News 2023 - Januar - August

21. August
PDC World Youth Championship
Im Finale der PDC World Youth Championship, das am 26. November während des Players Championship Finales in Minehead ausgetragen wird, werden Gian van Veen und Luke Littler aufeinander treffen und damit die Nummer 1 und 2 des Development Tour Orders of Merit. Die Halbfinale erreichten Wessel Nijmann und Sebastian Bialecki. Titelverteidiger Josh Rock schied in den Viertelfinalen gegen Gian van Veen aus.
Mit Dominik Greullich, Christopher Toonders, David Schlichting und Joshua Hermann erreichten vier deutsche Spieler die Top 32.
PDC World Youth Championship 2023



19. August
PDC Development Tour
Die vier letzten Development Tour Events des Jahres, die gestern und heute in Milton Keynes ausgetragen wurden, wurden von Rusty-Jake Rodriguez, Sebastian Bialecki, Gian van Veen und Luke Littler gewonnen. Littler stand daneben noch einmal in den Halbfinalen. Van Veen und Littler beenden die Saison auf den Plätzen eins und zwei des Development Tour Order of Merit. Van Veen hat damit einen Platz beim Grand Slam sicher, während sich der erst 16 Jahre alte Littler eine Tour Card und genau wie van Veen einen Platz bei der PDC Weltmeisterschaft 2023/2024 sicherte.
Bester Deutscher war Dominik Gruellich, der sich bei zwei Events bis in die Halbfinale spielte.
Nach den vier Events steht das Teilnehmerfeld der World Youth Championship fest, die morgen in Milton Keynes ausgetragen wird.
Development Tour



18. August
PDC World Youth Championship
Am Sonntag wird nach einem weiteren Development Tour Wochenende in Milton Keynes der erste Teil der PDC World Youth Championship 2023 ausgtragen, bei dem das Turnier in einer Round-Robin und einer Knockout Phase bis einschließlich der Halbfinale gespielt wird. Das Finale findet dann am 26. November im Rahmen der Players Championship Finals in Minehead statt.
Die internationalen Qualifikanten und die vom Alter her Teilnahme berechtigten Tour Card Inhaber - unter ihnen Titelverteidiger Josh Rock - stehen fest, um die Plätze über den Development Tour Order of Merit wird bei den vier Events des Wochenendes noch gekämpft.
PDC World Youth Championship 2023



14. August
Championship Darts Circuit
Am Wochenende wurden in Toronto in Kanada die Events 7 - 9 des Championship Darts Circuit gespielt. Alle drei Turniere wurden vom Amerikaner Stowe Buntz gewonnen, der zuvor noch kein Turnier auf dem Circuit gewonnen hatte. In den Finalen schlug er zwei Mal Alex Spellmann und einmal Jim Long. Im Laufe des Wochenendes warf Ross Snook den ersten TV Neun-Darter der CDC Main Tour.
Championship Darts Circuit



13. August
PDC Challenge Tour
Am Wochenende wurden auf der PDC Challenge Tour in Milton Keynes fünf weitere Events ausgetragen. Mit Wesley Plaisier, Darryl Pilgrim, Cam Crabtree, Robert Grundy und Owen Bates gab es fünf verschiedene Sieger. Berry van Peer und Christian Kist führen das Ranking weiter an.
Beim ersten und letzten Event kam kein deutscher Spieler über die Letzten 64 hinaus. In Event 16 am Freitag erreichte Frank Roetzsch die Halbfinale, am Samstag stand Marcel Erba bei beiden Turnieren in den Viertelfinalen.
Challenge Tour



Cross gewinnt auch in Australien
Rob Cross war auch in Australien erfolgreich und gewann die New South Wales Darts Masters mit einem 8:1 Sieg über Damon Heta. Auf dem Weg ins Finale schlug Cross John Hurring, Danny Noppert und Peter Wright. Heta setzte sich gegen Joe Comito, Gerwyn Price und Dimitri van den Bergh durch. Als erfolgreichster Australier erhielt ein bewegter Heta die Kyle Anderson Trophy, die an den von zwei Jahren verstorbene australischen Dartspieler erinnert, der ein enger Freund Hetas war.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistik



10. August
World Series of Darts
Morgen und am Samstag finden in Wollongong in Australien die New South Wales Darts Masters ausgetragen, bei denen Rob Cross, Damon Heta, Dimitri van den Bergh, Peter Wright, Nathan Aspinall, Gerwyn Price, Michael Smith und Danny Noppert als PDC Repräsentanten auf Simon Whitlock, Darren Penhall, Brenton Lloyd, Dave Marland, Joe Comito, John Hurring, Harley Kemp und Mal Cuming als Oceanic Repräsentanten treffen werden.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistik
Vorschau



Checkouts von 3 - 60

Im zweiten Teil seiner Check It Out Reihe schlägt der Amerikaner Steve Brown mögliche Checkoutwege für niedrige Finishs zwischen 3 und 60 Punkten vor und plädiert, dafür Kombinationen zu vermeiden, bei denen man sich überwerfen kann.
Check It Out! - Teil 2



9.August
PDC Europe Super League
Auch in diesem Jahr wird die PDC Europe ihre Super League veranstalten, an der wieder 24 deutsche Dartspieler teilnehmen werden. Der Sieger wird einen Platz bei der PDC Weltmeisterschaft 2023/24 bekommen. Tour Card Inhaber dürfen nicht am Turnier teilnehmen, deshalb werden auch Vorjahressieger Florian Hempel und Ricardo Pietreczko nicht bei der Super League dabei sein. In diesem Jahr wird es Qualifikationsturniere geben, über die sechs Plätze in der Super League vergeben werden.
PDC Europe Super League 2023



5. August
Cross gewinnt in Neuseeland
Rob Cross gewann heute die New Zealand Darts Masters - ein weiteres Turnier der World Series of Darts. Er schlug im hochklassigen Finale Nathan Aspinall knapp mit 8:7. Zuvor hatte Cross heute in den Viertelfinalen Jonny Tata und in den Halbfinalen Gerwyn Price geschlagen. Aspinall spielte sich mit einem Viertelfinalsieg über Haupai Puha und einen Halbfinalsieg über Michael Smith im besten Spiel des Turniers ins Finale.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistik



4. August
World Series of Darts
Heute und morgen werden in Hamilton in Neuseeland die New Zealand Darts Masters ausgetragen, bei denen Rob Cross, Damon Heta, Dimitri van den Bergh, Peter Wright, Nathan Aspinall, Gerwyn Price, Michael Smith und Danny Noppert als PDC Repräsentanten auf Warren Parry, Darren Herewini, Haupai Puha, Jonny Tata, Kayden Milne, Simon Whitlock, Darren Penhall und Ben Robb als Oceanic Repräsentanten treffen.
Heute fand die Erste Runde statt, in der Dimitri van den Bergh und Peter Wright gegen Haupai Puha und Jonny Tata ausschieden. Die anderen PDC Repräsentanten gewannen ihre Spiele.
Zeitplan, Ergebnisse, Statistik



WDF Rankings
Die WDF Rankings wurden aktualisiert.
WDF Rankings



PDC Weltmeisterschaft 2023/2024
Die PDC Weltmeisterschaft 2023/2024 wird vom 15. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024 im Alexandra Palace in London ausgetragen. Mit Paddy Power hat sie in diesem Jahr einen neuen Sponsor.

Tickets
Die Tickets werden nur über seetickets verkauft.
Es wird drei Zeitfenster geben.
  • Ab Montag, dem 31. Juli um 13 Uhr MESZ beginnt der Vorverkauf für die Jahresabonnenten (Annual Members) des offiziellen PDC Livestreams.

  • Ab Dienstag, dem 1. August um 13 Uhr MESZ beginnt der Vorverkauf für Jeden der sich hier vor dem 28. Juli, 13 Uhr MESZ registriert hat (Priority Members).

  • Ab Mittwoch, dem 2. August um 13 Uhr MESZ beginnt der allgemeine Vorverkauf (General Sale).
Nähere Details und Ticket Preise
PDC Weltmeisterschaft 2023/24



31. Juli
PDC Women's Series
Beau Greaves konnte alle vier Events des Wochenendes gewinnen und dominiert damit weiter auf der Women's Series der PDC. Dabei schlug sie im Finale jeweils einmal Lisa Ashton und Fallon Sherrock und zwei Mal Mikuru Suzuki. Ashton erreichte daneben zwei Mal die Halbfinale und ein Viertelfinale, während Sherrock noch ein weiteres Viertelfinale verbuchen konnte. Drei Mal in den Halbfinalen stand Rhian O'Sullivan.
Ergebnisse
Rankingnew



29. Juli
PDC Women's Series
Heute und morgen werden in Milton Keynes weitere vier Events der PDC Women's Series ausgetragen.
Mit Beau Greaves und Mikuru Suzuki werden dabei unter anderen auch die Siegerin des Women's World Matchplays und die Finalistin des Turniers am Oche stehen.
Teilnehmer, Ergebnissenew



World Series of Darts
Jonny Clayton wird aus familieren Gründen nicht an den World Series Events in Neuseeland und Australien im August teilnehmen.
Für ihn rückt Damon Heta als PDC Repräsentant nach. In Neuseeland wird für Heta Warren Parry für die DartPlayers New Zealand antreten. In Australien wurde für die DartPlayers Australia Harley Kemp nachnominiert.
World Series of Dartsnew



25. Juli
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit wurde nach dem World Matchplay am 24. Juli aktualisiert.
PDC Rankings



23. Juli
Aspinall gewinnt in Blackpool
Mit Nathan Aspinall konnte sich vier Jahre nach Rob Cross ein weiterer Engländer die Phil Taylor Trophy sichern. Aspinall schlug in einem ziemlich einseitigen Finale Jonny Clayton mit 18:6. Die Spieler waren noch mit 5:5 in die zweite Pause gegangen. Danach traf Aspinall mehr oder weniger alles - auch ein 170 Finish - und konnte immer weiter davonziehen während Clayton von seinen Doppeln ziemlich in Stich gelassen wurde. Aspinall war ein verdienter Sieger, der von den Zuschauern begeistert gefeiert wurde.
Bericht, Statistiknew



Greaves gewinnt Women's World Matchplay
Auch wenn Beau Greaves nicht ihr bestes Spiel spielte, konnte sie trotzdem das Women's World Matchplay in Blackpool mit einem 6:1 Sieg über Mikuru Suzuki im Finale gewinnen und sich damit sowohl einen Platz beim Grand Slam als auch bei der PDC Weltmeisterschaft sichern. Greaves schlug in den Viertelfinalen Noa-Lynn van Leuven und in den Halbfinalen Robyn Byrne während Suzuki in den Vierteflinalen Aileen de Graaf ausschaltete und sich in sich in den Halbfinalen gegen Lisa Ashton durchsetzte. Gegen de Graaf spielte sie mit 92.16 den höchsten Durchschnitt des Events. Titelverteidigerin Fallon Sherrock scheiterte in den Viertelfinalen an Lisa Ashton.
Bericht, Ergebnisse, Statistiknew



Finale World Matchplay
Im Finale des World Matchplay treffen heute Abend nach dem Women's World Matchplay Nathan Aspinall und Jonny Clayton aufeinander. Aspinall erreichte das Finale mit Siegen über Krzysztof Ratajski, Danny Noppert, Chris Dobey und Joe Cullen. Clayton schlug auf dem Weg ins Finale Gabriel Clemens, Dimitri van den Bergh, Ryan Searle und Luke Humphries. Beide Spieler zeigten sich in ihren Spielen in der Endphase ähnlich nervenstark - es könnte ein spannendes Finale werden. Für beide Spieler ist es das erste World Matchplay Finale.



Women's World Matchplay
Heute wird in Blackpool das zweite Women's World Matchplay ausgetragen. Beau Greaves, Fallon Sherrock, Lisa Ashton, Mikuru Suzuki, Auleen de Graaf, Robyn Byrne, Noa-Lynn van Leuven und Rhian O'Sullivan sind die Teilnehmerinnen.
In der PDC Vorschau kommen Greaves, Sherrock und Suzuki zu Wort.
Vorschau Women's World Matchplaynew



World Matchplay - Tag 8
An einem abwechslungsreichen Halbfinalabend konnte Nathan Aspinall das erste Halbfinale mit 17:9 gegen John Cullen gewinnen. Beiden Spielern war die Nervosität anzusehen, aber Aspinall konnte damit besser umgehen als Cullen, der vor allem große Probleme auf den Doppeln hatte. Das zweite Halbfinale war deutlich enger und Luke Humphries zu Beginn der bessere Spieler. Aber Jonny Clayton wurde immer stärker, konnte ausgleichen und am Ende mit 17:15 gewinnen.
Bericht, Statistiknew



22. Juli
Dreißig Jahre World Matchplay
Kein Spieler hat das World Matchplay so dominiert wie Phil Taylor, der viele Jahre einfach besser war als alle anderen Spieler. Aber er war nicht der einzige Spieler aus Großbritannien, der das Turnier gewinnen konnte oder im Turnier eine Rolle spielte. Der letzte Spieler aus Großbritannien der hier Blackpool gewinnen konnte war 2021 der Schotte Peter Wright. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Spieler aus Großbritannien gewinnen...
Dreißig Jahre World Matchplay - 3 - Die Spieler aus Großbritanniennew



World Matchplay

Halbfinaltag in Blackpool!
Im ersten Halbfinale treten Nathan Aspinall und Joe Cullen gegeneinander an. Danach spielt Jonny Clayton gegen Luke Humphries.
Zeitplan, Ergebnissenew



21. Juli
World Matchplay - Tag 7
Der zweite Viertelfinalabend des World Matchplays begann mit dem Spiel zwischen Ryan Searle und Jonny Clayton, das zunächst sehr ausgeglichen war. Irgendwann traf aber Searle nicht mehr so gut, während Clayton wie so oft im Verlauf des Spiels stärker wurde und am Ende mit 16:12 gewinnen konnte. Auch das zweite Spiel begann ausgeglichen und zur zweiten Pause stand es 5:5. Aber Humphries konnte sich danach immer weiter absetzen, Heta konnte sich noch einmal heranspielen. Humphries Vorsprung war groß genug und er gewann mit 16:13
Bericht, Statistiknew



World Matchplay
Heute werden die Viertelfinale zu Ende gespielt.
Im ersten Viertelfinale des Abends spielt Ryan Searle gegen Jonny Clayton. Danach tritt Damon Heta gegen den zum Favoriten auf den Sieg aufgestiegenen Luke Humphries an.
Zeitplan, Ergebnissenew



World Matchplay - Tag 6
Das erste Viertelfinale wurde von Anfang an von Joe Cullen dominiert, der Daryl Gurney lange Zeit gar nicht richtig ins Spiel kommen ließ - Cullen gewann mit 16:11. Auch das zweite Viertelfinale endete ähnlich mit 16:12, war aber vom Spielverlauf her nicht so eindeutig. Zuerst war es Chris Dobey, der das Spiel kontrollierte. Dann wurde Aspinall aber zunehmend stärker. Als die Ziellinie immer näher kam, wurde Aspinall auf einmal nervös und machte Fehler, von denen Dobey profitierte, der sich noch ein paar Legs sichern konnte. Aspinall gelang es dann aber doch noch, sich den Sieg zu holen.
Bericht, Statistiknew



20. Juli
World Matchplay

Am sechsten Tag des World Matchplay finden die ersten beiden Viertelfinale statt.
Zunächst spielt Joe Cullen gegen Daryl Gurney. Danach tritt Chris Dobey gegen Nathan Aspinall an.
Zeitplan, Ergebnissenew



World Matchplay - Tag 5
Auch der zweite Abend der zweiten Runde begann mit einem extrem einseitigen Spiel - Brendan Dolan spielte deutlich schwächer als gegen Michael van Gerwen in der ersten Runde und kassierte gegen Damon Heta eine 1:11 Niederlage. Das zweite Spiel zwischen Jonny Clayton und Dimitri van den Bergh war zunächst ziemlich eng, aber irgendwann konnte Clayton sich doch absetzen und mit 11:6 gewinnen. Danach schaltete Ryan Searle zwar die Nummer 2 der Welt, Peter Wright aus, war aber lange nicht so stark, wie in seinem ersten Spiel. Zum Abschluss des Abends und der zweiten Runde trafen dann noch der inzwischen zum Turnierfavoriten aufgestiegene Luke Humphries und Dirk van Duijvenbode aufeinander. Lange Zeit war der Niederländer leicht überlegen, aber Humphries kämpfte sich zurück und behielt auch in der Verlängerung die Nerven - er gewann mit 14:12.
Bericht, Statistiknew



19. Juli
World Matchplay
Heute Abend wird im Empress Ballroom die zweite Runde zu Ende gespielt - wieder finden vier Spiele statt.
Im Mittelpunkt des Interesses werden natürlich Peter Wright und Luke Humphries stehen, die nach dem Aussscheiden von van Gerwen, Gerwyn Price und Michael Smith die im Ranking am höchsten stehenden Spieler noch im Turnier sind. Wright wird gegen Ryan Searle spielen, Humphries gegen Dirk van Duijvenbode - beides sicherlich keine einfachen Spiele. Zunächst aber spielt Brendan Dolan, der van Gerwen aus dem Turnier warf, gegen Damon Heta und Jonny Clayton wird auf den ehemaligen World Matchplay Sieger Dimitri van den Bergh treffen.
Zeitplan, Ergebnissenew



Dreißig Jahre World Matchplay
Bis heute wird das World Matchplay von den Spielern aus Großbritannien dominiert, aber die Zahl der Kontinental Europäer im Teilnehmerfeld nahm über die Jahre stetig zu. Wieder einmal war Roland Scholten einer der ersten Kontinental Europäer, der sich für dieses PDC Turnier qualifizieren konnte, aber er war nicht der allererste... Der erste Kontinental Europäer der das Turnier gewinnen konnte, war Michael van Gerwen.
Dreißig Jahre World Matchplay - 2 - Die Kontinental Europäernew



World Matchplay - Tag 4
Die zweite Runde begann mit einem ziemlich einseitigen Spiel zwischen Daryl Gurney und Gary Anderson, der das ganze Spiel hindurch Probleme hatte, seine Doppel zu treffen. So konnte sich Gurney einen großen Vorsprung erspielen, den Anderson nicht mehr einholen konnte. Deutlich enger war das Spiel zwischen Danny Noppert und Nathan Aspinall, da Aspinall den vom Scoring her schwächeren Niederländer einfach nicht abschütteln konnte. Am Ende gewann Aspinall dann doch noch mit 11:9 und konnte die drohende Verlängerung gerade noch verhindern. Im folgenden Spiel zwischen Joe Cullen und Gerwyn Price war es Cullen, der schwächer scorte. Dafür war er aber besser auf seinen Doppeln, konnte zwar den 11:11 Ausgleich nicht verhindern, aber dann gleich die zwei Legs Vorsprung erzielen, die er zum Sieg brauchte. Zum Abschluss trat dann noch Weltmeister Michael Smith gegen Chris Dobey an. Dobey zeigte sich nervenstark und sehr sicher auf den Doppeln - auch Michael Smith verlor an diesem denkwürdigen Abend.
Bericht, Statistiknew



18. Juli
PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Leicester fünf weitere Turniere der PDC Development Tour ausgetragen. Zwei davon konnte Luke Littler gewinnen, je eines Gian van Veen, Wessel Nijmann und Nathan Rafferty. Im letzten Turnier, bei dem Littler einen Neun-Darter warf, trafen Littler und van Veen im Finale direkt aufeinander. Littler gewann. Trotzdem steht van Veen weiter auf dem ersten Platz des Development Tour Order of Merit.
Bester deutscher Spieler war Christopher Tonder, der sich zwei Mal in die Viertelfinale spielte. Rusty-Jake Rodriguez stand einmal in den Viertelfinalen.
Development Tournew



World Matchplay
Heute wird in Blackpool das World Matchplay mit den ersten vier Spielen der zweiten Runde fortgesetzt.
Zuerst spielt Gary Anderson gegen Daryl Gurney. Danach folgt das Spiel zwischen Danny Noppert und Nathan Aspinall. Gerwyn Price wird auf Joe Cullen treffen und zum Abschluss spielt Weltmeister Michael Smith gegen Chris Dobey.
Zeitplan, Ergebnissenew


