg. Krohne spielte sich mit Siegen über Leon Weber und über Titelverteidiger Dragutin Horvat ins Finale, in dem er nicht mehr ganz so sicher auf seinen Doppeln war.
Ergebnisse Finaltagnew



8. November
PDC Europe Superleague
Gestern wurden die Achtelfinale der PDC Europe Super League ausgetragen, heute ist Finaltag.
Titelverteidiger Dragutin Horvat ist auch nach den Achtelfinalen weiter im Rennen - er schlug Steven Noster überzeugend mit 6:1. Mit Pascal Rupprecht und Paul Krohne sind auch zwei Tour Card Inhaber am Finaltag dabei ebenso wie Leon Weber, Kai Gotthardt, Franz Roetzsch, Dominik Gruellich und Kevin Troppmann. Gruellich und Rupprecht waren die beiden einzigen Spieler in den Achtelfinalen, die einen Durchschnitt von über 90 spielten.
Achtelfinalenew
Finaltagnew



7. November
PDC Europe Superleague
In Hildesheim wurde gestern die Gruppenphase der PDC Europe Super League zu Ende gespielt.
An der Spitze der Gruppen gab es am zweiten Tag der Gruppenphase einige Veränderungen - die drei Tour Card Inhaber Lukas Wenig, Pascal Rupprecht und Daniel Klose mussten sich am Ende mit dem zweiten Platz in ihren jeweiligen Gruppen begnügen, während Titelverteidiger Dragutin Horvat und Kai Gotthardt ihre Spitzenplätze behaupteten. Arno Merk verdrängte in Gruppe B Patrick Tringler vom dritten Platz und zog in die Achteldinale ein. In Gruppe E hatte Steven Noster einen starken zweiten Tag und spielte sich auf Platz 3 der Gruppe während Andre Welge auf den vierten Platz abrutschte. Da Welge aber der beste der Gruppen Vierten war, erreichte auch er die Achtelfinale.
Das Turnier wird von Sport1, PDC.TV und DAZN übertragen, an den letzten zwei Tagen kann man das Turnier auch als Zuschauer live verfolgen, Karten gibt es bei der PDC Europe.
Gruppen Tabellen Endstandnew
Zeitplan Achtelfinalenew



6. November
PDC Europe Superleague
Gestern fand in Hildesheim der erste Tag der Gruppenphase der PDC Europe Super League statt.
Keiner der dreissig Spieler konnte alle seine fünf Spiele gewinnen, David Schlichting war der Einzige, der alle seine Spiele verlor. In drei der fünf Gruppen stehen nach dem ersten Tag mit Lukas Wenig, Daniel Klose und Pascal Rupprecht Tour Card Inhaber an der Spitze. In den anderen beiden Gruppen führen Titelverteidiger Dragutin Horvat und Kai Gotthardt die Tabelle an.
Das Turnier wird von Sport1, PDC.TV und DAZN übertragen, an den letzten zwei Tagen kann man das Turnier auch als Zuschauer live verfolgen, Karten gibt es bei der PDC Europe.
Gruppen Tabellen nach dem Ersten Tagnew



5. November
Grand Slam of Darts
Nach dem Abschluss der diesjährigen Challenge Tour ist auch das Teilnehmerfeld des Grand Slam of Darts komplett. Das Turnier beginnt am Samstag, dem 9. November in Wolverhampton.
Die PDC hat die Auslosung der Gruppen sowie den Zeitplan der ersten Gruppenspiele veröffentlicht. Titelverteidiger Luke Humphries bildet zusammen mit James Wade, Mickey Mansell und Rowby-John Rodriguez die Gruppe A und wird in seinem ersten Gruppenspiel in der Abend-Session am Samstag gegen Rowby-John Rodriguez spielen. Der einzige deutsche Teilnehmer, Martin Schindler, wurde zusammen mit Danny Noppert, Cameron Menzies und Beau Greaves in Gruppe B gelost und beginnt sein Turnier in der Nachmittags-Session am Samstag gegen Cameron Menzies.
Teilnehmer
Gruppen
Zeitplan und Paarungen Erster Tag



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit (Endstand), der Players Championship Order of Merit (Endstand), der Development Tour Order of Merit (Endstand) und der Challenge Tour Order of Merit (Endstand) wurden aktulisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour
PDC Development Tour
PDC Challenge Tour



4. November
PDC Europe Superleague
Morgen beginnt in Hildesheim die diesjährige PDC Europe Super League, über die ein Platz bei der PDC Weltmeisterschaft ausgespielt wird.
30 Spieler werden am Oche stehen und zunächst am 5. und 6. November in fünf Gruppen mit jeweils sechs Spielern die Gruppen Phase spielen. Die drei besten jeder Gruppe sowie der beste aller Gruppen Vierten bestreiten dann am 7. November die Achtelfinale. Am 8. November werden die Viertelfinale, die Halbfinale und das Finale ausgetragen.
Das Turnier wird von Sport1, PDC.TV und DAZN übertragen, an den letzten zwei Tagen kann man das Turnier auch als Zuschauer live verfolgen, Karten gibt es bei der PDC Europe.
PDC Europe Superleaguenew



PDC Challenge Tour
Am Wochenende wurde die PDC Challenge Tour Saison mit den Events 21 - 24 in Leicester zu Ende gespielt.
Der Schwede Andreas Harrysson gewann die Events 22 und 23, Alexander Merkx das 21. Event und Sebastian Bialecki das 24. und letzte Event des Jahres. Franz Roetzsch und Dragutin Horvat standen beim 21. Event in den Halbfinalen, Roetzsch beim 22. Event in den Viertelfinalen, Kai Gotthardt erreichte die Halbfinale des 23. Events und zum Abschluss stand Horvat beim 24. Event noch unter den Top 32.
An der Spitze des Rankings behaupteten sich Connor Scutt - der beim 23. Event im Finale gegen Harrysson verlor - und Wesley Plaisier, die beide eine Tour Card für zwei Jahre bekommen. Scott und Plaisier sind beide bereits über den Pro Tour Order of Merit für die PDC Weltmeisterschaft qualifiziert, daher rücken über den Challenge Tour Order of Merit Christian Kist und Alexander Merkx ins Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft. Als Führender des Challenge Tour Order of Merit wird Scutt am Grand Slam of Darts teilnehmen.
Challenge Tournew



1. November
Grand Slam of Darts
Im Anschluss an die Players Championship fand heute in Leicester noch der Tour Card Inhaber Qualifier für den Grand Slam of Darts statt, der am 9. November beginnen wird.
Es qualifizierten sich Keane Barry, Martin Luekman, Ryan Joyce, Danny Noppert, Cameron Menzies, James Wade, Mickey Mansell und Ross Smith.
Teilnehmernew



Players Championship Finals

Nach dem letzten Players Championship der Saison stehen alle 64 Teilnehmer an den Players Championship Finals fest.
Die PDC hat bereits die Auslosung der ersten Runde veröffentlicht.
Teilnehmer, Auslosung 1. Rundenew



Menzies und Rock gewinnen in Leicester
Cameron Menzies und Josh Rock gewannen die beiden letzten Players Championships des Jahres.
Cameron Menzies gewann das 29. Players Championship mit einem 8:4 Sieg über Stephen Bunting. In den Halbfinalen standen Danny Noppert und Chris Landman. Bester Deutscher war Ricardo Pietreczko, der die Last 16 erreichte. Pietreczko, Chris Landman und Callan Rydz warfen einen Neun-Darter.
Das 30. Players Championship wurde von Josh Rock gewonnen, der im Finale mit 8:7 Jonny Clayton besiegte. In den Halbfinalen standen William O'Connor und Ryan Searle. Martin Schindler spielte sich als bester Deutscher unter die Last 16. Dave Chisnalll warf einen Neun-Darter.
Ergebnissenew



30. Oktober
PDC Pro Tour
Heute und morgen werden in Leicester die Players Championships 29 und 30 ausgetragen. Es sind die letzten beiden Players Championships des Jahres und die letzte Gelegenheit für die Spieler, sich für die Players Championship Finals in Minehead zu qualifizieren.
Wie jedes Mal werden in Wigan einige Tour Card Inhaber nicht dabei sein, die durch Nachrücker des Challenge Tour Order of Merit ersetzt werden.
Teilnehmernew



28. Oktober
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach der European Championship aktualisiert.
PDC Rankings



27. Oktober
Edhouse gewinnt European Championship
Mit einem 11:3 Sieg über Jermaine Wattimena im Finale gewann Ritchie Edhiouse die European Championship in Dortmund. Es ist für Edhouse der erste PDC Titel. Edhouse erreichte das Finale mit Siegen über Gary Anderson und Luke Woodhouse, Wattimena schlug am Finaltag Luke Humphries und Danny Noppert. Das Finale war dann nicht ganz so hochklassig wie die vorherigen Spiele der beiden Spieler und Jermaine Wattimena hatte auf einmal große Probleme, seine Doppel zu treffen, so dass das Finale ziemlich einseitig, aber durchaus unterhalsam war.
Ergebnisse
Bericht Finalenew
Statistik



European Championship
Bei der European Championship in Dortmund ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session werden die Viertelfinale gespielt, in der Abend-Session Folgen Halbfinale und Finale.
Acht Spieler sind am Final Tag noch im Turnier - die Niederländer Dirk van Duijvenbode, Danny Noppert und Jermaine Wattimena, die Engländer Luke Woodhouse, Ritchie Edhouse und Luke Humphries, der Schotte Gary Anderson und der Deutsche Ricardo Pietreczko. Es ist ein doch überwiegend unerwartetes Line-Up.
Zeitplan Final Tag



26. Oktober
European Championship
Heute am dritten Tag der European Championship in Dortmund wird die zweite Runde ausgetragen. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session werden jeweils vier Spiele gespielt.
Auch am zweiten Turniertag gab es einige überraschende Ergebnisse - neben Titelverteidiger Peter Wright, der erschreckend schwach spielte und gegen Jermaine Wattimena mit 0:6 verlor, schieden auch Damon Heta, Luke Littler und Josh Rock us dem Turnier aus. Ricardo Pietreczko schlug Heta und spielt heute in der Abend-Session gegen Andrew Gilding, der Littler aus dem Turnier warf. Stark spielten neben Pietreczko auch JAmes Wade und Luke Humphries.
Zeitplan Dritter Tag, Ergebnissenew
Statistiknew



25. Oktober
European Championship
Am zweiten Tag der European Championship in Dortmund wird die erste Runde zu Ende gespielt. Wieder werden acht Spiele ausgetragen.
Nach dem Ausscheiden von Martin Schindler und Gabriel Clemens ruhen die deutschen Hoffnungen nun auf Ricardo Pietreczko, der heute gegen Damon Heta spielen wird. Titelverteidiger Peter Wright wird ebenfalls auf der Bühne stehen - er tritt gegen Jermaine Wattimena an. Daneben bestreiten unter anderen auch Luke Humphries und Luke Littler ihre ersten Spiele. Für Littler ist es sein European Championship Debüt - er spielt gegen Andrew Gilding.
Nicht nur Schindler und Clemens schieden gestern bereits wieder aus dem Turnier aus - auch Gian van Veen, Gerwyn Price, Dave Chisnall, Stephen Bunting, Ross Smith und Raymond van Barneveld überstanden die erste Runde nicht.
Zeitplan Zweiter Tag, Ergebnissenew
Statistiknew



24. Oktober
European Championship
Heute Abend beginnt in Dortmund die European Championship. Es werden die ersten acht Spiele der ersten Runde ausgetragen.
Gian van Veen wird das Turnier gegen Ritchie Edhouse eröffnen. Mit Martin Schindler und Gabriel Clemens werden auich die beiden deutschen Teilnehmer des Turniers auf der Bühne stehen. Der als Nummer 1 gesetzte Schindler wird gegen Dirk van Duijvenbode spielen, Clemens gegen Michael van Gerwen.
In der Vorschau der PDC kommen Titelverteidiger Peter Wright, Martin Schindler und Luke Humphries zu Wort.
Zeitplan Erster Tag, Ergebnissenew
Statistiknew
Vorschau



21. Oktober
European Championship
Nach dem letzten European Event des Jahres stehen die Teilnehmer an der European Championship fest. Das Turnier wird vom 24. - 27. Oktober in Dortmund ausgetragen.
Die PDC hat bereits den Zeitplan der ersten Runde, die am 24. und 25. Oktober gespielt, wird veröffentlicht.
Teilnehmer, Zeitplan Erste Runde



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit, der European Tour Order of Merit und der Women's Series Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour
Women's Series



20. Oktober
Humphries gewinnt in Prag
Mit einem 8:1 Sieg über Kim Huybrechts in einem sehr einseitige, aber dennoch unterhaltsamen Finale holte sich Luke Humphries seinen zweiten European Tour Titel des Jahres. Während sich Nachrücker Kim Huybrechts in seiner Hälfte des Auslosung mit Siegen über Pavel Drtil, den sehr enttäuschten Jermaine Wattimena und Niels Zonneveld ins Finale spielte, setzte sich Humphries in seiner Hälfte, die deutlich stärker besetzt war, gegen Gian van Veen, Mike de Decker und Luke Littler durch. Littler schlug in seinem sensationellen Viertelfinale Michael van Gerwen mit 6:1, konnte danach aber im Halbfinale nicht mit Humphries mithalten.
Ergebnisse Finaltag
Statistik
Berichtnew



PDC European Tour
In Prag ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgetragen.
Während Gabriel Clemens gesertn ausgeschieden ist, werden Ricardo Pietreczko und Martin Schindler heute wieder auf der Bühne stehen und gegen Niels Zonneveld und Mike de Decker antreten. Titelverteidiger Peter Wright schied gegen Martin Schindler aus. Luke Littler spielte mit einem Durchschnitt von über 111 den bisher höchsten Durhschnitt in der Geschichte des Turniers. Mit Pavel Drtil ist noch einer der Host nation qualifier im Turnier.
Zeitplan Finaltag



PDC Women's Series

An diesem Wochenende wird die Women's Series in Leicester zu Ende gespielt. Die Events 20 - 24 werden ausgetragen.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



18. Oktober
PDC European Tour
Heute beginnt in Prag das letzte European Tour Event des Jahres - die Czech Darts Open. Wie bei jedem European Tour Event wird am ersten Tag in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die erste Runde ausgetragen. Nur die Qualifikanten werden am Oche stehen.
Gestern qualifizierten sich über den Host Nation Qualifier Jiri Brejcha, Pavel Drtil, Michel Smeijda und Daniel Markovsky für das Turnier. Gary Anderson, Ryan Joyce und - nach der Auslosung - Rob Cross haben für das Turnier abgesagt. Rob Cross wird als gesetzter Spieler durch Kim Huybrechts ersetzt, Ricardo Pietreczko rückt für Anderson unter die gesetzten Spieler auf, über die Reserve Liste kommen Madars Razma und Florian Hempel ins Teilnehmerfeld. Hempel und Gabriel Clemens werden heute in der Nachmittats-Session gegen Alan Soutar bzw. Brendan Dolan spielen. In der Abend-Session tritt Titelverteidiger Peter Wright gegen Cameron Menzies an.
Zeitplan, Teilnehmer, Ergebnissenew
Statistiknew



17. Oktober
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



Siege für van Gerwen und Plaisier in Wigan
Beide Players Championships in Wigan wurden von Niederländern gewonnen. Michael van Gerwen gewann das 27. Players Championship. Er schlug im Finale Gerwyn Price mit 8:4. In den Halbfinalen standen Ryan Searle und Wessel Nijman. Bester deutscher Spieler war Martin Schindler, der sich unter die Top 16 spielte. Ryan Searle warf einen Neun-Darter.
Das 28. Players Championship wurde von Nachrücker Wesley Plaisier gewonnen. Er schlug im Finale ganz knapp Josh Rock mit 8:7. Hier waren die Halbfinalisten Dirk van Duijvenbode und Danny Noppert. Florian Hempel und Gabriel Clemens erreichten die Letzten 32. Jamie Hughes, Callum Goffin und Josh Rock warfen einen Neun-Darter.
Teilnehmer, Ergebnisse



Turnier Kalender 2025
Die Daten der Nordic und Baltic Tour und die der World Series Events 2025 wurden ergänzt.
Turnierkalender 2025
World Series of Darts 2025
Nordic and Baltic Tour 2025



15. Oktober
PDC Pro Tour
Heute und morgen werden in Wigan die Players Championships 27 und 28 ausgetragen.
Wie jedes Mal werden in Wigan einige Tour Card Inhaber nicht dabei sein, die durch Nachrücker des Challenge Tour Order of Merit ersetzt werden.
Teilnehmer, Ergebnissenew



PDC Winmau World Youth Championship 2024
Im Anschluss an die letzten Development Tour Events des Jahres wurden gestern noch alle Runden der Winmau World Youth Championship 2024 bis auf das Finale ausgetragen. Das Finale wird am 24. November während des Players Championship Finales in Minehead gespielt. Gian van Veen und Jurjen van der Velde werden es bestreiten. Sie gewannen in den Halbfinalen gegen die Iren Dylan Slevin und Keane Barry. Van Veen stand auch letztes Jahr im Finale, verlor dort aber gegen Luke Littler, der in diesem Jahr auf die Teilnahme am Turnier verzichtete.
Beste deutsche Teilnehmer waren Dominik Gruellich und Niko Springer, die sich beide bis unter die Letzten 16 spielten.
PDC Winmau World Youth Championship 2024new



PDC Development Tour
Am Wochenende fanden in Wigan die letzten vier Events der PDC Development Tour 2024 statt.
Wessel Nijman gewann gleich zwei der Events, die anderen beiden Turniere wurden von Tavis Dudeney und Henry Coates gewonnen. Niko Springer stand einmal in den Halbfinalen und einmal in den Viertelfinalen, Dominik Grüllich errechte zwei Viertelfinale, Leon Weber stand einmal in den Viertelfinalen.
Wessel Nijman steht damit am Ende der Saison an der Spitze des Rankings gefolgt von Niko Springer auf dem zweiten Platz und Keane Barry auf Platz 3. Da Wessel Nijman bereits für die PDC Weltmeisterschaft qualifiziert ist, gehen die beiden Development Tour Plätze im Turnier an Niko Springer und Keane Barry. Springer und Bialecki erhalten daneben aufgrund ihrer Platzierung im Ranking jeweils eine zwei Jahres Tour Card.
Development Tour, Ergebnisse, Ranking



14. Oktober
WDF World Masters
Der Niederländer Wesley Plaisier konnte in Budapest seinen World Masters Titel verteidigen. Er setzte sich im Finale mit 7:3 gegen Kai Gotthardt durch. In den Halbfinalen standen der Engländer Connor Scutt und der Niederländer Corne Groenveld. Auch bei den Frauen verteidigte Beau Greaves ihren Titel mit einem 6:0 Sieg gegen Rhian O'Sullivan im Finale. Die Deutsche Irina Armstrong und die Tschechin Jitka Cisarova erreichten die Halbfinale. Das Gleiche gelang ebenfalls Paige Pauling bei den Mädchen - auch sie verteidigte ihren 2022 zum erstenmal gewonnen Titel und schlug im Finale die Italienierin Nicole Sescu Gal mit 5:0. In den Halbfinalen standen die Italienerin Giada Macchi und die Schottin Sophie McKinlay. Nur bei den Jungen gab es mit dem Belgier Lex Paeshuyse einen neuen Champion. Er setzte sich im Finale gegen den Engländer Mason Teese durch. Die Halbfinale erreichten der Deutsche Florian Preis und der Tscheche Matyas Reihon.
WDF World Masters 2024new



De Decker gewinnt World Grand Prix
Der Überraschungsspieler des Turniers war am Ende auch der Sieger - Mike de Decker schlug im Finale des World Grand Prix Luke Humphries mit 6:4 und holte sich als erster Belgier den World Grand Prix Titel. Decker hatte den besseren Start ins Spiel und erspielte sich eine 4:1 Führung. Humphries konnte zwar noch zum 4:4 ausgleichen, aber de Decker behielt die Nerven, ließ sich nicht beirren und gewann am Ende verdient.
Bericht, Statistik Finalenew



13. Oktober
PDC World Grand Prix - Halbfinale
Im ersten Halbfinale trafen Mike de Decker und Dimitri van den Bergh aufeinander und beide wirkten während des ersten Sets ziemlich nervös. Während de Decker die Nervosität im Laufe des Spiels abzulegen schien und immer sicherer wurde, gelang das van den Bergh, der große Probleme hatte, seine Eingangs-Doppel zu treffen, nicht. Am Ende gewann Mike de Decker mit 5:2 und zog in sein erstes TV Ranking Finale ein.
Ganz anders verlief das zweite Halbfinale, in dem Humphries mit einer sensationellen Leistung durch die fünf Sets zum Sieg stürmte, obwohl sein Gegner Ryan Joyce durchaus nicht schlecht spielte. Joyce hatte keine Chance, Humphries gewann mit 5:0 und steht wieder im Finale des World Grand Prix.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Halbfinalenew



12. Oktober
PDC World Grand Prix
Heute Abend werden beim World Grand Prix in Leicester die Halbfinale ausgetragen.
Mit Titelverteidiger Luke Humphries steht eigentlich nur einer der Spieler, die man hier erwartet hätte, unter den Letzten Vier. Zwei der anderen Spieler, Ryan Joyce und Mike de Decker, sind ungesetzt, Dimitri van den Bergh ist zwar gesetzt und gewann im März die UK Open, spielte aber in letzter Zeit eher unauffällig. Zum allerersten Mal überhaupt stehen zwei Belgier bei einem PDC Major Turnier in den Halbfinalen, wo sie im ersten Halbfinale gegeneinander antreten werden. Luke Humphries spielt danach im zweiten Halbfinale gegen Ryan Joyce - nicht unbedingt ein Selbstläufer für ihn, da Joyce sehr sicher auf der Doppel 16, seinem Eingangs-Doppel ist, was bei seinem bisherigen Run im Turnier ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg war.
Zeitplan



PDC World Grand Prix - Viertelfinale
Am Viertelfinalabend setzten sich die überraschenden Ergebnisse weiter fort. Auch wenn es nach den Statistiken eigentlich nicht zu erklären ist, schlug Mike de Decker James Wade im ersten Viertelfinale mit 3:0. Auch im zweiten Spiel setzte sich der Underdog durch, allerdings längst nicht so deutlich - Ryan Joyce gewann mit 3:2 gegen Rob Cross, der seine Vorteile nicht immer konsequent nutzte, während Joyce sehr beständig spielte. Luke Humphries präsentierte sich nicht in Bestform, zog aber mit einem 3:1 Sieg über Jonny Clayton in die Halbfinale ein. Im letzten Viertelfinale gab es dann mit Dimitri van den Bergh einen zweiten belgischen Sieger - Dimitri van den Bergh schlug Joe Cullen mit 3:1, Cullen hatte einen guten Start, ließ dann aber deutlich nach.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Viertelfinalenew



11. Oktober
PDC World Grand Prix
Beim World Grand Prix ist heute Viertelfinaltag.
Im ersten Viertelfinale wird der Belgier Mike de Decker auf James Wade treffen. Danach spielt Rob Cross gegen Ryan Joyce. Im dritten Viertelfinale wird Titelverteidiger Luke Humphries gegen Jonny Clayton antreten und im abschließenden Viertelfinale spielt Joe Cullen gegen Dimitri van den Bergh, den zweiten Belgier, der noch im Turnier ist.
Zeitplan



PDC World Grand Prix - Tag 4
Auch der zweite Zweitrundentag begann mit einem überraschenden Ergebnis - Mike de Decker schlug Gary Anderson, der nie wirklich im Spiel war, mit 3:0. Das zweite Spiel endete ebenso deutlich mit einem 3:0 Sieg von James Wade über einen wieder sehr durchwachsen spielenden Gerwyn Price. Anschließend gab es 3:2 Sieg von Joe Cullen über Daryl Gurney, der lange nicht so stark spielte wie im Erstrundenspiel gegen Michael van Gerwen. Das letzte Spiel der zweiten Runde zwischen Dave Chisnall und Dimitri van den Bergh, in dem sich van den Bergh im Laufe des Spiels immer weiter steigern konnte und mit 3:1 gewann.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 4new



10. Oktober
PDC World Grand Prix
In Leicester wird heute die zweite Runde des World Grand Prix zu Ende gespielt. Wieder werden vier Spiele ausgetragen.
Der Abend beginnt mit dem Spiel zwischen Gary Anderson und Mike de Decker. Danach treffen Gerwyn Price und James Wade aufeinander bevor Daryl Gurney, der Michael van Gerwen in der ersten Runde aus dem Turnier warf, gegen Joe Cullen spielen wird. Im letzten Zweitrundenspiel tritt Dave Chisnall gegen Dimitri van den Bergh an.
Zeitplannew



PDC World Grand Prix - Tag 3
Der erste Zweitrunden Abend begann mit einer faustdicken Überraschung - Ryan Joyce setzte sich in einem dramatischen Spiel knapp mit 3:2 gegen Nathan Aspinall durch. In den beiden folgenden Spielen stand je ein deutscher Spieler auf der Bühne. Sowohl Schindler als auch Pietreczko spielten ordentlich, hatten aber auch beide immer wieder Probleme beim Double-In und spielten auch beide nur ein wirklich gutes Set. Sowohl Cross als auch Humphries gewannen mit 3:1. Im letzten Spiel des Abends trafen Jonny Clayton und Ross Smith aufeinander. Smith startete gut, konnte das Level aber nicht beständig halten und Clayton gewann mit 3:1.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 3new



9. Oktober
PDC World Grand Prix
Heute beginnt beim World Grand Prix in Leicester die zweite Runde. Es werden nur noch vier Spiele ausgetragen und das Format verlängert sich auf Best of five Sets.
Mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko werden heute gleich zwei deutsche Spieler am Oche stehen - sie spielen gegen Rob Cross bzw. Titelverteidiger Luke Humphries. Daneben werden noch Jonny Clayton gegen Ross Smith und Nathan Aspinall gegen Ryan Joyce antreten.
Zeitplannew



PDC World Youth Championship 2024
Die internationalen Repräsentanten und die für das Turnier vom Alter her berechtigten Tour Card Inhaber, die am Turnier teilnehmen werden, stehen inzwischen fest und wurden von der PDC veröffentlicht. Vier der berechtigten Tour Card Inhaber verzichten auf die Teilnahme: Josh Rock, Titelverteidiger Luke Littler, Pascal Rupprecht und Leighton Bennett. Die Teilnehmerzahl wurde auf 128 erhöht - die noch freien Plätze werden durch Spieler des finalen PDC Development Tour Orders of Merit besetzt. Stichtag ist der 13. Oktober nach Abschluss des 24. und letzten Events in diesem Jahr.
Alle Runden bis auf das Finale der World Youth Championship werden am 14. Oktober in Wigan ausgetragen, das Finale findet am 24. November zwischen den Halbfinalen und dem Finale des Players Championship Finales in Minehead statt.
World Youth Championship, Teilnehmer Stand 9. Oktober



PDC World Grand Prix - Tag 2
Am zweiten Abend des World Grand Prix wurde die erste Runde zu Ende gespielt. Viele acht der Spiele waren umkämpft und gingen bis ins dritte Set. Für die bisher größte Überraschung des Turniers sorgte Daryl Gurney, der Michael van Gerwen mit 2:0 schlug, van Gerwen konnte kein einziges Leg gewinnen. Ebenfalls mit 2:0 schlug Dave Chisnall Cameron Menzies, der ebenfalls kein einziges Leg holte. Siege im Entscheidungsset sicherten sich ein stark spielender Dimitri van den Bergh, Mike de Decker, James Wade gegen einen schwachen Peter Wright, Gerwyn Price, der in einem von beiden eher schlechten Spiel noch stärker war als Danny Noppert, Gary Anderson, der in seinem Spiel gegen Michael Smith kein einziges Mal in Führung lag, und und Joe Cullen, der sich anch dem ersten Set deutlich steigerte.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 2new



PDC World Grand Prix - Tag 1
Am ersten Abend des World Grand Prix gab es einige überraschende Ergebnisse. Ryan Joyce warf Josh Rock aus dem Turnier, der ähnlich chancenlos war wie im letzten Spiel des Abends Gian van Veen gegen den überragenden Ross Smith. Luke Littler verlor gegen Rob Cross, dem ein paar starke Legs im dritten Set zum Sieg reichten. Ricardo Pietreczko konnte sich als einziger Debütant gegen einen schwachen Raymond van Barneveld in die zweite Runde spielen. Martin Schindler kam mit einer soliden Leistung genau wie ein sehr überzeugender Jonny Clayton eine Runde weiter. Titelverteidiger Luke Humphries rettete sich in einem ganz engen Spiel gegen Stephen Bunting als Erster über die Ziellinie. Genauso eng, aber hochklassiger war das Spiel zwischen Nathan Aspinall und Ryan Searle, in dem sich am Ende Aspinall durchsetzen konnte.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 1new



7. Oktober
PDC World Grand Prix
Heute Abend beginnt in Leicester der PDC World Grand Prix, das einzige Double-In Double-Out Turnier der PDC. Es werden die ersten acht Spiele der Ersten Runde ausgetragen. Es werden mit Ritchie Edhouse, Ricardo Pietreczko, Luke Litter und Gian van Veen gleich vier Spieler ihr World Grand Prix Debüt geben. Ricardo Pietreczko wird dabei gegen Raymond van Barneveld spielen. Auch Titeltelverteidiger Luke Humphries wird auf der Bühne stehen, er spielt gegen Stephen Bunting.
In der Vorschau der PDC kommen Luke Humphries, Jonny Clayton und Chris Dobey zu Wort.
Teilnehmer, Zeitplan
Vorschau World Grand Prixnew



6. Oktober
World Seniors Matchplay

John Henderson gewann am Samstag das World Seniors Matchplay 2024. Er schlug im Finale Titelverteidiger Leonhard Gates mit 9:6. In den Halbfinalen standen Richie Howson und Robert Thornton, der Turniersieger von 2022.
Zeitplan, Ergebnisse



5. Oktober
World Seniors Matchplay
Gestern begann in York das World Seniors Matchplay. Es wurde die erste Runde ausgetragen. Heute wird das Turnier mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale zu Ende gespielt.
Titelverteidiger Leonhard Gates ist unter den Spielern, die ihr Erstrundenspiel gewinnen konnten - er schlug James Richardson mit 8:5. Daneben gehören zu den acht Spielern, die im Viertelfinale stehen Richie Howson, John Henderson, David Cameron, Robert Thornton, Martin Adams, Neil Duff - der gestern mit einem Durchschnitt von 96.10 beeindruckte - und Lisa Ashton, Gates Gegnerin in den Viertelfinalen.
Zeitplan, Ergebnisse



4. Oktober
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit, der Players Championship Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour
PDC European Tour



PDC Pro Tour
Die drei Players Championships in Wigan wurden von Wessel Nijman, Chris Dobey und Luke Humphries gewonnen. Bei allen drei Events hieß der Final Gegner Stephen Bunting. Die Halbfinale des 24. Players Championships erreichten Gary Anderson und Luke Littler, beim 25. Players Championship standen Andrew Gilding und Daryl Gurney in den Halbfinalen, beim 26. Players Championship waren es Luke Woodhouse und Raymond van Barneveld. Für Dobey war es bereits der dritte Sieg auf der Pro Tour in diesem Jahr, für Humphries und Nijman der erste. Gary Anderson warf beim 24. Players Championships einen Neun-Darter, Lee Evans gelang beim 26. Players Championship das perfekte Leg.
Für die deutschen Spieler waren es keine besonders erfolgreichen Tage, bestes Ergebnis war ein Platz unter den Letzten 16 von Lukas Wenig beim 25. Players Championship. Daneben standen Wenig und Pietreczko noch jeweils einmal unter den Letzten 32.
Ergebnisse



2. Oktober
PDC World Grand Prix
Die PDC hat jetzt auch die Auslosung und den Zeitplan für die erste und zweite Runde des Turnier bekanntgegeben. Das Spiel zwischen Josh Rock und Ryan Joyce wird das Turnier am siebten Oktober eröffnen.Martin Schindler wird am Eröffnungtag gegen Brendan Donal antreteten und Ricardo Pietreczko gegen Raymond van Barnveld. Auch Titelverteidiger Luke Humphries wird gleich am ersten Turniertag gegen Stephen Bunting am Oche stehen. Der Finalist des letzten Jahres, Gerwyn Price, spielt am zweiten Turniertag sein Erstrundenspiel gegen Danny Noppert.
Zeitplan World Grand Prixnew



1. Oktober
PDC Pro Tour
Heute, morgen und am Donnerstag finden in Wigan die Players Championships 24, 25 und 26 statt.
Wie jedes Mal werden in Leicester einige Tour Card Inhaber nicht dabei sein, darunter mit Paul Krohne, Pascal Rupprecht und Martin Schindler auch drei der deutschen Spieler.
Teilnehmer



30. September
PDC World Grand Prix
Nach dem Abschluss der Swiss Darts Trophy in Basel stehen die 32 Teilnehmer am World Grand Prix, der vom 7. - 13. Oktober in Leicester ausgetragen wird, fest.
Es gab keine Veränderungen mehr im Teilnehmerfeld, lediglich einige Platzierungen in den Rankings haben sich noch verändert.
Teilnehmer World Grand Prixnew



29. September
Schindler gewinnt in Basel
Martin Schindler gewann die Swiss Darts Trophy in Basel und sicherte sich seinen zweiten European Tour Titel in diesem Jahr. Er schlug in einem am Ende engen Finale Ryan Searle, der zahlreiche Matchdarts vergab, mit 8:7. Searle hatte zu Beginn deutlich geführt, aber Schindler holte Leg um Leg auf und holte sich im Entscheidungsleg noch den Sieg.
In den Halbfinalen standen Josh Rock und Callan Rydz, die aber beide gegen ihre Gegner keine Chance hatten.
Bericht Finalenew
Ergebnisse
Statistik



PDC European Tour
Heute ist Finaltag in Basel. In der Nachmittags-Session wird die dritte Runde ausgetragen, in der Abend-Session folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Am zweiten Turniertag schieden auch die beiden letzten Schweizer aus dem Turnier aus. Roger Hertig verlor gegen Ryan Searle, Bruno Stöckli gegen Luke Littler. Vier gesetzte Spieler überstanden die zweite Runde nicht - Danny Noppert, Dave Chisnall, Chris Dobey und Ricardo Pietreczko, der im von beiden Spielern nicht überzeugenden Spiel von Raymond van Barneveld geschagen wurde. Martin Schindler hingegen holte sich gegen Anton Östlund einen deutlichen Sieg und spielt heute in Runde 3 gegen Stephen Bunting.
Zeitplan 3.Tagnew
Statistiknew



28. September
PDC European Tour
Am zweiten Tag der Swiss Darts Trophy wird die zweite Runde des Turniers ausgetragen. Wieder findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt. Die Sieger der ersten Runde treten gegen die gesetzten Spieler an.
Zwei Schweizer Host Nation Qualifier konnten ihre Erstrundespiele gewinnen und in die zweite Runde einziehen. Bruno Stöckli setzte sich gegen Krystztof Ratajski durch und trifft in der Abend-Session auf Luke Littler und Roger Hertig gewann im Entscheidungsleg gegen Ryan Meikle und spielt in der Nachmittags-Session gegen Ryan Searle.
Zeitplan 2.Tag, Ergebnissenew
Statistiknew



27. September
PDC European Tour
Heute beginnt in Basel in der Schweiz das vorletzte European Tour Event des Jahres. Die Swiss Darts Trophy wird zum ersten Mal ausgetragen. Wie bei jedem European Tour Event wird am ersten Tag in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die erste Runde ausgetragen. Nur die Qualifikanten werden am Oche stehen.
Gestern qualifizierten sich über den Host Nation Qualifier Marcel Walpen, Bruno Stöckli, Alex Fehlmann und Roger Hertig für das Turnier. Deutsche Qualifikanten werden heute nicht am Oche stehen. Morgen greifen aber mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko zwei gesetzte deutsche Spieler ins Geschehen ein. Michael van Gerwen und Ryan Joyce haben für das Turnier abgesagt, Jim Williams und Ian White rücken über die Reserve Liste nach.
Zeitplan, Teilnehmer, Ergebnissenew
Statistiknew
Teilnehmer World Grand Prix vor Swiss Darts Trophy



Anderson und Chisnall gewinnen Players Championships
Die beiden Players Championships in Leicester wurden von Gary Anderson und Dave Chisnall gewonnen.
Anderson gewann Players Championship 22 - er schlug im Finale Connor Scutt. Die Halbfinale erreichten Christian Kist und James Wade. Mit einer ähnlich starken Leistung konnte Dave Chisnall das 23. Players Championship mit einem Sieg über Chris Dobey im Finale für sich entscheiden. In den Halbfinalen standen Stephen Burton und Martin Schindler, der damit auch die beste deutsche Leistung bei diesen beiden Players Championships zeigte. Sowohl für Anderson als auch für Chisnall war es der zweite Players Championship Titel des Jahres.
Dobey warf im Halbfinale gegen Schindler einen Neun-Darter. einen weiteren Neun-Darter gab es beim 23. Players Championship von Adam Warner.
Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den beiden Players Championships aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



24. September
PDC Pro Tour
Heute und morgen finden in Leicester die Players Championships 22 und 23 statt.
Wie jedes Mal werden in Leicester einige Tour Card Inhaber nicht dabei sein, darunter mit Paul Krohne und Pascal Rupprecht auch zwei der deutschen Spieler.
Die beiden Players Championships zählen noch für die Qualifikation zum World Grand Prix im Oktober.
Teilnehmer
Teilnehmer World Grand Prix vor Players Championships



23. September
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Order of Merit wurden nach der Hungarian Darts Trophy in Budapest aktualisiert.
PDC Rankings
PDC European Tour



CDC Darts
Auf dem nordamerikanischen CDC Circuit wurden am Wochenende in Bownsburg, Indiana, die letzten drei Events ausgetragen. Zwei der Events wurden von Adam Sevada gewonnen, eines von Jake Womack. Beide rückten damit im Punkte Ranking weiter vor, aber nicht weit genug, um Leonard Gates, Jim Long und Stowe Buntz von der Spitze verdrängen zu können.
Somit qualifizieren sich Gates, Long und Buntz für die PDC Weltmeisterschaft 2024/25. Für alle drei wird es die zweite PDC Weltmeisterschaft sein.
Die Top 16 des Rankings werden am die Saison beendenden Continental Cup teilnehmen. Unter ihnen findet sich auch der dreimalige Weltmeister John Part.
CDC Circuit



PDC Europe Super League 24
Nach dem Abschluss der Next Gen Tour hat die PDC Europe jetzt die Teilnehmer an der diesjährigen Super League bekanntgegeben, die vom 5. - 8. November in Hildesheim ausgetragen wird.
Die Anzahl der Teilnehmer wurde auf 30 aufgestockt - die eine Hälfte hat sich über die Rankings der Next Gen Tour qualifiziert, die andere Hälfte stellen die Achtelfinalisten der letztjährigen Super League mit Ausnahme von Manfred Bilderl, der nicht mehr teilnimmt. Wie immer qualifiziert sich der Sieger der Super League für die PDC Weltmeisterschaft. Im letzten Jahr war es Dragutin Horvat, der auch 2024 wieder bei der Super League dabei ist.
PDC Europe Super League 24



22. September
Van Gerwen gewinnt Hungarian Darts Trophy
Mit 8:7 konnte Michael van Gerwen das Finale der Hungarian Darts Trophy gegen seinen Landsmann Gian van Veen gewinnen und sich seinen ersten European Tour Titel in diesem Jahr sichern.
Van Gerwen erreichte das Finale mit Siegen über Gabriel Clemens, Josh Rock und Ross Smith und wurde eigentlich erst im Finale an diesem Tag wirklich gefordert. Van Veen schlug am Final Tag ähnlich überlegen Danny Noppert, Wessel Nijmann, und Ryan Searle, gegen den er gegen Ende des Spiels etwas an Schwung verlor.
Ergebnisse
Statistik
Bericht Final Tag



PDC European Tour
Heute ist Finaltag bei der Hungarian Darts Trophy in Budapest. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt. In der Abendsession werden Viertelfinale, Halbfinale und das Finale gespielt.
Drei deutsche Spieler überstanden die zweite Runde, aber alle drei schieden heute in der Nachmittags-Session aus. Gabriel Clemens hatte sich zwar in Runde 2 sensationell gegen Luke Humphries durchgesetzt, hatte aber gegen Michael van Gerwen keine Chance. Ricardo Pietreczko musste gegen Ross Smith verletzt aufgeben und Martin Schindler warf gegen Stephen Bunting einen Neun-Darter, traf aber seine Doppel nicht. Bereits in der zweiten Runde hatte Stephen Buntings norwegischer Gegner Cor Dekker einen Neun-Darter geworfen und dann wie Schindler verloren. Einen zweiten Neun-Darter warf Michael van Gerwen in seinem Spiel gegen Martin Lukeman, er gewann aber das Spiel.
Zeitplan Final Tag
Statistik



21. September
PDC European Tour
Am zweiten Tag der Hungarian Darts Trophy wird heute in Budapest in einer Nachmittags- und einer Abendsession die zweite Runde ausgetragen. Die Sieger der ersten Runde werden dabei auf die gesetzten Spieler treffen.
Bis auf den Ungarn Alberto Bezijan, der in der ersten Runde gegen seinen Landsmann Andras Csoka ausgelost worden war, sind alle ungarischen Qualifikanten bereits aus dem Tunrier ausgeschieden. Unter den Spielern, die in die zweite Runde einziehen konnten, sind mit Florian Hempel und Gabriel Clemens auch zwei Deutsche. Auch Nathan Aspinall, der wegen einer Verletzung am Ellbogen pausiert hatte, gewann sein Erstrundenspiel gegen Krzysztof Ratajski während Jonny Clayton Michael Smith ausschaltete.
Ergebnisse, Zeitplan Zweiter Tag
Statistik



19. September
Siege für Littler und van Gerwen
Die Players Championships 20 und 21 in Wigan wurden von Luke Littler und Michael van Gerwen gewonnen.
Littler gewann am Dienstag das Players Championship 20, er schlug im Finale Stephen Bunting. In den Halbfinalen standen Dave Chisnall und Gerwyn Price. Beste Deutsche waren Florian Hempel und Gabriel Clemens, die beide die Top 32 erreichten.
Am Mittwoch konnte Michael van Gerwen mit einem Sieg über Dave Chisnall das 21. Players Championship für sich entscheiden. Für van Gerwen war es der erste zum Ranking zählende Titel in diesem Jahr. Die Halbfinale erreichten Ritchie Edhouse und Maik Kuivenhoven. Gabriel Clemens war der einzige Deutsche, der die dritte Runde erreichte.
Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 20 und 21 in Wigan aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



17. September
PDC Pro Tour
Heute und morgen werden in Wigan die Players Championships 20 und 21 ausgetragen.
Wie jedes Mal werden in Wigan einige Tour Card Inhaber nicht dabei sein, darunter mit Paul Krohne und Pascal Rupprecht auch zwei der deutschen Spieler. Unter den Nachrückern findet sich mit Dragutin Horvat ebenfalls ein deutscher Spieler.
Teilnehmer



Next Gen Tour
Am Wochenende wurden auf der Next Gen Tour die letzten beiden Events der Saison ausgetragen.
Die Sieger waren Kevin Troppmann - der sich beim letzten Wochenende seinen ersten Turniersieg geholt hatte - und im letzten Turnier Michael Unterbuchner. Sie schlugen im Finale Patrick Klingelhöfer bzw. Leon Weber.
PDC Europe Next Gen



15. September
Littler gewinnt in Amsterdam
Luke Littler schlug im Finale des World Series of Darts Finals Michael Smith mit 11:4 und holte sich den Titel.
Littler war im Finaltag nicht zu stoppen und schlug auf dem Weg ins Finale zunächst Chris Dobey und danach in den Halbfinalen Titelverteidiger Michael van Gerwen, der zwar selbst gut spielte, aber gegen Littler genauso chancenlos war wie Michael Smith im Finale. Smith erreichte das Finale mit Siegen über Rob Cross und Peter Wright.
Ergebnisse
Statistik
Bericht Finale