World Matchplay - Tag 3
Am Tag nach dem sensationellen Ausscheiden von Top Favorit Michael van Gerwen aus dem Turnier wurde die erste Runde des World Matchplay zu Ende gespielt und wir sahen sowohl das bisher beste Spiel des diesjährigen Events als auch die beste Vorstellung. Im bisher besten Spiel schlug Dimitri van den Bergh Ross Smith mit 10:8. Die bisher beste Vorstellung gelang Ryan Searle, der noch nie ein Spiel in Blackpool gewonnen hatte, bei seinem 10:4 Sieg über Raymond van Barneveld. Weitere Sieger des Abends waren ein ordentlich spielender Peter Wright und ein mäßiger Jonny Clayton gegen den glücklosen Gabriel Clemens.
Bericht, Statistiknew



16. Juli
World Matchplay
Heute wird in Blackpool das World Matchplay mit einer Nachmittags- und einer Abend-Session fortgesetzt. In jeder Session werden vier Erstrundenspiele ausgetragen.
Gleich im ersten Nachmittagspiel tritt der erste Deutsche im Turnier, Martin Schindler, gegen Danny Noppert an. Ebenfalls auf der Bühne werden in der Nachmittags-Session der zweite Debütant des Turniers, Josh Rock, sowie der ehemalige World Matchplay Sieger James Wade stehen. Am Abend beginnen Titelverteidiger Michael van Gerwen und Weltmeister Michael Smith ihr Turnier. Sie spielen gegen Brendan Dolan bzw. Steve Beaton.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik Tag 2new



World Matchplay - Tag 1
An einem unterhaltsamen Eröffnungsabend des Turniers gab es ziemlich deutliche Siege für Joe Cullen, Gary Anderson und Gerwyn Price, wobei Price gegen Bunting die überzeugenste Leistung zeigte. Heftig um kämpft war hingegen das Spiel zwischen Rob Cross und Daryl Gurney, das erst im Tiebreak mit 12:10 von Gurney gewonnen wurde. In den letzten drei Legs des Spiels konnte Cross nicht mehr wirklich mithalten.
Bericht, Statistiknew



15. Juli
World Matchplay
Heute Abend beginnt in Blackpool das World Matchplay und im Empress Ballroom werden die ersten vier Spiele der ersten Runde ausgetragen.
Das Spiel zwischen Joe Cullen und dem belgischen Debütanten Mike de Decker eröffnet das Turnier. Daneben spielt Rob Cross gegen Daryl Gurney, Gerwyn Price gegen Stephen Bunting und Gary Anderson gegen Dave Chisnall.
Zeitplan, Ergebnisse



14. Juli
World Matchplay - Vorschau

In der PDC Vorschau auf das Turnier kommen Titelverteidiger Michael van Gerwen, Debütant Josh Rock, die Nummer 1 der Welt Michael Smith und Rückkehrer Raymond van Barneveld zu Wort.
Turnier Vorschaunew



World Matchplay
Morgen beginnt in Blackpool die dreißigste Auflage des World Matchplay. Dreißig Jahre hat das Turnier schon nahezu unverändert überstanden - Zeit ein bißchen in die Turnier Geschichte einzutauchen. Das erste World Matchplay wurde nicht nur von einem Amerikaner - Larry Butler - gewonnen. In den Anfangsjahren waren die Nord Amerikaner auch die zweit größte Teilnehmer Gruppe neben den Engländern. Nennenswerte Erfolge erzielte neben Larry Butler aber nur John Part, der bisher letzte nordamerikanische Turnierteilnehmer.
Dreißig Jahre World Matchplay - 1new



PDC Weltmeisterschaft 2023/2024
Die PDC Weltmeisterschaft 2023/2024 wird vom 15. Dezember 2023 bis zum 3. Januar 2024 im Alexandra Palace in London ausgetragen. Mit Paddy Power hat sie in diesem Jahr einen neuen Sponsor.

Tickets
Die Tickets werden nur über seetickets verkauft.
Es wird drei Zeitfenster geben.
  • Ab Montag, dem 31. Juli um 13 Uhr MESZ beginnt der Vorverkauf für die Jahresabonnenten (Annual Members) des offiziellen PDC Livestreams.

  • Ab Dienstag, dem 1. August um 13 Uhr MESZ beginnt der Vorverkauf für Jeden der sich hier vor dem 28. Juli, 13 Uhr MESZ registriert hat (Priority Members).

  • Ab Mittwoch, dem 2. August um 13 Uhr MESZ beginnt der allgemeine Vorverkauf (General Sale).

Nähere Details sind noch nicht bekannt, auch nicht wieviel die Karten kosten.



12.Juli
PDC Pro Tour
Das 16. Players Championship am Dienstag konnte Damon Heta gewinnen. Er schlug im Finale Ryan Joyce mit 8:4. Die Halbfinale erreichten Joe Cullen und Jose de Sousa. Christian Kist warf im Verlauf des Turniers einen Neun-Darter.
Beim 15. Players Championship war Rusty-Jake Rodriguez mit einem Platz unter den letzten 16 der erfolgreichste deutschsprachige Spieler. Beim 16. Players Championship war es Martin Schindler, der sich ebenfalls unter die letzten 16 spielte.
Teilnehmer, Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championship Order of Merit wurden nach den Players Championships in Leicester aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



11. Juli
WDF News und Ergebnisse
In diesem Jahr wird es keine WDF World Masters geben, sie werden erst 2024 wieder ausgetragen. Die WDF wollte keine Einjahres- Abkommen abschließen, sondern setzt auch auch zur Sicherheit der Spieler auf mehrjährige Verträge.
Beim WDF Europe Cup Youth in Wien gab es im Einzel Wettbewerb der Jungen einen deutschen Sieg - Yorick Hofkens holte sich den Titel. Zusammen mit Alexander Steinmetz kam Hofkens auf den zweiten Platz bei den Jungen Doppeln. Die Jungen Doppel gewannen Thomas Banks und Archie Self. Die Einzel der Mädchen gewann die Italienierin Aurora Fochesato. Den Doppel Titel der Mädchen holten sich die Türkinnen Zehra Gemi und Belinay Pelivan. den Team Managers Cup gewann der Isländer Petur Rudrik Guodmundsson.
Ebenfalls einen deutschen Sieg gab es bei den Swiss Open in Kloten - dort gewann Liam Maendl-Lawrence den Titel und sicherte sich damit auch eine Chance auf einen Platz bei der WDF Weltmeisterschaft. Maendl-Lawrence gewann auch die Helvetia Open. Bei den Frauen sicherte sich Rhian O'Sullivan den Swiss Open Titel, Sophie McKinlay gewann die Helvetia Open und auch das Helvetia Open Youth Finale gewann. Das Swiss Open Jugendfinale gewann Adam Dee. Danny Porter und Corrine Hammond gewannen die Australian Masters. Beim Kassiaru Cup waren Valters Melderis und Marika Sarrapik erfolgreich. Die Kassiaru Open wurden von Margeret Sutton und Edwin Torbjörnssin gewonnen.
Hannes Schnier gewann in Ungarn sowohl die Balaton Darts Masters als auch die Balaton Darts Classic. Jitka Cisarova setzte sich bei den Classic durch während sich Verokika Ihasz den Balaton Masters Titel sicherte. Die Jugendtitel teilten sich bei den Jungen Matej Cverha und Andras Borbely und bei den Mädchen Bibiana Bugylova und Kriztina Turai. Die New Zealand Open wurden von Haupai Puha und Mary- Anne Teinaki gewonnen, die damit beide einen Platz in der WDF Weltmeisterschaft 2014 sicher haben. Kevin Luke holte sich den Herren Titel der Oregon Open, bei den Frauen siegte Sally Kelly.



10.Juli
PDC Pro Tour
Heute und morgen finden in Leicester die Players Championships 15 und 16 statt.
Bis auf Pascal Rupprecht und Mensur Suljovic nehmen alle deutschsprachigen Tour Card Inhaber teil, aber einige Tour Card Inhaber - darunter auch Michael Smith, Peter Wright, Gerwyn Price und Michael van Gerwen - sind nicht dabei und werden durch Spieler des Challenge Tour Order of Merit ersetzt.
Heute gewann Luke Humphries das 15. Players Championship, er schlug im hochklassigen und spannenden Finale Dave Chisnall. In den Halbfinalen standen Ryan Searle und Brendan Dolan.
Teilnehmer, Ergebnisse



9. Juli
PDC World Series of Darts
Michael van Gerwen konnte mit einem 8:3 Sieg über Dimitri van den Bergh im Finale das erste Poland Darts Masters gewinnen. Beide Spieler zeigten im Spiel eine starke Vorstellung. Trotzdem konnte der Belgier nicht ganz mithalten. Van Gerwen spielte sich mit Siegen über Adam Gawlas, Luke Humphries und Michael Smith ins Finale. Van den Bergh schlug Karel Sedlacek, Kryzsztof Ratajski und Gerwyn Price.
Ergebnisse, Statistiknew



4. Juli
PDC World Matchplay
Nach dem European Darts Matchplay stehen alle Teilnehmer am Turnier fest.
Heute hat die Auslosung der ersten Runde stattgefunden. Die beiden deutschen Teilnehmer Martin Schindler und Gabriel Clemens wurden gegen Danny Noppert bzw. Jonny Clayton ausgelost. Titelverteidiger Michael van Gerwen beginnt sein Turnier gegen Brendan Dolan.
Teilnehmer, Auslosung erste Runde, Zeitplan Erste und Zweite Rundenew
Zeitplan Women's World Matchplaynew



Dartoids World
An diesem Wochenende fand in Parkhill, Ontario, Kanada wieder einmal Rockys jährliches Roadside Outdoor Dart Turnier statt, das 2007 seine erste Auflage erlebte.
Vor ein paar Jahren hat auch Dartoid einmal am Turnier teilgenommen und darüber eine Kolumne verfasst.
Rockys jährliches Roadside Outdoor Dart Turnier



3. Juli
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Tour Order of Merit wurden nach dem European Darts Matchplay in Trier aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



Humphries verteidigt Titel
In einem ganz knapppen Finale in Trier schlug Luke Humphries Dirk van Duijvenbode - der mehrere Matchdarts vergab - mit 8:7 und verteidigte seinen European Darts Matchplay Titel. Zuvor hatte Humphries in den Viertelfinalen Nathan Aspinall besiegt und sich in den Halbfinalen gegen einen bei diesem Turnier starken James Wade duchgesetzt. Van Duijvenbode erreichte das Finale mit einem Sieg über Weltmeister Michael Smith in den Viertelfinalen und einem knappen Sieg gegen Joe Cullen in den Halbfinalen.
Ergebnisse
Statistik
Bericht Finaltag



2. Juli
European Tour
Am Finaltag wird in der Nachmittag-Session die dritte Runde ausgetragen. In der Abend-Session finden Viertelfinale, Halbfinale und Finale statt.
Von den deutschen Spielern konnte lediglich Martin Schindler sein Zweitrundenspiel gewinnen, schied dann aber heute in der dritten Runde gegen Gian van Veen aus dem Turnier aus. Raymond van Barneveld, der in der zweiten Runde Michael van Gerwen ausschaltete, setzte sich in Runde drei heute Nachmittag gegen Ryan Searle durch und ist neben van Veen und James Wade der dritte ungesetzte Spieler, der in den Viertelfinalen noch im Turnier ist. Daneben erreichten die gesetzten Spieler Joe Cullen, Michael Smith, Dirk van Duijvenbode, Nathan Aspinall und Luke Humphries die Viertelfinale.
Zeitplan, Ergebnissenew



1. Juli
European Tour
Am zweiten Turniertag greifen die gesetzten Spieler - unter ihnen auch Martin Schindler - ins Geschehen ein und treten in einer Nachmittags- und einer Abend-Session gegen die Sieger der ersten Runde an.
Ricardo Pietreczko und ein beeindruckend auftretender Gabriel Clemens gewannen ihre Erstrundenspiele. Somit stehen heute drei deutsche Spieler am Oche, alle in der Abendsession. Pietreczko wird gegen Dimitri van den Bergh spielen, Gabriel Clemens gegen Ryan Searle und Martin Schindler gegen Callan Rydz. Raymond van Barneveld gewann ebenfalls sein Erstrundenspiel und tritt heute gegen Michael van Gerwen an. Mit seinem gestrigen Sieg sicherte sich van Barneveld endgültig seinen Platz beim World Matchplay.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistik



30. Juni
European Tour
Heute beginnt in Trier das European Darts Matchplay, das zehnte Event der European Tour 2023. Wie immer werden am ersten Turniertag in der Nachmittags- und der Abend-Session nur die Qualifikanten am Oche stehen. Darunter sind mit Gabriel Clemens, Ricardo Pietreczko, Fabian Herz und Liam Maendl-Lawrance gleich vier deutsche Spieler.
Das Turnier ist das letzte Event, das noch für die Qualifikation zum World Matchplay zählt.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse
Statistiknew
Teilnehmer World Matchplay vor European Darts Matchplay



26. Juni
PDC Women's Series
Beau Greaves war am Women's Series Wochenende einmal mehr die erfolgreichste Dartspielerin. Sie gewann am Samstag eines der beiden Events und am Sonntag beide Events. Das andere Event am Samstag konnte Fallon Sherrock gewinnen, die daneben noch zwei Mal in den Viertelfinalen stand und einmal im Finale gegen Greaves verlor. Auch Mikuru Suzuki konnte mit dem Wochenende zufrieden sein - sie stand einmal im Finale, zwei Mal in den Halbfinalen und einmal im Viertelfinale. Damit belegt sie jetzt im Ranking hinter Beau Greaves und vor Fallon Sherrock auf dem zweiten Platz.
Nachdem Wochenende stehen die acht Teilnehmerinnen am Women's World Matchplay fest - neben Greaves, Suzuki und Sherrock werden Robyn Byrne, Lisa Ashton, Rhian O'Sullivan, Aileen de Graaf und Noa-Lynn van Leuven am Turnier teilnehmen.
Ergebnisse, Rankingnew
Women's World Matchplaynew



World Seniors Masters
Am Wochenende wurde in Yeovil in England das zweite World Seniors Masters Turnier ausgetragen.
Es wurde vom Amerikaner Leonard Gates gewonnen, der im Finale Richie Howson mit 6:2 besiegte. In den Halbfinalen standen Dennis Harbour und Robert Thornton. Das Turnier stand allerdings ganz im Zeichen von Bob Anderson - es war für Anderson sein Abschiedturnier. Auch wenn er gleich sein Auftaktspiel gegen Richie Howson verlor, wurde er trotzdem gefeiert und gewürdigt.
World Seniors Masters 2023new



23. Juni
PDC Women's Series
Morgen und am Sonntag wird die PDC Women's Series mit den Events 9 - 12 in Hildesheim fortgesetzt.
Neben zahlreichen deutschen Spielerinnen werden auch viele der weiblichen Top Darterinnen am Oche stehen. Das Turnier zählt noch für die Qualifikation zum Women's World Matchplay im Juli in Blackpool.
Teilnehmerinnen



World Series of Darts
Die PDC hat bekanntgegeben, welche Spieler bei den beiden World Series Events in Australien und Neuseeland die PDC repräsentieren werden: Michael Smith, Peter Wright, Gerwyn Price, Rob Cross, Jonny Clayton, Danny Noppert, Nathan Aspinall und Dimitri van den Bergh.
Beide Events finden im August statt. Auch die ersten oceanic Repräsentanten sind bereits bekannt.
World Series of Darts



9. Juni
Wales gewinnt World Cup
Team Wales mit Gerwyn Price und Jonny Clayton gewann das sehr einseitige Finale gegen Schottland mit 8:2 und holte sich zum zweiten Mal den PDC World Cup.
Am Finaltag hatte Wales zunächst das schwedische Team geschlagen und sich dann knapp gegen Team Belgien durchgesetzt. Die Schotten Gary Anderson und Peter Wright begannen den Finaltag mit einem deutlichen Sieg über Team Frankreich und beendeten danach in den Halbfinalen alle Hoffnungen des deutschen Teams.
Bericht, Statistik Finaltagnew



Sherrock erhält MBE
Fallon Sherrock wurde auf Grund ihrer Verdienste für den Frauen Dartsport mit dem MBE ausgezeichnet.
Sherrock ist nach Trina Gulliver die zweite Frau im Dartsport, die diese Auszeichnung erhält. Eric Bristow war der allererste Dartspieler, der den MBE erhielt. Vierter im Bund der so ausgezeichneten Dartspieler ist John Lowe.



18. Juni
PDC World Cup Finaltag
Heute ist Finaltag beim PDC World Cup in Frankfurt und nur noch acht Mannschaften sind im Turnier - Wales, Schweden, Australien, Belgien, Schottland, Frankreich, England und Deutschland. Ein äußerst entschlossen wirkendes belgisches Team setzte sich in der zweiten Runde dabei ganz eng gegen das als Nummer 3 gesetzte Team aus den Niederlanden durch. Wales und England hatten es als als Nummer 1 und 2 gesetzt gegen Dänemark bzw. Lettland nicht allzu schwer, während Schottland, als Nummer 4 gesetzt, gegen die gut spielenden Philippinen deutlich mehr Mühe hatten. Das deutsche Team zeigte gegen Team Polen eine ordentliche Leistung und konnte ebenfalls in die Viertelfinale einziehen.
Zeitplan, Ergebnissenew
Statistik Finaltagnew



17. Juni
PDC World Cup
Nach den Gruppenphase sind einige gesetzte Mannschaften bereits ausgeschieden - Nord Irland, die Republik Irland, Tschechien, die Schweiz, Spanien und überraschend auch Österreich konnten sich nicht in die nächste Runde spielen. In der österreichischen Gruppe F war es besonders eng, jede der drei Mannschaften konnte ein Spiel gewinnen, so dass am Ende die Leg Differenz entscheidend für das Weiterkommen war. Besonders beeindruckend spielte gestern Team Polen im Spiel gegen Litauen - sie stellten einern neuen Rekord Durchschnitt mit 118.10 auf.
Nach Abschluss der Gruppenphase fand noch die Auslosung für die zweite Runde statt, in der auch die vier Top gesetzten Mannschaften ins Turnier kommen. Schottland wird gegen die Philippinen spielen, Wales gegen Dänemark, England gegen Lettland und die Niederlande gegen Belgien. Das deutsche Team, das gestern in seinem zweiten Gruppenspiel gegen Japan den zweiten Sieg holte, wird heute im letzten Spiel der Abend-Session gegen Polen antreten. Titelverteidiger Australien spielt gegen Kroatien.
Zeitplan, Ergebnissenew
Statistik Tag 3new



16. Juni
PDC World Cup
Am ersten Abend des World Cups gab es einige überraschende Ergebnisse und mehrere gesetzte Teams verloren ihre Auftaktspiele, darunter auch Team Österreich, das von Dänemark und vor allem dem dänischen Star des Abends, Benjamin Reus, mit 4:2 geschlagen wurde. Auch Team Schweiz verlor etwas überraschend gegen Team Italien, das seinen ersten World Cup Sieg feiern konnte. Team Nord Irland verlor gegen Team Frankreich und Team Spanien unterlag Team Süd Afrika. Belgien, Deutschland und Titelverteidiger Australien holten sich 4:0 Siege.
Heute wird das Turnier fortgesetzt. In der Nachmittag-Session spielen die Verlierer von gestern gegen das dritte Team der jeweiligen Gruppen, in den letzten Gruppenspielen in der Abend-Session treten die Sieger von gestern gegen die dritten Teams der Gruppen an. Danach werden die Last 16 ausgelost, dabei werden auch die Top Vier der Setzliste mit einbezogen.
Zeitplan, Ergebnissenew
Gruppen Tabellennew
Statistik Tag 2new
Bericht, Statistik Tag 1



15. Juni
PDC World Cup
Heute Abend beginnt in Frankfurt der PDC World Cup.
In allen Gruppen werden die ersten Gruppenspiele ausgetragen, in denen die gesetzten Teams der einzelnen Gruppen auf die Gruppenzweiten treffen werden. Alle Spiele sind Doppel Spiele im Format Best of Seven.
Titelverteidiger Australien (Damon Heta, Simon Whitlock) wird gegen die Debütanten aus Guyana (Sudesh Fitzgerald, Norman Madhoo) antreten. Auch die deutschsprachigen Teams sind im Einsatz. Gastgeber Deutschland (Gabriel Clemens, Martin Schindler) spielt gegen Team Hongkong (Paul Lim, Harith Lim). Österreich (Mensur Suljovic, Rowby-John Rodriguez) trifft auf Team Dänemark (Vladimir Andersen, Benjamin Reus) und die Schweiz (Stefan Bellmont, Marcel Walpen) spielt im Eröffnungsspiel gegen Italien (Michele Turetta, Massimo Dante).
PDC World Cup - Vorschau
Ergebnisse
Gruppen Tabellen
Statistik



14. Juni
Van Gerwen sagt World Cup ab
Michael van Gerwen musste seine Teilnahme am morgen in Frankfurt beginnenden World Cup of Darts absagen, da er sich von einer Zahn Operation am Montag nicht schnell genug erholt hat.
Er wird durch Dirk van Duijvenbode ersetzt. Team Niederlande ist damit auch nicht mehr als Nummer 2 gesetzt sondern als Nummer 3 und Team Wales ist die neue Nummer 2.
PDC World Cup



Ergänzungen who is Who
Vor dem World Cup wurde das Who is Who noch mit folgenden Spielern ergänzt: Patrik Kovacs, Harith Lim, Stefan Bellmont, Marcel Walpen, Hallgrimur Egilsson, Vitor Charrua, Mindaugas Barrauskas, Craig Galliano, Justin Hewitt, Jun Matsuda, Benjamin Drue Reus, Jacques Labre und Oskar Lukasiak.
Who is Who



Siege für Michael Smith und Damon Heta in Hildesheim
Michael Smith und Damon Heta gewannen die beiden Players Championships in Hildesheim am Montag und Dienstag.
Michael Smith gewann Players Championship 13 und schlug im Finale knapp Gary Anderson mit 8:7. In den Halbfinalen standen Connor Scutt und Damon Heta. Dave Chisnall warf einen Neun-Darter.
Im 14. Players Championship konnte dann endlich Damon Heta einen Sieg feiern. Er setzte sich im Finale gegen Luke Woodhouse durch. Die Halbfinale erreichten Christian Kist und Mensur Suljovic. Josh Rock und Bradley Brooks warfen Neun-Darter.
Für die deutschen Spieler lief es nicht wirklich gut. Im 13. Players Championship schnitt Ricardo Pietreczko mit einem Platz unter den Top 16 am Besten ab, beim 14. Players Championship erreichte Florian Hempel mit einem Platz unter den letzten 32 die beste Platzierung.
Teilnehmer, Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championships Order of Merit wurden nach den beiden Players Championships in Hildesheim aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



12. Juni
PDC Pro Tour
Heute und morgen finden in Hildesheim die Players Championships 13 und 14 statt. Die beiden Players Championships sind neben dem European Tour Event in Trier die letzten Events, die für die Qualifikation zum World Matchplay zählen.
Alle deutschsprachigen Tour Card Inhaber werden in Hildesheim dabei sein. Christian Perez wird zum ersten Mal seit dem Gewinn einer Tour Card auf der Pro Tour am Oche stehen. einige Tour Card Inhaber werden aber fehlen, darunter auch Nathan Aspinall, Jonny Clayton und Michael van Gerwen. Unter den Nachrückern sind mit Dragutin Horvat und Lukas Wenig auch zwei deutsche Spieler.
Teilnehmer, Ergebnisse



PDC World Matchplay
Nur noch drei Events finden statt, über die sich die Tour Card Inhaber für das World Matchplay qualifizieren können, das vom 15. - 23. Juli in Blackpool ausgetragen wird.
Wie das Teilnehmerfeld vor diesen drei Events aussieht, findet ihr hier:
Teilnehmer



PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Hildesheim fünf Events der PDC Development Tour gespielt. Dabei gab es fünf verschiedene Sieger. Am Freitag gewannen Wessel Nijmann und Bradley Brooks die Events 11 und 12, am Samstag holten sich bei den Events 13 und 14 Gian van Veen und Jared Cole je einen Titel und am Sonntag gewann Adam Gawlas das abschließende 15. Event. Sowohl für Cole als auch für Gawlas war es der erste Titel auf der Development Tour.
Bester deutschsprachiger Teilnehmer war der Österreicher Rusty-Jake Rodriguez, der jeweils einmal im Finale, in den Halbfinalen und in den Viertelfinalen stand. Für die deutschen Nachwuchsspieler gab es zwei Viertelfinal-Platzierungen durch Dominik Grülich und David Schlichting sowie einige Plätze unter den Top 16.
Gian van Veen führt nach dem vierten Titelgewinn in diesem Jahr jetzt das Ranking vor Luke Littler an. Wessel Nijmann folgt auf Rang 3. Bester deutschspachiger Spieler ist Rusty-Jake Rodriguez auf dem zehnten Platz.
Development Tour



10. Juni
PDC World Cup
Die Gruppen Auslosung für die Gruppenphase des PDC World Cup hat inzwischen stattgefunden. Deutschland bildet zusammen mit Hongkong und Japan die Gruppe B und wird im ersten Gruppenspiel auf Hongkong treffen. Österreich steht zusammen mit Dänemark und den USA in Gruppe F und trifft im ersten Gruppenspiel auf Dänemark. Titelverteidiger Australien ist zusammen mit Guyana und Gibraltar in Gruppe C und steigt gegen Guyana in den Kampf um die Titelverteidigung ein.
England, die Niederlande, Wales und Schottland sind entsprechend der Platzierung der Team Mitglieder im Order of Ranking die Top vier der Setzliste und werden erst in Runde 2 ins Turnier kommen.
PDC World Cup



8. Juni
PDC World Cup
Nach dem Nordic und Baltic Wochenende stehen jetzt alle Teilnehmer am PDC World Cup fest.
Benjamin Reus wird zusammen mit Vladimir Andersen für Dänemark antreten, Paavo Myller und Marko Kantele sind Team Finnland. Für Island werden Hallgrimur Egilsson und Vitor Charrua am Oche stehen und Mindaugas Barauskas bildet mit Darius Labanauskas Team Litauen.
Morgen wird die Auslosung für die Gruppenphase stattfinden.
PDC World Cup



7. Juni
PDC Nordic and Baltic Tour
Auf der PDC Nordic and Baltic Tour wurden am Wochenende in Finland zwei European Tour Qualifier und zwei Pro Tour Events ausgetragen.
Jeweils ein Pro Tour Event und einen European Tour Qualifier gewannen sowohl Marko Kantele als auch Jeffrey de Graaf. Kantele wird beim European Darts Matchplay in Trier dabei sein, de Graaf bei den German Darts Open in Jena.
Kantele und de Graaf stehen jetzt auf den Plätzen 1 und 2 des Nordic and Baltic Tour Order of Merit. Für Kantele war es der vierte Sieg auf der Nordic und Baltic Tour in diesem Jahr und er ist damit bereits für die PDC Weltmeisterschaft 2023/24 qualifiziert.
Nordic and Baltic Tour



4. Juni
Van Gerwen gewinnt US Darts Masters
Michael van Gerwen konnte die US Darts Masters in New York mit einem 8:0 Sieg über den Kanadier Jeff Smith gewinnen. Vor allem Jeff Smith konnte in dem sehr einseitigen Finale nicht an die Leistungen aus den vorherigen Spielen anknüpfen. Van Gerwen schlug in den Viertelfinalen Jim Long mit 6:2 und im knappen Halbfinale Rob Cross mit 7:6. Jeff Smith erreichte das Finale mit einem 6:2 Sieg über Nathan Aspinall in den Viertelfinalen und einem wie bei van Gerwen knappen Halbfinalsieg gegen Luke Humphries.
Ergebnisse, Statistik



Jeff Smith gewinnt North American Championship
Im Rahmen des PDC Wochenendes in New York wurde auch die diesjährige North American Championship ausgetragen, an der die acht nordamerikanischen Spieler teilnahmen, die sich für die US Darts Masters qualifizieren konnten. Jeff Smith konnte das Finale im Entscheidungsleg gegen seinen Landsmann und World Cup Partner Matt Campbell mit 6:5 gewinnen. In den Halbfinalen standen Alex Spellman und Jules van Dongen. Auf Grund einer PDC Regelung ist Smith als Tour Card Inhaber aber nicht wie sonst üblich für den Sieger der North American Championship für die PDC Weltmeisterschaft und den Grand Slam of Darts qualifiziert - welcher CDC Spieler das an seiner Stelle sein wird, ist noch nicht bekannt.



3. Juni
US Darts Masters
In der ersten Runde des Turniers sorgte der Kanadier Jim Long für eine Überraschung - er schlug Titelverteidger Michael Smith mit 6:2 und zog in die Viertelfinale des Turniers ein, wo er auf Michael van Gerwen treffen wird. Neben Smith überstand auch Peter Wright die erste Turnierrunde nicht - er verlor mit dem gleichen Ergebnis gegen Longs Landsmann Jeff Smith. Jeff Smith spielt in den Viertelfinalen gegen Nathan Aspinall, der gegen einen ebenfalls starken Matt Campbell eine beeindruckende Vorstellung zeigte. Sowohl Michel Smith als auch Peter Wright hatten Probleme ihre Doppel zu treffen.
Ergebnisse, Statistik



1. Juni
World Series of Darts
Morgen beginnen in New York die US Darts Masters - ein Turnier der PDC World Series of Darts.
Acht PDC Repräsentanten werden in der ersten Runde gegen acht nordamerikanische Spieler antreten. Titelverteidiger Michael Smith wird sein Turnier gegen den Kanadier Jim Long beginnen, der sich als Sieger der CDC Cross Border Challenge für die US Darts Masters qualifizierte.
US Darts Masters



29. Mai
PDC World Cup
Bis auf wenige Ausnahmen stehen jetzt alle Teilnehmer am PDC World Cup, der vom 15. - 18. Juni in Frankfurt ausgetragen wird, fest. Für Deutschland werden wieder Gabriel Clemens und Martin Schindler am OChe stehen, für Österreich Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez. Stefan Bellmont wird wie im letzten Jahr für die Schweiz dabei sein, bekommt aber mit Marcel Walpen einen neuen Partner. Das englische Team besteht zum dritten Mal aus Michael Smith und Rob Cross, 2020 erreichten sie das Finale. Danny Noppert und Michael van Gerwen treten erst zum zweiten Mal als Team Niederlande an, letztes Jahr stand Noppert zusammen mit Dirk van Duijvenbode in den Halbfinalen. Titelverteidiger Team Australien ist gegenüber dem letzten Jahr unverändert.
PDC World Cup



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Tour Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



28. Mai
Cross gewinnt in Sindelfingen
Rob Cross schlug im Finale des German Darts Grand Prix in Sindelfingen Luke Humphries mit 8:6 und revanchierte sich damit für seine Finalniederlage an gleicher Stelle im letzten Jahr. Für Cross war es der erste Titel auf der European Tour überhaupt und er setzte sich damit auch noch gegen Humphries im Kampf um den zweiten Platz im Team England beim PDC World Cup durch.
In den Halbfinalen standen Damon Heta und Ross Smith. Der letzte Deutsche der am Finaltag noch im Turnier war, Martin Schindler, verlor in den Viertelfinalen gegen Heta.
Ergebnisse
Statistik



26. Mai
European Tour
Heute begann in Sindelfingen das neunte Turnier der European Tour - der German Darts Grand Prix.
Wieder standen am ersten Turniertag in der ersten Runde nur die Qualifikanten am Oche. Darunter waren mit Pascal Rupprecht, Nico Kurz, Ricardo Petreczko, Liam Maendel-Lawrance und Gabriel Clemens gleich fünf deutsche Spieler. Nur Pascal Rupprecht und Gabriel Clemens überstanden die erste Runde. Sie werden morgen auf Dave Chisnall bzw. Martin Schindler treffen, den einzigen Deutschen gesetzten Spieler.
Es fand eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Teilnehmer, Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnisse
Statistik



25. Mai
Van Gerwen gewinnt Premier League
Michael van Gerwen schlug im ziemlich einseitigen Finale der Premier League Gerwyn Price mit 5:11 und verteidigte damit seinen Premier League Titel. Zuvor besiegte er in den Halbfinalen Michael Smith, der viel zu spät ins Spiel kam, sich aber noch auf 8:10 heran kämpfte. Gerwyn Price schlug in einem ebenfalls sehr einseitigen Halbfinale Jonny Clayton mit 10:2, konnte dann aber im Finale nicht an seine starke Vorstellung anknüpfen.
Zeitplan, Ergebnisse
Statistiknew



24. Mai
PDC Premier League
Morgen werden in der O2 Arena in London die Premier League Play-Offs ausgetragen.
Das erste Halfbinale ist ein rein walisisches Spiel zwischen Jonny Clayton und Gerwyn Price. Im zweiten Halbfinale werden dann Titelverteidiger Michael van Gerwen und Weltmeister Michael Smith gegeneinander antreten.
Zeitplannew
Vorschau Play-Offsnew



Imagination und Simulation
Imagination und Simulation sind im Sport anerkannte Trainingsmethoden im Bereich des Mentaltrainings. Mit ihrer Hilfe kann man seine Bewegungsabläufe gedanklich durchspielen, sich belastende Situaionen vorstellen und meistern und ähnliches.
Im ersten Arikel der Reihe gibt es ein Einführung ins Thema.
Imagination und Simulation



23. Mai
PDC World Cup
Zwei weitere World Cup Teams wurden bestätigt.
Für Gibraltar treten im dritten Jahr in Folge die beiden Development Tour Spieler Craig Galliano und Justin Hewitt an.
Für Italien werden Debütant Massimo Dante und Michele Turetta am Oche stehen, der 2021 sein World Cup Debüt gab.
PDC World Cup



PDC European Tour
Am Wochenende wurden in Hildesheim mehrer Host Nation und Associate Members Qualifikationen ausgetragen. Das Teilnehmerfeld des Turnier in Sindelfingen ist komplett, für Trier fehlt noch der East Europe Qualifikant.
Für Sindelfingen qualifizierten sich über den Associate Members Qualifier Marcel Walpen und Christian Kist und über den Host Nation Qualifier Liam Maendl-Lawrance und Nico Kurz.
Für Trier qualifizierten sich über den Associate Members Qualifier Christian List und Darryl Pilgrim und über den Host Nation Qualifier Fabian Herz und wieder Liam Maendl- Lawrance.
ET 9 Sindelfingen
ET 10 Trier



World Series of Darts
Das Teilnehmerfeld der US Darts Masters, das im Juni in New York ausgetragen wird ist jetzt komplett. Am Wochenende qualifizierten sich über die Qualifiers noch die Amerikaner Jason Brandon und JT Davis sowie der Kanadier Jake Macmillan für das Turnier. Alle drei geben ihr TV Debut beim Turnier - dem dritten Event der World Series of Darts in diesem Jahr.
World Series of Darts



22. Mai
Cross und Clayton siegen in Leicester
Die beiden Players Championships des Wochenendes wurden von Rob Cross und Jonny Clayton gewonnen.
Am Samstag holte sich Rob Cross seinen ersten Titel in diesem Jahr. Er schlug im Finale des 11. Players Championships Mike de Decker mit 8:3. Die Halbfinale erreichten Radek Szaganski und Niels Zonneveld. Für de Decker war es das erste Pro Tour Finale, für Szaganski das erste Halbfinale auf der Pro Tour.
Am Sonntag konnte Jonny Clayton im Finale des 12. Players Championships Josh Rock mit 8:5 schlagen und sich seinen ersten Players Championship Titel seit mehr als zwei Jahren sichern. In den Halbfinalen standen Damon Heta und Andrew Gilding.
Das beste Ergebnis für die deutschsprachigen Spieler an diesem Wochenende holte sich Pascal Rupprecht, der am Sonntag die Last 16 erreichte.
Teilnehmer, Ergebnissenew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championship Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



19. Mai
PDC Pro Tour
Morgen und am Sonntag finden in Leicester die Players Championships 11 und 12 statt.
Die deutschsprachigen Tour Card Inhaber haben alle für Leicester gemeldet, aber einige Tour Card Inhaber werden am Wochenende nicht dabei sein und durch Spieler des Challenge Tour Order of Merit ersetzt werden.
Teilnehmer, Ergebnisse



17. Mai
Van den Bergh gewinnt letzten Premier League Spieltag
Der 16. Spieltag der Premier League war ein Spieltag voller Überraschungen. Am Ende holte sich Dimitri van den Bergh seinen einzigen Tagessieg der Saison und rückte auf den 6. Tabellenplatz vor. Van den Bergh hatte sich in den Viertelfinalen gegen einen heute glücklosen Michael Smith durchgesetzt bevor er in den Halbfinalen unerwartet ein Freilos bekam, da sich Michael van Gerwen in seinem Viertelfinale gegen Chris Dobey eine Schulterverletzung zuzog und im Halbfinale nicht mehr antrat. Das Finale konnte ein befreit aufspielender van den Bergh dann knapp gegen Gerwyn Price gewinnen. Nathan Aspinall gewann zwar sein Viertelfinale gegen Jonny Clayton, wurde aber im Halbfinale von Gerwyn Price geschlagen - damit ging der vierte Play-Off Platz an Clayton. An der Reihenfolge an der Tabellenspitze änderte sich nichts mehr - Gerwyn Price geht als Tabellenführer in die Play-Offs nächste Woche in London und wird im Halbfinale gegen Jonny Clayton spielen. Im zweiten Halbfinale werden Michael Smith und Michael van Gerwen aufeinandertreffen.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistik



PDC Premier League
Morgen findet der 16. und letzte Spieltag der Premier League in Aberdeen statt.
Im Mittelpunkt des Abends steht das Viertelfinale zwischen Jonny Clayton und Nathan Aspinall, in dem es in direkter Auseinandersetzung um den vierten Play-Off Platz geht. Gewinnt Clayton, ist er qualifiziert. Aspinall hingegen müsste bis ins Finale kommen, um bei den Play-Offs dabei zu sein. Daneben werden Gerwyn Price, Michael Smith und Michael van Gerwen um den ersten Tabellenplatz kämpfen. Vor dem Spieltag steht Price auf Platz 1, Weltmeister Smith auf Platz 2 und Titelverteidiger Michael van Gerwen auf Platz 3
Zeitplannew
Tabelle
Vorschau Sechzehnter Spieltagnew



16. Mai
Ergänzungen who is Who
Lee Evans, Michael Flynn, Graham Hall, Daniel Klose, Robbie Knops, Owen Roelofs, Pascal Rupprecht, Dylan Slevin, Jeffrey Sparidaans, Graham Usher, Jurjen van der Velde, Gian van Veen, Adam Warner und Lukas Wenig wurden ergänzt.
Who is Who



15. Mai
Wright gewinnt in Prag
Peter Wright schlug nach einem herausragenden Finaltag im Finale der Czech Darts Open Dave Chisnall mit 8:6 und holte sich seinen ersten Ranking Titel in diesem Jahr.
Wright gewann am Finaltag gegen Danny Noppert, Titelverteidiger Luke Humphries und Damon Heta, bevor er sich auch im Finale in Top-Form präsentierte. Chisnall zog mit Siegen über Andrew Gilding, Nathan Aspinall und Rob Cross ins Finale ein. Cross hatte in den Viertelfinalen Michael van Gerwen geschlagen.
Bericht Finaltagnew



PDC Women's Series
Die Events 7 + 8 am Sonntag wurden von Robyn Byrne und Mikuru Suzuki gewonnen. Beau Greaves konnte nicht ganz an ihre bisherigen Leistungen auf der Women's Series anknüpfen und musste sich wie Fallon Sherrock - die an diesem Wochenende kein Turnier gewinnen konnte- mit einem Viertelfinale und einem Halbfinale gegnügen. Byrne schlug im Finale Laura Turner, Suzuki setze sich gegen Noa-Lynn van Leuven durch.
Im Ranking bleibt Greaves auf dem ersten Platz gefolgt von Suzuki und Rhian O'Sullivan. Daneben wären Stand heute noch Robin Byrne, Titelverteidigerin Fallon Sherrock, Lisa Ashton, Noa-Lynn van Leuven und Kim Holden für das World Matchplay im Juli qualifiziert. Vorher findet aber aber am 24. und 25. Juni noch ein weiteres Turnier-Wochendende in Hildesheim statt.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse
Rankingnew



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der European Tour Order of Merit und der Women's Series Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



14. Mai
PDC Women's Series
Die ersten beiden Events der Women's Series an diesem Wochenende wurden von Beau Greaves und Rhian O'Sullivan gewonnen, die sich in ihren jeweiligen Finalen gegen Fallon Sherrock bzw. Beau Greaves durchsetzen konnten. Die Halbfinale des fünften Events erreichten Kirsty Hutchinson und Lisa Ashton, die des sechsten Events Aileen de Graaf und Trina Gulliver.
Heute werden die Events 7 + 8 ausgetragen.
Teilnehmerinnen, Ergebnissenew