World Series of Darts Finals
Beim Finale der World Series of Darts in Amsterdam ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session werden die Viertelfinale gespielt, in der Abend-Session folgen Halbfinale und Finale.
Titelverteidiger Michael van Gerwen und die Nummer 1 der Welt Luke Humphries sorgten für die Höhepunkte der zweiten Runde und werden heute in den Viertelfinalen aufeinander treffen. Auch Chris Dobey und Luke Littler spielten stark und zogen unter die Letzten Acht ein. Daryl Gurney ist der einzige Tour Card Qualifikant der den Finaltag erreichte.
Zeitplan Finaltag
Statistik
Bericht Zweite Runde



14. September
World Series of Darts Finals
Heute wird das Finale der World Series of Darts fortgesetzt. In der Nachmittags-Session wird die ersten Runde zu Ende gespielt, in der Abend-Session wird die zweite Runde ausgetragen.
Titelverteidiger Michael van Gerwen setzte sich gestern Abend in einer von beiden Seiten schwachen Partie mit 6:4 gegen Jonny Clayton durch. Boris Krcmar sorgte mit seinem Sieg über Stephen Bunting für die einzige echte Überraschung. Neben van Gerwen und Krcmar zogen auch Damon Heta, Chris Dobey, Raymond van Barneveld, Luke Littler, Luke Humphries und Danny Noppert in die zweite Runde ein. Gabriel Clemens scheiterte trotz starker Leistung knapp an Damon Heta.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik



13. September
World Series of Darts Finals
Heute beginnt in Amsterdam das Finale der World Series of Darts 2024. In einer Abend-Session finden die ersten acht Spiele der ersten Runde statt.
Das Turnier wird mit dem Spiel zwischen Boris Krcmar und Stephen Bunting eröffnet. Auch Titelverteidiger Michael van Gerwen wird heute Abend gegen Jonny Clayton am Oche stehen genauso wie der einzige deutsche Teilnehmer am Turnier, Gabriel Clemens, der gegen Damon Heta spielen wird.
Vorschau



11. September
World Series of Darts Finals

Da seine Verletzung noch nicht völlig ausgeheilt ist, hat Nathan Aspinall seine Teilnahme am Finale der World Series of Darts abgesagt.
Für ihn rückt Andrew Gilding nach.
Teilnehmer, Zeitplan



Turnier Kalender 2025
Der vorläufige Turnier Kalender 2025 istm jetzt online. Alle bisher bekannten PDC und WDF Termine wurden erfasst.
Turnier Kalender 2025
PDC European Tour 2025
PDC Pro Tour 2025
PDC Challenge Tour 2025
PDC Development Tour 2025
Women's Series 2025



9. September
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach der Flanders Darts Trophy in Antwerpen aktualisiert.
PDC Rankings
PDC European Tour



PDC Women's Series
Zwei der vier Events der Women's Series am Wochenende wurden von Beau Greaves gewonnen, die damit ihren Vorsprung an der Spitze des Rankings weiter ausbaute. Greaves setzte sich im Finale einmal gegen Fallon Sherrock und einmal gegen Noa-Lynn van Leuven durch. Die beiden anderen Titel holten sich Gemma Hayter mit einem Sieg über Mikuru Suzuki und Robyn Byrne, die sich im Finale gegen Lorraine Winstanley durchsetzte. Sowohl für Hayter als auch für Byrne war es der zweite Titel auf der Women's Series.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse
Aktualisiertes Ranking



8. September
Chisnall gewinnt in Antwerpen
Dave Chisnall gewann die Flanders Darts Trophy in Antwerpen. Er schlug im Finale Ricardo Pietreczko mit 8:6 und holte sich seinen zweiten European Tour Titel in diesem Jahr.
Chisnall schlug am Finaltag Gabriel Clemens, der nicht an seine Leistung gegen van Gerwen anknüpfen konnte, Peter Wright und Chris Dobey. Pietreczko holte sich heute Siege über Danny Noppert, den wieder erstarkten Dirk van Duijvenbode und Weltmeister Luke Humphries bevor seine Hoffnung auf einen zweiten European Tour Titel seiner Karriere von Chisnall zerstört wurde.
Ergebnisse Final Tag
Statistik
Bericht Finale



PDC European Tour
Die Flanders Darts Trophy wird heute in Antwerpen in einer Nachmittags- und einer Abendsession zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Am zweiten Turniertag sorgten Gabriel Clemens und Luke Littler für die Highlights der zweiten Runde. Clemens schlug mit einer herausragenden Leistung zum ersten Mal in seiner Karriere Michael van Gerwen, Luke Littler spielte bei seinem 6:1 Sieg über Jermaine Wattimena einen Durchschnitt von 111.13. Von den gesetzten Spielern überstanden neben van Gerwen auch Martin Schindler, Damon Heta und Gerwyn Price ihre ersten Spiele nicht.
Ergebnisse, Zeitplan Final Tagnew
Statistiknew



7. September
PDC European Tour
Heute wird in Antwerpen die Flanders Darts Trophy mit der zweiten Runde in einer Nachmittags- und einer Abendsession fortgesetzt. Die gesetzten Spieler spielen gegen die Sieger der ersten Runde. Unter den gesetzten Spielern sind mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko auch zwei deutsche Spieler. Sie werden beide in der Abendsession auf der Bühne stehen und gegen Peter Wright bzw. Andrew Gilding spielen.
Für den größten Aufreger der ersten Runde sorgte Andrew Gilding, der mit einem starken Auftritt den Lokalfavoriten Dimitri van den Bergh aus dem Turnier warf. Auf Pietreczko wartet also heute eine schwere Aufgabe. Mit einer soliden Leistung spielte sich auch Gabriel Clemens in die zweite Runde, wo er ebenfalls heute Abend gegen Michael van Gerwen antreten wird. Alle vier belgischen Home Nation Qualifikanten verloren ihre Erstrundenspiele.
Ergebnisse, Zeitplan zweiter Tagnew
Statistiknew



PDC Women's Series

An diesem Wochenende wird auch auf der PDC Women's Series wieder gespielt. Die Events 17 - 20 werden in Wigan ausgetragen.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



27. August
PDC Premier League 2025
Die PDC hat die Daten und die Austragungsorte der Premier League 2025 veröffentlich.
Die Eintrittskarten werden ab Oktober erhältlich sein.
Premier League 2025 - Zeitplannew



PDC Nordic und Baltic Tour
Auf der Nordic und Baltic Tour wurden am Wochenende in Island die letzten beiden Events der Saison ausgetragen.
Andreas Harrysson gewann das vorletzte Event mit einem 6:5 Sieg über Darius Labanauskas. Labanauskas holte sich dann beim letzten Event den Titel, er schlug im Finale Teemu Harju mit 6:4 und spielte sich damit hinter Jeffrey de Graaf auf den zweiten Tabellenplatz des Rankings.
PDC Nordic und Baltic Tournew



26. August
Next Gen Tour
Auf der Next Gen Tour wurden am Wochenende zwei weitere Events in Hildesheim ausgetragen.
Die Sieger waren Pascal Wirotius - zum zweiten Mal in Folge - und Kevin Troppmann. Wirotius setzte sich im Finale gegen Marcel Gerdon durch, Kevin Troppmann bezwang im deutlich besseren Finale am Sonntag Steven Noster.
PDC Europe Next Gen



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 18 und 19 in Milton Keynes aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



23. August
PDC Pro Tour
Die beiden Players Championships in Milton Keynes wurden von Damon Heta und Chris Dobey gewonnen.
Damon Heta gewann Players Championship 18 mit einem 8:3 Sieg im Finale über Ryan Searle. In den Halbfinalen standen Cameron Menzies und Steve Beaton. Chris Dobey gewann das 19. Players Championship. Er schlug im Finale den wieder stark spielenden Cameron Menzies mit 8:6. Die Halbfinale erreichten Thibault Tricole und Daryl Gurney.
Heute fanden dann noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für das 13. European Tour Event und das Finale der World Series of Darts statt. Gabriel Clemens war der einzige Spieler, der sich für beide Turnier qualifizieren konnte.
Teilnehmer, Ergebnissenew
ET 13 - Czech Darts Open
Worlds Series of Darts Finals - Teilnehmernew



20. August
PDC Pro Tour
Am Mittwoch und Donnerstag werden in Milton Keynes die Players Championships 18 und 19 ausgetragen. Im Anschluss finden ebenfalls in Milton Keynes die Tour Card Inhaber Qualifikationen für das European Tour Event 13 und das World Series of Darts Finale statt.
Teilnehmer, Ergebnissenew
ET 13 - Czech Darts Open



PDC Challenge Tour
Am Wochenende wurden in Milton Keynes fünf Events der PDC Challenge Tour ausgetragen. Sie wurden von Alexander Merckx, Connor Scutt, Jimmy van Schie, Wesley Plaisier und Christian Kist gewonnen. Plaisier und Scott standen daneben beide noch je einmal im Finale, Scott erreichte zusätzlich noch ein Viertelfinale.
Die besten deutschen Ergebnisse kamen von Franz Roetzsch und Dominik Gruellich. Roeztsch stand im 16. Challenge Tour Event in den Viertelfinalen, Gruellich erreichte die Halbfinale des 17. Events.
Challenge Tour



Next Gen Tour
Auch ein weiteres Next Gen Tour Wochenende fand in Hildesheim statt. Einige der führenden Spieler nahmen aber stattdessen am Challenge Tour Wochenende der PDC in Milton Keynes teil.
Die beiden Events wurden von Marcel Hausotter und und Pascal Wirotius gewonnen. Hausotter schlug im Finale Fabian Herz, Wirotius setze sich gegen David Jeske durch.
PDC Europe Next Gennew



16. August
World Series of Darts
Luke Humphries gewann in Hamilton, Neuseeland, das letzte World Series Event des Jahres, die New Zealand Darts Masters. Er schlug im Finale Damon Heta, der für seine Leistungen erneut die Kyle Anderson Memorial Trophy erhielt, im Finale mit 8:2. Für Humphries war es der erste Titel auf der World Series. Er spielte sich mit Siegen über Kayden Milne, Michael Smith und Luke Littler ins Finale. Heta schlug auf seinem Weg ins Finale Simon Whitlock, Titelverteidiger Rob Cross und Gerwyn Price, der am letzten Wochenende in Australien gewonnen hatte.
Zeitplan, Ergebnissenew
Statistik new
Bericht new



15. August
World Series of Darts
Zum Abschluss der internationalen World Series Events finden am 16. und 17. August die New Zealand Darts Masters in Hamilton statt.
Wieder treten die acht PDC Spieler gegen acht ozeanische Spieler an. Titelverteidiger Rob Cross wurde wie bereits letzte Woche bei den Australian Darts Masters gegen die neuseeländische Nummer 1 Haupai Puha ausgelost. Letzte Woche konnte Cross das Spiel knapp gewinnen.
Vorschau



14. August
Dartoids World
Dartoid reist nach Hiroshima - eigentlich um dort Dart zu spielen. Aber der aufrüttelnde Besuch im Peace Memorial Park in Hiroshima, der an die verheerenden Folgen der Bombardierung mit einer Atombombe am 6. August 1945 erinnert und vor allem auch die Hiroshima "Schatten" verfolgen ihn - nicht nur bis in die Dart Bar...
"Nukleare" Darts



11. August
PDC Women's Series
Die erfolgreichsten Spielerinnen des Wochenendes waren Beau Greaves und Noa-Lynn van Leuven, die bei drei der vier Events im Finale aufeinandertrafen. Zwei Mal konnte Greaves gewinnen, einmal Noa-Lynn van Leuven. Im 14. Event der Women's Series konnte Aileen de Graaf das rein niederländische Finale gegen Anca Zijlstra gewinnen. De Graaf schlug dabei Greaves unter den Top 16 und van Leuven in den Viertelfinalen.
Daniela Schug spielte sich im 13. Event in die Viertelfinale, Irina Armstrong stand im 14. Event unter den Top 16 - das waren die besten Ergebnisse der deutschen Teilnehmerinnen.
Ergebnisse
Ranking



CDC Main Tour
Beim dritten Wochenende der CDC Main Tour in Wheeling, Illinois, USA konnten der Kanadier Jim Long und die Amerikaner Stowe Buntz und Leonard Gates jeweils eines der drei Events gewinnen.
Das Punkte Ranking wird von David Cameron angeführt, Gates, Buntz und Long folgen auf den Plätzen 2,3 und 4.

CDC Main Tour



10. August
World Series of Darts
Gerwyn Price konnte in Wollongong in Australien die Australien Darts Masters mit einem vernichtenden 8:1 Sieg über Luke Littler gewinnen. Price erreichte das Finale mit Siegen über Brenton Lloyd, Damon Heta und Peter Wright. Littler, der im Finale nicht an seine vorherigen guten Spiele anknüpfen konnte, schlug Rob Modra, Luke Humphries und Dimitri van den Bergh. Titelverteidiger Rob Cross schied in den Viertelfinalen gegen Peter Wright aus.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik
Bericht



PDC Women's Series

Heute und morgen finden in Niederhausen weitere vier Events der PDC Women's Series ausgetragen.
Zeitplan, Teilnehmerinnen, Ergebnisse



9. August
World Series of Darts
Heute beginnen in Wollongon, Australien, die Australian Darts Masters.
Acht PDC Repräsentanten spielen in der ersten Runde gegen acht ozeanische Repräsentanten. Titelverteidiger Rob Cross wird in der ersten Runde gegen die neuseeländische Nummer 1 Haupai Puha antreten.
Zeitplan



6. August
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 15, 16 und 17 in Milton Keynes aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



PDC European Tour
Im Anschluss an die Players Championships wurden in Milton Keynes noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events in Budapest und Basel ausgetragen.
Lediglich den beiden Niederländern Dirk van Duijvenbode und Wessel Nijmann gelang es sich für beide Turniere zu qualifizieren. Während sich für das Turnier in Budapest mit Gabriel Clemens, Florian Hempel und Lukas Wenig gleich drei Deutsche qualifizieren konnten, konnte sich kein einziger über den Qualifier für die Swiss Darts Trophy qualifizieren.
Sowohl Florian Hempel als auch William O'Connor warfen während der Qualifikationen einen Neun-Darter.
ET 11 - Hungarian Darts Trophynew
ET 12 - Swiss Darts Trophynew



PDC Pro Tour

Josh Rock gewann das 17. Players Championship des Jahres in Milton Keynes. Er schlug im Finale Joe Cullen mit 8:6. Die Halbfinale erreichten Ross Smith und Florian Hempel. Für Hempel war es das zweite Pro Tour Halbfinale und das beste Ergebnis in mehr als zwei Jahren.
Ergebnissenew



Next Gen Tour
Auch auf der Next Gen Tour wurde wieder gespielt.
Die beiden Events wurden von Steven Noster und Moritz Bohrmann gewonnen, die sich in ihren jeweiligen Finalen gegen Kai Gotthardt und Patrick Tringler durchsetzten.
PDC Europe Next Gennew



2. August
PDC Pro Tour
Die ersten beiden Players Championships in Milton Keynes wurden von Luke Littler und Mike de Decker gewonnen. Für de Decker war es der erste Turniersieg auf der Pro Tour, für Littler bereits der zweite in diesem Jahr.
Littler schlug im Finale des 15. Players Championships Wessel Nijmann mit 8:6, in den Halbfinalen standen Chris Dobey und Damon Heta. De Decker gewann das 16. Players Championship mit einem 8:2 Sieg über Ricky Evans, Karel Sedlacek und Luke Humphries erreichten die Halbfinale. Die bisher beste Leistung kam von Gabriel Clemens, der beim 16. Players Championship in den Viertelfinalen stand.
Teilnehmer, Ergebnissenew



PDC Nordic und Baltic Tour
Letztes Wochenende wurde auf der Nordic und Baltic Tour gespielt.
Darius Labanauskas gewann das siebte Pro Tour Event, Oskar Lukasiak das achte. Die Qualifikations Turniere für die European Tour Events 11, 12 und 13 wurden von Cor Dekker, Anton Östlund und Marko Kantele gewonnen.
Nordic und Baltic Tour



29. Juli
PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Milton Keynes fünf Events der PDC Development Tour ausgetragen.
Die fünf Events wurden von Wessel Nijmann und Niko Springer dominiert. Nijmann gewann Event 16, 17 und 19, Springer Event 18 und 20. Zwei Mal trafen die Beiden im Finale aufeinander, wobei jeder von ihnen einmal gewinnen konnte. Bei den anderen beiden Turniern erreichte Spinger die Halbfinale, Nijmann schied beim 20. Event in den Halbfinalen aus. Auch Beau Greaves nahm am Wochenende teil und spielte sich in zwei Viertelfinale und ein Halbfinale.
Nijmann führt jetzt das Ranking vor Springer an.
Nordic und Baltic Tour



PDC Pro Tour
Ab Mittwoch werden in Milton Keynes die Players Championships 15, 16 und 17 ausgetragen. Im Anschluss finden ebenfalls in Milton Keynes die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 11 und 12 in Budapest und Basel statt.
Teilnehmer
ET 11 - Hungarian Darts Trophy
ET 12 - Swiss Darts Trophy



25. Juli
Next Gen Tour
Niko Springer dominierte am letzten Wochenende in Sindelfingen die Next Gen Tour der PDC Europe und konnte beide Events gewinnen. Am Samstag schlug er im Finale Maximilian Nirschl, am Sonntag setzte er sich gegen Leon Weber durch. Dadurch steht Springer jetzt sowohl im Order of Merit als Auch im Youth Order of Merit auf dem ersten Platz.
PDC Europe Next Gennew



PDC World Matchplay - Halbfinale, Finale und Women's World Matchplay

Zum Abschluss der Berichterstattung über das diesjährige World Matchplay noch der Rückblick auf die Halbfinale und das Finale der Herren sowie auf das Women's World Matchplay.
Halbfinale und Finalenew
Women's World Matchplaynew



24. Juli
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach dem World Matchplay aktualisiert.
PDC Rankings



PDC World Matchplay - Viertelfinale

Die Viertelfinale desWorld Matchplay waren spannend und hochklassig.
Hier noch ein kurzer Rückblick.
Die Viertelfinalenew



21. Juli
Humphries gewinnt World Matchplay
Luke Humphries schlägt im Finale des World Matchplay Michael van Gerwen mit 18:15 und sichert sich zum ersten Mal den Titel.
Das Finale war ein hochklassiges Spiel, an dem Michael van Gerwen durchaus großen Anteil hatte, was nach seinen ersten Spielen im Turnier nicht unbedingt zu erwarten gewesen war. Er lag in der ersten Hälfte des Spiel auch ein paar Mal in Führung, aber Humphries wurde stärker und daneben auch beständiger und überzeugender und gewann am Ende gegen einen doch ziemlich enttäuscht wirkenden van Gerwen mit einem 100 Finish.
Statistiknew



Greaves verteidigt Titel
Beau Greaves konnte mit einer eindrucksvollen Leistung im Finale ihren Women's World Matchplay Titel verteidigen und sich sowohl für den Grand Slam of Darts als auch für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren.
Greaves schlug im Finale Fallon Sherrock mit 6:3 und einem Durchschnitt von 98.75 - eine deutliche Steigerung gegenüber ihren Vorstellungen in den Viertel- und Halbfinalen. Sie spielte sich mit Siegen über Katie Sheldon und Mikuru Suzuki ins Finale. Sherrock schlug auf ihrem Weg ins Finale zunächst Debütantin Anastasia Dobromyslova und dann in einem kuriosen Halbfinale, in dem beide Spielerinnen ausgeprägte Doppelprobleme hatten, Lisa Ashton.
Ergebisse, Statistik, Berichtnew



PDC Women's World Matchplay
Heute findet in der Nachmittags-Session das Women's World Matchplay statt.
In den Viertelfinalen trifft Titelverteidigerin Beau Greaves auf Katie Sheldon, Mikuri Suzuki spielt gegen Noa-Lynn van Leuven, Fallon Sherrock tritt gegen Debütantin Anastasia Dobromyslova an und Lisa Ashton spielt gegen Rhian O'Sullivan.
Women's World Matchplay



PDC World Matchplay
Auch beim Women's World Matchplay gibt es in diesem Jahr eine Debütantin - Anastasia Dobromyslova.
Für Dobromyslova ist es nach fünf Jahren des erste Auftritt auf der großen Bühne - wegen des Ukraine Kriegs war sie als russische Sportlerin gesperrt und spielt jetzt unter neutraler Flaggs.
Die Debütantin - Anastasia Dobromyslovanew



20. Juli
PDC World Matchplay - Halb-Finale
Die Halbfinale des World Matchplay wurden von Luke Humphries und Michael van Gerwen gewonnen, die morgen in der Abend-Session das Finale austragen werden.
Humphries schlug im ersten Halbfinale James Wade mit 17:10. Lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe bis Humphries mit 8:7 in Führung ging und dann immer weiter davonzog. Das zweite Halbfinale war ein ständiges auf- und ab und beide Spieler waren nicht allzu sicher auf ihren Doppeln. Nachdem Smith zum 12:12 ausgeglichen hatte, kam nicht mehr viel von ihm und van Gerwen gewann das Spiel ungefährdet.
Ergebnisse
Statistik, Berichtnew



PDC Women's World Matchplay
Morgen wird in Blackpool in der Nachmittags-Session die dritte Auflage des Women's World Matchplay ausgetragen.
In der Vorschau der PDC kommen Titelverteidigerin Beau Greaves, Fallon Sherrock, Lisa Ashton und Noa-Lynn van Leuven zu Wort.
Vorschau Women's World Matchplaynew



PDC World Matchplay
Zeit für die Halbfinale in Blackpool! Die Nummern 1, 2 und 3 der Welt werden auf der Bühne stehen - und ein ungesetzter Spieler.
Im ersten Halbfinale wird die Nummer 1 der Welt Luke Humphries gegen den ungesetzten James Wade spielen. Im zweiten Halbfinale treffen die Nummern 2 und 3 der Welt Michael Smith und Michael van Gerwen aufeinander.
Zeitplannew



19. Juli
PDC World Matchplay - Viertelfinale 2
Der zweite Viertelfinal Abend dürfte Rob Cross wohl als schwarzer Tag in Erinnerung bleiben - er konnte in keiner Weise an seine vorhergehenden Leistungen anknüpfen und das Spiel war vor allem geprägt von seinen Problemen die Doppel zu treffen. Seine Trefferquote lag zu einem Zeitpunkt bei 7 Prozent. Sie verbesserte sich zwar in der zweiten Hälfte des Spiels bis auf 21 Prozent, aber verdienter 16:7 Sieger des Spiels war am Ende Michael Smith für den es sicherlich auch kein einfaches Spiel war. Smith wird in den Halbfinalen gegen Michael von Gerwen antreten, der mit 16:10 gegen Andrew Gilding gewinnen konnte, der zu Beginn des Spiels sogar in Führung lag, der seine guten Vorstellung aber in diesem langen Format nicht durchhielt.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew



PDC World Matchplay
Zweiter Viertelfinaltag in Blackpool.
Das erste Spiel heute Abend ist eine Wiederholung des UK Open Finales von letztem Jahr - Michael van Gerwen wird gegen Andrew Gilding spielen. Im letzten Viertelfinale treffen mit Michael Smith und Rob Cross zwei ehemalige Weltmeister aufeinander.
Zeitplannew



PDC World Matchplay - Die zweite Runde
Inzwischen ist in Blackpool der Sommer ausgebrochen und das gute Wetter soll bis zum Wochenende anhalten. Nicht nur die Möwen wissen das zu schätzen.
Der zweite Artikel blickt zurück auf die zweite Runde.
Die Zweite Rundenew



PDC World Matchplay - Viertelfinale 1
Die Sieger des ersten Viertelfinales waren James Wade und Luke Humphries. James Wade schlug mit einer hochklassigen und durchgehend beständigen Leistung Ross Smith mit 16:10, der einfach nicht gegen ihn ankam. Luke Humphries schlug mit dem gleichen Ergebnis Dimitri van den Bergh, aber er hatte immer wieder mit sich selbst zu kämpfen und der Belgier kam immer wieder heran. Erst in den letzten paar Legs fand Humphries dann zu seinem Spiel und zog immer weiter davon.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 6new



18. Juli
PDC World Matchplay
Heute ist der erste Viertelfinaltag in Blackpool.
Im ersten Spiel heute Abend wird Ross Smith gegen James Wade spielen. Danach trifft Weltmeister Luke Humphries auf den UK Open Champion Dimitri van den Bergh - eine Wiederholung des UK Open Finales im März.
Zeitplannew



PDC World Matchplay - Die erste Runde
Global Darts ist inzwischen auch im heute etwas regnerischen Blackpool eingetroffen. Wie man hört, ist das in diesem Sommer hier aber der Normalzustand...
Im ersten Artikel geht es noch einmal um die erste Runde des Turniers.
Die Erste Rundenew


17. Juli
PDC World Matchplay - Tag 5
Die letzten vier Spiele der zweiten Runde begannen mit einem unerwartet deutlichen 11:5 Sieg von Andrew Gilding, der sich im Turnier immer weiter steigert, über Krzysztof Ratajski. Danach folgte das herausragende Spiel des Abends zwischen Rob Cross und Ryan Searle, das mit einem fast ebenso deutlichen 11:6 Sieg von Cross mti einem 106.99 Durchschnitt endete. Michael van Gerwen hatte zunächst wenig Probleme gegen Joe Cullen, der sich zu spät steigerte um dem 11:8 Sieg des Niederländers nach verhindern zu können. Zum Abschluss folgte das Spiel zwischen Michael Smith und Chris Dobey, das ebenso einseitig begann, dann aber noch ziemlich eng wurde, bevor Smith es knapp mit 11:9 gewinnen konnte.
Ergebnisse
Bericht, Statistik Tag 5new



PDC World Matchplay - Tag 4
Der erste Tag der zweiten Runde beendete Nathan Aspinalls Versuch trotz seiner Armverletzung den Titel zu verteidigen, er verlor mit 8:11 gegen James Wade. Ebenfalls ausgeschieden sind mit Gerwyn Price und Jonny Clayton zwei weitere gesetzte Spieler - sie verloren gegen Ross Smith und Dimitri van den Bergh. Eine Runde weiter ist ebenfalls Luke Humphries - er schlug Stephen Bunting mit 11:7.
Heute Abend Finden die anderen vier Spiele der zweiten Runde statt - unter anderen werden Rob Cross, Michael Smith und Michael van Gerwen auf der Bühne stehen.
Zeitplan Tag 5new
Bericht, Statistik Tag 4



15. Juli
PDC World Matchplay - Tag 2
Der zweite Tag des World Matchplay stand ein bisschen unter "Zeitdruck", was vor allem auch im letzten Spiel zu spüren war. Der gesetzte Dave Chisnall wirkte ziemlich nervös und brachte gar nichts auf die Reihe, so dass er am Ende mit 2:10 gegen Krzysztof Ratajski verlor. Auch Peter Wright fehlte die innere Ruhe und er schied ebenfalls als gesetzter Spieler mit einer Niederlage gegen Andrew Gilding aus dem Turnier aus. Der dritte gesetzte Spieler, der sein Spiel verlor, war Danny Noppert, der in der Nachmittag-Session James Wade nicht gewachsen war. Höhepunkte des Tages waren der Neun-Darter von Dimitri van den Bergh, der Martin Schindler schlug, Buntings Sieg im Tie Break gegen Ryan Joyce und ein fantastisches Spiel zwischen Rob Cross und Gian van Veen, das Cross im Sudden Death Leg gewinnen konnte.
Heute Abend werden die vier letzten Erstrundenpartien gespielt - darunter auch das mit Spannung erwartete Spiel zwischen Michael van Gerwen und Luke Littler.
Zeitplan Tag 3, Ergebnisse
Statistik Tag 3new
Bericht, Statistik Tag 2



14. Juli
PDC World Matchplay - Tag 1
Am Eröffnungsabend des World Matchplay konnten alle gesetzten Spieler ihre Spiele mit guten Leistungen gewinnen und in die zweite Runde einziehen. Besonders beineindruckend spielte Luke Humphries, der mit einem Durchschnitt von über 108 einen ebenfalls stark spielenden deutschen Debütanten Ricardo Pietreczko mit 10:4 schlagen konnte. Titelverteidiger Aspinall war anzusehen, dass er mit seinem verletzten Wurfarm Probleme hat, er kämpfte sich aber trotzdem zum Sieg.
Heute gibt es zwei Sessions, deren Anfangszeiten wegen des Finales der Fußball Europameisterschaft mit englischer Beteiligung deutlich vorgezogen wurden. Die Nachmittags-Session beginnt bereits um 13 Uhr MEZ, die Abend-Session um 17.30 MEZ. In der Nachmittags-Session spielt unter anderen Martin Schindler gegen Dimitri van den Bergh.
Zeitplan Tag 2, Ergebnissenew
Bericht, Statistik Tag 1



13. Juli
PDC World Matchplay
Heute beginnt das World Matchplay in Blackpool.
In der PDC Vorschau kommen Nathan Aspinall, Luke Humphries, Martin Schindler und Luke Littler zu Wort.
PDC Vorschau
Ergebnisse Tag 1



Tomas 'Shorty' Seyler verstorben
Am 11. Juli verstarb unerwartet und viel zu früh die ehemalige deutsche Nummer 1 Tomas Seyler.
Seyler hatte sowohl als Spieler als auch als Experte im Fernsehen viel zur Entwicklung des deutschen Dartsport beigetragen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Zum Tod von Tomas "Shorty" Seylernew



12. Juli
PDC World Matchplay
Nur noch ein Tage bis das World Matchplay in Blackpool beginnen wird - Zeit für den fünften und letzten Debütant!
Der fünfte Debütant des Turniers wird auch der letzte Spieler sein, der am Montagabend auf die Bühne kommen wird - Ritchie Edhouse. Er wird gegen Chris Dobey spielen.
Die Debütanten - Ritchie Edhouse



11. Juli
PDC World Matchplay
Jetzt sind es nur noch zwei Tage bis das World Matchplay in Blackpool beginnen wird - und hier kommt der vierte Debütant!
Der vierte Debütant des Turniers, der zum vorletzten Erstrundenspiel am Montagabend auf die Bühne kommen wird ist Luke Littler. Er wurde gegen Michael van Gerwen ausgelost - ein Spiel, das durchaus ein Höhepunkt der ersten Runde werden könnte.
Die Debütanten - Luke Littler



10. Juli
PDC World Matchplay
Noch drei Tage bis das World Matchplay in Blackpool beginnen wird und hier ist der dritte Debütant!
Der dritte Debütant des Turniers, der einzige, der am zweiten Tag des Turniers auf der Bühne stehen wird, ist der junge Niederländer Gian van Veen. Er wird im ersten Spiel den Abend-Session am Sonntag gegen Rob Cross spielen.
Die Debütanten - Gian van Veen



Dartoids World
Nicht nur das World Matchplay steht vor der Tür - auch ein anderes sportliches Groß Ereignis kommt immer näher: die olympischen Spiele in Paris.
Dartoid hat sich auf der Suche nach einer Dart Bar in Paris gemacht, kommt aber leider zum Schluß, dass Paris in dieser Disziplin keine Gold Medaille gewinnen wird.
Dart in Paris



9. Juli
PDC World Matchplay
Noch vier Tage bis das World Matchplay in Blackpool beginnen wird und damit Zeit für den zweiten Debütanten!
Der zweite Debütant, der zum letzten Spiel des Eröffnungsabends - also direkt nach Pietreczko - auf die Bühne kommen wird, ist Luke Woodhouse. Woodhouse wird es mit Titelverteidiger Nathan Aspinall zu tun bekommen.
Die Debütanten - Luke Woodhouse



8. Juli
PDC World Matchplay
Noch fünf Tage bis das World Matchplay in Blackpool beginnen wird. Global Darts nutzt die Zeit, um euch jeden Tag einen der fünf Debütanten des Turniers vorzustellen.
Als erster Debütant muss der Deutsche Ricardo Pietreczko am Eröffnungsabend auf die Bühne. Er wurde gegen Weltmeister Luke Humphries ausgelost.
Die Debütanten - Ricardo Pietreczko



6. Juli
PDC World Matchplay
Inzwischen fand die Auslosung der ersten Turnierrunde statt und die PDC hat den Zeitplan veröffentlicht.
Die beiden deutschen Teilnehmer Ricardo Pietreczko wurden gegen WeltmeisterS Luke Humphries und Dimitri van den Bergh ausgelost, Pietreczko spielte am Eröffnungsabend gegen Humphries, Schindler am zweiten Tag in der Nachmittagssession gegen van den Bergh. Titelverteidiger Nathan Aspinall wird am Eröffnungsabend gegen Luke Woodhouse spielen. Im Fokus des Interesses dürfte aber am dritten Tag des Turniers das Spiel zwischen Michael van Gerwen und Debütant Luke Littler stehen.
Teilnehmer, Zeitplan Erste Runde



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



3. Juli
PDC World Matchplay
Nach den beiden Players Championships am Dienstag und heute in Milton Keynes stehen die Teilnehmer am World Matchplay in Blackpool fest, das am 13. Juli beginnen wird.
Fünf Debütanten werden in diesem Jahr in den Winter Gardens auf der Bühne stehen: Luke Littler, Gian van Veen, Ricardo Pietrezcko, Ritchie Edhouse und Luke Woodhouse. Neben Pietreczko konnte sich auch Martin Schindler für das Turnier qualifizieren.
Teilnehmer



Siege für Ross Smith und Clayton in Milton Keynes
Ross Smith und Jonny Clayton waren die Sieger der Players Championships 13 und 14 in Milton Keynes - der letzten beiden Players Championships, die zur Qualifikation für das World Matchplay zählen, das am 13. Juli in Blackpool beginnen wird.
Ross Smith holte sich den Titel beim 13. Players Championship mit einem knappen 8:7 Sieg über Wesley Plaisier. Die Halbfinale erreichten Cam Crabtree und Andy Boulton. Als bester deutscher Spieler spielte sich Kai Gotthardt unter die Top 16.
Beim 14. Players Championship konnte sich Jonny Clayton mit einem 8:5 Sieg ebenfalls über Wesley Plaisier den Sieg holten. In den Halbfinalen standen Ryan Joyce und Cameron Menzies. Martin Schindler war bester deutscher Spieler - er spielte sich mit einem Sieg über Gabriel Clemens unter den Top 16 bis in die Viertelfinale.
Teilnehmer, Ergebnisse



1. Juli
PDC Pro Tour
Morgen und am Mittwoch werden in Milton Keynes die Players Championships 13 und 14 ausgetragen. Von den Tour Card Inhabern haben Rob Cross, Jacques Labre, Adrian Lewis, Geert Nentjes, Pascal Rupprecht, Michele Turetta, Michael van Gerwen, Jules van Dongen, Adam Smith-Neale, Jamie Hughes (nur PC 13 ) für Milton Keynes nicht gemeldet. Für sie rücken Danny Jansen, Richie Burnett, Andy Boulton, Connor Scutt, Wesley Plaisier, John Henderson, Darryl Pilgrim, Stefan Bellmont, Lee Cocks und Aden Kirk (nur PC 13 ) nach.
Teilnehmer



30. Juni
England gewinnt PDC World Cup
Mit einem 10:6 Sieg über ein tapfer kämpfendes österreichisches Team konnte Team England den PDC World Cup gewinnen. Mit dem englischen Team - in dem Weltmeister Luke Humphries an der Seite von Michael Smith sein Debüt gab - gewann das als Nummer 1 gesetzte und stärkste Team das Turnier. England schlug auf dem Weg ins Finale heute erst das Team aus Nord Irland und in den Halbfinalen Team Schottland. Team Österreich hatte mit Siegen gegen Kroatien und gegen Belgien das Finale erreicht.
Ergebnisse Finaltagnew
Statistik Finaltagnew



PDC World Cup
Heute wird der World Cup in Frankfurt zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session finden die Viertelfinale statt, in der Abend-Session werden Halbfinale und Finale gespielt.
Mit Wales und den Niederlanden sind in der zweiten Runde gleich zwei der Top vier aus dem Turnier ausgeschieden. Wales verlor gegen Team Kroatien, Team Niederlande spielte zwar einen Durchschnitt von über 100, hatte aber eine miserable Trefferquote auf die Doppel und verlor mit 2:8 gegen ein starkes belgisches Team. Auch das deutsche Team schied aus, Team Nordirland schlug es knapp mit 8:7. Team England und Team Schottland - die anderen beiden Top gesetzten Teams - zogen ohne Probleme in die Viertelfinale ein. Die Viertelfinale erreichten daneben noch Team Österreich und eher überraschend das Team aus Schweden und das ungesetzte Team aus Italien.
Zeitplan Finaltag



29. Juni
PDC World Cup
Am dritten Turniertag wird in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die zweite Runde ausgetragen und die Top gesetzten Teams von Schottland, Wales, England und den Niederlanden kommen ins Turnier. Sie werden gegen Polen, Kroatien, Frankreich und Belgien ausgelost. Das deutsche Team wird in der Abend-Session gegen die starken Nordiren antreten.
Die Gruppenphase endete mit ein paar Überraschungen. Für die größte Überraschung sorgte das Team Chinese Taipei, dass sich auf Kosten des eigentlich recht gut spielenden Teams der Republik in die zweite Runde spielte während sich Team Italien gegen Team Portugal behaupten konnte. Das deutsche Team zeigte ebenso wie Team Österreich ein zweites souveränes Spiel zum jeweiligen ersten Gruppenplatz.
Zeitplan, Ergebnisse Tag 3new
Statistik Tag 3new



28. Juni
PDC World Cup
Mit einer guten Vorstellung und einem Sieg über das neuseeländische Team begeisterte Team Deutschland im ersten Gruppenspiel die Zuschauer in Frankfurt. Auch Team Österreich holte sich im ersten Gruppenspiel einen Sieg. Stark spielte auch das Team aus Nord Irland während das schwedische Team mit Jeffrey de Graaf und Oskar Lukasiak mit 98.56 den höchsten Durchschnitt des Abends hatte.
Am zweiten Turniertag spielen in der Nachmittags-Session die Verlierer der ersten Gruppenspiele gegen das jeweilige dritte Team ihrer Gruppe und in der Abend-Session die Sieger der ersten Gruppenspiele gegen das jeweilige dritte Team ihrer Gruppe.
Ergebnisse Tag 1new
Statistik Tag 1new
Zeitplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistik Tag 2new



26. Juni
PDC World Cup
Morgen beginnt in Frankfurt der PDC World Cup. Die PDC hat bereits den Spielplan des ersten Spieltags veröffentlicht, an dem die ersten Gruppenspiele aller Gruppen stattfinden werden. Eröffnet wird das Turnier mit dem Spiel Schweden gegen Spanien. Auch Team Deutschland wird zum ersten Gruppenspiel antreten und gegen das Team aus Neuseeland spielen.
Die vier Top gesetzten Teams beginnen das Turnier erst in der zweiten Runde am Samstag, ab der das Turnier im KO Format gespielt wird. Titelverteidiger Wales - als Nummer 2 gesetzt - tritt dabei in der Besetzung Jonny Clayton und Jim Williams an, da Gerwyn Price wegen einer Verletzung absagen musste.
Teilnehmer
Zeitplan erste Gruppenspiele



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



24. Juni
Chisnall gewinnt European Darts Open
Mit einem 8:6 Sieg über Ross Smith im Finale gewann Dave Chisnall die European Darts Open in Leverkusen. Für Chisnall war es der siebte Titel auf der European Tour. In den Halbfinalen standen Michael Smith und Damon Heta.
Steve Bunting warf in der dritten Runde einen unglaublichen 117.12 Durchschnitt, verlor dann aber in den Viertelfinalen gegen Damon Heta. Auch Martin Schindler verlor in den Viertelfinalen, Michael Smith schlug ihn knapp mit 6:5.
Spielplan, Ergebnissenew
Statistiknew



PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Wigan fünf weitere Events der PDC Development Tour ausgetragen.
Es gab fünf verschiedene Sieger - Beau Greaves (zum ersten Mal), Keane Barry, Wessel Nijmann, Nathan Rafferty und Sebastian Bialecki. Keane Barry führt jetzt das Ranking vor Wessel Nijmann an.
Development Tour



23. Juni
PDC European Tour - Tag 3
Heute werden die European Darts Open in Leverkusen zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgetragen.
Von den gesetzten Spielern schieden in der zweiten Runde fünf gleich wieder aus dem Turnier aus, darunter auch Titelverteidiger Gerwyn Price, der 2:6 von Dirk van Duijvenbode geschlagen wurde, und Ricardo Pietreczko, der mit 4:6 gegen Kevin Doets verlor. Martin Schindler gewann sein Zweitrundenspiel gegen Karel Sedlacek und trifft heute in der dritten Runde auf Dirk van Duijvenbode.
Spielplan



22. Juni
PDC European Tour - Tag 2
Am zweiten Turniertag kommen die gesetzten Spieler ins Turnier und spielen in der zweiten Runde gegen die Sieger der Erstrundenspiele.Wieder gibt es eine Nachmittags- und Eine Abend-Session.
Unter den gesetzten Spielern sind mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko auch zwei deutsche Spieler. Sie werden gegen Karel Sedlacek und gegen Kevin Doets antreten. Von den deutschen Qualifikanten überstand nur Kevin Troppmann die erste Runde und er wird heute gegen Stephen Bunting antreten. Auch Titelverteidiger Gerwyn Price greift heute ins Geschehen ein - er wird gegen Dirk van Duijvenbode spielen.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnissenew
Statistiknew



21. Juni
PDC European Tour - Tag 1
Heute beginnen in Leverkusen die European Darts Open, das achte Turnier der European Tour 2024. Wie immer werden am ersten Tag ausschließlich die Qualifier am Oche stehen und in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die erste Runde austragen.
Gary Anderson, Luke Littler, Nathan Aspinall, Jonny Clayton und Ryan Searle haben für das Turnier abgesagt. Gian van Veen rückt für Gary Anderson unter die gesetzten Spieler auf. Ritchie Edhouse, Kevin Doets, Dylan Slevin, Jamie Hughes und Ryan Meikle rücken über die Reserve Liste nach.
Heute stehen fünf deutsche Qualifikanten am Oche: Nico Blum, Jan Dueckers, Kevin Troppmann, Nico Kurz und Gabriel Clemens.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnissenew
Statistiknew



20. Juni
WDF World Masters
Nach einem Jahr Pause wird in diesem Jahr die WDF wieder ein World Masters austragen, das vom 9. - 13. Oktober in Budapest, Ungarn, stattfinden wird. Viele der teilnehmenden Spieler stehen bereits fest. Auch zahlreiche deutsche Spieler haben sich bereits für das Turnier qualifiziert.
Teilnehmer
Turnier Information



19. Juni
PDC World Cup
Alle Teilnehmer des PDC World Cup, der vom 27. - 30. Juni in Frankfurt ausgetragen wird stehen inzwischen fest. England, Titelverteidger Wales, die Niederlande und Schottland gehen als gesetzte Teams ins Turnier und beginnen es in Runde 2. Deutschland und Österreich gehören zu den 12 Teams, die für die Gruppenphase gesetzt sind.
Teilnehmer
Gruppen-Auslosung



18. Juni
Women's World Matchplay
Nach den Women's Series Events am letzten Wochenende stehen die acht Teilnehmerinnen am diesjährigen Women's World Matchplay fest. Qualifiziert haben sich die Top Acht des One-Year Women's World Matchplay Order of Merit - Titelverteidigerin Beau Graves, Fallon Sherrock, Lisa Ashton - die am Wochenende zwei der vier Events gewinnen konnte - Mikuru Suzuki, Noa-Lynn van Leuwen, Rhian O'Sullivan, Anastasia Dobromylsova und Aileen de Graaf, die aber nicht am Turnier teilnehmen kann und durch Katie Sheldon ersetzt wird.
Auch die Auslosung der ersten Runde des Turniers, das am 21. Juli stattfinden wird, hat bereits stattgefunden.
Women's World Matchplay
One-Year Women's World Matchplay Order



PDC Europe Next Gen
Am Wochenende fanden in Hildesheim die Events 5 und 6 der PDC Europe Next Gen Tour statt. Niko Springer gewann das fünfte Event mit einem 6:0 Sieg über Marcel Gerdon. in den Halbfinalen standen Franz Roetzsch und Rene Eidams. Das sechste Event am Sonntag wurde von Steven Noster gewonnen, der sich im Finale gegen Kai Gotthardt durchsetzte. Niko Springer und Marcel Walpen erreichten die Halbfinale.
Kai Gotthardt führt jetzt vor Patrick Tringler das Ranking an, Niko Springer steht auf Platz 3.
PDC Europe Next Gennew