European Tour
Bei den Czech Darts Open in Prag ist heute Finaltag. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt.
Lediglich zwei ungesetzte Spieler sind am Finaltag in Prag noch im Turnier: Lokal Favorit Karel Sedlacek schlug in der zweiten Runde Joe Cullen und trifft heute in Runde 3 auf Rob Cross. Kim Huybrechts spielte auch für Martin Schindler zu stark und spielt heute in der dritten Runde gegen Damon Heta.
Finaltag, Ergebnissenew
Statistiknew



13. Mai
PDC Women's Series
An diesem Wochenende findet das zweite Turnier Wochenende der PDC Women's Series statt. Heute und morgen werden in Milton Keynes jeweils zwei Events ausgetragen. Alle Top Spielerinnen haben für das Wochenende gemeldet - einschließlich Beau Greaves und Anastasia Dobromyslova. Mit Silke Lowe und Sarah Milkowski weden auch zwei Deutsche am Oche stehen.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



European Tour
Heute ist der zweite Tag der Czech Darts Open in Prag. Die zweite Runde wird gespielt und die gesetzen Spieler kommen ins Turnier.
Mit Dalibor Smolik und Karel Sedlacek sind noch zwei tschechische Spieler im Turnier. Smolik spielt am Nachmittags gegen Josh Rock, Sedlacek wird am Abend gegen Joe Cullen am Oche stehen. Rowby-John Rodriguez verlor gestern gegen Stefan Bellmont, aber Martin Schindler wird heute Nachmittag gegen Kim Huybrechts antreten, der gestern ein starkes Spiel ablieferte.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Zweite Runde, Ergebnisse
Statistik



12. Mai
European Tour
An diesem Wochenende ist die European Tour 2023 in Prag in Tschechien.
Wieder stehen am ersten Turniertag in der ersten Runde nur die Qualifikanten am Oche. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern Dalibor Smolik und David Pisek für das Turnier. Filip Sebesta und Adam Gawlas sind als im PDC Ranking am besten platzierte tschechischen Tour Card Inhaber für das Turnier qualifiziert, Karel Sedlacek qualifizierte sich über den Tour Card Inhaber Qualifier. Unter den gesetzten Spielern ist kein Tscheche.
Michael Smith und Gary Anderson haben ihre Teilnahme am Turnier abgesagt. Für sie rücken Dimitri van den Bergh (gesetzter Spieler) und Rowby-John Rodriguez (Tour Card Qualifikant) nach.
Nur zwei deutschsprachige Teilnehmer sind dabei - Martin Schindler als gesetzter Spieler und Rowby-John Rodriguez als Nachrücker für Gary Anderson.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Teilnehmer, Auslosung und Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnisse
Statistik



11. Mai
Dritter Tagessieg in Folge für Smith
Auch am fünfzehnten Spieltag der Premier League war wieder Michael Smith der dominierende Spieler. Er schlug im Finale Gerwyn Price mit 6:5 und sicherte sich seinen dritten Tagessieg in Folge. Damit verdrängte er Michael van Gerwen, den er im Viertelfinale geschlagen hatte, vom zweiten Tabellenplatz. Durch seinen Einzug ins Finale holte sich Price wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze und er hat jetzt 3 Punkte Vorsprung vor Michael Smith und fünf Punkte Vorsprung auf Michael van Gerwen.
Im Kampf um den vierten Play-Off Platz konnte Clayton sich durch seinen Viertelfinalsieg über Dimitri van den Bergh zwei Punkte Vorsprung auf den fünftplatzierten Nathan Aspinall verschaffen, der sein Viertelfinale gegen Gerwyn Price verlor.
Peter Wright, Nathan Aspinall, Dimitri van den Bergh und Michael van Gerwen konnten sich in Sheffield keine Punkte sichern.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



PDC Premier League
Der 15. und vorletzte Spieltag der Premier League findet in Sheffield statt.
Der Kampf um die Tabellenspitze und der Kampf um den vierten Play-Off Platz bestimmen den Abend. Peter Wright, Dimitri van den Bergh und Chris Dobey haben keine Chancen mehr auf einen Play-Off Platz. Michael van Gerwen, Gerwyn Price und Michael Smith haben ihren Play-Off Platz bereits sicher. Zwischen Tabellenführer Gerwyn Price und Tabellenzweitem Michael van Gerwen liegen nur zwei Punkte. Jonny Clayton und Nathan Aspinall auf den Plätzen vier und fünf haben beide 22 Punkte.
Gerwyn Price spielt im ersten Viertelfinale des Abends gegen Nathan Aspinall, Chris Dobey trifft im zweiten Viertelfinale auf Peter Wright.Im dritten Spiel treten Michael Smith und Michael van Gerwen gegeneinander an. Jonny Clayton und Dimitri van den Bergh stehen im vierten Viertelfinale auf der Bühne.
Zeitplannew
Vorschau Fünfzehnter Spieltagnew



8. Mai
PDC Challenge Tour
In Milton Keynes wurden am Wochenende fünf Events der Challenge Tour ausgetragen. Erfolgreichster Spieler war Berry van Peer, der gleich drei der Events gewinnen konnte und sich damit an die Spitze des Rankings setzte. Je ein Turnier gewannen Wayne Jones und Conan Whitehead.
Erfolgreichster deutscher Spieler des Wochenendes war Dragutin Horvat mit einer Final Teilnahme, einem Halbfinale und einem Platz unter den letzten 16. Horvat steht jetzt auf dem vierten Platz des Rankings. Lukas Wenig stand drei Mal unter den letzten 32 und einmal unter den letzten 16, Rene Eidams je einmal unter den letzten 32 und unter den letzten 16, David Schlichting spielte sich einmal unter die Letzten 32.
Challenge Tour



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der European Tour Order of Merit und der Challenge Tour Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



7. Mai
Van Gerwen siegt in Wieze
Michael van Gerwen schlägt im Finale der Belgian Darts Open Luke Humphries mit 8:6 und holt sich zum ersten Mal seit einem Jahr wieder einen Titel auf der European Tour.
Am Finaltag setzte sich van Gerwen gegen Martin Schindler, Gary Anderson und Josh Rock durch bevor er im Finale auf Humphries traf, der zunächst hervorragend spielte, gegen Ende aber nicht mehr so sicher auf den Doppeln war. Van Gerwen wusste das zu nutzen. Für Humphries war es bereits das dritte verlorene Finale auf der European Tour in Folge. Er erreichte es mit Siegen über Andy Baetens, Nathan Aspinall und Dirk van Duijvenbode am Finaltag.
Zeitplan Finaltag, Ergebnisse
Statistik
Bericht Finaltagnew



5. Mai
European Tour
Heute findet die zweite Runde der Belgian Darts Open statt. Die gesetzten Spieler treffen auf die Sieger der ersten Runde
Sowohl Andy Baetens als auch Dimitri van den Bergh gewannen ihre Erstrundenspiele und sind heute noch dabei - Kim Huybrechts und Francois Schweyen schieden aus.
Während Sven Hilling sein Erstrundenspiel gegen Keane Barry verlor, gewann Gabriel Clemens mit 6:0 gegen Graham Usher und trifft in Runde 2 auf Peter Wright. Martin Schindler kommt als gesetzter Spieler ins Turnier und spielt gegen Daryl Gurney.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Zeitplan Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



5. Mai
European Tour
An diesem Wochenende ist die European Tour 2023 im belgischen Wieze zu Gast.
Wieder stehen am ersten Turniertag in der ersten Runde nur die Qualifikanten am Oche. Über den Host Nation Qualifier qualifizierten sich gestern noch Francois Schweyen und Andy Baetens für das Turnier. Kim Huybrechts und Dimitri van den Bergh sind als im PDC Ranking am besten platzierte belgischen Tour Card Inhaber für das Turnier qualifiziert. Unter den gesetzten Spielern ist kein Belgier.
Sven Hilling und Gabriel Clemens stehen heute als deutsche Qualifikanten am Oche. Martin Schindler kommt als gesetzter Spieler morgen ins Turnier.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Teilnehmer, Auslosung und Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



Sieg für Smith in Leeds
Ein herausragend spielender Michael Smith holte sich in Manchester seinen zweiten Tagessieg in Folge. Im Finale schlug er Jonny Clayton mit 6:3 und verpasste knapp einen Neun-Darter. Zuvor schlug er in den Viertelfinalen Nathan Aspinall und im Halbfinale Michael van Gerwen. Clayton besiegte in den Viertelfinalen Peter Wright und im Halbfinale Chris Dobey und steht wieder auf dem vierten Tabellenplatz. Gerwyn Price verlor zwar sein Viertelfinale gegen Michael van Gerwen, behauptet sich aber trotzdem an der Tabellenspitze.
Peter Wright, Nathan Aspinall, Dimitri van den Bergh und Gerwyn Price konnten sich in Manchester keine Punkte sichern.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



4. Mai
PDC Premier League
Heute reist die Premier League zum 14. Spieltag nach Manchester.
Der Kampf um die Play-Off Plätze geht in die nächste Runde genauso wie der Kampf um die Tabellenspitze. Das Spiel zwischen Peter Wright und Jonny Clayton eröffnet den Spieltag - wenn Wright überhaupt noch eine Chance auf die Play-Offs haben möchte, muss er gewinnen. Im zweiten Viertelfinale treffen Chris Dobey und Dimitri van den Bergh aufeinander, beide sind momentan außerhalb der Top Vier. Danach spielt Michael Smith gegen Nathan Aspinall - für beide Spieler ein enorm wichtiges Spiel. Im vierten Viertelfinale spielen der Tabellenerste - Gerwyn Price - und der Tabellenzweite - Michael van Gerwen - gegeneinander.
Zeitplan, Ergebnissenew
Vorschau Vierzehnter Spieltagnew



2. Mai
PDC World Cup
Weitere World Cup Teams sind inzwischen bekanntgegeben worden. Für Hongkong werden Man Lok Leung und Lok Yin Lee antreten, fürdie Philippinen Christian Perez und Lourence Ilagan. Für Japan werden Jun Matsuda und Tomoya Goto auf der Bühne stehen, für Singapor wieder Paul Lim und Harith Lim und für Thailand Attapol Eupakaree und Yong Gaweenuntavong.
PDC World Cup



PDC Development Tour
Am Wochenende fanden in Wigan fünf Events der PDC Development Tour statt. Besonders erfolgreich war dabei der junge Niederländer Gian van Veen, der gleich zwei der Events gewinnen konnte und sich damit auf den zweiten Platz des Rankings spielte. Die anderen Sieger waren Wessel Nijmann, Sebastian Bialecki und Ciaran Teehan.
Dominik Grülich war der erfolgreichste deutsche Spieler - erstand zwei Mal in den Halbfinalen. David Schlichting und Christopher Toonders standen in jeweils einem Viertelfinale.
Development Tour



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der European Tour Order of Merit und der Development Tour Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



30. April
Chisnall gewinnt Dutch Darts Championship
Dave Chisnall schlägt im Finale in Leeuwarden Luke Humphries mit 8:5 und gewinnt die Dutch Darts Championship. Auf dem Weg ins Finale besiegte er heute Josh Rock, Peter Wright und Michael van Gerwen, dem alle unfaire Unterstützung am Ende nicht half. Humphries erreichte das Finale mit Siegen über Andrew Gilding, Danny Noppert und Damon Heta.
Der letzte Deutsche im Turnier, Martin Schindler, verlor in der dritten Runde gegen Michael van Gerwen.
Ergebnisse Finaltagnew
Statistiknew



29. April
European Tour
Heute wird in Leeuwarden die zweite Runde des Turniers ausgetragen, in der die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler antreten.
Von den niederländischen Qualifikanten überstand nur Berry van Peer die erste Runde, er spielt in der Abend Session gegen Jonny Clayton. Aber unter den gesetzten Spielern sind mit Danny Noppert, Dirk van Duijvenbode und Michael van Gerwen drei weitere Niederländer. Von den deutschen Qualifikanten erreichte Gabriel Clemens die zweite Runde und er spielt heute gegen Michael van Gerwen. Dazu kommt heute noch Martin Schindler als gesetzter Spieler.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Zweite Runde, Ergebnissenew
Statistiknew



28. April
European Tour
Die nächste Station der European Tour ist Leeuwarden, wo heute die Dutch Darts Championship, das sechste Tour Event des Jahres, beginnen wird.
Wieder stehen am ersten Turniertag in der ersten Runde nur die Qualifikanten am Oche. Gestern konnten sich über den Host Nation Qualifier noch Martijn Dragt und Berry van Peer qualifizieren. Jermaine Wattimena und Raymond van Barneveld sind als im PDC Ranking am besten platzierte niederländische Tour Card Inhaber für das Turnier qualifiziert, Gian van Veen qualifizierte sich über den Tour Card Holders Qualifier. Unter den gesetzten Spielern sind mit Michael van Gerwen, Dirk van Duijvenbode und Danny Noppert drei weitere Niederländer, die allerdings erst morgen ins Geschehen eingreifen werden.
Mit Gabriel Clemens, Ricardo Pietreczko und Marcel Hausotter stehen heute auch drei deutsche Qualifikanten am Oche.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Teilnehmer, Auslosung und Zeitplan Erste und Zweite Runde, Ergebnisse
Statistiknew



27. April
Sieg für Smith in Leeds
Michael Smith besiegte im Finale des 13. Spieltags Gerwyn Price und sicherte sich damit seinen zweiten Tagessieg der Saison. Durch seinen Sieg verdängte er Nathan Aspinall vom dritten Tabellenplatz. Auf dem Weg ins Finale schlug Smith Chris Dobey und Peter Wright. Price erreichte das Finale nach Siegen über Jonny Clayton und Nathan Aspinall.
Chris Dobey, Michael van Gerwen,Jonny Clayton und Dimitri van den Bergh blieben in Leeds ohne Punktgewinn.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



PDC Premier League
Der dreizehnte Spieltag der Premier League findet heute in Leeds statt.
Im ersten Viertelfinale des Abends treffen Weltmeister Michael Smith und Chris Dobey aufeinander, die beiden einen Sieg brauchen, um bei den Play-Offs dabei sein zu können. Danach tritt Titelverteidiger Michael van Gerwen gegen Peter Wright, der nur bei einem Sieg noch Chancen auf die Play-Offs hat. Das dritte Viertelfinale ist eine rein walisische Angelegenheit zwischen Gerwyn Price und Jonny Clayton. Das letzte Viertelfinale bestreiten Nathan Aspinall und Dimitri van den Bergh. Am letzten Spieltag schlug Aspinall van den Bergh in den Halbfinalen.
Zeitplan
Vorschau Dreizehnter Spieltagnew



25. April
PDC News
Der zweifache PDC Weltmeister Adrian Lewis nimmt sich eine Auszeit vom Dartsport und wird daher auch weder am German Darts Grand Prix teilnehmen noch auf der Pro Tour spielen. Wie lange sie dauern wird ist genauso wenig bekannt wie die Gründe für Lewis Entscheidung.
Der Kanadier Jeff Smith gewann die CDC Cross Boder Challenge, an der acht Amerikaner und acht Kanadier teilnahmen. Im Finale des von den Kanadiern dominierten Turniers schlug er seinen Landsman Jim Long mit 6:0.
Luke Littler gewann am Wochenende drei von vier Events der JDC Advanced Tour. Lediglich bei einem Event wurde er im Finale von Lewis Bell geschlagen.



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Tour Order of Merit wurden nach den Austrian Darts Open aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



23. April
Clayton siegt in Graz
Jonny Clayton schlägt in Graz Josh Rock mit 8:6 und gewinnt zum zweiten Mal die Austrian Darts Open. Am Finaltag schlug Clayton Damon Heta, Joe Cullen und Daryl Gurney. Rock erreichte zum ersten Mal ein European Tour Finale. Er setzte sich am Finaltag gegen Mickey Mansell, Mensur Suljovic und Michael van Gerwen durch.
Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew-->



22. April
European Tour
Heute am zweiten Tag wird die zweite Runde des Turniers gespielt und die gesetzten Spieler kommen ins Turnier. Wieder findet eine Nachmittags- und eine Abendsession statt.
Ricardo Pietreczko gewann sein Spiel gegen Cameron Menzies und wird heute gegen Weltmeister Michael Smith spielen. Auch die Österreicher Hannes Schnier und Mensur Suljovic überstanden die erste Runde und werden heute auf Nathan Aspinall bzw. Peter Wright treffen. Unter den gesetzten Spielern ist mit Martin Schindler noch ein weiterer Deutscher - er spielt gegen Simon Whitlock.
Zeitplan, Ergebnissenew



21. April
European Tour
Heute beginnen in Premstätten bei Graz die Austrian Open, das fünfte Turnier der European Tour 2023.
Wie immer stehen am ersten Turniertag in der ersten Runde nur die Qualifikanten am Oche. Gestern konnten sich über den Host Nation Qualifier noch Hannes Schnier und Marcus Haider qualifizieren. Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez waren bereits als im PDC Ranking am besten platzierte Tour Card Inhaber für das Turnier qualifiziert. Alle Vier werden heute auf der Bühne stehen. Einziger deutscher Qualifikant heute ist Ricardo Pietreczko, der gegen Cameron Menzies spielen wird.
Es findet eine Nachmittags-und eine Abend-Session statt.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew



Aspinall gewinnt in Rotterdam
Nathan Aspinall konnte am Spieltag in Rotterdam seinen ersten Tagessieg feiern. Er schlug im Finale Gerwyn Price mit 4:6. Aspinall erreichte das Finale mit Siegen über Michael van Gerwen und Dimitri van den Bergh. Price schlug auf dem Weg ins Finale Michael Smith und Jonny Clayton. Durch seinen Finaleinzug verdrängte Price van Gerwen an der Tabellenspitze während Aspinall auf den dritten Tabellenplatz aufrückte.
Chris Dobey, Michael van Gerwen, Michael Smith und Peter Wright verloren in Rotterdam bereits in den Viertelfinalen und blieben ohne Punktgewinn.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



20. April
PDC Premier League
Heute kommt die Premier League zum zwölften Spieltag nach Rotterdam.
Das Viertelfinale zwischen Chris Dobey und Jonny Clayton eröffnet den Spieltag. Danach spielen wie im Finale des letzten Spieltags Gerwyn Price und Michael Smith gegeneinander - letzte Woche konnte Price 6:3 gewinnen. Im dritten Viertelfinale treffen mit Dimitri van den Bergh und Peter Wright die beiden Tabllenletzten aufeinander. Im letzten Viertelfinale tritt dann Lokal Favorit Michael van Gerwen gegen Nathan Aspinall an.
Zeitplan
Vorschau Zwölfter Spieltagnew



18. April
Nordic und Baltic Tour
Auch auf der Nordic und Baltic Tour wurde am Wochenende gespielt. In Island fanden die Pro Tour Events 5 und 6 sowie die Qualifikationen für die European Tour Events 7, 8 und 9 statt.
Wieder einmal war Marko Kantele der erfolgreichste Spieler des Wochenendes - er gewann das sechste Pro Tour Event und die Qualifikation für das neunte European Tour Event in Sindelfingen. Das fünfte Pro Tour Event gewann Vladimir Anderson. Dennis Nilsson konnte sich für das siebte European Tour Event in Wieze qualifizieren, der junge Finne Jani Laurila wird bei den Czech Darts Open , dem achten European Tour Event dabei sein.
Nordic und Baltic Tour



European Tour
Gestern wurden in Wigan noch die Tour Card Holder Qualifikationen für die European Tour Events 9 und 10 in Sindelfingen und Trier ausgetragen. Sechs Spieler konnten sich für beide Events qualifizieren: Gian van Veen, Raymond van Barneveld, Jose de Sousa, Simon Whitlock, Ryan Joyce und Graham Hall. Gian van Veen warf während des Qualifikationsturniers für das zehnte Event einen Neun-Darter.
Während sich kein Österreicher für eines der beiden Events qualifizieren konnte, konnte sich Pascal Rupprecht für Sindelfingen und Daniel Klose für Trier qualifizieren.
European Tour Event 9 Sindelfingen
European Tour Event 10 Trier



UK Open Galerie

Die Galerie der diesjährigen UK Open ist inzwischen online.
UK Open Galerie



WDF Ergebnisse
Beau Greaves war beim Isle of Man Festival of Darts die Siegerin der beiden Damen Turniere - sowohl bei den Isle of Man Classic als auch beim Isle of Man Masters setzte sie sich im Finale gegen Rhian O'Sullivan durch. Bei den Herren gewann Luke Litter das Classic und Barry Copeland das Masters.
Paula Murphy gewann sowohl das St. Patricks Open in Missouri als auch das Virginia Beach Classic. Leonard Gates gewann das Herren Turnier des St. Patricks Open, Danny Baggish das Virginia Beach Classic.
Beim Budapest Masters konnten sich Jelle Klaasen und Veronika Ihasz die Titel holen. Ihasz gewann auch das Budapest Classic, da ging der Titel bei den Herren an Moreno Blum. Auch bei den Mädchen gab es einen Doppelerfolg - hier holte sich Krisztina Turai beide Titel. Die Titel bei den Jungen gingen an Andras Borbely(Masters) und Balazs Szotak (Classic). Bei den Egypt Darts Open holten sich Basem Mahmood aus Bahrain und Sarah Makanga aus Uganda die Titel. Die Jugendtitel sicherten sich Ahmed Gomaa und Maryam Hamdy Kamel, beide aus Ägypten.
Die International Youth Challenge in Österreich wurde vom Deutschen Yorick Hofkens gewonnen. Den Titel bei den Mädchen holte sich die Italienierin Aurora Fochesato.



17. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championship Order of Merit wurden nach dem Players Championship weekend in Wigan aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



Siege für Ratajski und van Duijvenbode in Wigan
Krysztof Ratajski und Dirk van Duijvenbode gewannen die beiden Players Championships am Wochenende in Wigan.
Ratajski gewann Players Championship 9 am Samstag. Er schlug im Finale Chris Landman mit 8:1. In den Halbfinalen standen Brendan Dolan und Jonny Clayton. Für Ratajski war es der erste Ranking Titel seit November 2021, für Landman, einen der PDPA Associate Member ohne Tour Card, war es das erste Finale auf der Pro Tour.
Am Sonntag konnte Dirk van Duijvenbode beim 10. Players Championship Jose de Sousa im Finale mit 8:3 schlagen und sich seinen dritten Pro Tour Titel in diesem Jahr sichern. Die Halbfinale erreichten Ian White und Dimitri van den Bergh. Josh Rock und Martin Schindler warfen einen Neun-Darter.
Schindler war der beste deutschsprachige Teilnehmer des Wochenendes - er spielte sich bei beiden Players Championships bis in die bis in die Viertelfinale. Je einmal standen Gabriel Clemens und Ricardo Pietreczko unter den Top 32.
Heute folgen in Wigan noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die Europen Tour Events 9 und 10.
Teilnehmer, Ergebnisse



14. April
Pro Tour Wochenende Wigan
Von morgen an bis Montag werden in Wigan die Players Championships 9 und 10 und die European Tour Qualifiers für die Events in Sindelfingen und Trier ausgetragen.
Die deutschsprachigen Tour Card Inhaber haben alle für das Wochenende gemeldet, einge Tour Card Inhaber werden aber fehlen - unter ihnen auch die Premier League Spieler Peter Wright, Michael van Gerwen, Gerwyn Price und Michael Smith. Für die fehlenden Tour Card Inhaber rücken PDC Associate Members nach.
Teilnehmer, Ergebnissenew
European Tour Event 9 Sindelfingen
European Tour Event 10 Trier



Vierter Sieg für Price
Gerwyn Price holte sich am Premier League Spiel-Tag in Brighton seinen vierten Tagessieg der Saison. Er schlug im Finale Michael Smith mit 6:3. Damit verkürzte Price seinen Rückstand auf Michael van Gerwen, der weiter an der Tabellenspitze bleibt, auf zwei Punkte. Price zog mit Siegen über Chris Dobey und Michael van Gerwen ins Finale ein. Michael Smith schlug in den Viertelfinalen Nathan Aspinall und in den Halbfinalen Peter Wright.
Dimitri van den Bergh, Chris Dobey, Jonny Clayton und Nathan Aspinall konnten sich in Brighton keine Punkte holen.
Ergebnisse
Tabellenew
Bericht, Statistik



13. April
PDC Premier League
Der elfte Spieltag der Premier League wird heute in Brighton ausgetragen.
Der Spieltag beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Dimitri van den Bergh und Michael van Gerwen - van den Bergh steht auf dem vorletzten Tabellenplatz, van Gerwen ist weiter Tabellenerster. Danach spielt Chris Dobey gegen Gerwyn Price. Im dritten Viertelfinale trifft Peter Wright, der letzte Woche zum ersten Mal im Finale stand, auf Nathan Aspinall. Das letzte Viertelfinale bestreiten Jonny Clayton und Michael Smith, die beiden momentan auf einem Play-Off Platz stehen.
Zeitplan
Vorschau Elfter Spieltagnew



11. April
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Order of Merit wurden nach dem German Darts Grand Prix aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



10. April
Smith gewinnt German Darts Grand Prix
Michael Smith gewinnt in München den German Darts Grand Prix - er schlägt im Finale Nathan Aspinall mit 8:5. Für Aspinall war es das erste Finale auf der European Tour. Für Smith war es der erste zum Ranking zählende Titel seit der Weltmeisterschaft.
Smith schlug am Finaltag Gerwyn Price, Keane Barry und Publikumsliebling Damon Heta. Aspinall setzte sich gegen Jim Williams, Andrew Gilding und Joe Cullen durch.
Zeitplan, Ergebnisse
Turnier Statistik
Bericht Finalenew



European Tour
Heute wird der German Darts Grand Prix in München zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abend-Session werden Viertelfinale, Halbfinale und Finale gespielt.
Am Final Tag ist kein deutscher Spieler mehr im Turnier. Auch der gesetzte Martin Schindler schied aus wie auch die ebenfalls gesetzten Josh Rock, Rob Cross, Jonny Clayton, Dimitri van den Bergh und Peter Wright. Titelverteidiger Luke Humphries hingegen spielte ein starkes Spiel und zog problemlos mit einem 6:2 Sieg über Jeffrey de Zwaan in die dritte Runde ein.
Zeitplan, Ergebnisse
Turnier Statistik



9. April
European Tour
Heute wird beim German Darts Grand Prix in München die zweite Runde ausgetragen. In einer Nachmittags- und einer Abend-Session spielen die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler.
Von den deutschen Spielern schied lediglich Florian Hempel in der ersten Runde gegen Ross Smith aus, der wie Chris Dobey und Raymond van Barneveld einen Durchschnitt von über 100 hatte.
Zeitplan, Ergebnissenew
Turnier Statistiknew



7. April
European Tour
Von Morgen bis zum Ostermontag findet in München der German Darts Grand Prix statt, das vierte European Tour Event in diesem Jahr.
Beteiligt sind insgesamt fünf deutsche Spieler - Dragutin Horvat, Florian Hempel, Liam Maendl-Lawrance und Gabriel Clemens werden als Qualifier bereits in der ersten Runde morgen am Oche stehen. Martin Schindler als gesetzter Spieler greift erst am Ostersonntag in der zweiten Runde in das Geschehen ein.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Turnier Statistiknew



Zweiter Sieg in Folge für Clayton
Jonny Clayton konnte auch den Spieltag in Birmingham gewinnen und steht jetzt auf dem dritten Tabellenplatz. Im Finale schlug er Peter Wright knapp mit 6:5. Auf dem Weg ins Finale besiegte er zunächst Nathan Aspinall bevor er sich in den Halbfinalen gegen Michael van Gerwen durchsetzte. Peter Wright zog mit Siegen über Michael Smith und Gerwyn Price in sein erstes Finale der Saison ein und holte sich wichtige drei Punkte.
Dimitri van den Bergh, Chris Dobey, Michael Smith und Nathan Aspinall konnten sich in Birmingham keine Punkte holen.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



6. April
PDC Premier League
Heute Abend findet in Birmingham der zehnte Spieltag der Premier League statt.
Im ersten Viertelfinale treffen Titelverteidiger Michael van Gerwen und Chris Dobey aufeinander - vor drei Wochen konnte Dobey in Nottingham van Gerwen mit 6:0 schlagen. Danach spielt Jonny Clayton, der Sieger des Spieltags in Berlin, gegen Nathan Aspinall. Im dritten Viertelfinale tritt Dimitri van den Bergh gegen den im Augenblick überragenden Gerwyn Price an. im letzten Viertelfinale spielt Peter Wright, der weiter am Tabellende steht, gegen Michael Smith.
Zeitplannew
Vorschau Zehnter Spieltagnew



3. April
PDC Development Tour
Am Wochenende wurden in Milton Keynes die ersten fünf Events des Jahres ausgetragen.
Luke Littler war mit zwei Siegen, einem Finale und zwei Viertelfinalen der dominierende Spieler des Wochenendes. Er steht mit großem Abstand an der Spitze des Rankings. Die anderen drei Events wurden vom Deutschen Christopher Toonders, dem Iren Dylan Slevin und dem Niederländer Gian van Veen gewonnen. Mit Mervin Kraft und Kevin Troppmann spielten sich zwei weitere deutsche Spieler in jeweils ein Finale.
Development Tour



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Order of Merit wurden nach den International Darts Open aktualisiert. Der Development Tour Order of Merit wurde ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht.
PDC Rankings
European Tour



2. April
Price verteidigt Titel
Gerwyn Price konnte auch in diesem Jahr die International Darts Open gewinnen und damit seinen Titel verteidigen. Er schlug im Finale einen teilweise chancenlosen Michael van Gerwen mit 8:4. Zuvor setzte Price sich am Finaltag gegen Mike de Decker, Rob Cross und Dirk van Duijvenbode durch. Michael van Gerwen besiegte am Finaltag Jose de Sousa, Peter Wright und Martin Schindler.
Ergebnisse
Statistik
Bericht Finaltagnew



International Darts Open
Heute werden die International Darts Open in Riesa zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session wird die dritte Runde ausgetragen, in der Abend Session finden Viertelfinale, Halbfiale und Finale statt.
Von den gesetzten Spielern schieden in der zweiten Runde Joe Cullen, Dimitri van den Bergh und Michael Smith aus dem Turnier aus. Dave Chisnall, Michael van Gerwen und Gerwyn Price beeindruckten mit Durchschnitten von über 100. Sowohl Niko Springer als auch Martin Schindler spielten sich in die dritte Runde.
Zeitplan



1. April
International Darts Open
Die zweite Runde des Turniers wird heute in Riesa ausgetragen.
Die gesetzten Spieler kommen ins Turnier und treten gegen die Sieger der ersten Runde an. Vier deutsch Spieler konnten ihre Erstrundenspiele gewinnen: Liam Maendl-Lawrance, Niko Springer, Florian Hempel und Gabriel Clemens. Unter den gesetzten Spielern ist mit Martin Schindler ein weiterer Deutscher. Schindler spielt im letzten Spiel der Abendsession gegen Raymond van Barneveld.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse
Statistik



31. März
International Darts Open
Heute beginnen in Riesa die International Darts Open - das dritte Event der European Tour 2023.
Wieder stehen am ersten Tag nur die Qualifikanten am Oche, unter ihnen mit Pascal Rupprecht, Liam Maendl-Lawrance, Niko Springer, Florian Hempel und Gabriel Clemens fünf deutsche Spieler. Rupprecht und Maendl-Lawrence spielen in der Nachmittagssession, Springer, Hempel und Clemens werden in der Abendsession am Oche stehen.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Statistiknew



Sieg für Clayton in Berlin
Jonny Clayton sicherte sich am Premier League Spieltag in Berlin den Tagessieg. Er gewann das Finale gegen Michael Smith mit 6:4. Zuvor hatte er in den Viertelfinalen Michael van Gerwen geschlagen und sich in den Halbfinalen gegen Gerwyn Price duchgesetzt. Für Clayton war es der erste Saisonsieg. Durch ihn rückte er auf den fünften Platz in der Tabelle auf. Smith schlug auf dem Weg ins Finale Dimitri van den Bargh und Nathan Aspinall.
Punktlos in Berlin blieben Dimitri van den Bergh, Peter Wright, Chris Dobey und Michael van Gerwen.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



30. März
PDC Premier League
Der neunte Spieltag der Premier League findet heute Abend in Berlin statt!
Der Abend beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Dimitri van den Bergh und Michael Smith. Danach spielt Nathan Aspinall, der zum ersten Mal in Berlin auf der Bühne stehen wird, gegen Chris Dobey. Aspinall hat in den Tabelle drei Punkte Vorsprung vor Dobey. Im dritten Viertelfinale tritt Tabellenführer Michael van Gerwen gegen Jonny Clayton an. Im letzten Viertelfinale spielt der Tabellen Letzte Peter Wright gegen Gerwyn Price.
Zeitplan



28. März
World Series of Darts
Wie die PDC bekanntgab, wird die World Series in diesem Jahr durch die Polish Darts Open in Warschau ergänzt. Das Turnier findet am 7. und 8. Juli in Warschau statt. Die meisten der Teilnehmer stehen bereits fest. Die PDC wird bei den Polish Darts Open von Michael Smith, Michael van Gerwen, Gerwyn Price, Rob Cross, Luke Humphries, Danny Noppert, Dimitri van den Bergh und Nathan Aspinall, repräsentiert.
Bei den U.S Darts Masters am 2. und 3. Juni stehen die PDC Repräsentanten ebenfalls bereits fest. Mit einer Ausnahme sind es die gleichen wie in Warschau - Danny Noppert wird durch Peter Wright ersetzt.
World Series of Darts



27. März
PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der European Order of Merit wurden nach den European Darts Open aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour



26. März
Price gewinnt European Darts Open
Gerwyn Price schlug in einem engen und hochklassigen Finale Dirk van Duijvenbode mit 8:7. Price hatte das ganze Turnier hindurch starke, zum Teil herausragende Leistungen gezeigt und spielte sich mit Siegen über Krzysztof Ratajski, Michael Smith, Michael van Gerwen und Danny Noppert ins Finale. Dirk van Duijvenbode schlug auf dem Weg in seine erstes European Tour Finale Ted Evetts, Ross Smith, Josh Rock und Rob Cross.
Ricardo Pietrezko erreichte als bester Deutscher die Viertelfinale, wo er gegen Rob Cross 4:6 verlor.
Ergebnisse
Turnier Statistik
Bericht Finalenew



European Tour
Heute werden die European Darts Open zu Ende gespielt. In der Nachmittags-Session findet die dritte Runde statt, in der Abendsession folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Von den deutschen Teilnehmern ist lediglich noch Ricardo Pietreczko im Turnier, der seine Chancen gegen einen schwachen Peter Wright zu nutzen wusste. Ausser Peter Wright sind von den gesetzten Spielern auch Joe Cullen, Jonny Clayton, Ryan Searle und Martin Schindler aus dem Turnier ausgeschieden. Luke Humphries konnte nicht antreten - er kam wegen Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus.
Zeitplan



25. März
European Tour
Heute werden die European Darts Open in Leverkusen fortgesetzt. In einer Nachmittags-und einer Abendsession wird die zweite Runde ausgetragen, in der die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler antreten.
Von den deutschen Qualifikanten überstanden lediglich Rene Eidams und Ricardo Pietreczko die erste Runde. Pietreczko zeigte eine starke Leistung, er spielt heute gegen Peter Wright. Rene Eidams tritt gegen Weltmeister Michael Smith an. Beide Spiele finden in der Abendsession statt. Auch Martin Schindler, der zu den gesetzten Spielern zählt, tritt in der Abendsession an - er spielte gegen William O'Connor.
Zeitplan, Ergebnisse
Turnier Statistiknew



24. März
European Tour
Heute beginnen in Leverkusen die European Darts Open, das zweite European Tour Event in diesem Jahr.
Wie immer stehen am ersten Tag nur die Qualifikanten am Oche - unter ihnen mit Ricardo Pietreczko, Pascal Rupprecht, Gabriel Clemens, Florian Hempel, Rene Eidams und Nico Kurz auch sechs deutsch Spieler. Es wird eine Nachmittags- und eine Abend-Session gespielt.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnissenew
Turnier Statistiknew



Price siegt auch in Newcastle
Gerwyn Price holte sich in Newcastle seinen zweiten Tagessieg in Folge - er spielte ein sensationelles Finale und schlug Michael van Gerwen mit 6:1. Sowohl van Gerwen als auch Price haben jetzt drei Spieltage gewonnen und stehen auf dem ersten und zweiten Tabellenplatz. Price erreichte das Finale nach Siegen über Jonny Clayton und Lokal Favoriten Chris Dobey. Er spielte im Finale einen Durchschnitt von 114.96. Van Gerwen schlug im Viertelfinale Peter Wright und in den Halbfinalen Nathan Aspinall.
Punktlos in Newcastle blieben Dimitri van den Bergh, Peter Wright, Jonny Clayton und Michael Smith.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



23. März
PDC Premier League
Zum achten Spieltag reist die Premier League nach Newcastle.
Heute Abend bestimmen die Tabellenplätze die Viertelfinalpaarungen - zufälliger Weise ergibt das die gleichen Spielpaarungen wie vor einer Woche. Es wird aber in einer anderen Reihenfolge gespielt. Das Viertelfinale zwischen Michael van Gerwen und Peter Wright eröffnet den Spieltag. Danach spielt Nathan Aspinall gegen Dimitri van den Bergh. Das dritte Viertelfinale ist das rein walisische Spiel zwischen Jonny Clayton und Gerwyn Price. Im letzten Viertelfinale spielt Lokalfavorit Chris Dobey gegen Weltmeister Michael Smith - letzte Woche konnte Dobey gewinnen.
Zeitplan
Vorschau Achter Spieltag



22. März
European Tour
Bei den Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 7 + 8 konnten sich neun Spieler für beide Events qualifizieren: Gary Anderson, Jose de Sousa, Ross Smith, Ian White, Dylan Slevin, Bradley Brooks, Matt Campbell, Richard Veenstra und Martijn Kleermaker. Leider konnte sich kein deutschsprachiger Spieler qualifizieren.
ET 7 Wieze
ET 8 Prag



21. März
PDC Pro Tour
Die beiden Players Championships in Hildesheim wurden von Michael van Gerwen und Gary Anderson gewonnen.
Michael van Gerwen gewann am Sonntag das siebte Players Championship. Er schlug im Finale Josh Rock mit 8:4. In den Halbfinalen standen Krzysztof Ratajski und Bardley Brooks. Für van Gerwen war es der erste zum Ranking zählende Titel in diesem Jahr. Brendan Dolan warf einen Neun-Darter.
Am Montag konnte Gary Anderson zum ersten Mal seit drei Jahren wieder einen PDC Titel holen. Er schlug im Finale des achten Players Championship einen starken Krzysztof Ratajski. Während Ratajski in seinem Halbfinale gegen Ricardo Pietreczko eine 170 Finish traf gelang es Anderson im Finale. Der Deutsche Ricardo Pietreczko und Gerwyn Price waren die Halbfinalisten, Price hatte zuvor unter den Letzten 16 Michael van Gerwen ausgeschaltet. Dieses Mal war es William O'Connor einen Neun-Darter warf.
Pietreczkos Einzug in die Halbfinale war die beste Leistung eines deutschsprachigen Spielers bei den Players Championships. Daneben standen noch Gabriel Clemens und Pascal Rupprecht jeweils einmal unter den Letzten 32.
Heute finden in Hildesheim noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die ET Events 7 + 8 statt.
Pro Tour - Teilnehmer, Ergebnisse



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der Players Championship Order of Merit und der Challenge Tour Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour
Challenge Tour



20. März
WDF Ergebnisse
Sieger der Canterbury Classic in Neuseeland waren Kym Mitchell und Haupai Puha. Beim Shoot for the Moon in Alabama in den USA gingen die Titel an Paula Murphy und Jason Brandon. Die Jugendtitel der Port City Open holten sich Seth Patenaude und Taylor Farrell.
Bei den Slovak Open gab es gleich zwei Titel für deutsche Teilnehmer: Irina Armstrong gewann das Damen Turnier, Liam Maendl-Lawrence gewann bei den Herren. Bei den Slovak Masters gingen die Titel an Maud Jansson und Benjamin Pratnemer.
Das Herren Turnier der Scottish Open konnte Jordan Brooks gewinnen, es war sein erstes WDF Titel. Bei den Damen setzte sich Deta Hedman im Finale gegen Rhian O'Sullivan durch.