16. Juni
World Series of Darts
Nach den Bahrain Darts Masters konnte Luke Littler auch die Poland Darts Masters gewinnen. Er schlug im Finale Rob Cross mit 8:3. Wie Littler zeigte auch Cross bis zum Finale herausragende Vorstellungen. Littler spielte sich mit Siegen über einen starken Peter Wright und Michael Smith ins Finale. Cross schlug am Finaltag Stephen Bunting und Titelverteidger Michael van Gerwen, der seinerseits in den Viertelfinalen mit 109.98 den höchsten Durchschnitt des Abends spielte.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik
Bericht



15. Juni
PDC Women's Series
Dieses Wochenende werden in Wigan weitere vier Events der PDC Women's Series ausgetragen. Es sind die letzten Events die für die Qualifikation zum Women's World Matchplay im Juli in Blackpool zählen. Die Top Aucht des Rankings nach dem wochenende haben sich qualifiziert.
Zeitplan, Ergebnisse



14. Juni
World Series of Darts
Heute beginnen in Gliwice, Polen, die Poland Darts Masters.
Acht PDC Repräsentanten spielen in der ersten Runde gegen auch osteuropäische Repräsentanten. Einer der PDC Repräsentanten ist Titelverteidiger Michael van Gerwen, der in der ersten Runde auf den Tschechen Karel Sedlacek treffen wird.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



13. Juni
PDC European Tour
Heute wurden in Hildesheim die Tour Card Inhaber Qualifier für die European Tour Events in Hildesheim und Antwerpen ausgetragen, die Ende August und Anfang September stattfinden werden. Lediglich zwei Spielern gelang es, sich für beide Turniere zu qualifizieren - Maik Kuivenhoven und Martin Lukeman. Von den deutschen Tour Card Inhabern konnte sich Gabriel Clemens für die Flanders Darts Trophy in Antwerpen qualifizieren.
German Darts Championship Hildesheim - Teilnehmer
Flanders Darts Trophy Antwerpen - Teilnehmer



Siege für Soutar und van den Bergh in Hildesheim
Die beiden Players Championships in Hildesheim wurden von Alan Soutar und Dimitri van den Bergh gewonnen.
Alan Soutar gewann das 11. Players Championship am Dienstag - er schlug im Finale Daryl Gurney knapp mit 8:7. In den Halbfinalen standen Raymond van Barneveld und Dirk van Duijvenbode. Stephen Bunting und Adam Hunt warfen Neun-Darter.
Am Mittwoch gewann Dimitri van den Bergh Players Championship 12 mit einem Finalsieg über Matt Campbell. In den Halbfinalen standen Danny Noppert und Madars Razma. Den Neun-Darter des Tages warf Boris Krcmar.
Für die deutschen Teilnehmer lief es nicht besonders gut - Kai Gotthardt erreichte beim 12. Players Championship die Top 16, die beste deutsche Platzierung in beiden Events.
Heute folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 9 und 10 in Hildesheim und Antwerpen.
Teilnehmer, Ergebnissenew



10. Juni
PDC Pro Tour
Morgen und am Mittwoch werden in Hildesheim die Players Championships 11 und 12 ausgetragen. Von den Tour Card Inhabern haben Gary Anderson, Rob Cross, Chris Dobey, Luke Humphries, Jacques Labre, Adrian Lewis, Luke Littler, Adam Smith-Neale, Krzysztof Ratajski und Ryan Searle nicht für Hildesheim gemeldet. Für sie rücken Danny Jansen, Andy Boulton, Stefan Bellmont, Rene Eidams, Darryl Pilgrim, Lee Cocks, Noa- Lynn van Leuven Richie Burnett, Connor Scutt und Kai Gotthardt nach.
Am Donnerstag folgen dann ebenfalls in Hildesheim die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 9 und 10 in Hildesheim und Antwerpen.
Teilnehmer, Ergebnissenew
German Darts Championship Hildesheim
Flanders Darts Trophy Antwerpen



PDC Challenge Tour
Am Wochenende fanden in Leicester fünf weitere Events der PDC Challenge Tour statt. Erfolgreichster Spieler war Christian Kist, der zwei Turniere gewinnen konnte und damit auf den zweiten Platz des Rankings aufrückte. Daneben warf Kist im 11. Event der Challenge Tour einen Neun-Darter. Die anderen drei Sieger waren Connor Scutt, Justin Hood und Wesley Plaisier.
Bester deutscher Spieler war Dragutin Horvat, der bei den Events 13 und 14 im Finale stand und im 15. Event die Halbfinale erreichte. Als bester Deutscher steht er jetzt auf dem neuten Platz des Rankings. Ebenfalls einmal im Finale stand Michael Unterbuchner.
PDC Challenge Tour



9. Juni
Price gewinnt in Kopenhagen
Gerwyn Price konnte die Nordic Darts Masters in Kopenhagen gewinnen. Er schlug im Finale Rob Cross mit 8:5 - eine gelungene Revanche für seine Finalniederlage letztes Wochenende bei den US Darts Masters. Price erreichte das Finale mit Siegen über Madars Razma, Dimitri van den Bergh und Michael Smith. Cross setzte sich gegen Jeffrey de Graaf (mit einem Rekord Durchschnitt von 108.13), Stephen Bunting und Luke Humphries durch. Ausgerechnet Titelverteidiger Peter Wright war der einzige PDC Repräsentant, der sein Erstrundenspiel verlor - Johan Engström schlug ihn knapp mit 6:5.
Ergebnissenew
Statistiknew
Berichtnew



7. Juni
World Series of Darts

Heute beginnen die Nordic Darts Masters in Kopenhagen.
In der Vorschau der PDC kommen Titelverteidiger Peter Wright, Rob Cross und Stephen Bunting zu Wort, der nach einer fast zehn Jahren dauernden Pause auf die World Series zurückkehrt.
Vorschau

Ergebnisse, Zeitplannew
Statistik new



PDC Nordic und Baltic Tour
Am vergangen Wochenende fand in Finnland ein weiteres Wochenende der PDC Nordic und Baltic Tour statt, an dem zwei Pro Tour Events und drei European Tour Qualifikationen ausgetragen wurden. Die Schweden Johan Engström und Jeffrey de Graaf teilten sich die Pro Tour Siege, wobei Engström daneben noch bei de Graafs Sieg im Finale stand. Engström konnte auch die Qualifikation für die German Darts Championship, das neunte European Tour Event, gewinnen. Für die European Tour Events 8 und 10 qualifizierte sich Marko Kantele.
PDC Nordic und Baltic Tour



6. Juni
World Series of Darts
Am Freitag und Samstag wird die PDC World Series of Darts mit den Nordic Darts Masters in Kopenhagen fortgesetzt.
Am Turnier nehmen acht PDC Repräsentanten und acht Nordic und Baltic Repräsentanten teil. Unter den PDC Repräsentanten ist auch Titelverteidiger Peter Wright, der in der ersten Runde auf den Schweden Johan Engström treffen wird.
Spielpaarungennew



PDC Nordic und Baltic Tour
Am vergangen Wochenende fand in Finnland ein weiteres Wochenende der PDC Nordic und Baltic Tour statt, an dem zwei Pro Tour Events und drei European Tour Qualifikationen ausgetragen wurden. Die Schweden Johan Engström und Jeffrey de Graaf teilten sich die Pro Tour Siege, wobei Engström daneben noch bei de Graafs Sieg im Finale stand. Engström konnte auch die Qualifikation für die German Darts Championship, das neunte European Tour Event, gewinnen. Für die European Tour Events 8 und 10 qualifizierte sich Marko Kantele.
PDC Nordic und Baltic Tour



PDC European Tour
Am Wochenende fanden auch die East Europe Qualifier für die European Tour Events 9 - 13 sowie der Home Nation Qualifier für das European Tour Event 11, die Hungarian Darts Trophy, statt. Qualifiziert haben sich Krzysztof Kciuk (ET 9), Sebastian Bialecki (ET 10 + 11) Nandor Pres (ET 12) und Patrik Kovacs (ET 13). Die Home Nation Qualifikanten für die Hungarian Darts Trophy sind Andras Csoka, Gyorgy Jehirszki, Alberto Mario Bezjian und Janos Vegso.



2. Juni
Cross holt sich Titel in New York
Rob Cross sicherte sich mit einem knappen 8:7 Sieg über Gerwyn Price im Finale zum ersten Mal den Titel bei den US Darts Masters in New York. Cross spielte sich mit Siegen über Adam Sevada, Titelverteidiger Michael van Gerwen und Weltmeister Luke Humphries in Finale. Price schlug Jules van Dongen, Peter Wright und Luke Littler. Jeff Smith war der einzige nordamerikanische Repräsentant, der die zweite Runde erreichte - er besiegte Michael Smith, verlor dann aber in Runde 2 gegen Luke Littler, gegen den er keine Chance hatte.
Ergebnisse, Statistik, Berichtnew



Campbell gewinnt North American Championship
Der Kanadier Matt Campbell gewinnt die North American Championship Dank einer beständigen Leistung. Er schlug auf dem Weg ins Finale Jeff Smith und David Cameron bevor er sich im Finale gegen Stowe Buntz durchsetzte. Buntz erreichte das Finale mit Siegen gegen Jules van Dongen und Adam Sevada.
Campbell holte sich den Titel verdient, wird aber wegen einer PDC Regelung als Tour Card Inhaber weder einen Platz beim Grand Slam noch bei der Weltmeisterschaft bekommen. Die Plätze werden an einen anderen, bisher noch nicht bekannten Spieler der Championship Darts Corporation gehen.
Ergebnisse, Statistik, Berichtnew



30. Mai
World Series of Darts
Morgen und am Samstag werden in New York die U.S. Darts Masters ausgetragen, ein Turnier der World Series of Darts.
Am Turnier nehmen acht PDC Repräsentanten und acht nordamerikanische Dartspieler teil. Auch Michael van Gerwen wird wieder in New York dabei Sein und versuchen seinen Titel zu verteidigen. Er trifft morgen in der ersten Runde auf Danny Lauby.
Spielpaarungen, Ergebnisse, Statistiknew



North American Championship
Neben den Viertelfinalen, den Halbfinalen und dem Finale der U.S. Darts Masters wird am Samstag in New York auch die North American Championship gespielt. Teilnehmer sind die gleichen nordamerikanischen Spieler, die auch für die U.S. Darts Masters qualifiziert sind. Der Sieger erhält einen Platz in der PDC Weltmeisterschaft und beim Grand Slam of Darts.
Die beiden Finalisten des letzten Jahres, Matt Campbell und Jeff Smith, treffen bereits in den Viertelfinalen aufeinander.
Spielpaarungennew



27. Mai
Rock siegt in Rosmalen
Der junge Nordire Josh Rock holte sich in Rosmalen seinen ersten European Tour Titel. Er schlug im Finale Jonny Clayton mit 8:4.
Rock erreichte das Finale mit Siegen über Cameron Menzies, Gerwyn Price und Martin Schindler am Finaltag. Clayton schlug am Finaltag Titelverteidiger Dave Chisnall, Ryan Searle und Michael van Gerwen, hatte dann aber im Finale zu viele Fehlwürfe auf die Doppel.

Bericht Finalenew
Statistiknew
Gesamtstatistik European Tour 2024new



26. Mai
PDC European Tour - Tag 3
Die Dutch Darts Championship wird heute zu Ende gespielt. In der Nachmittag-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Nach der zweiten Runde sind von den niederländischen Teilnehmern noch Danny Noppert, Michael van Gerwen, Jermaine Wattimena und Gian van Veen im Turnier. Titelverteidiger Dave Chisnall gewann sein Zweitrundenspiel gegen Niels Zonneveld und spielt in der dritten Runde gegen Jonny Clayton. Auch Martin Schindler überstand die zweite Runde und trifft in Runde drei auf Dimitri van den Bergh. Von den gesetzten Spielern schieden Stephen Bunting, Daryl Gurney, Damon Heta, Ricardo Pietreczko (gegen Wattimena), Peter Wright und Ross Smith - trotz eines Neun-Darters - in der zweiten Runde aus.
Spielplan, Ergebnisse



25. Mai
PDC European Tour - Tag 2
Am zweiten Tag der Dutch Darts Championship in Rosmalen wird in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die zweite Runde gespielt. Die gesetzten Spieler kommen ins Turnier und treten gegen die Sieger der ersten Runde an.
In der ersten Runde waren die niederländischen Teilnehmer sehr erfolgreich sechs von neun kamen weiter. Ausgeschieden sind lediglich Christian Kist, Damian Mol und Raymond van Barneveld, der von Cameron Menzies förmlich überrollte wurde. Heute tritt in der Nachmittagssession Titelverteidiger Dave Chisnall gegen Niels Zonneveld an. Der einzige Deutsch am ersten Tag, Gabriel Clemens, verlor ganz knapp gegen Dimitri van den Bergh.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse
Statistik



24. Mai
PDC European Tour - Tag 1
Heute beginnt in Rosmalen, Niederlande, die Dutch Darts Championship, das siebte Turnier der European Tour 2024. Wie immer werden am ersten Tag ausschließlich die Qualifier am Oche stehen und in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die erste Runde austragen.
Michael Smith und Nathan Aspinall haben für das Turnier abgesagt. Jonny Clayton rückt für Michael Smith unter die gesetzten Spieler auf. Ritchie Edhouse und Jermaine Wattimena rücken über die Reserve Liste nach.
Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern noch Moreno Blom, Damian Mol, Christian Kist und Marvin van Velzen.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse
Statistik



23. Mai
Sensationeller Littler gewinnt Premier League
Luke Littler gewann in der Londoner O2 Arena das Finale der Premier League mit einer weiteren tollen Leistung mit 11:7 gegen einen ebenfalls stark spielenden Luke Humphries und sicherte sich den Titel. Littler warf im Finale einen Neun-Darter.
Zuvor schlug Littler in den Halbfinalen Michael Smith mit 10:5, Humphries setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Michael van Gerwen durch.

Ergebnisse
Bericht, Statistik



PDC Premier League
Heute Abend finden die Premier League Play-Offs in London in der O2 Arena statt.
Im ersten Halbfinale wird Tabellenführer Luke Littler gegen den Vierten der Tabelle Michael Smith spielen. Danach tritt der Tabellen Zweite und Weltmeister Luke Humphries gegen den Tabellen Dritten und Titelverteidiger Michael van Gerwen an.

Vorschau Play-Offs
Zeitplan



21. Mai
World Series of Darts
Inzwischen stehen alle Teilnehmer der US Darts Masters 2024 fest. Das Turnier wird am 31. Mai und 1. Juni im Madison Square Garden in New York ausgetragen. Die PDC wird durch Luke Humphries, Titelverteidiger Michael van Gerwen, Michael Smith, Nathan Aspinall, Gerwyn Price, Rob Cross, Peter Wright und Luke Littler vertreten. Für Nord Amerika werden Matt Campbell, Jules van Dongen, Danny Lauby, Stowe Buntz, Alex Spellmann, David Cameron, Jeff Smith und Adam Sevada am Oche stehen.
Die acht Nordamerikaner tragen auch die North American Championship am 1. Juni aus.
US Darts Masters



20. Mai
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit, der European Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour
Pro Tour



18. Mai
Smith gewinnt letzten Spieltag
Michael Smith schlug am letzten Premier League Tag in Sheffield nicht nur seinen direkten Rivalen um die Play-Off Plätze, Nathan Aspinall, sondern sicherte sich seinen zweiten Tagessieg der Saison. Damit zog Smith nach Luke Littler, Luke Humphries und Michael van Gerwen als letzter Spieler unter die Top Vier der Saison ein und wird bei den Play-Offs nächste Woche in London der Halbfinal Gegner von Tabellenführer Littler sein. Im zweiten Halbfinale tritt Weltmeister Luke Humphries gegen Titelverteidiger Michael van Gerwen an, den er in Sheffield in den Halbfinalen schlagen konnte.
Neben Aspinall verloren am letzten Spieltag auch Peter Wright, Gerwyn Price und Rob Cross bereits in den Viertelfinalen.
Ergebnisse
Statistik
Tabelle



12. Mai
Cross gewinnt Baltic Sea Darts Open
Rob Cross gewann in Kiel die Baltic Sea Darts Open mit einem 8:6 Sieg über Luke Humphries im Finale. Im hochklassigen Spiel warf Humphries zur Begeisterung der Zuschauer einen Neun-Darter.
Humphries schlug am Finaltag Ross Smith, Michael van Gerwen und Danny Noppert. Cross spielte sich mit Siegen über Stephen Bunting, Ritchie Edhouse und Madars Razma ins Finale.
Ergebnissenew
Statistiknew



PDC European Tour - Tag 3
Am Finaltag werden die Baltic Sea Darts Open in Kiel zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session fand die dritte Runde statt, in der Abend-Session folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
In der zweiten Runde des Turniers schieden gestern sechs der gesetzten Spieler gleich wieder aus dem Turnier aus - unter ihnen auch Titelverteidiger Dave Chisnall, der knapp gegen Madars Razma verlor. Ricardo Pietreczko und Franz Roetzsch gewannen ihre Spiele, schieden aber beide heute nachmittag in der dritten Runde aus, so dass in der Abend-Session kein deutscher Spieler mehr dabei ist.
Teilnehmer, Spielplannew



11. Mai
PDC European Tour - Tag 2
Am zweiten Tag Baltic Sea Darts Open greifen die gesetzen Spieler ins Geschehen ein. Sie spielen in der zweiten Runde gegen die Sieger der ersten Runde. Wieder finden eine Nachmittags- und eine Abend-Session statt.
Heute beginnt Dave Chisnall in der Abendsession im letzten Spiel des Tages seine Titelverteidigung gegen Madars Razma. Von den deutschen Qualifikanten überstanden lediglich Franz Roetzsch und Maritz Hilger die erste Runde. Beide stehen in der Nachmittags-Session auf der Bühne - Roetzsch im ersten Spiel gegen Josh Rock, Moritz Hilger im letzten Spiel gegen den einzigen gesetzen Deutschen Ricardo Pietreczko.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse
Statistik



10. Mai
PDC European Tour - Tag 1
Heute beginnen in Kiel die Baltic Sea Darts Open, das sechste Turnier der European Tour 2024. Wie immer werden am ersten Tag ausschließlich die Qualifier am Oche stehen und in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die erste Runde austragen.
Gary Anderson und Gerwyn Price haben für das Turnier abgesagt. Joe Cullen und Krzystztof Ratajski rücken unter die gesetzten Spieler auf, Luke Woodhouse und Jermaine Wattimena rücken über die Reserve Liste nach.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse
Statistik



Humphries gewinnt 15. Spieltag
Luke Humphries konnte den 15. Spieltag der Premier League in Leeds gewinnen und damit seinen zweiten Tabellenplatz festigen. Er schlug im Finale Michael van Gerwen, der Nathan Aspinall vom dritten Tabellenplatz verdrängte. Michael Smith und Luke Littler erreichten die Halbfinale - verloren dort aber beide mit 6:1 gegen Humphries bzw. van Gerwen. Smith hat dadurch jetzt nur noch einen Punkt Rückstand auf Aspinall. Die beiden werden in einem alles entscheidenden Viertelfinale um den vierten Play-Off Platz nächste Woche aufeinander treffen.
Neben Aspinall konnten auch Peter Wright, Gerwyn Price und Rob Cross in Leeds nicht punkten.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew
Tabelle



9. Mai
PDC Premier League
Der 15. und vorletzter Spieltag der Premier League wird heute in Leeds gespielt.
Lediglich Luke Littler und Luke Humphries haben bereits ihren Play-Off Platz sicher - für sie geht es nur noch um die Platzierung. Der vorletzte und der letzte der Tabelle - Gerwyn Price und Peter Wright - haben keine Chance mehr auf einen Platz unter den Letzten Vier.
Im ersten Viertelfinale spielt Michael van Gerwen gegen Gerwyn Price. Danach trifft Tabellenführer Littler auf den Tabellenletzten Wright. Luke Humphries tritt im dritten Viertelfinale gegen Rob Cross an. Im letzten Viertelfinale spielt Nathan Aspinall gegen Michael Smith.
Vorschau Fünfzehnter Spieltag
Zeitplan



8. Mai
PDC European Tour
Heute fanden in Hildesheim noch die Tour Card Inhaber Qualifier für die European Tour Events 7 und 8 in Rosmalen und Leverkusen statt.
Sowohl für Rosmalen als auch für Leverkusen qualifizierten sich Jeffrey de Graaf, Dom Taylor und Owen Bates. Die anderen Qualifikanten für Rosmalen sind Madars Razma, Mickey Mansell, Cameron Menzies, Ryan Meikle, Niels Zonneveld, William O'Connor und Haupai Puha. Fur Leverkusen qualifizierten sich auch noch Nathan Rafferty, Radek Szaganski, Mike de Decker, Callan Rydz, Karel Sedlacek, Matthew Dennant und Andy Beatens.
Dutch Darts Championship Rosmalen
European Darts Open Leverkusen



Siege für Smith und Dolan in Hildesheim
Michael Smith und Brendan Dolan konnten die beiden Players Championships in Hildesheim für sich entscheiden.
Michael Smith gewann das 9. Players Championship am Montag. Er schlug im Finale Ryan Joyce mit 8:6. Die Halbfinale erreichten Ritchie Edhouse und Krzysztof Ratajski. Das 10. Players Championship am Dienstag wurde von Brendan Dolan gewonnen, der sich im Finale mit 8:4 gegen Jeffrey de Graaf durchsetzte. In den Halbfinalen standen Graham Hall und wieder Krzysztof Ratajski.
Für die deutschen Teilnehmer waren es keine guten Tage. Am Montag waren alle nach der zweiten Runde ausgeschieden. Am Dienstag war das beste Ergebnis ein Platz unter den Top 32 von Daniel Klose.
Teilnehmer, Ergebnissenew



6. Mai
PDC Pro Tour
Heute und morgen werden in Hildesheim die Players Championships 9 und 10 ausgetragen. Von den Tour Card Inhabern haben Nathan Aspinall, Rob Cross, Luke Humphries, Boris Krcmar, Jacques Labre, Adrian Lewis, Luke Littler, Robert Owen, Ryan Searle und Adam Smith-Neale nicht für Hildesheim gemeldet. Für sie rücken Danny Jansen, Andy Boulton, Stefan Bellmont, Oskar Lukasiak, Lee Cocks, Darryl Pilgrim, Noa-Lynn van Leuven, Richie Burnett, Rene Eidams und Kai Gotthardt nach.
Am Mittwoch folgen dann ebenfalls in Hildesheim die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 7 und 8 in Rosmalen und Leverkusen.
Teilnehmer
Dutch Darts Championship Rosmalen
European Darts Open Leverkusen



PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Hildesheim fünf Events der PDC Development Tour ausgetragen.
Die beiden Events am Freitag wurden von Roman Benecky und Gian van Veen gewonnen. Am Samstag hießen die Sieger Wessel Nijmann und Nathan Rafferty. Beim Event am Sonntag gab es mit Niko Springer einen deutschen Sieger. Springer stand daneben noch am Samstag gegen Wessel Nijmann im Finale und war damit mit Abstand der erfolgreichste deutsche Spieler.
Gian van Veen - der neben seinem Sieg auch am Sonntag im Finale stand und ein Halbfinale und ein Viertelfinale erreichte - führt das Development Tour Ranking an, Springer rückte auf den sechsten Platz vor.
Development Tour 2024new



2. Mai
Littler gewinnt auch in Aberdeen
Auch den 14. Premier League Spieltag in Aberdeen konnte Luke Littler gewinnen - er schlug im hochklassigen Finale Rob Cross mit 6:4. Littler erreichte das Finale mit einem knappen Sieg über Nathan Aspinall und einem deutlichen Sieg über Michael Smith. Cross schlug zum zweiten Mal in Folge Michael van Gerwen und danach eher knapp Luke Humphries, der nicht allzu sicher auf den Doppeln war. Littler baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus, sonst änderte sich nicht viel in der Tabelle.
Neben van Gerwen blieben in Aberdeen Gerwyn Price - der ja wegen seiner Rückenprobleme nicht antreten konnte -, Peter Wright und Nathan Aspinall ohne Punktgewinn.
Ergebnisse
Bericht, Statistik
Tabelle



1. Mai

Wegen eines eingeklemmten Rückennervs musste Gerwyn Price den heutigen 14. Premier LEague Spieltag absagen. Sein Viertelfinal-Gegner Luke Humphries zieht mit einem Freilos in die Halbfinale ein und hat dadurch bereits bereits zwei Punkte für die Tabelle sicher und erhält +1 für die Legdifferenz während Price -6 für die Legdifferenz bekommt.