PDC Challenge Tour
Die vier Challenge Tour Events des Wochenendes hatten vier verschiedene Sieger - Berry van Peer und John Henderson waren am Freitag erfolgreich, Ron Meulenkamp und Dragutin Horvat konnten die beiden Events am Samstag gewinnen. Horvat ist erst der zweite Deutsche, der ein Turnier der Challenge Tour gewinnen konnte. Im achten Event war Horvat unter den Letzten 32 noch von Max Hopp geschlagen worden, der bei diesem Turnier die letzten 16 erreichte, sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison. Bis auf diese beiden Highlights, war es für die deutschen Spieler ein ziemlich mäßiges Wochenende.
Einmal mehr Geschichte schrieb Fallon Sherrock beim neunten Event - sie warf als erste Frau bei einem PDC Event einen Neun-Darter.
Challenge Tour



18. März
PDC Pro Tour
Auch an diesem Wochenende wird auf der Pro Tour wieder gespielt - allerdings erst ab Sonntag. Morgen und am Montag finden in Hildesheim die Players Championships 7 + 8 statt, am Dienstag folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events in Wieze und Prag.
Von den Tour Card Inhabern fehlen Nathan Aspinall, Corey Cadby, Christian Perez, Ryan Searle, Peter Wright. Nathan Rafferty, Joe Murnan, Adam Smith-Neale und James Wilson. Sie werden durch Andy Boulton, Cameron Crabtree, Christian Kist, Chris Landman, Thibault Tricole, James Hurrell, Lukas Wenig, Alex Spellman und Berry van Peer ersetzt.
Gestern und heute werden ebenfalls in Hildesheim die Events 6 - 9 der Challenge Tour ausgetragen.
Pro Tour - Teilnehmer, Ergebnisse
ET 7 Wieze
ET 8 Prag



17. März
Zweiter Tagessieg für Price
Gerwyn Price konnte sich am siebten Spieltag in Nottingham seinen zweiten Tagessieg sicher. Er schlug in den Viertelfinalen Jonny Clayton, in den Halbfinalen Dimitri van den Bergh und im Finale Chris Dobey - alle mit 6:4. Damit rückte er auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Chris Dobey erreichte das Finale mit Siegen über Michael Smith und Michael van Gerwen. Den Niederländer schlug er eindrucksvoll mit 6:0. Van den Bergh und van Gerwen holten sich durch den Einzug in die Halbfinale jeweils zwei Punkte. Ohne Punkt blieben in Nottingham Jonny Clayton, Peter Wright, Nathan Aspinall und Michael Smith, die alle in den Viertelfinalen verloren.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistik



16. März
PDC Premier League
Der siebte Spieltag der Premier League findet heute in Nottingham statt.
Der Abend beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Dimitri van den Bergh und Nathan Aspinall. Danach kommt es zum rein walisischen Duell zwischen Jonny Clayton und Gerwyn Price. Im dritten Viertelfinale spielen Tabellenschlusslicht Peter Wright und Tabellenführer Michael van Gerwen gegeneinander - Wright hofft auf einen Sieg. Danach treten Chris Dobey und Michael Smith gegeneinander an - Dobey gewann den ersten Spieltag und seither kein einziges Spiel.
Zeitplan
Vorschau Siebter Spieltag



14. März
European Tour
Zum Abschluss des Pro Tour Wochenendes in Barnsley wurden gestern noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 5 und 6 in Graz und in Leeuwarden ausgetragen.
Für beide Turniere konnten sich folgende Spieler qualifizieren: Jim Williams, Ian White, Dylan Slevin, Madars Razma, Krzysztof Ratajski, Ricardo Pietrezcko Kim Huybrechts und Daryl Gurney. Mit Gabriel Clemens konnte sich neben Pietreczko noch ein weiterer deutscher Spieler für das Turnier in Leeuwarden qualifizieren.
ET 5 Graz, Teilnehmer, Zeitplan
ET 6 Leeuwarden, Teilnehmer, Zeitplan



13. März
PDC Pro Tour
Die beiden Players Championships in Barnsley am Wochenende wurden von Ross Smith und Dirk van Duijvenbode gewonnen.
Ross Smith gewann am Samstag das fünfte Players Championship - er schlug im Finale Gary Anderson mit 8:6. In den Halbfinalen standen Gerwyn Price und Martin Schindler, der beste deutschsprachige Teilnehmer an diesem Tag und der einzige, der weiter kam als bis in Runde 2.
Am Sonntag setzte sich Dirk van Duijvenbode im Finale gegen Ryan Searle durch. Die Halbfinale erreichten Luke Humphries und Mike de Decker. Für den Niederländer war es bereits der zweite Pro Tour Titel in diesem Jahr. Von den deutschsprachigen Teilnehmer spielte sich lediglich Ricardo Pietreczko bis in die dritte Runde, alle anderen schieden vorher aus.
Teilnehmer, Ergebnisse



Nordic und Baltic Tour
Am Wochenende fand das zweite Nordic und Baltic Turnierwochenende des Jahres in Göteburg, Schweden statt.
Marko Kantele war der dominierende Spieler des Wochenendes. Er gewann sowohl das dritte Pro Tour Event als auch das Qualifikationsturnier für ET 6 in Leeuwarden in den Niederlanden. Das vierte Pro Tour Event konnte Daniel Larsson gewinnen. Für ET 4 in München qualifizierte sich Oskar Lukasiak, bei ET 5 in Graz wird Dimitrijs Zukovs als Nordic und Baltic Qualifikant am Oche stehen.
Nordic und Baltic Tour



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der Players Championship Order of Merit und der Nordic und Baltic Tour Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



11. März
PDC Pro Tour
An diesem Wochenende findet in Barnsley das dritte Pro Tour Wochenende des Jahres statt. Heute und morgen werden die Players Championship 5 + 6 gespielt. Am Montag folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 5 + 6 in Graz und in Leeuwarden. Alle deutschspachigen Tour Card Inhaber haben für Barnsley gemeldet.
Die Tour Card Inhaber Vladimir Andersen, Corey Cadby, Nick Kenny, Christian Perez und Peter Wright fehlen in Barnsley. Für sie rücken über den Challenge Tour Order of Merit Owen Bates, Andy Boulton, Cameron Crabtree, Chris Landman und Thibault Tricole nach.
Teilnehmer, Ergebnissenew
ET 5 Graz, Teilnehmer, Zeitplan
ET 6 Leeuwarden, Teilnehmer, Zeitplan



10. März
Dritter Sieg in Folge für Van Gerwen
Im Finale in Liverpool schlug Michael van Gerwen Michael Smith mit 6:4 und sicherte sich den dritten Tagessieg in Folge. Damit baute er seine Vorsprung in der Tabelle auf acht Punkte aus. Michael Smith folgt mit 12 Punkten auf Platz 2 und Nathan Aspinall mit 11 Punkten auf dem dritten Platz.
Van Gerwen schlug in den Viertelfinalen Jonny Clayton und in den Halbfinalen Peter Wright, der sich durch seinen Viertelfinalsieg über Gerwyn Price seine ersten beiden Punkte der Saison holte. Smith gewann im Viertelfinale gegen Dimitri van den Bergh und in den Halbfinalen gegen Nathan Aspinall. Ohne Punkt blieben am sechsten Spieltag Gerwyn Price, Jonny Clayton, Chris Dobey und Dimitri van den Bergh.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistik



8. März
PDC Premier League
Zum sechsten Spieltag reist die Premier League nach Liverpool.
Im ersten Viertelfinale werden Gerwyn Price und Peter Wright gegeneinander antreten. Wright hat immer noch keinen Punkt in der Tabelle und steht auf dem letzten Platz. Danach treffen Michael van Gerwen und Jonny Clayton aufeinander - van Gerwen hofft auf einen dritten Spieltag-Sieg in Folge. Anschließend spielt Chris Dobey gegen Nathan Aspinall - Dobey hat seit dem ersten Spieltag kein Spiel mehr gewonnen. Im letzten Viertelfinale treffen UK Open Halbfinalist Dimitri van den Bergh und Weltmeister Michael Smith aufeinander.
Zeitplan, Ergebnisse
Vorschau Sechster Spieltag



UK Open
Der Exmoor National Park ist ein Gebiet, in dem Mythen und Legenden noch immer sehr lebendig sind.
Daher wird Global Darts in diesem Jahr begleitend zur Bericht Erstattung über die UK Open einen Blick auf all die Wesen werfen, die neben den gerade zahlreich vertretenen Dartspielern und Fans die Gegend hier bevölkern.
Während Begegnungen mit dem Teufel im Exmoor der Vergangenheit angehören zu scheinen, ist es nicht auszuschließen, dass man auf Feen oder Kobolde trifft.
Schaurig ist's übers Moor zu gehen - Feen und Koboldenew



6. März
Gilding gewinnt UK Open
In einem knappen Finale schlug Andrew Gilding Michael van Gerwen 11:10 und holte sich den Titel - eine weitere Überraschung bei einem Turnier, in dessen Verlauf es schon viele Überraschungen gegeben hatte. Van Gerwen konnte Gilding nicht abschütteln, der sich im Entscheidungsleg als ausgesprochen Nerven stark erwies.
Zuvor schlug Gilding am Finaltag Martin Schindler und Adam Gawlas, van Gerwen spielte sich mit Siegen über Nathan Aspinall und Dimitri van den Bergh ins Finale.
UK Open - Ergebnisse Runde Finaltag
Statistik Finaltag
UK Open - Bericht Final Tagnew



5. März
UK Open zweiter Tag
Am zweiten Tag ging es deutlich entspannter zu, sowohl die Anzahl der Spieler und der Spiele hatte sich ja deutlich reduziert. Es war ein interessanter Tag, an dem Richie Burnett für die emotionalen Momente und Spieler wie van Gerwen, O'Connor und Price für die höchsten Durchschnitte sorgten. Und zu lachen gab es auch etwas - es gab eine Invasion von Dinos.
UK Open - Bericht zweiter Tagnew



4. März
UK Open - Tag 2 Abend
In der Abend-Session wurde dann nur noch auf der Haupt- und der Nebenbühne gespielt und die Überaschungen setzten sich weiter fort.
Jonny Clayton, Peter Wright, Gary Anderson, Joe Cullen, Brendan Dolan, Jeffrey de Zwaan, William O'Connor und Luke Humphries schieden ale aus dem Turnier aus, während Martin Schindler, Richie Burnett, Dimitri van den Bergh, Nathan Aspinall, Andrew Gilding, Rob Cross, Adam Gawlas und Michael van Gerwen in die Viertelfinale einzogen, die am Sonntag Nachmitag ausgetragen werden.
UK Open - Ergebnisse Runde 6, Auslosung Viertelfinale
Statistik Haupt- und Neben-Bühne Runde 6



UK Open erster Tag
Der erste Tag der UK Open hatte wie immer eine große Anzahl an Spielen im Angebot und es war vollkomen unmöglich alle zu sehen, die man gerne hätte sehen wollen.
Was ich trotzdem alles gesehen habe und was es sonst neues im Butlin's Resort gibt, könnt ihr aus meinem Bericht vom ersten Turniertag erfahren.
UK Open - Bericht erster Tagnew



UK Open - Tag 2 Nachmittag
Heute Nachmittag fand in der Nachmittag-Session die fünfte Runde des Turniers statt - in der die Anzahl der Boards auf vier reduziert wurde - und es gab einige Überraschungen. Neben Gerwyn Price und Weltmeister Michael Smith schied auch Titelverteidiger Danny Noppert mit einer 9:10 Niederlage gegen William O'Connor aus dem Turnier aus. Auch für Dirk van Duijvenbode und Chris Dobey war in der fünften Runde Endstation. Mit dabei ist dafür weiter Martin Schindler, der sich souverän mit 10:5 gegen Adrian Lewis durchsetzte und heute Abend im dritten Spiel auf der zweiten Bühne gegen Jonny Clayton spielen wird.
UK Open - Ergebnisse Runde 5, Auslosung 6. Rundenew
Statistik Haupt- und Neben-Bühne Runde 5new



3. März
UK Open - Tag 1 Abend
In der Abend Session war Titelverteidiger Danny Noppert einer von zahlreichen Spielern, die sich einen knappen Sieg holen konnten und in die fünfte Runde einzogen. In einigen Spielen war es tatsächlich der letzte Dart mit dem die Sieger über die Ziellinie kamen - wie bei Nathan Aspinall v Alan Soutar und Jonny Clayton v Ross Smith, die von Aspinall und Clayton gewonnen wurden.
Nach der vierten Runde ist von den deutschsprachigen Spielern lediglich Martin Schindler noch im Turnier, der morgen in der Nachmittagssession gegen Adiran Lewis spielen wird.
UK Open - Ergebnisse Runde 4, Auslosung Runde 5
Statistik Haupt- und Neben-Bühne Runden 1-4



UK Open - Tag 1 Nachmittag
Heute Nachmittag wurden die ersten drei Runde der UK Open auf acht Boards ausgetragen. Von den Spielern, die sich über den Challenge Tour und Development Tour Order of Merit und die Rileys Amateur Qualifikationen für das Turnier qualifizieren konnten, sind lediglich noch Jelle Klaasen, Luke Littler und Thomas Banks im Turnier.
Ausgeschieden sind auch die deutschen Teilnehmer Lukas Wenig, Daniel Klose, Pascal Rupprecht und und Ricardo Pietrezcko sowie der Österreicher Rusty-Jake Rodriguez. Mensur Suljovic, Rowby-John Rodriguez und Florian Hempel überstanden ihre ersten Spiele, Martin Schindler und Gabriel Clemens kommen heute Abend in Runde vier erst ins Turnier.
UK Open - Ergebnisse Runden 1 - 3, Auslosung 4. Runde



UK Open
Der Exmoor National Park ist ein Gebiet, in dem Mythen und Legenden noch immer sehr lebendig sind.
Daher wird Global Darts in diesem Jahr begleitend zur Bericht Erstattung über die UK Open einen Blick auf all die Wesen werfen, die naben den gerade zahlreich vertretenen Dartspielern und Fans die Gegend hier bevölkern.
Im ersten Artikel geht es um den Teufel, der hier einiges zur Gestaltung der Landschaft beigetragen hat.
Schaurig ist's übers Moor zu gehen - Der Teufelnew



2. März
Van Gerwen siegt auch in Exeter
Michael van Gerwen schlug im Finale in Exeter Jonny Clayton mit 6:3 und holte sich den zweiten Tagessieg in Folge. Damit steht er jetzt mit 15 Punkten an der Tabellenspitze - gefolgt von Michael Smith und Nathan Aspinall, die beide neun Punkte auf dem Konto haben.
Van Gerwen schlug in den Viertelfinalen Gerwyn Price und in den Halbfinalen Nathan Aspinall. Jonny Clayton gewann im Viertelfinale gegen Peter Wright, der weiter ohne Punkt bleibt und setzte sich in den Halbfinalen gegen Dimitri van den Bergh durch. Neben Wright und Price konnten auch Michael Smith und Chris Dobey heute nicht punkten.
Ergebnisse
Tabelle
Statistik



UK Open

Morgen beginnen in Minehead die UK Open.
Die PDC läßt in ihrer Vorschau Titelverteidiger Danny Noppert, Luke Humphries und Adrian Lewis zu Wort kommen. Lewis nimmt in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal an den UK Open teil.
Vorschau



PDC Premier League
Der fünfte Spieltag der Premier League findet in Exeter statt.
Er beginnt mit dem Viertelfinale zwischen Michael van Gerwen und Gerwyn Price, die letzte Woche in Dublin im Finale aufeinandertrafen. Van Gerwen konnte knapp gewinnen. Danach spielt Nathan Aspinall gegen Michael Smith. Im dritten Viertelfinale tritt Dimitri van den Bergh gegen Chris Dobey an. Im letzten Viertelfinale spielen die beiden Spieler am Tabellen-Ende - Jonny Clayton und Peter Wright - gegeneinander.
Zeitplan
Vorschau Fünfter Spieltag



27. Februar
UK Open
Die PDC hat heute die Turnier Teilnehmer bestätigt und die Auslosung und den Zeitplan für die ersten drei Runden veröffentlicht.
Bei den UK Open gibt es keinen Turnierbaum, vor jeder Runde findet eine Auslosung statt. Alle Tour Card Inhaber bis auf Corey Cadby und Christian Perez nehmen am Turnier teil. Dazu kommen Spieler, die sich über den Challenge Tour Order of Merit, den Development Tour Order of Merit und über die Rileys Amateur Qualifikationen qualifiziert haben.
UK Open - Teilnehmer, Auslosung/Zeitplan 1. - 3. Runde



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order, der European Tour Order of Merit und der Women's Series Order of Merit wurden nach dem Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
European Tour
Women's Series



26. Februar
Chisnall gewinnt Baltic Sea Darts Open
Dave Chisnall ist der Sieger der ersten Baltic Sea Darts Open in Kiel. Er schlug im Finale Luke Humphries mit 8:5. Zuvor holte sich Chisnall am Finaltag Siege über Gerwyn Price im besten Spiel des Turniers, Martin Schindler und Jonny Clayton. Dabei zeigte er im Spiel gegen Schindler seine schwächste Turnierleistung. Für Chisnall war es der vierte Sieg auf der European Tour.
Humphries schlug am Finaltag Dimitri van den Bergh, Dirk van Duijvenbode und in einem hochklassigen Halbfinale Ryan Searle.
Ergebnisse Tag 3
Statistik
Bericht Finalenew



PDC Women Series
Wieder einmal war Beau Greaves die herausragende Spielerin des Women's Series Wochenendes. Sie konnte drei der vier Events entscheiden. Lediglich im dritten Event konnte Mikuru Suzuki sie in den Viertelfinale mit 5:4 schlagen und sich selbst mit einem Finalsieg über Rhian O'Sullivan den Titel holen. Suzuki verlor zwei Mal in den Halbfinalen und einmal im Finale gegen Greaves. Lisa Ashton stand einmal in den Halbfinalen während Fallon Sherrocks beste Platzierung eine Viertelfinale war.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



Baltic Sea Darts Open - Tag 3
Die Baltic Sea Darts Open werden heute zu Ende gespielt.
In der Nachmittags-Session fand die dritte Runde statt. In der Abend-Session folgen Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Mit Martin Schindler ist weiter ein deutscher Spieler im Turnier. Er wird in den Viertelfinalen gegen Dave Chisnall spielen.
Teilnehmer, Zeitplan



25. Februar
Baltic Sea Darts Open - Tag 2
Heute werden die Baltic Sea Darts Open mit der zweiten Turnierrunde fortgesetzt.
In einer Nachmittags-und einer Abendsession spielen die Sieger der ersten Runde gegen die gesetzten Spieler.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse Tag 2
Statistiknew



PDC Women Series
An diesem Wochenende finden in Leicester die ersten Events der Women's Series 2023 statt - am Samstag und Sonntag werden jeweils zwei Turniere ausgetragen.
Lisa Ashton, Beau Greaves und Fallon Sherrock werden ebenso wie Mikuru Suzuki, Aileen de Graaf, Lorraine Winstanley und zum ersten Mal wieder Anastasia Dobromyslova am Oche stehen.
Teilnehmerinnen, Ergebnisse



24. Februar
Baltic Sea Darts Open - Tag 1
Steve Beaton sorgte im letzten Erstrundenspiel gegen Adrian Lewis in einem hochklassigen Spiel für das Highlight des ersten Tags des European Tour Events in Kiel - er schlug Lewis mit 6:2 und spielte dabei einen Durchschnitt von 106.10.
Die beiden deutschen Tour Card Inhaber Gabriel Clemens und Florian Hempel verloren ihre Spiele gegen Daryl Gurney und Richard Veenstra, während Niko Springer und Lucas Wenig, die sich über den Host Nation Qualifier qualifiziert hatten, mit Siegen über Jermaine Wattimena und Ryan Meikle in die zweite Runde einzogen. Springer wird dort auf Weltmeister Michael Smith treffen während Wenig gegen Martin Schindler spielen wird.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse
Statistiknew



Sieg für van Gerwen in Dublin
In Dublin konnte Michael van Gerwen sich seinen ersten Sieg der Saison holen. Er schlug in einem engen Finale Gerwyn Price, der im Entscheidungsleg zwei Matchdarts vergab, mit 6:5. In den Halbfinalen standen Michael Smith und Jonny Clayton.
Peter Wright verlor bereits in den Viertelfinalen knapp gegen Michael Smith und bleibt weiter ohne Punkt. Viertelfinal Niederlagen gabe es auch für Dimitri van den Bergh, Chris Dobey und Nathan Aspinall.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



23. Februar
European Tour
Morgen beginnen in Kiel die Baltic Sea Darts Open, das erste Turnier der European Tour 2023.
Die PDC hat die Auslosung und den genauen Zeitplan für die erste und zweite Runde veröffentlicht.
Fünf deutsche Spieler nehmen am Turnier teil - Gabriel Clemens, Lukas Wenig, Niko Springer und Florian Hempel beginnen als Qualifikanten ihr Turnier morgen in der ersten Runde während Martin Schindler als gesetzter Spieler ab der zweiten Runde am Samstag dabei sein wird.
Teilnehmer, Zeitplan



22. Februar
PDC Premier League
Zum vierten Spieltag reist die Premier League nach Dublin.
Peter Wright ist weiter der einzige Spieler, der sich bei der diesjährigen Premier League noch keinen Sieg holen konnte. Er wird in Dublin im ersten Viertelfinale auf Weltmeister Michael Smith treffen. Danach spielt Gerwyn Price gegen Dimitri van den Bergh. Im dritten Viertelfinale treten Jonny Clayton und Nathan Aspinall gegeneinander an. Im letzten Viertelfinale werden Titelverteidiger Michael van Gerwen und Masters Sieger Chris Dobey am Oche stehen.
Zeitplan
Vorschau Vierter Spieltag



UK Open
Nach dem Wochenende stehen alle Rileys Qualifikanten für die UK Open fest. Am Samstag und Sonntag wurden die letzten Qualifikationen gespielt und Lewis Gurney, Noel Grant, Garey Davy und Jonathan Wynn konnten sie gewinnen. Lediglich Grant hat bereits an den UK Open teilgenommen, die drei anderen Spieler sind Debütanten.
Die PDC hat angekündigt, dass in diesem Jahr die Spiele an allen Boards übertragen werden, wobei die Spiele an den Boards 3 - 8 vom Freitag bzw. die Boards 3 und 4 am Samstag über den PDCTV Stream übertragen werden.
Die Turnierauslosung und der genaue Zeitplan der ersten drei Runden wird am Montag, dem 27. Februar, bekanntgegeben.
UK Open



20. Februar
European Tour Tour Card Inhaber Qualifikationen
Zum Abschluss des zweiten Pro Tour Wochenendes in Barnsley wurden heute noch die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 3 und 4 ausgetragen. Ross Smith, Simon Whitlock, Daryl Gurney, Brendan Dolan, Andrew Gilding, Alan Soutar, Mario Vandenbogaerde, Matt Campbell und Lee Evans konnten sich für beide Turniere qualifizieren.
Während sich für ET 3 in Riesa Pascal Rupprecht qualifizieren konnte, wird in München kein weiterer deutschsprachiger Tour Card Inhaber am Oche stehen.
Bis auf den Nordic und Baltic Qualifikanten für das European Tour Event in München sind damit alle Teilnehmer an dne beiden European Tour Events bekannt.
ET 3 Riesa, Teilnehmer, Zeitplan
ET 4 München, Teilnehmer, Zeitplan



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championship Order of Merit wurden nach dem zweiten Players Championship Wochenende aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



PDC Pro Tour
Sieger der beiden Players Championships des Wochenendes waren Kim Huybrechts und Dirk van Duijvenbode.
Kim Huybrechts schlug im Finale des dritten Players Championships am Samstag Gabriel Clemens mit 8:1. In den Halbfinalen standen Gerwyn Price und der Kanadier Matt Campbell. Clemens war damit der beste deutschsprachige Spieler. Für die meisten anderen deutschsprachigen Spieler war spätestens in Runde 2 Schluß, lediglich Ricardo Pietreczko spielte sich bis unter die Letzten 16.
Heute gewann Dirk van Duijvenbode Players Championship 4 - er besiegte im Finale Ryan Searle mit 8:2. Die Halbfinale erreichten Dave Chisnall und Joe Cullen. Bester deutschsprachiger Spieler heute war Martin Schindler, der unter den Letzten 16 von Krzysztof Kciuk geschlagen wurde.
Teilnehmer, Ergebnisse



Nordic und Baltic Tour
An diesem Wochenende wurde auch auf der Nordic und Baltic Tour gespielt. Es fanden die ersten beiden Pro Tour Events und die Qualifikationen für die European Tour Events 1 - 3 statt.
Die beiden Pro Tour Events wurden von Marko Kantele und Mindaugas Barauskas gewonnen. Für das erste European Tour Event in Kiel qualifizierte sich Dennis Nilsson, beim zweiten Event in Leverkusen wird Marko Kantele am Oche stehen und für das dritte Event in Riesa qualifizierte sich der Finne Paavo Myller.
Nordic und Baltic Tour



18. Februar
PDC Pro Tour
Auch dieses Wochendende wird in Barnsley die PDC Pro Tour gespielt. Heute und morgen werden die Players Championship 3 + 4 gespielt. Am Montag folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die European Tour Events 3 + 4 in Riesa und München. Alle deutschspachigen Tour Card Inhaber haben für Barnesley gemeldet.
Neben anderen Tour Card Inhabern werden auch die Premier League Teilnehmer Michael Smith, Peter Wright und Michael van Gerwen in Barnsley fehlen. Für die fehlenden Tour Card Inhaber rücken Spieler über den Challenge Tour Order of Merit nach.
Teilnehmer, Ergebnisse
ET 3 Riesa, Teilnehmer, Zeitplan
ET 4 München, Teilnehmer, Zeitplan



17. Februar
Smith gewinnt in Glasgow
Ein überragender Michael Smith schlug im Finale einen an diesem Premier League Tag ebenfalls stark spielenden Dimitri van den Bergh und sicherte sich den Tagessieg. Zuvor hatte Smith in den Viertelfinalen einen schwachen Gerwyn Price geschlagen und sich in den Halbfinalen knapp gegen Jonny Clayton durchgesetzt, der sich seine ersten zwei Punkte holte. Dimitri van den Bergh besiegte in den Viertelfinalen zur Enttäuschung der schottischen Zuschauer Peter Wright (der weiter punktlos blieb) und ließ dann in den Halbfinalen Nathan Aspinall keine Chance.
Aspinall schlug in den Viertelfinalen Michael van Gerwen, der ein seltsames Spiel ablieferte, Jonny Clayton holte sich einen Viertelfinalsieg über Chris Dobey, der heute seine Doppel nicht treffen konnte.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



Erhöhung der Preisgelder
Nach der Erhöhung der Preigelder für Challenge Tour, Development Tour und Women's Series wurden jetzt auch die Preisgelder der European Tour und der UK Open erhöht.
Challenge Tour
Development Tour
Women Series
European Tour
UK Open



16. Februar
PDC Premier League
Der dritte Spieltag der Premier League findet heute in Glasgow statt.
Peter Wright hofft, dass ihn die schottischen Fans zu einer guten Leistung inspirieren und er sich endlich erste Punkte holen kann - er trifft im zweiten Viertelfinale auf Dimitri van den Bergh. Auch Jonny Clayton hofft auf einen ersten Sieg - er tritt im letzten Viertelfinale gegen Chris Dobey an. Eröffnet wird der heutige Abend mit dem Viertelfinale zwischen Nathan Aspinall und Titelverteidiger Michael van Gerwen. Daneben wird noch der Sieger des letzten Spieltags, Gerwyn Price, in den Viertelfinalen gegen Weltmeister Michael Smith spielen.
Zeitplan
Vorschau Dritter Spieltagnew



14. Februar
European Tour Tour Card Inhaber Qualifikationen
Bei den Qualifikationen für die European Tour Events 1 und 2, die gestern in Barnsley ausgetragen wurden, konnten sich James Wade, Raymond van Barneveld, Stephen Bunting, Daryl Gurney, William O'Connor, Ryan Joyce, Jermaine Wattimena, Bradley Brooks, Ryan Meikle und Ted Evetts für beide Turniere qualifizieren.
Während sich für ET 1 in Kiel kein weiterer deutscher Tour Card Inhaber qualifizieren konnte, gelang das für ET 2 sowohl Ricardo Pietreczko als auch Neu-Tour Card Inhaber Pascal Rupprecht.
Damit stehen bis auf den Nordic und Baltic Qualifikanten bereits alle Teilnehmer der beiden European Tour Events in Kiel und Leverkusen fest. Die Nordic und Balic Qualifikationen für die European Tour Events 1,2 und 3 werden am kommenden Wochenende im Rahmen des ersten Nordic und Baltic Pro Tour Wochenendes in Dänemark stattfinden.
ET 1 Kiel, Teilnehmer, Zeitplan
ET 2 Leverkusen, Teilnehmer, Zeitplan



PDC Rankings
Der PDC Order of Merit, der Pro Tour Order und der Players Championship Order of Merit wurden nach den ersten beiden Players Championships aktualisiert.
PDC Rankings
Pro Tour



12. Februar
Searle und Noppert gewinnen in Barnsley
Ryan Searle und Danny Noppert gewannen die ersten beiden Players Championships des Jahres.
Searle gewan am Samstag Players Championship 1 - er schlug im Finale Jamie Hughes mit 8:4. In den Halbfinalen standen daneben Jonny Clayton und Tour Card Neuling Dylan Slevin.
Am Sonntag gewann Danny Noppert das zweite Players Championship mit einem 8:3 Sieg über Simon Whitlock. Die Halbfinale erreichten auch Luke Humphries und Brendan Dolan.
Für die deutschsprachigen Teilnehmer war es kein gutes Wochenende. Gabriel Clemens spielte sich - das war das beste Ergebnis - am Sonntag bis unter die letzten 16, Rowby-John Rodriguez erreichte im gleichen Turnier die Top 32. Alle anderen schieden bei beiden Turnieren spätestens in der zweiten Runde aus.
Heute werden in Barnsley noch die Tour Card Inhaber Qualifier für die European Tour Events 1 und 2 ausgetragen.
Teilnehmer, Ergebnisse
ET 1 Kiel, Teilnehmer, Zeitplan
ET 2 Leverkusen, Teilnehmer, Zeitplan



Thornton verteidigt Titel
Robert Thornton konnte bei der World Seniors Darts Championship mit einem 5:2 Sieg über Richie Howson seinen Titel verteidigen. Mit Thornton gewann auch dieses Mal der beständigeste Spieler, der in fast allen seiner Spiele einen Durchschnitt von über 90 spielte. In den Halbfinalen standen der Überraschungsspieler des Turniers, der Amerikaner Leonard Gates, und wie beim letzten Mal Kevin Painter. Auch bei der zweiten Auflage des Turniers schied ein eher schwach spielender Phil Taylor bereits in den Viertelfinalen aus.
Teilnehmer, Ergebnisse, Zeitplan



11. Februar
PDC Pro Tour
Heute beginnt in Barnsley die diesjährige PDC Pro Tour mit dem ersten Players Championshipship des Jahres. Morgen schließt sich Players Championship 2 an, am Montag folgen die Tour Card Inhaber Qualifikationen für die ersten beiden European Tour Events in Kiel und Leverkusen. Alle deutschspachigen Tour Card Inhaber haben für Barnesley gemeldet.
Bereits seit gestern werden in Hildesheim die Host Nation und die Associate Members Qualifikationen für die European Tour Events 1 - 5 gespielt. Über die Host Nation Qualifier qualifizierten sich Nico Kurz und Niko Springer für ET 1 und Nico Kurz und Rene Eidams für ET 2. Über die Associate Members Qualifier qualifizierten sich Martijn Dragt und Jeroen Mioch für ET 1 und Andy Boulton und John Henderson für ET 2.
Teilnehmer, Ergebnisse
ET 1 Kiel, Teilnehmer, Zeitplan
ET 2 Leverkusen, Teilnehmer, Zeitplan



World Seniors Darts Championship
Gestern wurde in der Circus Tavern die erste Runde des Turniers zu Ende gespielt und der Titelverteidger Robert Thornton lieferte gegen Roland Scholten bei seinem 3:0 Sieg die bisher beste Leistung des Turniers ab. Ebenfalls mit 3:0 Siegen zogen Andy Jenkins, Amerikaner Leonard Gates und Mark Dudbridge in die zweite Runde ein. Als Sieger von heftig umkämpften Spielen kamen auch Neil Duff und Keith Deller (beide in der Verlängerung) sowie John Part und Phil Taylor eine Runde weiter.
Heute findet in einer Nachmittags- und einer Abend-Session die zweite Runde statt.
Teilnehmer, Ergebnisse, Zeitplan



10. Februar
Price siegt in Cardiff
Während Jonny Clayton seine walisischen Fans enttäuschte spielte Gerwyn Price zu ihrer Begeisterung einen tollen Premier League Abend und schlug in den Viertelfinalen knapp Chris Dobey, bevor er sich in den Halbfinalen mindestens so knapp gegen Michael van Gerwen durchsetzte, der einen deutlich höheren Durchschnitt spielte. Im Finale traf er dann auf Nathan Aspinall, der nicht ganz an seine beeindruckenden Leistungen aus den anderen beiden Spielen anknüpfen konnte, und schlug ihn mit 3:6.
Seine ersten beiden Punkte holte sich Michael Smith mit seinem Sieg über Jonny Clayton. Clayton und Peter Wright blieben auch am zweiten Spieltag ohne Punkt.
Ergebnisse
Tabelle
Bericht, Statistiknew



World Seniors Darts Championship
Am ersten Tag der World Seniors Darts Championship wurden in der Nachmittags-Session vier enge Spiele gespielt, die von Terry Jenkins, Darryl Fitton, Richie Howson und Darren Johnson 3:2 gewonnen wurden. Terry Jenkins spielte dabei mit 88.89 den höchsten Durchschnitt des Tages.
Die Spiele der Abend Session waren dann alle ziemlich einseitig, lediglich Martin Adams gab gegen Dave Prins ein Set ab. Kevin Painter, Dennis Harbour (gegen Trina Gulliver) und Scott Mitchell gewannen mit 3:0.
Heute wird die erste Runde wieder in einer Nachmittags- und einer Abend-Session zu Ende gespielt.
Teilnehmer, Ergebnisse, Zeitplan



9. Februar
PDC Premier League
Zum zweiten Spieltag reist die PDC nach Cardiff.
In Wales hoffen die Waliser Jonny Clayton und Gerwyn Price auf ihre ersten Punkte. Jonny Clayton eröffnet die Viertelfinale des Spieltags gegen Weltmeister Michael Smith. Danach spielt Nathan Aspinall gegen Peter Wright, Gerwyn Price tritt im dritten Viertelfinale gegen den Sieger des ersten Spieltags - Chris Dobey - an. Im letzten Viertelfinale spielt Titelverteidiger Michael van Gerwen gegen Dimitri van den Bergh.
Zeitplan
Vorschau Zweiter Spieltagnew



8. Februar
World Seniors Darts Championship
Morgen beginnt in der Circus Tavern in London die zweite World Seniors Darts Championship.
Neben Titelverteidiger Robert Thornton werden wieder jede Menge illustrer Namen am Oche stehen - angeführt von Phil Taylor, der sich endlich auf der Seniors Tour einen Titel holen möchte. Daneben sind auch die ehemaligen Weltmeisterinnen und Weltmeister Trina Gulliver, Lisa Ashton, Martin Adams, Keith Deller, Bob Anderson, Scott Mitchell, Glen Durrant und John Part sowie der aktuelle WDF Weltmeister Neil Duff im Teilnehmerfeld zu finden.
Teilnehmer, Ergebnisse, Zeitplan



30 Jahre PDC Weltmeisterschaft - 30 Jahre Niederländer? - 4

Im letzten Artikel zum Thema "Niederländer bei der PDC Weltmeisterschaft" geht es neben Raymond van Barneveld und Michael van Gerwen um zwei weitere, eher unbekannte niederländische Teilnehmer an der PDC Weltmeisterschaft, die beide inzwischen zumindest aus dem internationalen Dartsport verschwunden sind - um Erwin Extercatte und Rico Vonck.
30 Jahre PDC Weltmeisterschaft - 30 Jahre Niederländer? - 4new



6. Februar
"Dart Pflege"
Auch gut "gepflegte" Darts können dazu beitragen, dass man sein Spiel verbessert und so beschäftigt sich dieser Blog des Dart Herstellers Shot mit dem richtigen Schärfen der Dart Spitze und gibt Tipps zur Reinigung der Barrels.
Verbessere dein Spiel - wie man seine Darts reinigt und pflegt



UK Open
In rund einem Monat beginnen die diesjährigen UK Open und seit 21. Januar finden die Rileys Amateur Qualifikationen für das Turnier statt. Neun Spieler konnten sich darüber bisher qualifizieren. Drei der Qualifikanten - JDC World Junior Champion Luke Littler, Jim Moston und Harry Lane - qualifizierten sich zum ersten Mal für die UK Open. Die anderen sechs - Amerikaner Danny Lauby, Dan Read, Stuart White, Daniel Lee, Brett Claydon und James Richardson - haben schon UK Open Erfahrung gesammelt. James Richardson gesellt sich zu seinem Sohn Joshua, der sich über den Development Tour Order of Merit bereits qualifiziert hatte.
UK Open



3. Februar
Dobey gewinnt in Belfast
Premier League Debutant Chris Dobey gewann den erste Spieltag - er schlug im Finale Michael van Gerwen mit 6:5. Zuvor hatte er sich in den Viertelfinalen gegen Peter Wright und in den Halbfinalen gegen Nathan Aspinall durchgesetzt. Michael van Gerwen schlug in den Viertelfinalen Weltmeister Michael Smith mit 6:2 und in den Halbfinalen Dimitri van den Bergh mit 6:4. Punktlos blieben am ersten Spieltag neben Michael Smith und Peter Wright auch Gerwyn Price und Jonny Clayton.
Ergebnisse
Statistiknew



2. Februar
PDC Premier League
Heute kommt die PDC zu ihrem ersten Spieltag nach Belfast.
Im Mittelpunkt des Interesses dürfte das zweite Viertelfinale zwischen Weltmeister Michael Smith und Titelverteidiger Michael van Gerwen stehen. Eröffnet wird der Spieltag mit dem Spiel zwischen Dimitri van den Bergh und Jonny Clayton. Im dritten Viertelfinale wird Peter Wright gegen den Masters Champion Chris Dobey antreten, im letzten Viertelfinale spielt Gerwyn Price gegen Nathan Aspinall an.
Erster Spieltag Zeitplan
Vorschau Erster Spieltagnew



1. Februar
PDC Auszeichnungen
Auch in diesem Jahr wurden von der PDC verschiedenen Auszeichnungen an die Spieler verliehen.
Gleich drei Mal geehrt wurde Weltmeister Michael Smith, der sowohl zum PDC Spieler des Jahres als auch zum Fans Spieler des Jahres und PDPA Spieler des Jahres gewählt wurde. Bester Pro Tour Spieler des Jahres wurde Luke Humphries, bester Newcomer und bester junger Spieler des Jahres ist Josh Rock. Für die beste TV Vorstellung des Jahres wurde Ross Smith ausgezeichnet - für das Finale der European Darts Championship gegen Michael Smith.



Ergebnisse...
Sieger der Romanian Open waren der Rumäne Laszlo Kadar und Beau Greaves. Gary Stone gewann die Romanian Classic, der Damentitel ging ebenfalls an Beau Greaves. Die Las Vegas Open wurden von Chris Lim, dem Sohn von Paul Lim, und Paula Murphy gewonnen. Bei den Youth Pacific Masters sicherten sich die Australier Alan Hellmuth und Janiya Finlay die Titel.
Sieger der Einzel-Turniere der renommierten Dutch Open waren Aileen de Graaf und Berry van Peer. Die Jugendtitel holten sich Sydnee Vries - gegen den Deutschen Matts Theobald -, Ruben Baalmans (U14) und die Schottin Sophie McKinlay. Bei den Doppel-Turnieren waren das englische Damen Doppel Beau Greaves/Deta Hedman und das niederländische Herren Doppel Christian Kist/Michael Stoeten erfolgreich. Den Titel bei den Wheelchair Dartern sicherte sich der Belgier Vincent d'Hondt, bei den Standing Dartern der Deutsche Heiko Bohnhorst. Bohnhorst gewann auch zusammen mit Ralf Huesmann die Paradart Doppel.