PDC Premier League
Der 14. Spieltag der Premier League findet heute in Aberdeen statt.
Peter Wright hofft, dass er heute auf heimischem Boden für die Fans eine gute Leistung zeigen kann. Er tritt im ersten Viertelfinale gegen Michael Smith an, der noch im Rennen um die Play-Off Plätze ist, aber dringend einen Sieg braucht. Im zweiten Viertelfinale spielt Tabellenführer Luke Littler gegen Nathan Aspinall. Danach trifft Rob Cross auf Michael van Gerwen, den er letzte Woche in den Halbfinalen schlagen konnte. Im letzten Viertelfinale spielt Luke Humphries gegen Gerwyn Price.
Vorschau Vierzehnter Spieltag
Zeitplan



30. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach den Austrian Darts Open in Graz aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



28. April
Littler gewinn Austrian Darts Open
Luke Littler holte sich in Graz seinen zweiten European Tour Titel des Jahres. Er schlug im Finale der Austrian Darts Open Joe Cullen mit 8:4. Am Finaltag besiegte Littler zuvor Krzysztof Ratajski, Danny Noppert und Ross Smith während sich Cullen gegen Dave Chisnall, Gian van Veen - in einem der besten Spiele des Turniers - und Stephen Bunting durchsetzte. Wie Littler zeigte Cullen überzeugende Leistungen, bevor ihm im Finale etwas die Kräfte verliessen. Bester Deutscher war Martin Schindler, der in den Viertelfinalen an Stephen Bunting scheiterte. Auch der nachnominierte Daniel Klose erreichten den Finaltag, hatte aber in der dritten Runde gegen einen zu starken Danny Noppert keine Chance.
Ergebnisse Final Tagnew
Turnier Statistiknew



25. April
Dritter Tagessieg in Liverpool für Littler
Luke Littler konnte sich in Liverpool seinen dritten Tagessieg der Saison erspielen - er schlug in einem anfangs sehr einseitigen Finale Rob Cross mit 6:2. Damit verdrängte Littler Luke Humphries, der sein Viertelfinale gegen Nathan Aspinall verlor, vom ersten Tabellenplatz. Littler schlug in den Viertelfinalen Gerwyn Price und im Halbfinale Nathan Aspinall. Cross setzte sich gegen Michael Smith und einen eher schwachen Michael van Gerwen durch.
Ohne Punktgewinn blieben in Liverpool neben Humphries Gerwyn Price, Peter Wright und Michael Smith.
Ergebnisse
Statistiknew
Tabelle



24. April
European Tour
An diesem Wochenende werden in Graz die Austrian Darts Open ausgetragen - das fünfte European Tour Event des Jahres. Morgen werden wie immer am ersten Tag nur die Qualifikanten am Oche stehen. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session findet die erste Runde statt.
Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich heute Zoran Lerchbacher, Dominik Haberl, Hannes Schnier und Christian Goedl für das Turnier. Luke Humphries und Gary Anderson haben abgesagt, daher rücken Krzysztof Ratajski und Joe Cullen unter die gesetzten Spieler auf und Ricky Evans und Richard Veenstra kommen von der Reserveliste als Nachrücker neu ins Teilnehmerfeld.
Teilnehmer, Spielplannew



PDC Premier League
Heute reist die Premier League zum 13. Spieltag nach Liverpool.
Der Kampf um die Play-Off Plätze setzt sich weiter fort. Im ersten Viertelfinale trifft der Tabellen Zweite Luke Littler auf den Tabellensechsten Gerwyn Price. Danach spielt Tabellenführer Luke Humphries gegen den Tabellen Dritten Nathan Aspinall, der den Spieltag in Rotterdam gewinnen konnte. Danach spielt Peter Wright, der mit nur vier Punkten auf dem Konto keine Chance mehr auf die Play-Offs hat, gegen Titelverteidiger Michael van Gerwen. Im letzten Viertelfinale trifft Michael Smith auf Rob Cross. Smith steht momentan auf Platz fünf der Tabelle, hat aber nur zwei Punkte Rückstand auf den vierten Platz und sechs Punkte Rückstand auf Platz 1.
Vorschau Dreizehnter Spieltag
Zeitplan



23. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach den German Darts Grand Prix in Sindelfingen aktualisiert. Auch der PDC Women's Series Order of Merit und der PDC Nordic and Baltic Order of Merit wurden auf den neuesten Stand gebracht.
PDC Rankings
European Tour
Women's Series
PDC Nordic and Baltic Tour



22. April
Anderson gewinnt in Sindelfingen
Gary Anderson sicherte sich in Sindelfingen zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder einen Titel auf der Europesn Tour. Er schlug im Finale Ross Smith mit 8:6. Am Finaltag gewann Anderson gegen Gerwyn Price, Josh Rock und Rob Cross. Ross Smith schlug auf dem Weg ins Finale Ritchie Edhouse, Damon Heta und Michael van Gerwen. Der beste Deutsche, Gabriel Clemens, scheiterte in den Viertelfinalen an Michael van Gerwen.
Ergebnisse Final Tagnew
Statistiknew



PDC Women's Series
Beau Greaves war die erfolgreichste Spielerin des Women's Series Wochenende - sie gewann zwei der Events und stand bei den beiden anderen im Finale. Je einen Sieg holten sich Noa-Lynn van Leuven und Mikuru Suzuki. Fallon Sherrock und Lisa Ashton erreichten beide je ein Finale.
Teilnehmerinnen, Ergebnissenew



20. April
PDC Women's Series

Heute und morgen findet das zweite Turnier Wochenende der PDC Women's Series in Wigan statt.
Es werden jeweils zwei Events ausgetragen.
Teilnehmerinnen, Ergebnissenew



European Tour
Am zweiten Tag des European Darts Grand Prix in Sindelfingen spielen in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler.
Während die vier deutschen Host Nation Qualifier alle ihre Erstrundenspiele verloren, konnte Gabriel Clemens und ein wieder sehr stark spielender Martin Schindler in die zweite Runde einziehen, wo sie auf den gesetzten Deutschen Ricardo Pietrezcko bzw. den Titelverteidiger Rob Cross treffen werden.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistiknew



19. April
European Tour
Heute beginnt in Sindelfingen der European Darts Grand Prix, das vierte European Tour Event des Jahres. Wie immer stehen am ersten Tag des Turniers nur die Qualifikanten am Oche. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session findet die erste Runde statt.
Unter den Qualifikanten, die heute am Oche stehen werden, sind mit Martin Schindler, Gabriel Clemens, Rene Eidams, Franz Rötzsch, Arno Merk und Niko Springer auch sechs deutsche Spieler.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse Tag 1new
Statistiknew



Aspinall siegt in Rotterdam
Nathan Aspinall konnte sich in Rotterdam seinen zweiten Tagessieg der Saison holen und konnte damit auf den dritten Tabellenplatz vorrücken. Er schlug im Finale Michael Smith mit 6:4. Smith verbesserte damit seine Chancen auf die Play-Off Plätze - er steht auf dem fünften Platz, nur zwei Punkte hinter Michael van Gerwen, der in den Viertelfinalen gegen Luke Humphries verlor und damit ohne Punkt blieb. Mit seinem Sieg über van Gerwen übernahm Humphries wieder die Tabellenspitze - auch wenn er in den Halbfinalen gegen Nathan Aspinall verlor.
Ohne Punktgewinn blieben in Rotterdam neben van Gerwen Rob Cross, Peter Wright und Luke Littler.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew
Tabelle



18. April
PDC Premier League
Heute findet der 12. Spieltag der Premier League in Rotterdam statt.
Im Mittelpunkt des Interesses steht daher natürlich Michael van Gerwen, der auf heimischem Boden im letzten Viertelfinale gegen Weltmeister Luke Humphries am Oche stehen wird. Eröffnet wird der Spieltag mit dem Viertelfinale zwischen Michael Smith und Tabellenführer Luke Littler. Danach tritt Rob Cross gegen Gerwyn Price an. Im dritten Viertelfinale trifft Nathan Aspinall auf den Tabellenletzten Peter Wright.
Vorschau Zwölfter Spieltag
Zeitplan



16. April
Coaching Klinik
Auch wenn es das Darts Perfommance Centre gar nicht mehr gibt, hat mir doch dessen Gründer Paul Gillings einige Texte seiner Coaching Klinik überlassen, die jetzt nach und nach hier auf Global Darts veröffentlicht werden.
In diesem Coaching Klinik Blog geht es darum, wie man verhindern kann, dass man selbst sein größter Gegner am Oche ist.
Wie schlägt man seinen größten Gegner am Oche - sich selbst?



15. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach den International Darts Open in Riesa aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



Schindler gewinnt in Riesa
Martin Schindler gewann in Riesa das Finale gegen Titelverteidiger Gerwyn Price mit 8:5 und ist der neue International Darts Open Champion. Schindler ist erst der dritte deutsch Spieler, der ein PDC Turnier gewinnen konnte. Schindler hatte genau wie Price das gesamte Turnier über beständig gute Leistungen abgelieferte. Im Finale verließ Price aber seine Sicherheit auf den Doppeln und Schindler gewann verdient.
Schindler schlug am Finaltag Richard Veenstra, Danny Noppert und Chris Dobey. Price setzte sich gegen Ricardo Pietreczko, Ross Smith und Stephen Bunting durch. Gegen Pietrezcko spielte er dabei einen neuen European Tour Rekord Durchschnitt von 115.74.
Bericht Finalenew
Gesamt Statistik European Tour 24new
International Darts Open



14. April
European Tour
Heute wird das Turnier in Riesa zu Ende gespielt. Am Nachmittag stand die dritte Runde auf dem Programm, am Abend folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Martin Schindler ist der einzige deutsche Spieler, der in der Abend-Session noch am Oche stehen wird. Gabriel Clemens und Ricardo Pietrezcko schieden in der dritten Runde am Nachmittag ebenso aus wie die Premier League Spieler Nathan Aspinall, Rob Cross und Luke Humphries. Lediglich Titelverteidiger Gerwyn Price konnte sich in der dritten Runde durchsetzen und spielte dazu den bisher höchsten Durchschnitt des Turniers mit 115.74.
Spielplan, Ergebnisse Tag 3new
Statistiknew



13. April
European Tour
Am zweiten Turniertag wurde wie immer bei den European Tour Events die zweite Runde ausgetragen. In einer Nachmittags- und einer Abendsession spielten die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler.
Von den gesetzten Spielern überstanden Krzystztof Ratajski, Jonny Clayton, Michael Smith, Dave Chisnall, Joe Cullen, Josh Rock und Dirk van Duijvenbode die zweite Runde nicht. Ricardo Pietreczko hingegen zog genau wie die beiden deutschen Qualifikanten Martin Schindler und Gabriel Clemens in die zweite Runde ein. Für die spielerischen Glanzleistungen sorgten Chris Dobey und Nathan Aspinall, die beide Durchschnitte von über 111 spielten.
Spielplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistiknew



12. April
European Tour
Heute beginnen in Riesa die International Darts Open, das dritte European Tour Event des Jahres. Wie immer stehen am ersten Tag des Turniers nur die Qualifikanten am Oche. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session findet die erste Runde statt.
Gary Anderson und Michael van Gerwen haben abgesagt, für sie rücken Steven Bunting und Joe Cullen unter die gesetzten Spieler auf und Lee Evans und Dylan Slevin rücken über die Reserve Liste ins Teilnehmerfeld nach.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse Tag 1new
Statistiknew



Van Gerwen gewinnt in Birmingham
Michael van Gerwen gewann in Birmingham das Finale gegen Luke Littler mit 6:3 und ist mit seinem vierten Tagessieg zurück auf der Siegerstraße. Damit rückte er auf den dritten Tabellenplatz vor.
Auf dem Weg ins Finale schlug van Gerwen Nathan Aspinall und Michael Smith, Littler setzte sich gegen Rob Cross und Luke Humphries durch. Peter Wright und Gerwyn Price konnten wie Aspinall und Cross in Birmingham nicht punkten.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew
Tabelle



11. April
PDC Premier League
Der 11. Spieltag der Premier League findet heute in Birmingham statt.
Der heutige Spieltag beginnt mit dem Viertelfinale zwischen dem Tabellenletzten Peter Wright und Weltmeister Luke Humphries eröffnet. Im zweiten Viertelfinale trifft Rob Cross auf den Tabellenführer Luke Littler. Danach spielt Gerwyn Price gegen Michael Smith. Im letzten Viertelfinale spielt Michael van Gerwen gegen Nathan Aspinall.

Vorschau Elfter Spieltag
Zeitplan



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 7 und 8 in Leicester aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



European Tour

Gestern fanden in Leicester die Tour Card Inhaber Qualifier für die European Tour Events 5 und 6 in Graz und Kiel statt.
Madars Razma, Ritchie Edhouse und Wessel Nijman konnten sich für beide Turnier qualifizieren.
Austrian Darts Open Graz
Baltic Sea Darts Open Kiel



9. April
PDC Pro Tour
Chris Dobey und Danny Noppert waren die Sieger der Players Championships 7 und 8, die gestern und heute in Leicester ausgetragen wurden.
Am Montag gewann Chris Dobey das 7. Players Championship mit einem 8:4 Sieg über Josh Rock. In den Halbfinalen standen Ross Smith und Luke Woodhouse. Im Laufe des Turniers warfen Dobey, Steve Beaton und Daryl Gurney einen Neun-Darter.
Heute besiegte Danny Noppert im 8. Players Championship Luke Humphries im Finale mit 8:6 und sicherte sich den Titel. Die Halbfinale erreichten Gian van Veen und Radek Szaganski.
Ergebnissenew



7. April
PDC Pro Tour
Morgen und am Dienstag werden in Leicester die Players Championships 7 und 8 ausgetragen. Die Tour Card Inhaber haben fast vollständig gemeldet, lediglich Adrian Lewis und Adam Smith Neale fehlen und werden durch Andy Boulton und Aden Kirk ersetzt.
Am Mittwoch folgen dann ebenfalls in Leicester die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 5 und 6 in Graz und Kiel.

Teilnehmer
Austrian Darts Open Graz
Baltic Sea Darts Open Kiel



5. April
Zweiter Tagessieg in Folge für Littler
Luke Littler holte sich in Manchester seinen zweiten Premier League Tagessieg in Folge und übernahm damit die Tabellenführung. Littler schlug im Finale Gerwyn Price, der zuvor in seinem Halbfinale gegen Michael Smith einen Neun-Darter geworfen hatte.
Littler erreichte das Finale mit Siegen über Michael van Gerwen und Nathan Aspinall. Price schlug in den Viertelfinalen im besten Spiel des Abends Peter Wright, der einen 109 Durchschnitt spielte. Neben Wright und van Gerwen blieben in Manchester auch Luke Humphries und Rob Cross ohne Punktgewinn.
Ergebnissenew
Statistiknew
Tabellenew



4. April
PDC Premier League
Morgen reist die Premier League zum zehnten Spieltag nach Manchester.
Im ersten Viertelfinale wird Nathan Aspinall gegen Rob Cross spielen. Danach trifft Luke Littler auf Michael van Gerwen, den er am letzten Spieltag in den Halbfinalen schlagen konnte. Im dritten Viertelfinale tritt Michael Smith gegen Tabellenführer Luke Humphries an, bevor im letzten Viertelfinale die beiden Tabellen Letzten Gerwyn Price und Peter Wright um Punkte kämpfen werden.
Vorschau Zehnter Spieltag
Zeitplan



2. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach dem German Darts Grand Prix in München aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



1. April
Humphries gewinnt in München
Luke Humphries schlug im Finale des German Darts Grand Prix in München Michael van Gerwen mit 8:1 und holte sich den Titel zurück, den er im letzten Jahr verloren hatte. Humphries dominierte das Event und spielte im Finale einen Durchschnitt von 112.66 - van Gerwen hatte genau wie Humphries vorherige Gegner keine Chance. Humphries schlug am Finaltag auch Ryan Joyce, Danny Noppert und Gerwyn Price während sich van Gerwen mit ungefährdeten Siegen über Joe Cullen, Jermaine Wattimena und Martin Schindler ins Finale spielte.
Ergebnisse Tag 3
Statistik
Bericht Finalenew



PDC European Tour
Heute wird das Turnier in München zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgetragen.
Martin Schindler schlug gestern Damon Heta eindrucksvoll mit 6:1 und ist der einzige deutsche Spieler, der noch im Turnier ist. Er spielt in der dritten Runde gegen Chris Dobey. Am zweiten Tag herausragend waren die ersten vier Spiele der Abendsession - die vier Sieger Michael Smith, Danny Noppert, Gerwyn Price und Luke Humphries zogen alle mit Durchschnitten von über 100 in die nächste Runde ein. Danny Noppert gewann im besten Spiel des Tages knapp gegen Gian van Veen, der mit einem Durchschnitt von 108.51 eine tolle Vorstellung zeigte.
Spielplan



31. März
PDC European Tour
Am ersten Tag des Turniers sorgten Peter Wright und Chris Dobey mit ihren Durchschnitten von rund 103 für die spielerischen Highlights. Mit Ausnahme von Martin Schindler sind alle deutschen Qualifikanten bereits wieder ausgeschieden. Schindler wird heute in der Abend-Session gegen Damon Heta antreten.
Am zweiten Tag kommen die gesetzten Spieler ins Turnier unter ihnen auch Ricardo Pietreczko, der in der Nachmittags-Session auf Ryan Joyce treffen wird.
Spielplan, Ergebnisse Tag 2new
Statistik



29. März
PDC European Tour
Morgen beginnt in München das zweite Event der PDC European Tour - der German Darts Grand Prix. Am Eröffnungstag werden wie immer die Qualifikanten am Oche stehen, darunter auch die Spieler, die sich nach der in diesem Jehr neuen Regelung über den PDC Order of Merit qualifiziert haben.
Gary Anderson musste wegen seiner Schulterverletzung für das Turnier absagen und wird durch Luke Woodhouse ersetzt während Stephen Bunting unter die gesetzten Spieler aufrückt. Bis auf Ricardo Pietreczko, der gesetzt ist, werden alle anderen deutschen Teilnehmer bereits am ersten Turniertag am Oche stehen.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse Tag 1



Erster Tagessieg für Littler
Am neunten Spieltag der Premier League in Belfast konnte sich Luke Littler seinen ersten Tagessieg holen. Er schlug im Finale Nathan Aspinall mit 6:4 und rückte auf den zweiten Tabellenplatz vor. Littler erreichte das Finale mit Siegen über Luke Humphries und Michael van Gerwen. Aspinall schlug auf dem Weg ins Finale Gerwyn Price und Peter Wright.
Ergebnisse
Bericht, Statistik
Tabelle



28. März
PDC Premier League
Der neunte Spieltag der Premier League findet heute im nordirischen Belfast statt.
Der Spieltag beginnt mit einer Neuauflage des Weltmeisterschafts-Finales vom Januar - Luke Humphries trifft auf Luke Littler. Das zweite Viertelfinale ist eine Neuauflage des Weltmeisterschaftsfinales von 2023 - Michael Smith spielt gegen Michael van Gerwen. im dritten Viertelfinale spielt Nathan Aspinall gegen Gerwyn Price und im letzten Viertelfinale tritt Rob Cross gegen Peter Wright an.
Vorschau Neunter Spieltag
Zeitplan



WDF Ergebnisse
Die Torshavn Open auf den Färöer Inseln wurden von Jan McIntosh und Michelle Merlit gewonnen. Für Beide war es der erste Ranking Titel und McIntosh ist der erste Färöer überhaupt, der einen WDF Ranking Titel gewinnen konnte.
Sieger der Wiener International Youth Open waren die Italienier Aurora Fochesato und der Lette Ralfs Laumanis. Fochesato konnte das Turnier zum dritten Mal gewinnen.
Leonard Gates gewann die Missouri St.Patricks Open, den Titel bei den Frauen sicherte sich Kaitlyn McKinley.



25. März
PDC Women's Series
Fallon Sherrock startete mit zwei Siegen erfolgreich in die diesjährige PDC Women's Series, bei den anderen beiden Events stand sie in den Halbfinalen. Damit setzte sie sich an die Spitze des Rankings. Die beiden anderen Events des Wochenendes wurden von Noa-Lynn van Leuven und Mikuru Suzuki gewonnen. Beau Greaves, die im letzten Jahr die Women's Series dominierte, verlor zwei Mal gegen Fallon Sherrock im Finale und erreichte zusätzlich ein Viertelfinale.
Teilnehmer, Ergebnisse
Ranking



23. März
PDC Women's Series

Dieses Wochenende startet die PDC Women's Series in die Saison 2024.
Heute und morgen werden in Wigan insgesamt vier Events ausgetragen.
Teilnehmer, Ergebnisse



22. März
Humphries macht Hattrick komplett
Luke Humphries dominierte auch den achten Spieltag der Premier League in Dublin. Im Finale schlug er dieses Mal Michael Smith und holte sich seinen dritten Tagessieg in Folge. In seinen drei Spielen hatte er jeweils einen Durchschnitt von über 100. In den Halbfinalen standen Gerwyn Price und Nathan Aspinall, die in den Viertelfinalen Michael van Gerwen und Rob Cross ausschalteten. Für den Niederländer war es die vierte Viertelfinal Niederlage in Folge. Neben van Gerwen und Cross blieben auch Peter Wright und Luke Littler in Dublin ohne Punkt.
Luke Humphries baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte aus, Michael Smith rückte in die Top 4 auf.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew
Tabelle



21. März
PDC Premier League
Am achten Spieltag reist die Premier League nach Dublin.
Die Viertelfinalpaarungen entsprechen der Platzierungen der Spieler in der Tabelle - im ersten Viertelfinale spielt der Tabellenerste Luke Humphries gegen Peter Wright, den Tabellenletzten. Danach treffen Nathan Aspinall und Rob Cross aufeinander. Im dritten Viertelfinale tritt Michael van Gerwen gegen Gerwyn Price an und im letzten Viertelfinale spielt Luke Littler gegen Michael Smith.
Vorschau Achter Spieltagnew
Zeitplannew



20. März
Siege für van Barneveld und Chisnall in Hildesheim
Die Players Championships 5 + 6, die am Montag und Dienstag in Hildesheim ausgetragen wurden, wurden von Raymond Van Barnevld und Dave Chisnall gewonnen.
Raymond van Barneveld schlug im Finale des fünften Players Championships Stephen Bunting mit 8:1. In den Halbfinalen standen Gary Anderson und Ross Smith. Michael Smith warf in der vierten Runde einen Neun-Darter.
Im sechsten Players Championship holte sich Dave Chisnall mit einem 8:6 Sieg über Dirk van Duijvenbode den Titel. Die Halbfinale erreichten Darryl Gurney und wieder Ross Smith.
Die deutschen Teilnehmer waren nicht besonders erfolgreich - am Montag schieden mit Florian Hempel, Ricardo Pietreczko und Gabriel Clemens die besten Deutschen an diesem Tag unter den letzten 32 aus. Am Dienstag erreichte Martin Schindler die Viertelfinale, nachdem sein Top 16 Gegner Gary Anderson wegen Schulterproblemen das Spiel hatte abbrechen müssen.
Ergebnissenew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den beiden Players Championships in Hildesheim aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



18. März
PDC Pro Tour
Heute und morgen wird die PDC Pro Tour mit den Players Championships 5 und 6 in Hildesheim fortgesetzt.
Während alle deutschen Tour Card inhaber für die Events gemeldet haben fehlen einige andere Tour Card Inhaber - darunter Nathan Aspinall und Luke Humphries. Für sie rücken Spieler des Challenge Tour Order of Merit nach.
Teilnehmernew



PDC Challenge Tour
Fünf Events der PDC Challlenge Tour wurden am Wochenende in Hildesheim gespielt. Am Freitag konnten Noa-Lynn van Leuven und Rene Eidams je eins der Turnier gewinnen. Am Samstag war Andy Boulton gleich zwei Mal erfolgreich. Das abschließende Turnier am Sonntag wurde von Lee Cocks gewonnen. Danny Jansen, der einmal im Finale und einmal in den Viertelfinalen stand, konnte sich auf dem ersten Tabellenplatz behaupten, Boulton rückte auf Platz zwei auf. Bester Deutscher im Ranking ist Rene Eidams auf dem 11. Tabellenplatz.
Wenn auch Eidams Turniersieg herausragt, gab es doch noch weitere ordentliche Leistungen der deutschen Teilnehmer. Kai Gotthardt stand einmal in den Halbfinalen, einmal in den Viertelfinalen und einmal unter den Top 16. Franz Roetzsch erreichte drei Mal die Top 16.
Teilnehmer, Ergebnisse, Tabelle



15. März
Humphries siegt auch in Nottingham
Luke Humphries konnte auch den siebten Premier League Spieltag in Nottingham gewinnen - sein zweiter Tagessieg in Folge, mit dem er Michael van Gerwen, der in Nottingham in den Viertelfinalen gegen Nathan Aspinall verlor, von der Tabellenspitze verdrängen.
Aspinall gewann im Halbfinale gegen Luke Littler, bevor er im Finale mit 3:6 gegen Humphries verlor. Humphries erreichte das Finale mit Siegen über Michael Smith und Peter Wright.
Ergebnisse
Bericht, Statistiknew
Tabelle



14. März
PDC Premier League
Der siebte Spieltag der Premier League findet heute in Nottingham statt.
Im ersten Viertelfinale treffen die beiden Spieler am Ende der Tabelle aufeinander - Gerwyn Price spielt gegen den immer noch punktlosen Peter Wright. Danach spielen wie im Finale letzte Woche in Brighton Luke Humphries und Michael Smith gegeneinander. Im dritten Viertelfinale tritt Michael van Gerwen gegen Luke Littler an und im letzten Viertelfinale spielt Rob Cross gegen Nathan Aspinall.
Vorschau Siebter Spieltagnew
Zeitplan



World Series of Darts
Alle PDC Teilnehmer und die meisten nordamerikanischen Teilnehmer an den U.S. Darts Masters wurden bekanntgegeben. Auch Luke Ltitler wird unter den Teilnehmern des Turnier sein, das vom 31. Mai bis 1. Juni in New York stattfinden wird.
Darüberhinaus hat die PDC bekanntgegeben, daß die Anzahl der Teilnehmer am World Series Finale von 24 auf 32 erhöht wird und daher am zweiten Turniertag eine zusaätzliche Nachmittags-Session stattfinden wird.
Teilnehmer U.S.Darts Masters



11. März
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der European Tour Order of Merit wurden nach den Belgian Darts Open aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



10. März
Littler gewinnt Belgian Darts Open
In einem hochklassigen Finale in Wieze setzte sich am Ende mit Luke Littler der beste Spieler des Turniers durch. Er schlug im Finale Rob Cross - der ebenfalls stark spielte und mit über 108 den besseren Durchschnitt hatte - knapp mit 8:7 und warf im Finale auch einen Neun-Darter. Littler gab bei diesem Turnier sein European Tour Debüt.
Littler erreichte das Finale mit Siegen über Damon Heta, Jermaine Wattimena und Ricard Pietreczko am Finaltag, Cross schlug am Finaltag Danny Noppert, Ryan Searle und Gerwyn Price.
Spielplan, Ergebnisse
Statistik
Berichtnew



8. März
PDC European Tour
Heute beginnt in Wieze in Belgien das erste European Tour Event des Jahres - die Belgian Darts Open. Am Eröffnungstag werden wie immer die Qualifikanten am Oche stehen, darunter auch die Spieler, die sich nach der in diesem Jehr neuen Regelung über den PDC Order of Merit qualifiziert haben.
Mit Daniel Klose, Lukas Wenig, Martin Schindler und Gabriel Clemens sind heute auch vier Deutsche im Einsatz. Heute Abend spielt auch der neue UK Open Champion Dimitri van den Bergh, der gegen Stephen Bunting ausgelost wurde. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern noch Born van Put, Steven Strobbe, Jeroen Caron und Geert de Vos für das Turnier.
Teilnehmer, Spielplan, Ergebnisse
Statistik



Frühling im Exmoor
Zum Abschluss noch der Artikel über den Finaltag der UK Open an dessen Ende wir mit Dimitri van den Bergh einen durchaus verdineten, aber doch etwas überraschenden UK Open Sieger hatten. Davor aber gab es durchaus interessante und ein überragendes Viertelfinale, ein ziemlich trauriges und ein einseitiges Halbfinale und ein sehr enges und sehr emotionales Finale, zu dem Sieger und Finalist gleichermaßen ihren Beitrag leisteten.
Frühling im Exmoor 3new



Humphries siegt in Brighton
Weltmeister Luke Humphries holte sich in Brighton seinen ersten Tagessieg der diesjährigen Premier League. Der herausragende Spieler des Abends schlug im Finale Michael Smith mit 6:3 und rückte damit auf den zweiten Tabellenplatz hinter Michael van Gerwen auf, der in Brighton zum zweiten Mal in Folge ohne Punkt blieb.
Humphries zog mit Siegen über Gerwyn Price und Rob Cross - im bisher besten Spiel der Saison - ins Finale ein. Michael Smith erreichte das Finale mit Siegen über Peter Wright und Luke Littler. Wright ist weiter der einzige Spieler, der noch keinen Punkt auf dem Konto hat.
Bericht, Statistiknew
Tabellenew



6. März
PDC Premier League
Zum sechsten Spieltag reist die Premier League nach Brighton.
Der Abend beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Luke Humphries und Gerwyn Price. Danach wird Rob Cross gegen Tabellenführer Michael van Gerwen spielen. Im dritten Viertelfinale tritt der Sieger des letzten Spieltags, Nathan Aspinall, gegen Luke Littler an und im vierten Viertelfinale spielt Michael Smith gegen den immer noch punktlosen Peter Wright.
Vorschau Sechster Spieltagnew
Zeitplan, Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach den UK Open aktualisiert.
PDC Rankings



PDC Europe Next Gen
Kai Gotthardt und Patrick Tringler teilten sich die Siege am zweiten Wochenende der Next Gen, das in Eisenstadt in Österreich im Format Double In Double Out gespielt wurde. Gotthardt schlug im Finale David Schlichting, Tringler setze sich gegen Nike Springer durch, der in den Viertelfinalen mit einem Neun-Darter für Furore sorgte.
Patrick Tringler führt die Tabelle vor Kai Gotthardt an.
Next Gen Tournew



5. März
Frühling im Exmoor
Der zweite Artikel ruft noch einmal den zweiten Tag des Turniers in Erinnerung - es gab weitere Überraschungen, einiges an Emotionen und am Ende standen die acht Viertelfinal Teilnehmer fest, von denen die wenigsten zu den Spielern zählten, die vor dem Turnier als Favoriten auf den Sieg gehandelt wurden.
Frühling im Exmoor 2new



3. März
Van den Bergh gewinnt UK Open
In einem spannenden Finale, das am Ende doch noch ganz eng wurde, setzte sich Dimitri van den Bergh mit 11:10 gegen Luke Humphries durch.
Zuvor hatte der Belgier am Finaltag erst Martin Lukeman und dann Damon Heta geschlagen. Humphries erreichte das Finale mit Siegen gegen Stephen Bunting und Ricky Evans.
Turnier Statistiknew
PDC Bericht Final Tagnew



Frühling im Exmoor
Auch in diesem Jahr ist Global Darts wieder live bei den UK Open in Minehead dabei.
Wieder wird das Turnier von eigenen Artikeln begleitet. Im ersten Teil stehen vor allem die deutschen und österreichischen Teilnehmer im Mittelpunkt und werden durch den ersten Turniertag begleitet.
Frühling im Exmoor 1new



UK Open
In Minehead ist heute Finaltag. Am Nachmittag werden die Viertelfinale gespielt, in der Abend-Session finden Halbfinale und Finale statt.
Am zweiten Tag wurde in der fünften und sechsten Runde die Anzahl der Teilnehmer auf acht reduziert und weitere Topspieler wie Michael Smith oder Nathan Aspinall schieden aus dem Turnier aus. Kein einziger ehemaliger Champion ist noch dabei, dafür mit Martin Lukeman und Ricky Evans zwei Spieler, die amn nicht unbedingt unter den Letzten Acht erwarten konnte. Ebenfalls noch dabei die Premier League Spieler Luke Humphries, Luke Littler und Rob Cross sowie Stephen Bunting, Dimitri van den Bergh und Damon Heta, der gestern mit zwei unglaublichen Comebacks beeindruckte.
Teilnehmer, Zeitplan Viertelfinale, Halbfinale, Ergebnissenew
PDC Bericht Tag 2new



2. März
UK Open
Am ersten Tag der UK Open in Minehead wurden die Runden 1 - 4 ausgetragen. Heute am zweiten Tag finden die Runden fünf und sechs statt.
Für die größten Überraschungen des ersten Tags sorgten Martin Schindler, Graham Usher und Mensur Suljovic, die Gerwyn Price, Ryan Searle und Michael van Gerwen - der wohl Probleme mit Der Schulter hatte - aus dem Turnier warfen. Der einzige Spieler, der noch im Turnier ist und es in der ersten Runde als Debütant begonnen hatte, ist der Däne Benjamin Drue-Reus.
Teilnehmer, Zeitplan fünfte Rundenew
PDC Bericht Tag 1new



1. März
UK Open
Heute begannen die UK Open in Minehead.
In einer ausgedehnten Nachmittags-Session werden die ersten drei Runden an acht Boards gespielt, danach folgt die Auslosung für die vierte Runde, in der die Top 32 des PDC Order of Merit ins Turnier kommen. Die vierte Runde wird dann in der Abendsession am Freitag ausgetragen.
Teilnehmer, Zeitplan erste, zweite, dritte und vierte Runde, Ergebnissenew



29. Februar
PDC Premier League
Am fünften Spieltag ist die Premier League heute in Exeter.
Der Spieltag beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Weltmeister Luke Humphries und Tabellenführer Michael van Gerwen. Danach spielt Nathan Aspinall gegen Peter Wright, der trotz seiner Leistungssteigerung weiter auf der Suche nach seinem ersten Punkt ist. Im dritten Viertelfinale tritt Gerwyn Price gegen Rob Cross an und im letzten Viertelfinale spielt Luke Littler gegen Michael Smith.
Vorschau Fünfter Spieltagnew
Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew
Tabellenew



26. Februar
UK Open
Am Freitag, den 1. März, beginnen die UK Open in Minehead.
Die PDC hat nach der Auslosung jetzt auch den Zeitplan der ersten, zweiten und dritten Runde des Turniers veröffentlicht. Alle drei Runden werden am Freitag Nachmittag ausgetragen. Daran anschließend wird die vierte Runde ausgelost, in der die Top 32 des Order of Merit ins Turnier kommen und die am Freitagabend stattfinden wird.
Teilnehmer, Zeitplan erste - dritte Rundenew



Development Tour
Am Wochenende fand in Milton Keynes das erste Development Tour Wochenende des Jahres statt. Fünf Events wurden gespielt, zwei davon wurden von Keane Barry gewonnen, der daneben noch zwei Mal in den Viertelfinalen stand. Jeweils ein Turnier gewannen Danny Jansen, Jurjen van der Velde und Gian van Veen. Gian van Veen wurde zusätzlich einmal von Keane Barry im Finale geschlagen. Beau Greaves nahm an an vier der Events teil und steht nach dem Wochenende auf dem zehnten Platz des Rankings.
Barry führt das Ranking vor van Veen an, Danny Jansen steht auf Platz 3.
Bester Deutscher war Dominik Gruellich, der sich zwei Mal in die Viertelfinale spielte und im Ranking auf Platz 13 steht.
Development Tour



25. Februar
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships 3 und 4 aktualisiert.
PDC Rankings
PDC Pro Tour



23. Februar
Dritter Tagessieg in Folge für van Gerwen
Michael van Gerwen konnte auch den vierten Spieltag in Newcastle gewinnen. Dieses Mal setzte er sich im Finale gegen Nathan Aspinall durch, der sich in Newcastle seine ersten drei Punkte sichern konnte. In den Halbfinalen standen Rob Cross und Luke Littler.
Peter Wright ist jetzt der einzige Spieler, der noch keine Punkte auf dem Konto hat, obwohl er zumindest am vierten Spieltag eine starke Leistung zeigte.
Bericht, Statistik - Vierter Spieltagnew
Tabellenew



22. Februar
PDC Premier League
Zum vierten Spieltag reist die Premier League nach Newcastle.
Der vierte Spieltag wird mit dem Viertelfinale zwischen Michael Smith und Nathan Aspinall eröffnet. Danach spielt Rob Cross gegen Luke Humphries. Im dritten Viertelfinale treffen Peter Wright und Luke Littler aufeinander - Wright hofft genau wie Aspinall auf die ersten Punkte für die Tabelle. Im vierten Viertelfinale tritt Gerwyn Price gegen Tabellenführer Michael van Gerwen an.
Vorschau Vierter Spieltag
Zeitplan, Ergebnisse



Searle und Heta gewinnen Players Championships in Leicester
Ryan Searle gewann in Leicester das dritte Players Championship gegen Gary Anderson, der wieder mit hohen Durchschnitten beindruckte. In den Halbfinalen standen Callan Rydz und Michael van Gerwen. Sieger des vierten Players Championships war Damon Heta, der sich im Finale gegen Chris Dobey durchsetzte. Die Halbfinale erreichten Peter Wright und Christian Perez.
Das beste deutsche Ergebnis hatte Florian Hempel, der sich beim vierten Players Championship unter die Top 16 spielte.
Teilnehmer, Ergebnisse



European Tour
Gestern wurden in Leicester die Tour Card Inhaber Qualifiers für die European Tour Events 3 + 4 ausgetragen.
Callan Rydz und Ritchie Edhouse konnte sich für beide Events qualifizieren.
Daneben qualifizierten sich für das European Tour Event 3 in Riesa noch Mike de Decker, Meryn King, Jitse van der Wal, Owen Bates, Simon Whitlock, Cameron Menzies, William O'Connor und Richard Veenstra.
In Sindelfingen werden neben Rydz und Edhouse noch Keane Barry, Luke Littler, Martin Lukeman, Jeffrey Sparidaans, Mickey Mansell, Stephen Burton, Scott Williams und Christian Perez am Oche stehen.
European Tour Event 3 Riesa
European Tour Event 4 Sindelfingen



19. Februar
PDC Pro Tour

Diese Woche spielt die Pro Tour in Leicester.
Heute und am Díenstag werden die Players Championships 3 und 4 gespielt, am Mittwoch folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 3 und 4 in Riesa und in Sindelfingen.



Henderson gewinnt World Senior Championship
Auch wenn der Schotte Robert Thornton den Titel nicht verteidigen konnte, blieb der Titel Dank John Hendersons Sieg doch in Schottland. John Henderson schlug im Finale Colin McGarry mit 5:0. Am Finaltag schlug Henderson Andy Hamilton und den Kanadier Jim Long und gab an diesem Tag ledigleich ein Set ab. Colin McGarry gewann einem problemlosen Viertelfinale mit 3:1 gegen Mark Dudbridge und setzte sich dann in einem hart umkämpften Halbfinale im entscheidenden fünften Set mit 4:2 gegen Lisa Ashton durch.
Teilnehmer, Ergebnissenew



PDC Nordic and Baltic
Die Nordic und Baltic Tour startete am Wochenende in Lettland in die Saison 2024.
Die drei Qualifier für die ersten drei European Tour Events des Jahres wurden von Andreas Harrysson, Viktor Tingström und Cor Dekker gewonnen. Die Titel der ersten beiden Pro Tour Events holten sich Jeffrey de Graaf - mit einem Sieg über Jani Laurilaa - und Marko Kantele, der im Finale gerade noch ein Comeback von Johan Engström verhindern konnte.
PDC Nordic und Baltic Tour



Host Nation Qualifier
Am Wochenende wurden in Hildesheim die Host Nation Qualifier für die European Tour Events 2, 3, 4 und 6 in München, Riesa, Sindelfingen und Kiel ausgetragen. In diesem Jahr werden vier Plätze pro Turnier im Qualifier vergeben. Erfolgreichster Teilnehmer war Franz Rötzsch, der sowohl in München als auch in Sindelfingen und Kiel am Oche stehen wird. Michael Unterbuchner qualifizierte sich für die Turniere in München und Riesa. In München sind daneben noch Oliver Müller und Matthias Ehlers dabei, in Riesa Patrick Klingelhöfner, Kai Gotthardt und Jan Drückers. Für Sindelfingen qualifizierten sich neben Rötzsch auch Rene Eidams, Arno Merk und Nike Springer, Für Kiel Maritz Hilger, Kevin Troppmann und Christopher Toonders.