30. Januar
PDC Premier League
Die PDC hat heute die Teilnehmer der diesjährigen Premier League bekannt gegeben.
Neben den Top Vier des Order of Merit - Michael Smith, Peter Wright, Michael van Gerwen und Gerwyn Price - die bereits fest standen, wurden Jonny Clayton, Nathan Aspinall, Dimitri van den Bergh und Chris Dobey nominiert.
Auch die Spielpaarungen der einzelnen Spieltage wurden inzwischen veröffentlicht.
Premier League 2023new



Dobey gewinnt Masters
Mit Chris Dobey gewinnt auch in diesem Jahr ein ungesetzter Spieler das Masters - er schlug in einem etwas müde wirkenden Finale Rob Cross mit 11:7. Cross konnte dabei nicht an seine Leistungen aus den vorherigen Spielen anknüpfen, während Dobey das ganze Turnier über beständig war.
Dobey schlug am Finaltag Dirk van Duijvenbode in den Viertelfinalen und in den Halbfinalen Weltmeister Michael Smith, Cross setzte sich auf dem Weg ins Finale in den Viertelfinalen gegen Michael van Gerwen und in den Halbfinalen gegen Peter Wright durch.
Ergebnisse, Zeitplan Tag 3
Bericht, Statistik Tag 3new



29. Januar
PDC The Masters
In der zweiten Runde des Turniers konnten bis auf Luke Humphries und Gerwyn Price alle gesetzten Spieler ihre Spiele gewinnen - Humphries verlor gegen Chris Dobey, Price gegen Dirk van Duijvenbode. In der Nachmittags-Session lieferten sich Rob Cross und Gary Anderson das Spiel des Tages. Cross gewann 10:6 mit einem Durchschnitt von 112.32, Anderson spielte einen Durchschnitt von 111.17. Die anderen Sieger des Tages waren Michael Smith, Michael van Gerwen, Peter Wright, Jonny Clayton und Danny Noppert.
Heute wird das Turnier in Milton Keynes zu Ende gespielt. Am Nachmittag finden die Viertelfinale statt, am Abend Halbfinale und Finale.
Bericht, Statistik Tag 2new



28. Januar
PDC The Masters
Der erste Tag des Masters brachte gleich eine große Überraschung - Chris Dobey warf Titelverteidiger Joe Cullen aus dem Turnier. Daneben gab es Siege für James Wade und Gary Anderson, Jose de Sousa schlug Gabriel Clemens, Ross Smith setzte sich gegen glücklosen Damon Heta durch, Dirk van Duijvenbode war am Ende zu gut auf den Doppeln für Krzysztof Ratajski, Stephen Bunting verhinderte ein Comeback von Nathan Aspinall und Dave Chisnall schlug mit einem 161 Finish im Entscheidungsleg Ryan Searle.
Heute wird das Turnier mit der zweiten Runde fortgesetzt, die Sieger der ersten Runde treffen auf die gesetzten Spieler.
Bericht, Statistik Tag 1
Ergebnisse, Zeitplan zweite Runde



26. Januar
PDC The Masters
Morgen beginnt in Milton Keynes The Masters, das erste größere PDC Turnier seit der Weltmeisterschaft. Die Top 24 des PDC Order of Merit nehmen daran teil. Die Top Acht sind gesetzt und beginnen das Turnier erst in der zweiten Runde, die am Samstag ausgetragen wird. Morgen wird von den ungesetzten Spielern die erste Runde gespielt und die Sieger ziehen in die zweite Runde ein.
Unter den ungesetzen Spielern ist mit Gabriel Clemens auch ein Deutscher. Er tritt in der ersten Runde gegen Jose des Sousa an und würden bei einem Sieg in Runde 2 gegen Michael van Gerwen spielen.
Die PDC hat das Preisgeld des Turniers in diesem Jahr erhöht.
Ergebnisse, Zeitplan erste Rundenew
Vorschau



PDC Challenge Tour
Nach dem ersten Wochenende der PDC Challenge Tour führt der Franzose Thibault Tricole das Challenge Tour Ranking an. Tricole konnte eines der fünf Turniere des Wochenendes gewinnen und stand daneben einmal in den Viertelfinalen. Die anderen vier Sieger des Wochenendes - Andy Boulton, Cameron Crabtree, Christian Kist und Chris Landman - folgen auf den Plätzen 2-5. Bester Deutscher ist Lukas Wenig auf dem achten Platz des Rankings.
Challenge Tour



20. Januar
Nordic Darts Masters
Am ersten Tag der Nordic Darts Masters finden heute die Spiele der ersten Runde statt. Morgen wird das Turnier dann zu Ende gespielt.
Luke Humphries wird das Turnier gegen den Finnen Marko Kantele eröffnen.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse, Statistik
Vorschau



European Tour
Die Termine der Home Nation und Associate Members Qualifikation der European Tour wurden dem Turnier Kalender hinzugefügt.
Turnier Kalender 2023



19. Januar
Dartoids World
Dartoid reist nach Griechenland und hofft auf eine Begegnung mit John Michael. Daraus wird aber leider nichts.
Dafür hat Dartoid Gelegenheit, eine Dikussion zwischen einem Griechen und einem Italienier zu belauschen...
Mädchen, alte Knacker und Griechenland



18. Januar
Nordic Darts Masters
Am Freitag beginnen in Kopenhagen die Nordic Darts Masters, das zweite World Series of Darts Event des Jahres.
Wieder werden acht PDC Repräsentanten auf der Bühne stehen, dieses Mal ist statt Raymond van Barneveld Michael van Gerwen dabei. Sie werden in der ersten Runde gegen die acht führenden Spieler der nordischen/baltischen Region am Oche stehen.
Dimitri van den Bergh, der Titelverteidiger, wird gegen Madars Razma spielen. Weltmeister Michael Smith, der in Bahrain das erste World Series Event des Jahres gewann, wurde gegen den Litauer Darius Labanauskas ausgelost.
Teilnehmer, Zeitplan



Jann Hoffmann verstorben
Der dänische Dartspieler Jann Hoffmann, einer der Mitbegründer der Nordic und Baltic Tour, ist am Montag nach längerer Krankheit verstorben.
Hoffmann spielte lange Jahre in der BDO/WDF und nahm mehrer Male an der BDO Weltmeisterschaft teil. Er wechselte zur PDC und spielte sieben Jahre auf dem Circuit. Zwei Mal wurde er in der Zeit für den PDC World Cup nominiert. Auch an Turnieren der Nordic und Baltic Tour nahm er in der Anfangszeit noch teil.
Hoffmann wurde 65 Jahre alt. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Freunden.
Anläßlich der Gründung des Scandinavian Circuit hat Global Darts 2018 ein Interview mit Hoffmann geführt. Ihr findet es hier:
Interview mit Jann Hoffmann



PDC Nordic und Baltic Tour
Die Termine der Nordic und Baltic Tour 2023 wurden dem Turnier Kalender hinzugefügt.
In einer Neuerung der PDC Regeln dürfen Spieler, die länger als zwei Jahre nacheinander eine Tour Card haben, nicht mehr an einem internationalen Tour Event, dass an an die PDC angeschlossen ist bzw. an den entsprechenden Qualifikationen für PDC Events, teilnehmen. In diesem Fall betrifft das Madars Razma und Darius Labanauskas.
Turnier Kalender 2023
Nordic und Baltic Tour



16. Januar
PDC Qualifying School
Am letzten Tag der finalen Phase holten sich Robbie Knops und Adam Smith-Neale den Tagessieg und damit die direkte Tour Card.
Zusätzlich wurden in Kalkar zehn Tour Cards über das Ranking vergeben. Sie gingen an Maik Kuivenhoven, Richard Veenstra, Niels Zonneveld, Pascal Rupprecht, Ronny Huybrechts, Karel Sedlacek, Jacques Labre, Daniel Klose, Gian van Veen und Owen Roloefs. In Milton Keynes wurden neun Karten über das Ranking an Dylan Slevin, Lee Evans, Stephen Burton, Nick Kenny, Keegan Brown, Adam Warner, Graham Hall, Callum Goffin und Christian Perez vergeben. Zum ersten Mal werden ein Franzose und ein Filipino auf der Pro Tour dabei sein.
EU und UK Qualifying School, Bericht Tag 4
Qualifying School 2023, Ergebnisse
Ranking UK Qualifying Schoolnew
Ranking European Qualifying Schoolnew



15. Januar
PDC Qualifying School
Am dritten Tag der finalen Phase holten sich Jeffrey de Zwaan und Josh Payne den Tagessieg und damit die direkte Tour Card.
De Zwaan schlug im Finale in Kalkar seinen Landsmann Maik Kuivenhoven, der über das Ranking selbst auch die Tour Card bereits sicher hat. Josh Payne setzte sich in Milton Keynes gegen Chris Quantock durch.
Die Qualifying School wird heute an beiden Austragungsorten mit dem vierten und letzten Turnier fortgesetzt.
EU und UK Qualifying School, Bericht Tag 3, Ranking nach Tag 3new
Qualifying School 2023, Ergebnisse



14. Januar
PDC Qualifying School
Am zweiten Tag der finalen Phase holten sich Corey Cadby und Graham Usher den Tagessieg und damit die direkte Tour Card.
Cadby schlug im Finale in Kalkar Karel Sedlacek, Graham Usher setzte sich in Milton Keynes gegen Adam Warner durch.
Die Qualifying School wird heute an beiden Austragungsorten mit dem dritten Turnier fortgesetzt.
EU und UK Qualifying School, Bericht Tag 2, Ranking nach Tag 2new
Qualifying School 2023, Ergebnisse



Smith gewinnt in Bahrain
Michael Smith gewinnt die ersten Bahrain Darts Masters mit einem 8:6 Sieg über Gerwyn Price. Smith hatte bereits mit 7:3 vorne gelegen, traf dann aber seine Doppel nicht mehr und Price spielte sich noch auf 6:7 heran. Dann hatte Smith sich wieder gefasst und holte sich seinen dritten TV Titel innerhalb von drei Monaten.
In den Halbfinalen standen Raymond van Barneveld und Rob Cross.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse, Statistik
Bericht Tag 2new



13.Januar
PDC Qualifying School
Am ersten Tag der finalen Phase holten sich Arron Monk und Jeffrey Sparidaans den Tagessieg und damit die direkte Tour Card.
Arron Monk schlug im Finale in Milton Keynes Dom Taylor, Jeffrey Sparidaans setzte sich in Kalkar gegen Ronny Huybrechts durch.
Die Qualifying School wird heute an beiden Austragungsorten mit dem zweiten Turnier fortgesetzt.
EU und UK Qualifying School, Bericht Tag 1, Ranking nach Tag 1new



Bahrain Darts Masters - Tag 1
In der ersten Runde des Turniers konnten sich alle acht PDC Repräsentanten durchsetzen, auch wenn es für einige nicht ganz einfach war.
Die beste Leistung der ersten Runde zeigte Jonny Clayton, der bei seinem 6:0 Sieg gegen Basem Mahmood mit einem Durchschnitt von 103.66 beeindruckte.
Heute wird das Turnier in Bahrain zu Ende gespielt.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse, Statistik
Bericht Tag 1new



12. Januar
PDC Qualifying School
Die erste Phase der Qualifying School ist vorbei, die Teilnehmer der finalen Phase stehen fest. Daniel Ziegler und Nico Kurz waren unter den Tagessiegern der European Qualifying School, die direkt in die finale Phase der Q School einzogen. Daneben kamen noch 22 deutsche Spieler über die Rangliste weiter in die finale Phase, die heute beginnen wird.
In der UK Qualifiying School konnte sich Fallon Sherrock als einzige Frau für die finale Phase qualifizieren, die gestern zu den Tagessiegern gehörte. Auch der ehemalige Jugendweltmeister Aaron Monk und der Filipino Christian Perez zogen als Tagessieger in die finale Phase ein.
EU Qualifying School, Teilnehmer finale Phase, Ergebnissenew
UK Qualifying School, Teilnehmer finale Phase, Ergebnissenew



11.Januar
Bahrain Darts Masters
Morgen beginnen die ersten Bahrain Darts Masters mit der ersten Runde. Am Freitag folgen dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale des Turniers.
Am Oche stehen Weltmeister Michael Smith, Luke Humphries, Dimitri van den Bergh, Peter Wright, Gerwyn Price, Rob Cross, Raymond van Barneveld und Jonny Clayton als PDC Vertreter, die gegen acht Qualifikanten aus Bahrain und dem asiatischen Raum spielen werden. Unter ihnen ist auch Paul Lim, der gegen Gerwyn Price ausgelost wurde.
Teilnehmer, Zeitplan, Ergebnisse und Statistik Erste Rundenew



9. Januar
PDC Qualifying Schools
Heute begannen in Kalkar und in Milton Keynes die European und die UK Qualifiying School. Zunächst wird bis einschließlich Mittwoch die erste Phase des Turniers ausgetragen. An jedem Tag qualifizieren sich jeweils acht Spieler direkt für die finale Phase, die dann vom 12. - 15 Januar ausgetragen wird. Unter den Teilnehmern der finalen Phase werden 27 Tour Card vergeben, acht an die jeweiligen Tagessieger, die anderen 19 über die beiden Q School Orders of Merit.
Qualifying School 2023, Ergebnisse



4. Januar
World Series of Darts
Die World Series of Darts wird am 12. und 13. Januar mit den Bahrain Darts Masters beginnen, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden werden.
Die PDC hat jetzt die Teilnehmer an den Bahrain Darts Masters und auch am zweiten World Series Events, den Nordic Darts Masters, die vom 20. - 21. Januar in Kopenhagen ausgetragen werden, bekannt gegeben.
World Series of Darts



PDC Ranking
Der PDC Order of Merit wurde nach der Weltmeisterschaft aktualisiert.
PDC Rankings



Smith gewinnt PDC Weltmeisterschaft
In einem grandiosen Finale schlug Michael Smith Michael van Gerwen mit 7:4 und holte sich seinen ersten Weltmeistertitel. Damit wird er auch die Nummer 1 des PDC Order of Merit.
Die ersten sechs Sets des Spiels teilten sich die beiden Spieler. Im unglaublichen dritten Leg des zweiten Sets hatten beide Spieler die Chance auf einen Neun-Darter. Während van Gerwen die Doppel 12 für seinen Neun-Darter verfehlte, traf Smith. Es war erst der zweite Neun-Darter in einem Weltmeisterschaftsfinale. Als es 3:3 nach Sets stand, gelang es Smith sich immer weiter abzusetzen - er holte sich drei Sets in Folge zur 6:3 Führung, bevor er etwas nachließ und van Gerwen noch ein viertes Leg gewinnen konnte. Auch im letzten Set war der Niederländer zunächst im Vorteil, verpasste dann aber das Bullseye für sein 132 Finish zum Setgewinn. Smith drehte das Set noch und sicherte sich in einem 11-Darter den Sieg und seinen ersten Weltmeistertitel.
Ergebnisse
Statistik, Bericht



3. Januar
PDC Weltmeisterschaft - Halbfinale
Am vorletzten Tag der PDC Weltmeisterschaft wurden die beiden Halbfinale ausgtragen. Beide Spiele hatten ein deutliches Ergebnis. Michael Smith gewann mit 6:2 gegen Gabriel Clemens, Michael van Gerwen schlug Dimitri van den Bergh mit 6:0. Während Michael van Gerwen im zweiten Halbfinale wirklich klar der bessere Spieler war und van den Bergh lediglich vier Legs gewinnen konnte, war das erste Halbfinale zwischen Smith und Clemens eine ziemlich umkämpfte Angelegenheit und sechs der acht Sets wurden erst im Entscheidungsleg entschieden. Allerdings wirkte Smith insgesamt das ganze Spiel über stärker als Clemens.
Heute werden im Finale also Michael Smith und Michael van Gerwen aufeinandertreffen.
Ergebnisse
Statistik, Berichtnew



2. Januar
30 Jahre PDC Weltmeisterschaft - 30 Jahre Niederländer? - 3
2004 konnte sich neben Roland Scholten Jan van der Rassel zum ersten Mal für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren. Van der Rassel war auch 2006, 2008, 2009 und 2010 bei der PDC Weltmeisterschaft dabei bevor er mangels Sponsoren von der Bildfläche verschwand. 2005 und 2007 konnte sich Josephus Schenk für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren, aber auch er gab seine Karriere auf - möglicherweise aus dem gleichen Grund wie van der Rassel - dem Mangel an Sponsoren.
30 Jahre PDC Weltmeisterschaft - 30 Jahre Niederländer? - 3new



Turnier Kalender 2023
Der neue Turnier Kalender 2023 ist jetzt online. Er wurde noch mit einigen Turnier-Daten ergänzt - auch mit den Daten für die WDF Weltmeisterschaft 2023, die vom 2. - 10 Dezember stattfinden wird.
Turnier Kalender 2023new



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 15
Heute werden in der Abend-Session beide Halbfinale ausgetragen. Zuerst spielt Gabriel Clemens gegen Michael Smith. Danach tritt Dimitri van den Bergh gegen Michael van Gerwen an.
Besonderheiten Halbfinale: In den Halbfinalen stehen vier Spieler aus vier verschiedenen Ländern - zum vierten Mal in der Geschichte des Turniers. Es ist aber erst das zweite Mal, dass alle vier die Nummer 1 ihres Landes sind. Das gab es vorher nur 2010, damals standen mit Phil Taylor die englische Nummer 1, mit Raymond van Barneveld die niederländische Nummer 1, mit Mark Webster die walisische Nummer 1 und mit Simon Whitlock die australische Nummer 1 in den Halbfinalen am Oche. Sieger war in diesem Jahr die englische Nummer 1 Phil Taylor.
Was man sonst noch wissen sollte: Nicht nur Gabriel Clemens schreibt mit seinem Einzug in die Halbfinale Geschichte, es ist auch das erste Mal, dass ein Spieler aus Belgien in den Halbfinalen des Turniers steht. Van den Berghs bisher beste Platzierungen waren die Viertelfinale 2018, wo er gegen den späteren Sieger Rob Cross verlor und die Viertelfinale 2020, wo er gegen Nathan Aspinall verlor.
Clemens ist allerdings nicht der erste Deutsche in einem Weltmeisterschafts-Halbfinale. Das war Michael Unterbuchner, der sowohl 2018 als auch 2019 bei der BDO Weltmeisterschaft die Halbfinale erreichte.
Zeitplan Tag 15



1. Januar
PDC Weltmeisterschaft - Tag 14
Heute wurden alle vier Viertelfinale ausgetragen und es gab zwei Überraschungen, wobei Gabriel Clemens für die größere davon verantwortlich war.
Die deutsche Nummer 1 schrieb weiter Geschichte - Clemens schlug die Nummer 1 der Welt Gerwyn Price mit 5:1 und zog als erstes Deutscher überhaupt in die Halbfinale der PDC Weltmeisterschaft ein. Clemens war in diesem Spiel Price in fast jeder Hinsicht überlegen, er hatte den besseren Durchschnitt, warf mehr Maxima und hatte auch die etwas höhere Trefferquote auf die Doppel. Die zweite Überraschung war die 5:3 Niederlage von Jonny Clayton gegen Dimitri van den Bergh im ersten Viertelfinale der Nachmittags-Session. Michael Smith hatte gegen Stephen Bunting, der besser scorte, ziemlich zu kämpfen, war aber klar besser auf den Doppeln, was spielentscheidend war. Im letzten Viertelfinale hatte Michael van Gerwen dann überhaupt keine Probleme gegen Chris Dobey, der deutlich schwächer spielte als gegen Rob Cross und van Gerwen zog mit einem 5:0 Sieg in die Halbfinale ein, wo er gegen Dimitri van den Bergh antreten wird.
Ergebnisse
Statistik, Berichtnew
Zeitplan Halbfinale



PDC Weltmeisterschaft - Die Fünf-Minuten Analyse Tag 14
Heute werden in der Nachmittags- und in der Abend-Session jeweils zwei Viertelfinale ausgetragen.
Spiel des Tages: Persönlicher Favorit: Gerwyn Price v Gabriel Clemens. Objektiv: Michael Smith v Stephen Bunting
Besonderheiten des vierzehnten Tages: Heute haben tatsächlich einmal die englischen Spieler die Mehrheit - mit Michael Smith, Chris Dobey und Stephen Bunting stehen gleich drei davon am Oche. Aber die beiden ehemaligen PDC Weltmeister die noch im Turnier sind, stammen aus den Niederlanden und aus Wales...
Was man sonst noch wissen sollte: Michael van Gerwen wechselte 2007 zur PDC. Bei der PDC Weltmeisterschaft 2008 hatte er seinen ersten Weltmeisterschaftsauftritt, der allerdings bereits in der ersten Runde gegen Phil Taylor zu Ende ging. Überhaupt waren van Gerwens erste Jahre in der PDC alles andere als erfolgreich. Wirklich geändert hat sich das erste 2012, nachdem er in Dublin den World Grand Prix gewonnen hatte. Dann folgten die Jahre, in denen er Phil Taylor als dominierenden Spieler in der PDC ablöste, auch wenn er die Weltmeisterschaft bisher erst drei Mal gewann und seinen Titel auch nie verteidigen konnte.
Zeitplan Tag 14



Global Darts wünscht allen einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr!









Kontakt © Global Darts. All Rights Reserved. Impressum