16. Februar
Van Gerwen gewinnt auch in Glasgow
Michael van Gerwen setzte sich am dritten Spieltag in Glasgow im knappen Finale mit 6:5 gegen Luke Humphries durch und steht jetzt mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Zuvor besiegte er im Viertelfinale Peter Wright und in den Halbfinalen Rob Cross. Humphries schlug in den Viertelfinalen Nathan Aspinall und im Halbfinale Gerwyn Price.
Aspinall und Peter Wright stehen weiter punktlos am Tabellen Ende.
Statistik - Dritter Spieltagnew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order of Merit und der Players Championship Order of Merit wurden nach den ersten beiden Players Championships des Jahres aktualisiert.
PDC Rankings



World Seniors Darts Championship

Vom 15. - 18. Februar findet in der Circus Tavern in Purfleet die diesjährige World Seniors Darts Championship statt - zum letzten Mal mit Phil Taylor, der danach seine Karriere endgültig beenden wird.
An der ersten Runde nehmen eingeladene Spieler und Qualifikanten teil, die Sieger treffen in der zweiten Runde am Samstag auf die gesetzten Spieler.
Teilnehmer, Ergebnissenew



15. Februar
PDC Premier League
Heute macht die Premier League an ihrem dritten Spieltag Station in Glasgow.
Im Mittelpunkt des Interesses steht daher der einzige Schotte im Teilnehmerfeld, Peter Wright, der im zweiten Viertelfinale auf Michael van Gerwen treffen wird. Eröffnet wird der Spieltag mit dem Viertelfinale zwischen Rob Cross und Michael Smith. Im dritten Viertelfinale spielt Nathan Aspinall gegen Luke Humphries, danach tritt Gerwyn PRice gegen Luke Littler an.
Vorschau Dritter Spieltag
Zeitplan, Ergebnisse
Tabellenew



14. Februar
Qualifikationen European Tour Events 1 und 2
Bei den Tour Card Holder Qualifikationen heute in Wigan konnten sich vier Spieler sowohl für das erste European Tour Turnier in Wieze, Belgien, als auch für das zweite European Tour Turnier in München qualifizieren: Mike de Decker, Lukas Wenig, Jermaine Wattimena und Richard Veenstra.
Für das Turnier in Belgien qualifizierten sich daneben noch Luke Woodhouse, James Hurrell, Daniel Klose, Luke Littler, Berry van Peer und Chris Landman. In München werden auch Alan Soutar, Steve Lennon, Jeffrey de Graaf, Niels Zooneveld, Kevin Doets und Cameron Menzies auf der Bühne stehen.
European Tour Event 1 Wieze
European Tour Event 2 München



Littler und Anderson gewinnen in Wigan
Luke Littler und Gary Anderson gewannen in Wigan die Players Championships 1 und 2. Beide Spieler zeigten überragende Leistungen.
Luke Littler gewann am Montag das erste Players Championship des Jahres mit einem 8:7 Sieg über Ryan Searle. In den Halbfinalen standen Alan Soutar und Gian van Veen. Littler war daneben einer von drei Spielern, die an diesem Tag einen Neun-Darter warfen - die anderen beiden Neun-Darter trafen Mickey Mansell und Leighton Bennett.
Das zweite Players Championship am Dienstag wurde von Gary Anderson gewonnen, der sich im Finale ebenfalls gegen Ryan Searle durchsetzte. Die Halbfinale erreichten Peter Wright und Martin Lukeman. Anderson verpasste im Lauf des Turniers zwei Mal nur knapp einen Neun-Darter.
Bester Deutscher am Montag war Ricardo Pietreczko, am Dienstag war es Paul Krohne. Beide spielten sich unter die Letzten 16.
Heute werden in Wigan noch die Qualifikationen für die European Tour Events 1 und 2 ausgetragen.
Teilnehmer, Ergebnissenew



11. Februar
PDC Pro Tour
Am Montag beginnt die diesjährige PDC Pro Tour in Wigan.
Am Montag und Díenstag werden die Players Championships 1 und 2 gespielt, am Mittwoch folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 1 und 2 in Wieze, Belgien und in München.



UK Open
Die Uk Open werden vom 1. - 3. März in Minehead ausgetragen.
Die ersten Amateur Qualifikationen haben bereits stattgefunden und die PDC hat die Teilnehmer, die sich über die Development Tour und die Challenge Tour qualifiziert haben bekanntgegeben.
Teilnehmernew



PDC Europe Next Gen
An diesem Wochenende wurden die ersten beiden Events der Next Gen Tour in Hildesheim ausgetragen.
Am Samstag gewann der Österreicher Patrick Tringler, am Sonntag der junge Deutsche Sascha Stuhlemmer. Dragutin Horvat stand am Samstag im Finale und erreichte am Sonntag die Viertelfinale. Kai Gotthardt unterlag am Sonntag Stuhlemmer im Finale.
Next Gen Tournew



9. Februar
Van Gerwen gewinnt in Berlin
Michael van Gerwen schlug im Finale des zweiten Spieltags in Berlin Luke Littler denkbar knapp mit 6:5 und holte sich seinen ersten Tagessieg. Zuvor hatte er im Viertelfinale Nathan Aspinall mit 6:4 besiegt und sich in den Halbfinalen ebenfalls im Entscheidungsleg gegen Michael Smith durchgesetzt. Littler erreichte das Finale mit 6:5 Siegen gegen Rob Rob Cross und Luke Humphries.
Michael Smith bleibt an der Tabellenspitze. Aspinall und Peter Wright stehen ohne Punkte am Ende der Tabelle.
Bericht, Statistik - Zweiter Spieltagnew



7. Februar
PDC Premier League
Zum zweiten Spieltag reist die Premier League nach Berlin.
Der Spieltag beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Nathan Aspinall und Michael van Gerwen bevor im zweiten Viertelfinale wie im Finale des ersten Spieltags Michael Smith und Gerwyn Price aufeinandertreffen. Danach spielt Luke Littler gegen Rob Cross - beide Spieler standen letzte Woche in den Halbfinale. Im vierten Viertelfinale trifft der amtierende Weltmeister Luke Humphries auf den zweifachen Weltmeister Peter Wright.
Vorschau Zweiter Spieltag
Zeitplan, Ergebnissenew
Tabellenew



5. Februar
Bunting gewinnt Masters
Mit einem 11:7 Sieg über Michael van Gerwen gewann Stephen Bunting das Masters und holte sich seinen ersten PDC TV Titel. Mit Bunting gewann der beständigste und überzeugenste Spieler das Turnier.
Die sehr einseitigen Halbfinale erreichten daneben Nathan Aspinall und Dimitri van den Bergh. Vorjahressieger Chris Dobey war bereits in der zweiten Runde am Samstag gegen van Gerwen ausgeschieden.
Ergebnisse
Turnier Statistiknew
Bericht Finaltagnew



2. Februar
The Masters
Heute Abend beginnt in Milton Keynes The Masters. Es wird die erste Runde ausgetragen, an der die Spieler auf den Plätzen 9 - 24 des PDC Order of Merit stehen. Darunter sind mit Martin Schindler und Gabriel Clemens auch zwei Deutsche, die gegen Dave Chisnall bzw. Damon Heta spielen werden.
Gerwyn Price hat aus familiären Gründen für das Turnier abgesagt und wird durch Daryl Gurney ersetzt.
Teilnehmer, Spielplan erste und zweite Runde
Vorschaunew



Smith gewinnt ersten Spieltag
Michael Smith konnte den ersten Premier League Spieltag in Cardiff gewinnen. Er schlug im Finale Gerwyn Price mit 6:2. Smith setzte sich damit mit 5 Punkten an die Tabellenspitze. In den Halbfinale standen Rob Cross und Luke Littler. Michael van Gerwen, Nathan Aspinall, Peter Wright und Luke Humphries verloren in den Viertelfinalen und blieben ohne Punktgewinn.
Bericht, Statistiknew
Tabellenew
Ergebnisse



1. Februar
PDC Premier League
Heute findet der erste Spieltag der Premier League in Cardiff statt.
Im ersten Viertelfinale wird Peter Wright gegen Rob Cross antreten. Danach spielt Lokalfavorit Gerwyn Price gegen Nathan Aspinall. Im dritten Viertelfinale treffen Michael van Gerwen und Michael Smith aufeinander und das letzte Viertelfinale bestreiten Luke Littler und Luke Humphries.
Vorschau Erster Spieltagnew
Zeitplan



29. Januar
Van Gerwen gewinnt Dutch Darts Masters
Mit einem 8:6 Sieg über Luke Littler gewann Michael van Gerwen die Dutch Darts Masters und sicherte sich die Toon Greebe Trophy. Das Finale war von beiden Spielern hochklassig, Littler hatte mit fast 107 den höheren Durchschnitt, ließ aber zu viele Chancen liegen.
Van Gerwen schlug auf dem Weg ins Finale mit Vincent van der Voort, Raymond van Barneveld und Gian van Veen gleich drei seiner Landsleute. Littler setzte sich gegen Dirk van Duijvenbode, Luke Humphries und Gerwyn Price durch.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistiken new
Bericht Finaltag new



27. Januar
World Series of Darts
Bei den Dutch Darts Masters schieden von den PDC Repräsentanten Nathan Aspinall, Peter Wright, Rob Cross und Michael Smith in der ersten Runde aus. Dafür zogen die Beneluxspieler Danny Nopper, Kevin Doets, Raymond van Barneveld und Gian van Veen in die Viertelfinale ein. Auch der Titelverteidger Dimitri van den Bergh überstand die erste Runde nicht. Er verlor im besten Spiel der ersten Runde trotz eines Durchschnitts von 102.43 gegen Gerwyn Price.
Heute wird das Turnier zu Ende gespielt - nach den Viertelfinalen, in denen es unter anderem zu einer Wiederholung des Weltmeisterschaftsfinales zwischen Luke Humphries und Luke Littler kommen wird, folgen die Halbfinale und das Finale.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistiken new



26. Januar
World Series of Darts
Heute beginnt in Den Bosch in den Niederlande das zweite Turnier der World Series 2024, die Dutch Darts Masters. Die PDC Repräsentanten Rob Cross, Gerwyn Price, Michael van Gerwen, Luke Humphries, Michael Smith, Nathan Aspinall, Luke Littler und Peter Wright treffen auf acht Benelux Repräsentanten - unter ihnen auch Titelverteidiger Dimitri van den Bergh.
Nathan Aspinall wird das Turnier gegen Danny Noppert eröffnen. Der Titelverteidiger trifft auf Gerwyn Price. Im letzten Spiel des Abends und der ersten Runde wird Michael van Gerwen gegen Vincent van der Voort spielen.
Zeitplan
Vorschaunew



25. Januar
WDF Rankings
Die WDF Rankings wurden aktualisiert.
WDF Rankings



23. Januar
PDC Premier League
Die PDC hat heute den Spielplan der Viertelfinale der einzelnen Spieltage der Premier League veröffentlicht. Die Premier League beginnt am Donnerstag, den 1. Februar mit dem Spieltag in Cardiff und endet am 23. Mai mit den Play-Offs in der O2 Arena in London. An jedem Spieltag wird ein Mini-Turnier mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgetragen. Gleich am ersten Spieltag kommt es wie im Weltmeisterschaftsfinale zu einem Aufeinandertreffen von Weltmeister Luke Humphries und Luke Littler.
Premier League Spielplannew



The Masters
Auch der Spielplan des Masters, das vom 2. - 4. Februar ausgetragen wird, wurde veröffentlicht. Am Masters nehmen die Top 24 des PDC Order of Merit nach der Weltmeisterschaft statt, dieses Jahr sind mit Gabriel Clemens und Martin Schindler zwei Deutsche im Teilnehmerfeld. Eröffnet wird das Turnier mit dem Erstrundenspiel zwischen Dirk van Duijvenbode und Ryan Searle. Titelverteidiger Chris Dobey wird in der ersten Runde auf Andrew Gilding treffen, Gabriel Clemens tritt gegen Damon Heta an, Martin Schindler gegen Dave Chisnall. Die gesetzten Spieler beginnen erst in Runde zwei und spielen gegen die Sieger der ersten Runde.
Teilnehmer, Spielplan erste und zweite Rundenew



22. Januar
PDC Challenge Tour
Am Wochenende fand in Milton Keynes das erste Challenge Tour Wochenende statt. Es wurden fünf Turniere ausgetragen und es gabe fünf verschiedene Sieger. Am Freitag gewannen Richie Burnett und Danny Jansen, am Samstag holten sich Oskar Lukasiak und Stefan Bellmont je einen Sieg. Am Sonntag wurde das fünfte Event von Aden Kirk gewonnen. Da Danny Jansen bei zwei weiteren Events im Finale stand, führt er nach dem Wochenende das Ranking an gefolgt von Stefan Bellmont und Aden Kirk auf den Plätzen 2 und 3.
Die besten Ergebnisse für die deutschen Teilnehmer waren das Halbfinale des ersten Events von Franz Roetzsch und ein Platz in den Viertelfinalen von Dragutin Horvat im dritten Event. Roetzsch und Horvat stehen im Ranking auf den Plätzen 14 und 16.
Challenge Tour



19. Januar
Littler siegt in Bahrain
Weltmeisterschafts-Finalist Luke Littler schlug im Finale in Bahrain Michael van Gerwen mit 8:5 und holte sich seinen ersten PDC Senioren Titel. Sein Weg ins Finale führte über Nathan Aspinall und Gerwyn Price, im Viertelfinale gegen Aspinall warf Littler einen Neun-Darter. Michael van Gerwen spielte sich mit Siegen über Rob Cross und Michael Smith ins Finale, in dem er nicht ganz an seine vorherigen Leistungen anknüpfen konnte.
Zeitplan, Ergebnisse und Statistiken - Tag 2



World Series of Darts
Auch wenn in Bahrain einige der PDC Repräsentanten zu kämpfen hatte, konnte doch alle ihre Erstrundenspiele gewinnen und in die Viertelfinale einziehen. Michael van Gerwen spielte gegen Hasan Haji mit knapp 107 den höchsten Durchschnitt, Luke Humphries hatte neben einem 98.02 Durchschnitt auch eine Trefferquote von 100 Prozent auf die Doppel.
Heute wird das Turnier mit Viertelfinalen, Halbfinalen und Finale zu Ende gespielt.
Zeitplan, Ergebnisse und Statistiken - Tag 1
Bericht Tag 1



18. Januar
World Series of Darts
Heute beginnen in Bahrain die Bahrain Darts Masters, das erste Turnier der World Series of Darts in diesem Jahr. Dabei treffen die PDC Repräsentanten Rob Cross, Gerwyn Price, Michael van Gerwen, Luke Humphries, Michael Smith, Nathan Aspinall, Luke Littler und Peter Wright auf acht asiatische Repräsentanten, darunter auch zwei Qualifikanten aus Bahrain.
Peter Wright wird das Turnier gegen den Japaner Haruki Muramatsu eröffnen. Weltmeister Luke Humphries spielt gegen Abdulla Saeed aus Bahrain und Titelverteidiger Michael Smith spielt gegen Paolo Nebrida von den Philippinen.
Zeitplan



Tour Card Inhaber 2024
Einen Überblick über alle Tour Card Inhaber des Jahres 2024 findet ihr hier:
Tour Card Inhaber 2024



15. Januar
PDC Qualifiying Schools 2024 - Finale Phase Tag 4
Am letzten Tag der finalen Phase wurden die beiden direkten Tour Cards an den Engländer Dom Taylor und den Schweden Jeffrey de Graaf vergeben, die sich in Milton Keynes bzw. Kalkar den Tagessieg sicherten. Sie schlugen im Finale Joshua Richardson und Jitse van der Wal.
Die Tour Cards European Qualifying School über das Ranking gingen an Haupai Puha, Jules van Dongen, Radek Szaganski, Chris Landman, Patrick Geeraets, Jitse van der Wal, Paul Krohne, Benjamin Reus, Mario Vandenbogaerde, Lukas Wenig, Thibault Tricole, Michele Turetta und Tim Wolters. Die Tour Cards über das UK Ranking sicherten sich Matthew Dennant, William Borland, Joshua Richardson, James Hurrell, George Killington, Danny Lauby II, Rhys Griffin, Brett Claydon, Darren Beveridge und Adam Hunt.
Bericht
European Qualifying School Ranking Endstand
UK Qualifying School Ranking Endstand
European Qualifying School Finale Phase Ergebnisse Tag 4
UK Qualifying School Finale Phase Ergebnisse Tag 4



14. Januar
PDC Qualifiying Schools 2024 - Finale Phase Tag 3
Am dritten Tag der finalen Phase wurden die beiden direkten Tour Cards an den Engländer Leighton Bennett und den Belgier Andy Baetens vergeben, die sich in Milton Keynes bzw. Kalkar den Tagessieg sicherten. Sie schlugen im Finale Thomas Cromwell und Radek Szaganski.
Heute werden wieder die letzten beiden direkte Tour Cards an die Tagessieger vergeben. Daneben werden nach dem Ende der finalen Phase am Sonntag noch insgesamt 23 weitere Tour Cards gemäß des European/UK Rankings verteilt - 13 in der European Q School, 10 in der UK Q School.
Rankings nach Tag 3



12. Januar
PDC Qualifiying Schools 2024 - Finale Phase Tag 1
Am ersten Tag der finalen Phase wurden die ersten beiden direkten Tour Cards an den Iren Steve Lennon und den Niederländer Martijn Dragt vergeben, die sich in Milton Keynes bzw. Kalkar den Tagessieg sicherten. Sie schlugen im Finale William Borland und Chris Landman, die beide nun die jeweiligen Rankings anführen.
Auch heute werden wieder zwei direkte Tour Cards an die Tagessieger vergeben. Daneben werden nach dem Ende der finalen Phase am Sonntag noch insgesamt 23 weitere Tour Cards gemäß des European/UK Rankings verteilt - 13 in der European Q School, 10 in der UK Q School.
Bericht, Rankings nach Tag 1
European Qualifying School Finale Phase Ergebnisse Tag 2
UK Qualifying School Finale Phase Ergebnisse Tag 2
Rankings nach Tag 2new



10. Januar
PDC Qualifiying Schools 2024
Die erste Phase des Turniers wurde heute zu Ende gespielt und die 128 Teilnehmer der Finalen Phase an jedem der Austragungsorte stehen damit fest. Unter den 24 Spielern, die sich bei der European Qualifying School direkt für die finale Phase qualifizieren konnten, gehören mit Arno Merk, Matthias Ehlers, Liam Maendl-Lawrence, Paul Krohne, Max Hopp, Franz Roetzsch und Kai Gotthardt auch sieben deutsche Spieler. Andy Hamilton, Fallon Sherrock und der hochgehandelte englische Nachwuchsspieler Leighton Bennett gehören zu den Spielern, die sich bei der UK Qualifying School direkt in die finale Phase spielten. Bei beiden Qualifying Schools wurde das Teilnehmerdeld über das Ranking auf 128 Teilnehmer aufgefüllt.
Teilnehmer finale Phase European Qualifying School, Ergebnissenew
Teilnehmer finale Phase UK Qualifying School, Ergebnissenew



World Series of Darts
Die PDC hat das Teilnehmerfeld für die ersten beiden World Series Events in diesem Jahr bekannt gegeben. Die Bahrain Darts Masters und die Dutch Darts Masters werden beide noch im Januar stattfinden, die Bahrain Darts Masters am 18. und 19. Januar, die Dutch Darts Masters am 26. und 27. Januar. Bei beiden Turnieren werden acht PDC Repräsentanten auf acht regionale Repräsentanten treffen. Die PDC wird in beiden Turnieren von Luke Humphries, Michael van Gerwen, Michael Smith, Nathan Aspinall, Gerwyn Price, Rob Cross, Peter Wright und Luke Littler repräsentiert.
Bahrain Darts Masters
Dutch Darts Masters



8. Januar
PDC Qualifiying Schools 2024
Heute beginnen in Milton Keynes und in Kalkar die UK sowie die European Qualifying School. Insgesamt über 800 Spieler haben sich angemeldet. Die erste Phase dauert von 8. - 10. Januar. Die zweite, finale Phase wird vom 11. - 14 Januar im Anschluss gespielt mit jeweils 128 Teilnehmern pro Austragungsort, die sich aus den Qualfikanten der ersten Phase, Spielern des Challenge Tour und Development Tour Orders of Merit sowie Spielern, die Ende 2023 ihre Tour Card verloren haben zusammensetzen. 30 Tour Cards werden vergeben.
Qualifying School 2024, Ergebnissenew



European Tour
Die PDC hat Veränderungen inm Qualifikationsformat der European Tour 2024 angekündigt:
European Tour



Pro Tour
Das Preisgeld der Players Championships wird 2024 erhöht:
Pro Tour



5. Januar
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach der Weltmeisterschaft aktualisiert.
PDC Rankings



Russ Bray in PDC Hall of Fame eingeführt
Das Finale der PDC Weltmeisterschaft war das letzte im Fernsehen übertragene und zum Ranking zählende Spiel, dass Russ Bray als Schiedsrichter begleitet hat. Auf Turnieren der World Series werden wir ihn noch zu sehen bekommen, ansonsten wird er jetzt als PDC Botschafter unterwegs sein. Aus diesem Anlass wurde Bray vor dem Weltmeisterschaftsfinale in die PDC Hall of Fame eingeführt.
Russ Bray in PDC Hall of Fame eingeführtnew



4. Januar
PDC Premier League
Nach dem Abschluss der PDC Weltmeisterschaft 2023/24 gab die PDC heute die Teilnehmer an der PDC Premier League bekannt, die ab 1. Februar jeden Donnerstag stattfinden wird.
Neben dem neugekrönten Weltmeister Luke Humphries wurde auch sein Final-Gegner Luke Littler eingeladen. Er wird der bisher jüngste Teilnehmer an der Premier League sein. Ebenfalls mit dabei sind Michael van Gerwen, Michael Smith, Nathan Aspinall, Gerwyn Price, Rob Cross und Peter Wright.
Premier League 2024new



3. Januar
Humphries gewinnt PDC Weltmeisterschaft
In einem spannenden und von beiden Spieler hochklassigen Finale setzte sich Luke Humphries mit 7:4 durch und holte sich zum ersten Mal den PDC Weltmeister Titel. Humphries hatte zu Beginn Probleme seine Doppel zu treffen und Littler spielte sich gewohnt stark zur 4:2 Führung. Humphries kam immer stärker werdend zurück ins Spiel und konnte erst zum 4:4 ausgleichen und dann drei weitere Sets zum Sieg gewinnen.
Bericht, Statistik Finalenew



2. Januar
PDC Weltmeisterschaft - Halbfinale
Am 15. Tag des Turniers wurden im Londoner Alexandra Palace die Halbfinale ausgetragen.
Im ersten Halbfinale trafen Rob Cross und Luke Littler aufeinander und obwohl Rob Cross eine starke Leistung zeigte, konnte er doch nicht ganz mit Littler mithalten, der am Ende mit 2:6 gewann und als bisher jüngster Spieler und noch dazu als ungesetzter Spieler ins Finale einzog. Noch deutlicher dominierte Luke Humphries im zweiten Halbfinale gegen Scott Williams, der kein einziges Set gewinnen konnte. Durch seinen Halbfinalsieg ist Humphries jetzt die Nummer 1 der Welt.
Im Finale morgen spielt Humphries gegen Littler.
Halbfinale Ergebnissenew
Bericht, Statistik Halbfinalenew



1. Januar
PDC Weltmeisterschaft - Tag 14
Nachdem an Silvester das Turnier wieder eine Pause einlegte, finden heute die Viertelfinale statt.
Am Nachmittag spielt zunächst Chris Dobey gegen Rob Cross und danach Luke Littler gegen Brendan Dolan. In der Abendsession tritt zuerst Michael van Gerwen gegen Scott Williams an bevor im letzten Viertelfinale Luke Humphries auf Dave Cisnall treffen wird.
Viertelfinale Ergebnissenew
Bericht, Statistik Viertelfinalenew





Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum